Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
S4B5
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jan 2023 19:03
Wohnort: Buxtehude

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#31 

Beitrag von S4B5 »

Hi

Sind halt Übersetzungsfehler, Creabest gibt z.B. die Lagertemperatur mit 350A für 5s an... :roll:

Wenn du bei den anderen Größen schaust steht da was von Heizung statt Farbe. Das ein Expressversand aus China was kostet dürfte bekannt sein.

Mir ist ein BMS lieb bei dem ich die Parameter selber bestimmen darf, wie weit kommt man bei Creabest ins System?

Das Daly BMS habe ich bei meinem Selbstbau auch verwendet.

lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#32 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

S4B5 hat geschrieben: 13 Jul 2023 16:09 Mir ist ein BMS lieb bei dem ich die Parameter selber bestimmen darf, wie weit kommt man bei Creabest ins System?
Bei Creabest kann man überhaupt nichts einstellen, nur auslesen.
Und das ist auch gut so - zumindest für mich :D
Da ich von der Materie so gut wie keine Ahnung habe, würde ich da auch nichts verstellen.
Der Hersteller weiß doch am Besten, was gut ist für die von ihm verwendeten Zellen und wird (so hoffe ich zumindest) das BMS dementsprechend konfiguriert haben :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
MobilLoewe (14 Jul 2023 08:55)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
S4B5
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jan 2023 19:03
Wohnort: Buxtehude

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#33 

Beitrag von S4B5 »

Hi

Da kann man nur hoffen und dem BMS nicht die alleinige Kontrolle überlassen. Hatte neulich ein Gespräch mit jemandem der fertige 12V-Blöcke verwendet hatte, diese im Verbund zu einem 48V Speicher. Die Ladeschlußspannung lag bei 15V und die Entladeschlußspannung bei 9V... :shock:

Eine LFP-Zelle hat eigentlich einen Spannungsbereich von 2,5-3,65V, das dann mal 4 für den 12V Akku, also 10-14,6V.

Gut, 15V muss man ja auch erst mal an der Lichtmaschine oder dem Ladegerät haben, ist eher unwahrscheinlich. Aber wenn das BMS nicht unterbricht und die Spannungsquelle auch nicht, wird der Akku ständig auf 14,4V geköchelt, die 9V erreicht man auch schnell wenn man nicht aufpasst.

Das machen Hersteller ganz gern um ein paar Ah mehr auf dem Zettel zu haben als die Konkurrenz. Das geht auch leider auf die Lebensdauer der Zellen.

Mein BMS habe ich so eingestellt das die Einzelzelle zwischen 2,6 und 3,5V bleibt, das schont den Klotz bei kaum messbaren Verlusten.

lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#34 

Beitrag von OM18 »

S4B5 hat geschrieben: 13 Jul 2023 23:28 Hi
...
Das machen Hersteller ganz gern um ein paar Ah mehr auf dem Zettel zu haben als die Konkurrenz. Das geht auch leider auf die Lebensdauer der Zellen....
lg Marco
Das mag ja so sein, aber alles muss ich nicht wissen, ich weiss eh schon so viel :lol: .
In den weissen Flächen meines Wissens, frage ich entweder hier nach, lese es nach oder vertraue anderen.
Zum Thema LiFePo weiss ich nun, dass ich mich an dich wenden kann.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
S4B5
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Jan 2023 19:03
Wohnort: Buxtehude

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#35 

Beitrag von S4B5 »

Hi

Grob verglichen könnte man auch sagen Hersteller X verbaut nur ein Teesieb als Luftfilter um 2 PS mehr als die Konkurrenz zu haben...

Ich hätte lieber 2PS weniger und dafür einen richtigen Luftfilter. :D
OM18 hat geschrieben: 14 Jul 2023 14:54 Zum Thema LiFePo weiss ich nun, dass ich mich an dich wenden kann.
Klaro, dafür ist ja ein Forum da... :wink:

Lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 679
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Erfahrung mit Creabest LiFePo4-Akkus

#36 

Beitrag von mpetrus »

Zum Thema Creabest.

Es geht ja nicht nur um die Akkus selbst. Also Leistung, Verarbeitung, und Preis.

Für mich ist auch der Service wichtig.
Da kann ich nur Gutes von Creabest berichten.
Die haben mir vor dem Kauf schnell und gut alle Fragen beantwortet.
Ich konnte denen die Daten meiner verbauten Schaudt Ladegeräte (Booster, Elektroblock und Ladegerät) senden und bekam genaue Anweisung wie ich die Geräte einstellen musste.

Von da her habe ich volles Vertrauen in die Firma und bin bis jetzt absolut zufrieden.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten