Lebensdauer Motor verlängern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#31 

Beitrag von Eisbär »

Ja schon interessant ein gewerblicher Sprinter Nutzer der hier klar darlegt warum er den Krempel stillgelegt hat wird nicht angepöbelt , ein Afrika Reisender auch nicht aber ein " normaler " Wohnmobilfahrer ist natürlich ein Asoziales Element . Lässt tief blicken.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#32 

Beitrag von Helmut4x4 »

Bitte zurück zum Thema!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Helmut4x4 für den Beitrag:
Schwedenholly (27 Dez 2023 20:09)
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 953
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#33 

Beitrag von Almaric »

loki hat geschrieben: 26 Dez 2023 16:31 Nix hält ewig und die Lebensdauerberechnung gibts im Maschinenbau schon seit Anbeginn.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn ich meinen Kollegen frage meint er, dass es das früher nicht gab. Da wurde einfach so solide wie möglich produziert. Und das sind dann halt Maschinen die schon 50, 80 oder 100 Jahre auf dem Buckel haben und bei normaler Wartung heute noch funktionieren. Sowas rechnet sich aber natürlich nicht - weder beim Materialeinkauf der viel zu teuer ist, noch gegenüber dem Kunden, der natürlich so oft wie möglich was Neues kaufen soll. Und darum wurde irgendwann diese tolle Lebensdauerberechnung eingeführt. Und wenn ich mir ansehe wie z.b. die Qualität alleine in den letzten 25 Jahren nachgelassen hat, komme ich persönlich zu dem Schluss, dass die gewollte Lebensdauer der Hersteller kontinuierlich sinkt. Bei Iveco habe ich auch mal nachgebohrt bis ich auf eine Aussage getroffen bin, dass die Dailys so auf rund 300.000km ausgelegt sind. Gucke ich mir den Trümmerhaufen von Mercedes draussen auf dem Hof an der nun bei 227.000km steht kann ich das eigentlich nur bestätigen. Daher nochmal mein gut gemeinter Rat: Wer viel fährt sollte sich damit abfinden, dass die Kiste kurz über lang durch ist bzw. es dann unwirtschaftlich wird das Auto zu betreiben.
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#34 

Beitrag von fuzzy-baer »

Hallo,

was den neuen Motor betrifft, den OM654, bin ich relativ optimistisch.
Bei mobile.de habe ich kürzlich drei Sprinter mit einer Laufleistung jenseits der 400.000km gesehen... das ist er eine Menge

Gruß Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag:
MobilLoewe (29 Dez 2023 11:26)
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#35 

Beitrag von Der-Chris »

Almaric hat geschrieben: 28 Dez 2023 20:00
loki hat geschrieben: 26 Dez 2023 16:31 Nix hält ewig und die Lebensdauerberechnung gibts im Maschinenbau schon seit Anbeginn.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn ich meinen Kollegen frage meint er, dass es das früher nicht gab. Da wurde einfach so solide wie möglich produziert. Und das sind dann halt Maschinen die schon 50, 80 oder 100 Jahre auf dem Buckel haben und bei normaler Wartung heute noch funktionieren. Sowas rechnet sich aber natürlich nicht - weder beim Materialeinkauf der viel zu teuer ist, noch gegenüber dem Kunden, der natürlich so oft wie möglich was Neues kaufen soll. Und darum wurde irgendwann diese tolle Lebensdauerberechnung eingeführt. Und wenn ich mir ansehe wie z.b. die Qualität alleine in den letzten 25 Jahren nachgelassen hat, komme ich persönlich zu dem Schluss, dass die gewollte Lebensdauer der Hersteller kontinuierlich sinkt. Bei Iveco habe ich auch mal nachgebohrt bis ich auf eine Aussage getroffen bin, dass die Dailys so auf rund 300.000km ausgelegt sind. Gucke ich mir den Trümmerhaufen von Mercedes draussen auf dem Hof an der nun bei 227.000km steht kann ich das eigentlich nur bestätigen. Daher nochmal mein gut gemeinter Rat: Wer viel fährt sollte sich damit abfinden, dass die Kiste kurz über lang durch ist bzw. es dann unwirtschaftlich wird das Auto zu betreiben.
Ok, ich merke schon, du hast einfach mehr Ahnung, als die anderen hier. Lebensdauerberechnung ist natürlich was böses.
Eigentlich sollte jedes Produkt so haltbar, und schwer und teuer konstruiert werden, wie es nur geht. Beim Sprinter zum Beispiel könnte man einfach doppelt so dickes Blech verwenden, dann würde er nicht so schnell durchrosten.
Aber wegen dieser bösen Lebensdauerberechnung und aus purer Absicht wird dünneres Blech verwendet, damit der Sprinter irgendwann kaputt ist (meistens ja Rost).
Ich glaube du bist da einer ganz großen Verschwörung auf der Spur. Bleib da dran. :mrgreen:
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#36 

