Assistenzsysteme Pro und Kontra

bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#31 

Beitrag von bommel »

Helmut4x4 hat geschrieben: 03 Feb 2024 16:44 Bin inzwischen ca. 45.000 km mit dem Sprinter gefahren und mit den Assistenten und Sicherheitssystemen sehr zufrieden. Das beste ist für mich der Abstandsregeltempomat, völlig entspannt und sehr zuverlässig. Auch wenn die Geräuschkulisse beim Abbremsen bis zum Stillstand etwas gewöhnungsbedürftig ist. Mein 10 Jahre altes E-Klasse Cabrio macht das ganze (fast) geräuschlos.
Der Spurhalteassistent ist nicht verbaut. Totwinkelwarner, 360 Grad Kamera, Licht- und Regensensor funktionieren tadellos. Verkehrszeichenerkennung funktioniert gut.
Den Seitenwindassistenten habe ich bisher - trotz ordentlich Seitenwindböen - noch nicht aktiv verspürt, auch keinerlei Anzeigen im Display.
Wenn man weiß, wie man die Rangierhilfe ausschalten kann, ist das auch ein guter Assistent, um Parkrempler zu vermeiden. Ansonsten wundert man sich, warum der Wagen bei hohem Gras kein Gas annimmt und einfach nicht losfährt…
Fehlwarnungen habe ich bisher sehr wenige erlebt. Unnötige Bremseingriffe durch den Notbremsassisten hatte ich noch keine.
Hallo Helmut,
das mit dem Seitenwindassi ist so ein Ding für sich. Ich habe auch gedacht der geht ja gar nicht trotz starkem Wind draussen. Aber ich habe mich ran getestet und habe festgestellt das der erst Oberhalb der 120 km/h
eingreift (unter der Geschwindigkeit hat er bei mir noch nie was gemacht / Kastenwagen L3H2)
Der Eingriff ist sehr "Brutal" weil ja nur einzelne Räder abgebremst werden. Meine Mitfahrer denken immer es ist was kaputt :lol:
Aber wie schon gesagt , bei mir erst ab 120 km/h und das ganze immer nur für gefühlt eine halbe Sekunde. Wirklich brauchen tu ich das nicht. Ich denke das wir hier alle genug Erfahrung mit Seitenwind haben.

Gruß Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bommel für den Beitrag (Insgesamt 2):
Helmut4x4 (05 Feb 2024 11:18), Almaric (05 Feb 2024 18:25)
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#32 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

bommel hat geschrieben: 05 Feb 2024 10:56 Ich habe auch gedacht der geht ja gar nicht trotz starkem Wind draussen. Aber ich habe mich ran getestet und habe festgestellt das der erst Oberhalb der 120 km/h
eingreift (unter der Geschwindigkeit hat er bei mir noch nie was gemacht / Kastenwagen L3H2)
MB schreibt:
Der Seitenwind-Assistent unterstützt den Fahrer im Falle starken, böigen Seitenwindes durch automatische Bremseingriffe beim Halten der Spur. Er erkennt starke Seitenwindböen rechtzeitig über die Sensoren des Fahrdynamikregelsystems ADAPTIVE ESP®. Ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h korrigiert er den Kurs des Fahrzeugs durch automatische Bremseingriffe an den Rädern auf der dem Wind zugewandten Fahrzeugseite. So kann der Seitenwind-Assistent den Spurversatz deutlich verringern und den Fahrer unterstützen.
Und ja, wenn der Seitenwind-Assistent eingreift, dann ist der Schrecken groß. Mindestens dreimal unter 100 kmh erlebt. Einmal davon in Marokko, als eine prächtige Windhose den Karton von der Straße fegen wollte. Blitzschnelle Eingriffe, ich glaube da kommt keine Reaktionszeit eines Fahrers mit.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Schwedenholly (05 Feb 2024 14:20)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#33 

Beitrag von Unbeliebt »

Alles was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen....
Deshalb ist es mir egal ob das Fahrzeug irgendwelche Elektronik hat, was aber nicht heißt das sie etwas bewirkt.
In meinem Buschtaxi, T3 etc. war das einzige elektronische in der Regel das Autoradio. Mein 906 hat einige Assistenten, die mich nicht weiter interressieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag:
luz (05 Feb 2024 20:53)
Schwedenholly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 19 Okt 2020 17:42

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#34 

Beitrag von Schwedenholly »

Der Seitenwindassistent geht definitiv auch unter 120 km/h. Habe es selbst schon auf der Öresund rücke, dem Kleiderbügel und auch auf offener Strecke „ausprobieren dürfen“. Ja, der Eingriff ist heftig. Aber ich bin froh ihn zu haben und er reagiert schneller.

Beste Grüße Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schwedenholly für den Beitrag:
MobilLoewe (05 Feb 2024 15:02)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1031
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#35 

Beitrag von Eisbär »

Stimmt den gibt's ja auch noch. Bei mir lebt der auch ab 80. Die Eingriffe sind heftig und teils nicht kalkulierbar. Ne richtig gefährliche Situation hat er aber noch nicht verursacht. Der L3 H3 hat ja auch reichlich Angriffsfläche :mrgreen: . Aber wie gesagt man eiert den halben Tag ohne Eingriff und dann bei einer relativ leichten Bewegung knallt er rein....
Die Wischautomatik funktioniert auch relativ gut.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#36 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Aus einem anderen Thread, Kontra.
v-dulli hat geschrieben: 16 Jan 2025 15:51 ..... und ich halte nicht viel von Assistenzsystemen im Auto weil sie nur dazu führen dass der Fahrer Unaufmerksam wird und sich mit allen möglichen Dingen beschäftigt nur nicht mit dem Fahren ansich. Das hat für mich nichts mit Fortschritt zu tun.
Pro:
Für mich alten Kerl haben Assistenzsysteme im Sprinter klare Vorteile in puncto Sicherheit und Komfort. Denoch bleibt der Fahrer Herr des Geschehens. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse das auf Grund der Nutzung von Assistenzsystemen vermeidbare Unfälle passieren?

Ist zwar Wiederhoung, alleine die Distronic, nicht nur bei Stop-and-Go, ein Segen. Neu für mich, der Totwinkel-Assistent im Hymer Free S 600, einer von vielen. :wink:

Man könnte ins schwärmen kommen:
https://youtu.be/evfS5rj9eaE?si=KqoVuYC7VDNFX4s8

Gruß Bernd
Nie mehr ohne Assistenzsysteme! :lol:
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#37 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2025 17:02 Aus einem anderen Thread, Kontra.
v-dulli hat geschrieben: 16 Jan 2025 15:51 ..... und ich halte nicht viel von Assistenzsystemen im Auto weil sie nur dazu führen dass der Fahrer Unaufmerksam wird und sich mit allen möglichen Dingen beschäftigt nur nicht mit dem Fahren ansich. Das hat für mich nichts mit Fortschritt zu tun.
Pro:
Für mich alten Kerl haben Assistenzsysteme im Sprinter klare Vorteile in puncto Sicherheit und Komfort. Denoch bleibt der Fahrer Herr des Geschehens. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse das auf Grund der Nutzung von Assistenzsystemen vermeidbare Unfälle passieren?

Alleine die Distronic, nicht nur bei Stop-and-Go ein Segen. Neu für mich, der Totwinkel-Assistent im Hymer Free S 600, einer von vielen. :wink:

Man könnte ins schwärmen kommen:
https://youtu.be/evfS5rj9eaE?si=KqoVuYC7VDNFX4s8

Gruß Bernd
Nie mehr ohne Assistenzsysteme! :lol:
Beim Komfort magst Du noch Recht haben, bei der Sicherheit ganz sicher nicht.
Man hat Doch in der Fahrschule gelernt den nötigen Abstand einzuschätzen und einzuhalten!
Warum brauchst Du dann dafür ein Assistenzsystem?
Man hat doch in der Fahrschule gelernt, beim Spurwechsel, warum auch immer, in den Spiegel zu schauen und den Verkehr zu beachten!
Wofür brauchst Du dann einen Spurwechselassistenten?
Man hat doch in der Fahrschule gelernt dass es einen toten Winkel gibt!
Warum dreht man dann nicht den Kopf und schaut richtig hin?

Vermeidbare Unfälle heißen so weil sie ohne Assistenzsysteme vermeidbar sind und und wenn bei Stop-and-Go schon die Aufmerksamkeit so sehr überfordert ist dass man ein Assistenzsystem benötigt, sollte man, meiner Meinung nach, den Führerschein abgeben und sich fahren lassen.

Und den Notbremsassistenten braucht man auch nur weil man selbst oder andere unaufmerksam, unfähig, abgelenkt sind

Vor "wenigen" Jahren sind wir mit Sommerreifen im Schnee gefahren und wir leben noch!
Ich bin auch schon über 60 und habe, außer ABS, noch nie ein Assistenzsystem benötigt und darum bin ich froh dass mein GCS auch nur passive Systeme an Bord hat. Nicht ein Mal einen Sicherheitsgurt, geschweige denn einen Airbag, habe ich wirklich benötigt und ich fahre etwas mehr als nur um den Kirchturm und bin dabei ganz sicher kein Verkehrshindernis.

Lkw-Fahrer müssen, ab 50, alle 5 Jahre ihre Fahrerlaubnis verlängern, warum nicht, wie im Ausland längst üblich, auch in Deutschland?


Und ja, es ist nur meine Meinung!!!!!!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Steffen G. (16 Jan 2025 18:51), MobilLoewe (16 Jan 2025 19:20)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#38 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 16 Jan 2025 17:42 Wofür brauchst Du dann einen Spurwechselassistenten?
Den habe ich nicht, aber den:
Aktiver Spurhalte-Assistent - Mercedes-Benz
Besonders bei langen Autofahrten lässt die Konzentration irgendwann nach, was schnell gefährlich werden kann. Hierbei hilft der Aktive Spurhalte-Assistent von Mercedes-Benz, ein Sicherheits- und Assistenzsystem, das durch Kameras oder Sensoren Fahrbahnmarkierungen erkennt. Es warnt den Fahrer, wenn dieser unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt, und kann mit ESP® sogar aktiv in das Lenksystem eingreifen, um das Fahrzeug in die Spur zurückzubringen.
v-dulli hat geschrieben: 16 Jan 2025 17:42 Beim Komfort magst Du noch Recht haben, bei der Sicherheit ganz sicher nicht.
Helmut, ich will dich nicht missionieren. Aber sind alle Verantwortlichen weltweit, die für die gesetzlichen Vorgaben der Assistenzsysteme zuständig sind, völlig von Sinnen?

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#39 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2025 19:18 Helmut, ich will dich nicht missionieren. Aber sind alle Verantwortlichen weltweit, die für die gesetzlichen Vorgaben der Assistenzsysteme zuständig sind, völlig von Sinnen?

Gruß Bernd
Oh, keine Angst, das schaffst Du sowieso nicht 🤣🤣🤣🤣🤣

Nein, von Sinnen ganz sicher nicht aber ein bisschen korrupt, ähhhh "lobbyiert" 🙈. Im "Kommunismus" wird/ wurde das als Propaganda bezeichnet.
Alle wollen nur unser Bestes und sind besorgt um unsere Sicherheit 🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2567
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#40 

Beitrag von hljube »

Naja, sie folgen schon irgendwie alle der Direktive "Wer nicht selbst denkt, der wird gelenkt" .

Ohne ins politische abschweifen zu wollen, das hat hier nämlich nichts zu suchen.

Ich fahre noch nen 21er Seat Leon, bei dem lenkt der Spurhalteassistent ständig im kleinen Bereich.
Das führt eher zu einem unsichereren Fahrgefühl, zumal er ständig meckert, man solle in der Mitte der Spur fahren.
Ich fahre aber lieber rechts am Rand, grade auf den Überlandstrecken zwischen den Dörfern hier.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
v-dulli (16 Jan 2025 19:48)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#41 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Selbstverständlich haben Lobbygruppen, u.a. der Verband der Automobilindustrie (VDA), daran mitgewirkt, dass Assistenzsysteme gesetzlich geregelt werden. Etwa durch EU-Verordnungen, die bestimmte Sicherheitssysteme wie Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten oder Tempomaten ab einem bestimmten Zeitpunkt verpflichtend machen. Es ist eben ein Zusammenspiel aus technologischem Fortschritt, regulatorischen Vorgaben und wirtschaftlichen Interessen. Assistenzsysteme deswegen zu verurteilen liegt mir fern.

Ich fahre inzwischen über 80.000 Kilometer damit, freue mich über den Komfort. Es gab die eine oder andere Situation, wo ich froh war über die Unterstützung. Assistenzsysteme sind nicht perfekt, werden aber immer besser. Sie sind aus meiner Sicht eine gute Versicherung, wenn man selbst mal fehlt. Das passiert natürlich nicht den 100% Fahrern, die stets und immer ihr Fahrzeug im Griff haben. :mrgreen:

Nix für ungut, es grüßt
Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1031
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#42 

Beitrag von Eisbär »

Durfte erst heute wieder die Vorzüge des Notbremsassystenten erleben, VW Bus in die Halle gefahren, er erkennt die massive Gefahr der 3cm Torführung und ich hänge im Gurt und die Kollegen fragen sich warum ich Depp ne Vollbremsung mache.
Schon toll....
Besonders gefällt die Lichtautomatik die offensichtlich zur völligen Verblödung führt weil keiner mehr auf die Idee kommt bei Nebel das Licht einzuschalten. Und wenn so ein Lichtautomatikfahrer dann gar mal in nem Auto ohne sitzt .....
Mein Sprinter fühlt sich übrigens von mancher Brücke bedroht und knallt mal kurz auf die Bremse .

Ich geb aber zu den Abstand Tempomat auf Langstrecke auch gerne zu nutzen und den Totwinkelassy. Finde ich speziell rechts auch nicht so verkehrt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
MobilLoewe (16 Jan 2025 22:04)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#43 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Eisbär hat geschrieben: 16 Jan 2025 21:50 Mein Sprinter fühlt sich übrigens von mancher Brücke bedroht und knallt mal kurz auf die Bremse .
Das hat mein ML-T 907 nicht gemacht. Jetzt der BMC-T 910 warnt auch selten vor Brücken. Er bremst aber nicht, sondern die rote Warnleuchte leuchtet und es piept kurz. Werde das beim ersten Service bei MB reklamieren.

Ich habe ja geschrieben, nicht perfekt.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#44 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2025 20:47 Das passiert natürlich nicht den 100% Fahrern, die stets und immer ihr Fahrzeug im Griff haben. :mrgreen:

Nix für ungut, es grüßt
Bernd
Jetzt wirst Du aber unsachlich 🤔

Dass es Assistenzsysteme gibt, ist das Eine, dass sie zur Pflicht werden, ist übergriffig/ Bevormundung
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#45 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 16 Jan 2025 22:22 Jetzt wirst Du aber unsachlich 🤔

Dass es Assistenzsysteme gibt, ist das Eine, dass sie zur Pflicht werden, ist übergriffig/ Bevormundung
Nun ja Helmut, wenn ich so manche Äußerung lese, da kommt schon die Assoziation der perfekten Fahrer auf. Ich wollte aber niemanden zu nahe treten. Sorry.

Was für die einen notwendige Regulierung und Schutz vor Schaden ist, empfinden andere als Einschränkung ihrer Freiheit. Das ist nichts neues. Es gab bei der Einführung von Sicherheitsgurten und der Pflicht zum anlegen 1976 auch die Vorwürfe von Bevormundung. Obwohl das heutzutage irrational erscheint, zeigt dieses Beispiel, wie schwierig es sein kann, Schutzmaßnahmen gesellschaftlich durchzusetzen, wenn sie als Bevormundung wahrgenommen werden. Ich bin mir allerdings sicher, die Pflicht von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen ist nicht mehr aufzuhalten.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Antworten