225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Conti... no go!
Warum, alle Reifen bekamen mit ca. 15.000 km Risse, Tenor... man darf keine Pisten fahren. Alle Reifen wurden auf Kulanz zurück genommen und gut geschrieben. Das war letztlich das positive!
Gruß Vagabundo
Warum, alle Reifen bekamen mit ca. 15.000 km Risse, Tenor... man darf keine Pisten fahren. Alle Reifen wurden auf Kulanz zurück genommen und gut geschrieben. Das war letztlich das positive!
Gruß Vagabundo
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3991
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
.... vielleicht mal eine verunglückte Charge....meine sind weit jenseits von 15tsd und sehen noch top aus...

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Welcher ContiVagabundo hat geschrieben: 25 Feb 2022 19:53 Conti... no go!
Warum, alle Reifen bekamen mit ca. 15.000 km Risse, ...

Es gibt >2 Dutzend verschiedene Typen, z.B.

VANCONTACT ECO 235/65 R16 115/113R
VANCO CAMPER 235/65R16C 115R
VANCO ECO 235/65 R16 115/113R
VAN CONTACT 200 235/65 R16 115/113R
VAN CONTACT 100 235/65 R16 115/113R
VANCO 2 235/65R16C 121R 10P
VANCONTACT WINTER 235/65 R16 121/119R
VANCO FOUR SEASON 2 235/65R16C 115/113R
...

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re:
Stimmt.Rosi hat geschrieben: 25 Feb 2022 14:05...........War/ist Dein Ziel nicht mehr AT bzw. 4SeasonOhne Stern/Schneeflocke wäre der CONTI ATR mein Favorit. .........
Und zu Conti, hatte ich schon häufiger. Die bauen gute Reifen und ich hatte nie Probleme.
Lediglich die Laufleistung fand ich etwas schlechter als bei Michelin, zumindest im direkten Vergleich zwischen dem Conti CrossContact ATR und dem Michelin Latitude Cross.
Und nett, Achleitner verwendet auf seinem Mantra offensichtlich den Nokian Rotiiva:
https://www.achleitner.com/upload/conte ... 0t_006.jpg
Re: Re:
Es kommt drauf an, was man auswählt:ra-sc91 hat geschrieben: 26 Feb 2022 14:00Stimmt.Rosi hat geschrieben: 25 Feb 2022 14:05...........War/ist Dein Ziel nicht mehr AT bzw. 4SeasonOhne Stern/Schneeflocke wäre der CONTI ATR mein Favorit. .........
Und zu Conti, hatte ich schon häufiger. Die bauen gute Reifen und ich hatte nie Probleme.
Lediglich die Laufleistung fand ich etwas schlechter als bei Michelin, zumindest im direkten Vergleich zwischen dem Conti CrossContact ATR und dem Michelin Latitude Cross.
Und nett, Achleitner verwendet auf seinem Mantra offensichtlich den Nokian Rotiiva:
https://www.achleitner.com/upload/conte ... 0t_006.jpg
Sommerlastiger Reifen: BFG AT
Winterlastiger Reifen: Nokian Rotiiva AT Plus
Ich habe wieder die Nokians genommen. Heute beim Test im Offroad Park kamen die erstaunlich gut mit Schlamm und nassen Sand zurecht.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Vanco 4 Season...Rosi hat geschrieben: 25 Feb 2022 20:13Welcher ContiVagabundo hat geschrieben: 25 Feb 2022 19:53 Conti... no go!
Warum, alle Reifen bekamen mit ca. 15.000 km Risse, ...![]()
Es gibt >2 Dutzend verschiedene Typen, z.B.
VANCONTACT ECO 235/65 R16 115/113R
VANCO CAMPER 235/65R16C 115R
VANCO ECO 235/65 R16 115/113R
VAN CONTACT 200 235/65 R16 115/113R
VAN CONTACT 100 235/65 R16 115/113R
VANCO 2 235/65R16C 121R 10P
VANCONTACT WINTER 235/65 R16 121/119R
VANCO FOUR SEASON 2 235/65R16C 115/113R
...![]()
Nachdem was ich da persönlich erlebt hatte kommt mir so ein Reifen nicht mehr auf das Auto. Dazu dann noch die Antworten warum es zu solchen Erscheinungen kommt.
Gruß Vagabundo
VancoFourSeason, oder VancoFourSeason2Vagabundo hat geschrieben: 27 Feb 2022 09:54 Vanco 4 Season...
Nachdem was ich da persönlich erlebt hatte kommt mir so ein Reifen nicht mehr auf das Auto. Dazu dann noch die Antworten warum es zu solchen Erscheinungen kommt.

Was hattest Du "da persönlich erlebt"

Welche "Antworten ... zu solchen Erscheinungen"

Warum diese Geheimniskrämerei, statt Fakten

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schwedenholly (27 Feb 2022 12:10), Reisender (27 Feb 2022 14:02)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Hallo Rosi,
einfach mal lesen und zwar alles bzw. den letzten Kommentar
Da hatte ich von Rissen berichtet und es waren Conti
Da ist es egal welche Typen, für mich zählt die Firma und nicht die Type
Gruß Vagabundo
einfach mal lesen und zwar alles bzw. den letzten Kommentar



Gruß Vagabundo
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Habe gerade nochmals alle Deine Antworten zur Anfrage gelesen. Da muß man sagen, entweder ein ganz bewußt verliebter Conti Reifenhändler oder noch nie was davon gehört, daß Reifen bzw. Serien egal welchen Herstellers auch mal ein Problem hat...Vagabundo hat geschrieben: 27 Feb 2022 19:23 Hallo Rosi,
einfach mal lesen und zwar alles bzw. den letzten KommentarDa hatte ich von Rissen berichtet und es waren Conti
Da ist es egal welche Typen, für mich zählt die Firma und nicht die Type
![]()
Gruß Vagabundo
In diesem Fall war Mercedes mitsamt Niederlassung und Gebietsleiter in den Vorgang eingebunden. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen...
Gruß Vagabundo
Die erste A-Klasse W168, welche 1997 beim sog. Elchtest umkippte, war ein Mercedes ... weshalb Du heute welchen Fahrzeugtyp dieser Firma (nicht mehr) fährstVagabundo hat geschrieben: 27 Feb 2022 19:23 ... Da hatte ich von Rissen berichtet und es waren ContiDa ist es egal welche Typen, für mich zählt die Firma und nicht die Type
![]()

Ich bin seit >20 Jahren in meine Frau verliebt, jedoch weder in CONTI, noch Reifenhändler und hörte bisher von etlichen Problemen verschiedener Hersteller mit deren Reifen, welche hier jedoch mitnichten zur Debatte standen/stehenVagabundo hat geschrieben: 27 Feb 2022 21:39 ...Da muß man sagen, entweder ein ganz bewußt verliebter Conti Reifenhändler oder noch nie was davon gehört, daß Reifen bzw. Serien egal welchen Herstellers auch mal ein Problem hat...
Ich "weiß", daß CONTI mal Probleme mit augenscheinlichen Rissen eines (weiß nicht mehr, welchen) SportContact bei permanenter Sonneneinstrahlung hatte, jedoch ist mir nichts dergleichen vom Vanco, insbesondere dem ATR und/oder LX² bekannt, was wiederum nicht ausschließt, daß es solche gab/gibt. Vom SpoCo5 halte ich z.B. garnichts, vom 6 hingegen bin ich begeistert und auf den 7 gespannt.
Auch NOKIAN hat(te) ein Problem mit deren Winterreifen, aus dem sich Profilblöcke lös(t)en, jedoch wurden/werden alle anstandslos getauscht, betrifft mich das nicht und ist im Betreff m.E. nicht relevant.
HANKOOK baut(e) mal gute Winterreifen, jedoch lösten sich die Profile deren Sommerreifen 235/45R17 und eines 265/50R20

Hier jeden Hersteller aufzulisten, der jemals mit einem seiner Produkte ein Problem hatte und ihn deshalb auszuschließen, sprengt m.E. nicht nur den Rahmen, sondern schießt zudem am Ziel/Sinn vorbei
Darauf gebe ich gar nichts, nicht zuletzt, seitdem Mercedes KUMHO und VW original HANKOOK als Sommer- und FALKEN als Winterreifen montiertra-sc91 hat geschrieben: 26 Feb 2022 14:00 Und nett, Achleitner verwendet auf seinem Mantra offensichtlich den Nokian Rotiiva

Nichts desto trotz bin/bleibe ich ein streitbarer Zeitgenosse, der andere Meinungen toleriert + akzeptiert, resp. mir diese lieber sind, als keine
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Fährt jemand den Reifen Vredestein Pinza AT 225/75 R16 115 R und kann mir was dazu berichten?
https://www.vredestein.at/car-suv-tyres ... -PINZA-AT/
https://www.vredestein.at/car-suv-tyres ... -PINZA-AT/
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Re: Re: Feedback Rotiiva AT
Kurzes Feedback zu den Nokian Rotiiva AT nach zwei Sommern und 36tkm.ra-sc91 hat geschrieben: 26 Feb 2022 14:00............
Und nett, Achleitner verwendet auf seinem Mantra offensichtlich den Nokian Rotiiva:
https://www.achleitner.com/upload/conte ... 0t_006.jpg
Profil noch sehr gut, Schlechtwegetauglichkeit auch gut. Bremsen okay.
Mein persönlicher Eindruck, die Haftung auf nassen Straßen ist leider miserable, das Auto neigt in Kurven sehr schnell zum ausbrechen. Mag sein, daß ich da etwas übersensibel bin, von anderen Autos kenne ich das so nicht.
Ist möglicherweise ist das ein generelles AT-Problem.
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von ra-sc91 am 22 Jun 2024 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ra-sc91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der.harleyman (22 Jun 2024 15:42), Mopedfahrer (22 Jun 2024 17:59)
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Das mit dem Nassverhalten wundert mich sehr, ich habe die auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren und kann das so nicht bestätigen. Allerdings 235 85 16 manchmal gibt es da durchaus Unterschiede.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Daß die Größe etwas ausmacht, glaube ich weniger.Eisbär hat geschrieben: 22 Jun 2024 15:42 Das mit dem Nassverhalten wundert mich sehr, ich habe die auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren und kann das so nicht bestätigen. Allerdings 235 85 16 manchmal gibt es da durchaus Unterschiede.
Meinen Beitrag habe ich mal etwas stärker individualisiert. Wenn mal Gelegenheit ist, probier ich das nochmal auf einem großen nassen Platz.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??
Ob das Naßbremsverhalten eine Überraschung ist oder nicht, liegt wohl immer im gerade angesetzten Maßstab.
Auch in 235/86-16 erreicht der Nokian nur ein enttäuschendes "D" im EU-Label. Wenn man natürlich nur AT-Reifen
gewohnt ist, die meist in diesem Segment unterwegs sind, wird das sicher keine Überraschung mehr sein.
Betrachtet man allerdings einen guten Straßenreifen als Referenz, so ist mindestens ein "B" auf dem Sprinter
möglich.
Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wer wirklich offroad geht, wird wohl einen AT-Reifen brauchen und
deswegen auch mit den Nachteilen leben.
Es gibt aber nicht wenige, die mit höher, grobstolliger, geiler auf Show gehen und sich ein vermeintlich cooles
Auto bauen, ohne die Vorteile der AT-Reifen jemals zu brauchen. Ja, auch mein Sprinter ist höher und breiter
und fährt sich mit dem Komplettumbau des 4x2-Fahrwerks wunderbar. Daran haben die Michelin Allwetterreifen
mit Naßhaftung "B" ihren Anteil. Ich habe kein ausbrechendes Fzg. in der Kurve. Auch Naßbremsung ist top.
Einen Sachverhalt sollte jeder mit AT-Reifen berücksichtigen: der Sicherheitsabstand, insbesondere auf nasser
Straße ist mit diesen Reifen gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug deutlich zu vergrößern. Wer hier etwas
anderes behauptet, hat schlicht die Wahrheit nicht erkannt.
Und ja, ich habe auch Erfahrungen mit AT-Reifen. Eine Ente (2CV) stand mit Ihren dünnen Asphalttrennscheiben
deutlich schneller als ich mit AT-Reifen. Wie das Duell Dodge-RAM1500-Front und Citroen-2CV-Heck danach
ausgegangen ist, kann sich wohl jeder gut vorstellen. Glücklicherweise sind Ersatzteile für den 2CV im Nachbau
auch heute noch preiswert zu bekommen. Aber der Denkzettel hat einfach gesessen...
Edit: wer in Berlin und Umgebung auf AT-Reifen unterwegs ist, kann sich gern bei Schmuddelwetter mit mir
in einem ruhigen Gewerbegebiet zu einem Bremsentest auf nasser Straße verabreden. 50km/h mit vollem
Bremseinsatz inkl. ABS auf null. Dann messen wir die Bremswege im Vergleich. Würde mich nach diesen nicht
enden wollenden Diskussionen zu den tollen oder nicht tollen Eigenschaften von AT-Reifen doch mal interessieren.
Auch in 235/86-16 erreicht der Nokian nur ein enttäuschendes "D" im EU-Label. Wenn man natürlich nur AT-Reifen
gewohnt ist, die meist in diesem Segment unterwegs sind, wird das sicher keine Überraschung mehr sein.
Betrachtet man allerdings einen guten Straßenreifen als Referenz, so ist mindestens ein "B" auf dem Sprinter
möglich.
Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wer wirklich offroad geht, wird wohl einen AT-Reifen brauchen und
deswegen auch mit den Nachteilen leben.
Es gibt aber nicht wenige, die mit höher, grobstolliger, geiler auf Show gehen und sich ein vermeintlich cooles
Auto bauen, ohne die Vorteile der AT-Reifen jemals zu brauchen. Ja, auch mein Sprinter ist höher und breiter
und fährt sich mit dem Komplettumbau des 4x2-Fahrwerks wunderbar. Daran haben die Michelin Allwetterreifen
mit Naßhaftung "B" ihren Anteil. Ich habe kein ausbrechendes Fzg. in der Kurve. Auch Naßbremsung ist top.
Einen Sachverhalt sollte jeder mit AT-Reifen berücksichtigen: der Sicherheitsabstand, insbesondere auf nasser
Straße ist mit diesen Reifen gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug deutlich zu vergrößern. Wer hier etwas
anderes behauptet, hat schlicht die Wahrheit nicht erkannt.
Und ja, ich habe auch Erfahrungen mit AT-Reifen. Eine Ente (2CV) stand mit Ihren dünnen Asphalttrennscheiben
deutlich schneller als ich mit AT-Reifen. Wie das Duell Dodge-RAM1500-Front und Citroen-2CV-Heck danach
ausgegangen ist, kann sich wohl jeder gut vorstellen. Glücklicherweise sind Ersatzteile für den 2CV im Nachbau
auch heute noch preiswert zu bekommen. Aber der Denkzettel hat einfach gesessen...

Edit: wer in Berlin und Umgebung auf AT-Reifen unterwegs ist, kann sich gern bei Schmuddelwetter mit mir
in einem ruhigen Gewerbegebiet zu einem Bremsentest auf nasser Straße verabreden. 50km/h mit vollem
Bremseinsatz inkl. ABS auf null. Dann messen wir die Bremswege im Vergleich. Würde mich nach diesen nicht
enden wollenden Diskussionen zu den tollen oder nicht tollen Eigenschaften von AT-Reifen doch mal interessieren.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
