Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
- Zuerst die aktuelle Restreichweite abgelesen
- Dann mehrere Stunden lang die Standheizung laufen lassen
- Zündung eingeschaltet, Motor gestartet, Restreichweite wieder abgelesen
-> Exakt derselbe Wert für die Restreichweite. Obwohl Diesel verbraucht wurde ist der Wert durch das Einschalten der Zündung wie vermutet nicht angepasst worden.
- Zuerst die aktuelle Restreichweite abgelesen
- Dann mehrere Stunden lang die Standheizung laufen lassen
- Zündung eingeschaltet, Motor gestartet, Restreichweite wieder abgelesen
-> Exakt derselbe Wert für die Restreichweite. Obwohl Diesel verbraucht wurde ist der Wert durch das Einschalten der Zündung wie vermutet nicht angepasst worden.
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Aber bei ca 0,2l/h sollte die Heizung wohl WENIGSTENS 10h gelaufen sein, damit sich an der Anzeige etwas ändert - oder?
Ich habe mir (wegen nachgerüsteter Luftstndheizung) J51, oder wie der Code heißt, jedenfalls bei MB nachrüsten/codieren lassen, in Verbindung mit Laufzeitverlängerung MBUX - waren glaube 40,- pro Code - genau weiß ich es nicht mehr
Ich habe mir (wegen nachgerüsteter Luftstndheizung) J51, oder wie der Code heißt, jedenfalls bei MB nachrüsten/codieren lassen, in Verbindung mit Laufzeitverlängerung MBUX - waren glaube 40,- pro Code - genau weiß ich es nicht mehr
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Sie lief über Nacht.
Und wenn der Tankinhalt erst beim Tanken korrigiert wird macht J51 auch Sinn.
Und wenn der Tankinhalt erst beim Tanken korrigiert wird macht J51 auch Sinn.
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Also mit anderen Worten:
Zapft einer über Nacht 30 Liter Diesel aus deinem Tank wirst du dies nicht merken, ausser du bleibst stehen oder tankst 30 Liter mehr als normal (wenn du voll tankst).
Ausser (noch unklar): Wenn sich das Fahrzeug bewegt (oder Motor läuft) wird erst neu ermittelt (das würde mir reichen, denn ich Heize (oder Verbrauche) kaum mehr als ca. 5 bis 10 Liter an einem Stellplatz.
(ja 0,2 Liter wird er wohl eh nicht merken.....das sehe ich auch als zuwenig an für einen Test)
10 Liter Abzapfen und testen, wäre das beste um zu beurteilen)
Zapft einer über Nacht 30 Liter Diesel aus deinem Tank wirst du dies nicht merken, ausser du bleibst stehen oder tankst 30 Liter mehr als normal (wenn du voll tankst).
Ausser (noch unklar): Wenn sich das Fahrzeug bewegt (oder Motor läuft) wird erst neu ermittelt (das würde mir reichen, denn ich Heize (oder Verbrauche) kaum mehr als ca. 5 bis 10 Liter an einem Stellplatz.
(ja 0,2 Liter wird er wohl eh nicht merken.....das sehe ich auch als zuwenig an für einen Test)
10 Liter Abzapfen und testen, wäre das beste um zu beurteilen)
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Ich denke Du willst den Tankinhalt und nicht die Reichweite überprüfen!WolfgangK hat geschrieben: 27 Feb 2023 11:26 Sie lief über Nacht.
Und wenn der Tankinhalt erst beim Tanken korrigiert wird macht J51 auch Sinn.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Natürlich will ich den Tankinhalt wissen, aber am einfachsten kan ich das vergleichen, wenn ich die Reichweite vergleiche.
Wer immer noch glauben möchte, dass sich die Tankanzeige beim Einschalten der Zündung korrigiert, der darf das wegen mir gerne machen.
Ich jedenfalls habe meine Antwort, ich bin jetzt raus aus dem Thema und hab genug diskutiert.
Wer immer noch glauben möchte, dass sich die Tankanzeige beim Einschalten der Zündung korrigiert, der darf das wegen mir gerne machen.
Ich jedenfalls habe meine Antwort, ich bin jetzt raus aus dem Thema und hab genug diskutiert.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2860
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Ich habe einen 100 L Tank verbaut und das Tankvolumen auf 100 L neu codiert.v-dulli hat geschrieben: 10 Jan 2022 20:35 Die Restreichweite wird anhand des Verbrauchs und des codierten Tankvolumen. Wird eine grösserer Tank verbaut und nicht codiert, kann die Restreichweite nicht berechnet werden da die Füllhöhe nicht mehr dem entsprechenden Volumen(Liter) passt.
Die analoge Anzeige im Drehzahlmesser, zeigt nun in den Inhalt richtig an nur die Reichweitenanzeige geht immer noch von 75 L aus ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Vermutlich nicht alle Stellen getroffen, an denen das kodiert ist. Ich habe gerade kein Vediamo zur Hand, aber sehr, sehr häufig findet sich eine Einstellung in mehreren Steuergeräten. Beim Tankinhalt würde ich mindestens auf KI und EZS tippen, wenn nicht auch im Motorsteuergerät. Letzteres ist etwas anstrengend zu codieren, da es erst entsperrt werden muss. Es gibt aber tausende Youtube-Videos dazu. Grundlegende Russisch-Kenntnisse allerdings von Vorteilasap hat geschrieben: 21 Apr 2025 13:56 Ich habe einen 100 L Tank verbaut und das Tankvolumen auf 100 L neu codiert.

906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
als recht alter Autofahrer kann ich es mir nicht verkneifen:
Früher gab es so analoge Tankuhren mit Zeiger mit "Voll - halb - fast leer - rot" Anzeige, keine "Restreichweite". So habe ich die letzten 50 Jahre Autofahren problemlos hinter mich gebracht.
Da gab es die bislang beschriebenen Probleme mit Standheizung, Reichweite, Kodierung.... nicht. Mit dem ganzen neumodischen Geraffel schaffen wir uns erst damit den Ärger. den wir oder MB für Geld hernach wieder per canbus-setup beseitigen müssen.
sonnige Ostereier wünscht
Früher gab es so analoge Tankuhren mit Zeiger mit "Voll - halb - fast leer - rot" Anzeige, keine "Restreichweite". So habe ich die letzten 50 Jahre Autofahren problemlos hinter mich gebracht.
Da gab es die bislang beschriebenen Probleme mit Standheizung, Reichweite, Kodierung.... nicht. Mit dem ganzen neumodischen Geraffel schaffen wir uns erst damit den Ärger. den wir oder MB für Geld hernach wieder per canbus-setup beseitigen müssen.
sonnige Ostereier wünscht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag:
- Boxster1971 (23 Apr 2025 03:30)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2860
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Ich bin nochmal alle Punkte durchgegangen, es gibt zum Tank nur Einstellungen im KI. Im EZS war nix zu finden.farnham hat geschrieben: 21 Apr 2025 14:23 Beim Tankinhalt würde ich mindestens auf KI und EZS tippen, wenn nicht auch im Motorsteuergerät.
Evtl. muss ich auch mal volltanken .... ich habe den Algorithmus deaktiviert und somit die Funktion J51 aktiviert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2860
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Reichweitenanzeigen zeigt auch bei voll Tank mit 102 L nur 75 L an ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Restreichweitenanzeige mit größerem Tank
Für deinen 906 ? Bitte vermisch hier nicht Probleme 906 und 907 , sonst blickt hier bald keiner mehr durch !asap hat geschrieben: 22 Apr 2025 17:00 Reichweitenanzeigen zeigt auch bei voll Tank mit 102 L nur 75 L an ....
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19