Beitrag von Alkahest »

Der-Chris hat geschrieben: 28 Dez 2023 22:44 Ich glaube du bist da einer ganz großen Verschwörung auf der Spur. Bleib da dran. :mrgreen:
Den Spott finde ich unangebracht, Stichwort geplante Obsoleszenz. Wobei die Argumentation in Richtung Gewicht und Kosten natürlich berechtigt ist. Autos sind vielleicht nicht das beste Beispiel für den Trend. Mir fallen da zuerst Haushaltsgeräte ein, die werden definitiv immer klappriger…
Autos dagegen waren ja früher (bis ca. Ende 90er) abseits der Oberklasse definitiv nicht zuverlässiger und langlebiger als heute…
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#37 

Beitrag von Der-Chris »

Moment, das Thema geplante Obsoleszenz ist eine andere Baustelle.
Aber die Aussage, dass Lebensdauerberechnung bzw. Die Entwicklung auf eine geforderte Lebensdauer böse wäre und erst kürzlich kam ist schlichtweg falsch. Und dass die Autos absichtlich schlechter gemacht werden ist auch sehr "kreativ".
Der Markt (wir) bekommen genau die Produkte, die die Mehrheit fordert.
Mich würde interessieren, welchen Transporter die Spediteure und Handwerker (Hauptkundengruppe) kaufen würden, wenn der Sprinter einfach schwerer und teurer wäre und mehr Verbrauch hätte und dafür aber dann "ewig" hält.
Die meisten Kisten sind nach einer gewissen Zeit eh durchgerockt und abgeschrieben.
Da kam dann sicher einer aus der Chefetage und hat gesagt "wir führen jetzt eine Auslegung des Produkts auf eine definierte Lebensdauer ein und dann können wir diesen lästigen Sprinterfahrern endlich eins auswischen, weil wir Spaß daran haben."

Bin generell ein Fan von haltbaren Produkten, fahre immer noch mein erstes Auto (seit über 20 Jahren und 380tkm) und finde es sehr beängstigend, in welcher Wegwerfwelt wir mittlerweile gelandet sind!!! Aber überall die böse Verschwörung zu sehen ist manchmal sicher für viele einfacher, hat aber mit der komplexen Realität kaum was zu tun.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (29 Dez 2023 12:27), greyhound (30 Dez 2023 08:41)
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#38 

Beitrag von Schaubi »

Der-Chris hat geschrieben: 29 Dez 2023 12:04 Moment, das Thema geplante Obsoleszenz ist eine andere Baustelle.
Aber die Aussage, dass Lebensdauerberechnung bzw. Die Entwicklung auf eine geforderte Lebensdauer böse wäre und erst kürzlich kam ist schlichtweg falsch. Und dass die Autos absichtlich schlechter gemacht werden ist auch sehr "kreativ".
Der Markt (wir) bekommen genau die Produkte, die die Mehrheit fordert.
Mich würde interessieren, welchen Transporter die Spediteure und Handwerker (Hauptkundengruppe) kaufen würden, wenn der Sprinter einfach schwerer und teurer wäre und mehr Verbrauch hätte und dafür aber dann "ewig" hält.
Die meisten Kisten sind nach einer gewissen Zeit eh durchgerockt und abgeschrieben.
Da kam dann sicher einer aus der Chefetage und hat gesagt "wir führen jetzt eine Auslegung des Produkts auf eine definierte Lebensdauer ein und dann können wir diesen lästigen Sprinterfahrern endlich eins auswischen, weil wir Spaß daran haben."

Bin generell ein Fan von haltbaren Produkten, fahre immer noch mein erstes Auto (seit über 20 Jahren und 380tkm) und finde es sehr beängstigend, in welcher Wegwerfwelt wir mittlerweile gelandet sind!!! Aber überall die böse Verschwörung zu sehen ist manchmal sicher für viele einfacher, hat aber mit der komplexen Realität kaum was zu tun.
Und an den Weihnachtsmann glaubst du auch noch :D
Es geht nur mehr um darum die Gewinne zu maximieren. Alles andere ist Träumerei
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag (Insgesamt 2):
greyhound (29 Dez 2023 14:12), JanN (01 Jan 2024 14:34)
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#39 

Beitrag von Der-Chris »

Schaubi hat geschrieben: 29 Dez 2023 13:21
Der-Chris hat geschrieben: 29 Dez 2023 12:04 ...
Und an den Weihnachtsmann glaubst du auch noch :D
Es geht nur mehr um darum die Gewinne zu maximieren. Alles andere ist Träumerei
Etwas anderes habe ich nie behauptet. Das Ziel über allem ist die Maximierung der Rendite. Wenn es aber so wichtig wäre, dass Produkte lange halten, dafür aber dann teurer und schwerer wären, dann gäbe es einen Hersteller, der (zu einem entsprechenden Preis) den Menschen genau das verkaufen würde.

Leider ist aber auch die Konsumentenseite mittlerweile eher daran interessiert noch nen euro zu sparen und trotzdem immer das fancy neueste Zeug zu haben. Da tun sich in allen Bereichen Hersteller mit teuren, aber haltbaren Produkten echt schwer (siehe z.B. miele bei Haushaltsgeräten)
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#40 

Beitrag von Helmut4x4 »

An alle Philosophen:

Wie lautet noch mal das Thema?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Helmut4x4 für den Beitrag:
Hallenser (29 Dez 2023 15:43)
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 677
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#41 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 27 Dez 2023 12:16
Saschaandre hat geschrieben: 27 Dez 2023 11:54 Es geht um ein blödes AGR Ventil und nicht um den Ausbau von Kat, DPF oder sonst was übelst kriminelles
Seinen Charakter zeigt man auch in Foren. :roll:
Iglmoos hat geschrieben: 06 Mai 2016 19:41 1. DPF entfernen/AGR stilllegen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wer ohne BE fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit 50 € bestraft wird.
2. Ohne DPF/AGR ist der Schadstoffausstoß höher als in der Kfz-Steuer zugrunde gelegt. Eigentlich müsste die Kfz-Steuer höher sein, d.h. der Halter begeht eine Steuerhinterziehung von vermutlich weniger als 1.000 € pro Jahr. Strafrahmen: Einstellung bis Geldstrafe in Höhe von 5 - 20 Tagessätzen.
Mehr lesen im Thread.

Gruß Bernd
Du beschreibst die Strafe dafür das der Nutzer/ Eigentümer das Fahrzeug ,"manipuliert" hat.
Aber deshalb darf das Fahrzeug trtzdem nicht weiter auf der Straße bewegt werden. Es muss in die Werkstatt zur "Wiederherstellung des ordnungsgemäße Zustand" gebracht werden. Oder wenn man es selbst macht, zum TÜV der das überprüft.
Im anderen Faden bezüglich "SoftwareUpdate" wird auch von angedrohter Zwangstilllegung geschrieben.
Dann prüft ein TÜV heute sehrwohl sowohl über die Auslesung der Steuergeräte als auch mit einer Sonde was aus dem Auspuff raus kommt. Wenn es da Ungleichheiten zwischen "Steuergerät" und gemessene Werte kommt, gibt's kein TÜV.

Wer glaubt einfach das AGR manipulieren zu können und keiner merkt es. Der täuscht sich.
Auch sind diese Methoden heute sicher kein "Kavaliersdelikt".
Wer ohne AGR fahren will, soll sich eine neue Heimat in den entsprechende Länder suchen und auswandern.

Aktuell erleben wir wieder die Auswirkungen von geschmolzene Eispole oder Gletscher. Das Wasser verschwindet ja nicht irgendwo in der Atmosphäre sondern verteilt sich woanders. Zur Zeit in Norddeutschland, Holland und andere Länder mit Überschwemmungen.
Aber euch ist das ja genauso scheiß egal wie die Manipulation der Abgaswerte. Vielleicht braucht ihr mal so ein total überflutetes Haus welches danach abgerissen werden muss oder nicht mehr da ist.
Dem ein oder anderen hier würde ich das als "Lernhilfe" gönnen.
Die Kosten der Schäden tragen wir natürlich auch alle in Form von Beitragserhöhung bei Versicherungen oder der Grundsteuer in den Komunen. Mit anderen Worten ihr betrügt euch selbst. Das was ihr am AGR eingespart habt zahlt ihr wieder in die Versicherungsbeiträge.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
MobilLoewe (29 Dez 2023 17:46)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#42 

Beitrag von Eisbär »

Michael dann erklär mir mal bei welcher Messung die fehlende AGR auffallen sollte sofern die Software keinen Fehler auswirft.
Über den Zusammenhang von erhöhten Stickoxyden und dem Elbehochwasser diskutieren wir hier besser auch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag (Insgesamt 3):
hkss (29 Dez 2023 21:03), Hallenser (29 Dez 2023 21:57), Alkahest (29 Dez 2023 22:46)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#43 

Beitrag von Chiemseer »

Schonmal ein total versottetes Ansauggeweih ausgebaut?
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#44 

Beitrag von Eisbär »

Ich schon .....
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 694
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#45 

Beitrag von Hallenser »

Das fällt weder beim „TÜV“, noch in der Werkstatt beim Auslesen auf.
Dafür müsste explizit das Steuerteil darauf überprüft werden.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Antworten