Danke für diese Info.
Bei meinem mlt580 muß der sensor an einem anderen Platz sein. Hinter dem Grill ist da nix.
LG Horst
W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Re: W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 140
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Dann hat man dir den Kühler geklaut?hwhenke hat geschrieben: 10 Jun 2025 17:18 Danke für diese Info.
Bei meinem mlt580 muß der sensor an einem anderen Platz sein. Hinter dem Grill ist da nix.
LG Horst
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Re: W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Nicht lustig,
Hinter dem Kühlergrill vor dem Kühler ist kein sensor.
Es gibt außer deinem Auto auch noch andere.
Und die wollen auch ernst genommen werden.
Du bist nicht alleine.
LG horst
Hinter dem Kühlergrill vor dem Kühler ist kein sensor.
Es gibt außer deinem Auto auch noch andere.
Und die wollen auch ernst genommen werden.
Du bist nicht alleine.
LG horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Er schreibt doch hoch ziehen, der Sensor sitzt im unteren Lüftungsgitter, wie auf der Grafik von Mobil Löwe weiter oben viewtopic.php?t=32720&start=15#p347077 auch zu sehen.
Zum Ausbau muss halt der obere Grill raus.
Ansonsten aktuelle Aufbaurichtlinie Seite 315
Zum Ausbau muss halt der obere Grill raus.
Ansonsten aktuelle Aufbaurichtlinie Seite 315
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 140
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: W907-WoMo Probleme mit Abstandsradar
Abschluß:
Gestern Abend habe ich eine Mail an Kufatec geschrieben und das Problem geschildert. Meine Idee war eventuell am Montag auf der Fahrt nach Skandinavien dort vorbei zu schauen.
Heute Morgen schon hatte ich eine Rückmeldung vom Support mit ein paar Nachfragen und Hinweisen.
Ich hatte ja den Sensor bereits wieder montiert und musste den bei mir befindlichen Kufatec-Dongle zunächst mit der von Kufatec bereitgestellten Software auf V4.00 updaten.
Danach habe ich den Dongle neu aufgespielt und die Kalibrierfahrt neu durchgeführt. Nach rund 4km schon ging die Fehlermeldung weg und alle Assistenzsysteme sind nun wieder in Funktion.
Ich will hier nun mal ein großes Lob auf die Firma Kufatec aussprechen. Man wird bei Problemen nicht alleine gelassen. Es meldet sich ein kompetenter Ansprechpartner und es wird geholfen.
Besser geht es nicht.
Die Aussicht auf nach Norwegen ohne Distronic hat mich ein wenig gefrustet.
Gestern Abend habe ich eine Mail an Kufatec geschrieben und das Problem geschildert. Meine Idee war eventuell am Montag auf der Fahrt nach Skandinavien dort vorbei zu schauen.
Heute Morgen schon hatte ich eine Rückmeldung vom Support mit ein paar Nachfragen und Hinweisen.
Ich hatte ja den Sensor bereits wieder montiert und musste den bei mir befindlichen Kufatec-Dongle zunächst mit der von Kufatec bereitgestellten Software auf V4.00 updaten.
Danach habe ich den Dongle neu aufgespielt und die Kalibrierfahrt neu durchgeführt. Nach rund 4km schon ging die Fehlermeldung weg und alle Assistenzsysteme sind nun wieder in Funktion.
Ich will hier nun mal ein großes Lob auf die Firma Kufatec aussprechen. Man wird bei Problemen nicht alleine gelassen. Es meldet sich ein kompetenter Ansprechpartner und es wird geholfen.
Besser geht es nicht.
Die Aussicht auf nach Norwegen ohne Distronic hat mich ein wenig gefrustet.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik