Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#31 

Beitrag von OM18 »

Hallo Anton,

Danke für die prompte Antwort.
Aber meine Angabe war wohl nicht genau, ich meine an der hinteren Bremse.
Hab sie nicht gemessen aber die dürfte vielleicht eine M6 oder M8 sein?

Die hier meine ich:
IMG_2051.jpg
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#32 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Luc,

oder ich habe nicht richtig gelesen :oops:

Ja, es ist eine Schraube M8.
Anzugsdrehmoment bei meinem Modell: 34 Nm.
Ich denke da hat sich zu deinem neueren Modell nichts geändert.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#33 

Beitrag von OM18 »

Mopedfahrer hat geschrieben: 13 Aug 2023 22:21 Anzugsdrehmoment bei meinem Modell: 34 Nm.
Dankeschön,
34 Nm würde ich mal als gut "handfest" mit Schraubensicherung meinen :)

Woher hast du den Wert?

Irgendwo müssen diese doch stehen???
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#34 

Beitrag von Mopedfahrer »

Aus dem WIS
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#35 

Beitrag von OM18 »

Mopedfahrer hat geschrieben: 13 Aug 2023 23:36 Aus dem WIS
???? was ist denn das???
Werkstatt-Info-System?
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#36 

Beitrag von Mopedfahrer »

OM18 hat geschrieben: 13 Aug 2023 23:53 ???? was ist denn das???
Werkstatt-Info-System?
Richtig :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
OM18 (14 Aug 2023 13:25)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#37 

Beitrag von OM18 »

Mopedfahrer hat geschrieben: 14 Aug 2023 08:22 Richtig :wink:
Gut zu wissen, wenn man jemanden kennt, der sowas hat :D
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 375
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#38 

Beitrag von Windy-ZX »

annatiko hat geschrieben: 19 Feb 2023 22:55 Ich berichte dann...
Servus,
obwohl ich dreimal durchgeblättert habe, konnte ich keine Lösung für dein Problem lesen.
Was war´s den letztendlich ?
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Klaus850
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 13 Jan 2023 06:57
Wohnort: Durmersheim

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#39 

Beitrag von Klaus850 »

annatiko hat geschrieben: 20 Feb 2023 22:00 Ja, die Feststellbremse ist richtig eingestellt. Ich habe die Handbremsbacken im September gewechselt und nach Einbau der Bremsscheibe
so eingestellt (ist ja total einfach, mit Schraubendreher durch die Bremsscheiben loch für Radschraube), dass ich die Scheibe mit Hand ohne
Hilfsmittel drehen könnte.
Habe heute nochmals alles auseinander genommen und diesmal mit Dremmel alle Führungen von Bremsklötzen bearbeitet, alles ideal sauber.
Dann mit Hochleistung Bremspaste geschmiert, welches ich nur bei meinem V8 nutze. Beläge, Führungsbolzen, Die Kolbe vom neuen Bremssattel
sind also total freigängig. Zusammengebaut, das Rad dreht sich nach dem Zusammenbau natürlich frei. Probegefahren - Die scheibe ist wieder
warmgelaufen... so ein Mist.
Es bleibt wohl nur das ABS Block, sonnst wusste ich nicht mehr weiter.
Ist das denn geklärt was nun der Fehler war, der Bremsschlauch wurde ja vom TE ausgeschlossen weil er den Grund für dessen verhalten nicht verstanden hat.
Der Schlauch quillt innen auf und lässt den Druck der Bremsflüssigkeit nicht mehr vollständig abbauen dadurch schleifen die Klötze weil sie nicht ausreichend zurückkommen können.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 06/13, 275.000Km
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#40 

Beitrag von OM18 »

Klaus850 hat geschrieben: 17 Aug 2023 14:40 ....Der Schlauch quillt innen auf und lässt den Druck der Bremsflüssigkeit nicht mehr vollständig abbauen dadurch schleifen die Klötze weil sie nicht ausreichend zurückkommen können.
ein guter Gedanke..jedoch bei mir unterscheidet sich der Schlauch rechts keineswegs von dem auf der anderen Seite. Hab ich erst vorgestern nochmals kontrolliert, da wieder der äussere Belag hinten rechts etwas geklemmt hat.
Ich hatte letzten September bei ca. 90.000 km das erste Mal festgestellt, dass der äussere Belag nicht mehr vorhanden war, runtergeschliffen bis aufs Metall. Da ja MB nur einen Warnmelder für die Belagdicke pro Achse spendiert (mir kam schon der Gedanke einfach die übrigen Signalgeber die bei den Belägen dabei sind irgendwie in die bestehenden Leitungen anzuschliessen, da ich mit dem Elektrozeugs aber nicht fit bin, muss ich mich dazu aber erst mal einlesen), nämlich auf der anderen Seite, hörte ich es erst am Schleifgeräusch. Die Sichtkontrolle auf der Fahrerseite war also fürn A.....

Alles zerlegt, entrostet, neue Beläge drauf, schön Keramikpaste statt Kupferpaste und alles hielt...immer wieder Sichtkontrolle und im Mai Rad runter und nachgemessen. Alles paletti.
Jetzt am WE mit knapp über 110.000 km beim Cruisen durch das Nördlinger Ries hörte ich hinten rechts leichte Geräusche die nicht hingehören. Lastwechsel links rechts machten dem ganzen nichts aus. .. das Geräusch kam und ging unabhängig von Kurvenfahrten etc., nur beim Bremsen war es weg. Ergo wahrscheinlich die Bremsbeläge

Diesen Dienstag zerlegt und der äussere Belag war wieder etwas dünner als der innere, nicht viel nur etwa 1 mm. Wieder alles zerlegt und das ganze Programm...das Geräusch ist weg, aber keine Ahnung warum das hinten rechts passiert.
Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der untere Führungsstift (korrigiert nach Hinweis von cappulino) des Schwimmsattels etwas träger beim Federn ist als der andere. Aber ob das nach dem Anziehen der Schraube noch relevant sein kann werde ich erst nach dem Urlaub testen... und auch die Schläuche nochmals genauer ansehen
Zuletzt geändert von OM18 am 17 Aug 2023 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1118
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#41 

Beitrag von cappulino »

Was für eine Rückholfeder? Im Bereich Scheibenbremse ist keine, das sind nur Führungsbolzen mit Gummischutz.

Was man bei der Wartung auch mal bedenken sollte: der Kolben unter der Manschette läuft trocken. Wenn man diesen mehrmals rein/raus drückt werden der Dichtring und die Kolbenlauffläche wieder mit Bremsflüssigkeit versehen. Dies hilft, das der Kolben beweglicher ist und vom Dichtring einfacher zurückgedrückt wird, sobald der Bremsdruck weg ist. Ebenso kann unter der Kolbenmanschette Korrossion auftreten, die sich in Schwergängigkeit oder auch späterer Undichtigkeit äußert. Bei neuen Manschetten ist je nach Lieferumfang (also allgemein nicht speziell Mercedes) auch eine Montagepaste oder Schmiermittel dabei, die helfen auch den Kolben beweglich zu halten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
OM18 (17 Aug 2023 19:06)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#42 

Beitrag von OM18 »

cappulino hat geschrieben: 17 Aug 2023 17:30 Was für eine Rückholfeder? Im Bereich Scheibenbremse ist keine, das sind nur Führungsbolzen mit Gummischutz.
jepp, da hast du natürlich recht, danke für den Hinweis, der Stift federt ja nicht, nur die Dichtung zieht in raus. Habs korrigiert
cappulino hat geschrieben: 17 Aug 2023 17:30 Was man bei der Wartung auch mal bedenken sollte: der Kolben unter der Manschette läuft trocken. Wenn man diesen mehrmals rein/raus drückt werden der Dichtring und die Kolbenlauffläche wieder mit Bremsflüssigkeit versehen. Dies hilft, das der Kolben beweglicher ist und vom Dichtring einfacher zurückgedrückt wird, sobald der Bremsdruck weg ist. Ebenso kann unter der Kolbenmanschette Korrossion auftreten, die sich in Schwergängigkeit oder auch späterer Undichtigkeit äußert. Bei neuen Manschetten ist je nach Lieferumfang (also allgemein nicht speziell Mercedes) auch eine Montagepaste oder Schmiermittel dabei, die helfen auch den Kolben beweglich zu halten.
als das erste mal der äussere Belag runter war auf null und alle anderen noch zur Häfte gut, war der Kolben weder fest noch schwergängig, bzw. ging er genauso gut wie der auf der anderen Seite. Und das war nun auch vom herbst bis jetzt so. Und diesmal hatte ich nicht den Eindruck dass er schwergängug ist, hab ihn zurückgedrückt wie immer.

Aber ich hab ja schon lange keine Komplettbremse mehr repariert, aber ich denke mich zu erinnern dass da eine extra Paste für die Bremskolben reinkommt und nicht die Bremsflüssigkeit schmiert.
Und du schreibst es ja, dass beim Manschettenaustausch diese Paste (manchmal) mit dabei ist.

Sollte das Geräusch nochmals auftreten und der äussere Belag sich wieder über die Maßen im Vergleich zu den anderen abfahren, werde ich im Herbst mal auch den Kolben rausnehmen, reinigen und mit neuer Bremspaste und Manschetten versehen (und natürlich entlüften nachher).
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6119
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#43 

Beitrag von v-dulli »

Wenn der äußere Bremsklotz vorzeitig verschleißt, ist er entweder selbst in der Führung verklemmt oder die Gleitlager des Schwimmtsattels klemmen/ sind schwergängig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
OM18 (17 Aug 2023 21:20)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#44 

Beitrag von OM18 »

v-dulli hat geschrieben: 17 Aug 2023 19:51 Wenn der äußere Bremsklotz vorzeitig verschleißt, ist er entweder selbst in der Führung verklemmt oder die Gleitlager des Schwimmtsattels klemmen/ sind schwergängig.
Guter Tipp,

dass er sich zweimal an der gleichen Stelle verklemmt, einmal der serienmässige Belag nach 90.000 KM und dann der Neue nun 21.000 km später wäre schon verwunderlich, darum kann es mit dem Gleitlager gut sein.

Aber gibt es diese (sind ja wohl diese Stifte) auch einzeln, also ohne die ganzen Sattel zu kaufen?
Ich habe nichts gefunden oder an den verkehrten Stellen gesucht :roll:

Das was ich gefunden habe, ist eine englische Explosionszeichnung und da heissen die beiden Stifte zudem noch unterschiedlich: einmal Guide-Pin und der untere Lock-Pin, scheinen also teilweise unterschiedlich zu sein :roll:

Oder sind diese mit der richtigen "Paste" selber wieder hinzubekommen?
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6119
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Bremse hinten rechts klemmt, trotzt neue Sattel.

#45 

Beitrag von v-dulli »

A 000 423 05 63 - ••TEILESATZ FUEHRUNGSBUCHSE BOSCH - SA: 504025 20 - € 37,31 netto
ist bei meinem verbaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
OM18 (18 Aug 2023 12:35)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten