Servus,
bei mir (316) steht im COC 2000kg max Anhängerlast (5500kg Zuggesamtgewicht), das gleich im Schein, aber zusätzlich unter steht dann noch max AHK bis zu 3000kg. Ich habe noch keine AHK, auf der Zulassungsstellen hatten sie keine Ahnung. Wie soll ich das verstehen. Gestern war ich auf der Vage (leer, Tank voll, Fahrer 80kg + Kindersitz) und 2560kg Da war ich echt überrasch wie schwer die Kiste ist!
Gelöschter User hat geschrieben: 14 Mär 2021 08:36
Servus,
bei mir (316) steht im COC 2000kg max Anhängerlast (5500kg Zuggesamtgewicht), das gleich im Schein, aber zusätzlich unter steht dann noch max AHK bis zu 3000kg. Ich habe noch keine AHK, auf der Zulassungsstellen hatten sie keine Ahnung. Wie soll ich das verstehen. Gestern war ich auf der Vage (leer, Tank voll, Fahrer 80kg + Kindersitz) und 2560kg Da war ich echt überrasch wie schwer die Kiste ist!
Gelöschter User hat geschrieben: 14 Mär 2021 08:36bei mir (316) steht im COC 2000kg max Anhängerlast (5500kg Zuggesamtgewicht), das gleich im Schein, aber zusätzlich unter steht dann noch max AHK bis zu 3000kg. Ich habe noch keine AHK, auf der Zulassungsstellen hatten sie keine Ahnung. Wie soll ich das verstehen.
Der Typ der AHK (eben mit dieser Typ-Prüfnummer) darf bis zu 3t ziehen. Dein Fahrzeug allerdings nur bis zu 2t, und dies ist dein limitierender Faktor.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
ich hänge mich mal ran.
In der Zulassungsbescheinigung stehen zunächst 2 t.
Weiter unten steht aber "max. 3000....." Ich hänge den Schein hier mal rein.
Es geht mir nur um die Frage, ob also die 3 t tatsächlich aktuell sind.
Es ist ein 316er mit Automatikgestriebe und 3,9.. Hinterachsübersetzung.
Carpinus hat geschrieben: 14 Mär 2021 14:38Weiter unten steht aber "max. 3000....."
Der Eintrag "MAX 3000" gehört zu Zeile 20, also der maximalen Fahrzeughöhe in mm. Danach kommt ein weiter Eintrag "AHK LT. EGTG", also Anhängerkupplung laut EG-Typgenehmigung. Normal kommt da anschließend noch die Genehmigungsnummer, fehlt hier aber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Carpinus hat geschrieben: 14 Mär 2021 14:38
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal ran.
In der Zulassungsbescheinigung stehen zunächst 2 t.
Weiter unten steht aber "max. 3000....." Ich hänge den Schein hier mal rein.
Es geht mir nur um die Frage, ob also die 3 t tatsächlich aktuell sind.
Es ist ein 316er mit Automatikgestriebe und 3,9.. Hinterachsübersetzung.
Sprinter01.jpg
Gelöschter User hat geschrieben: 14 Mär 2021 08:36bei mir (316) steht im COC 2000kg max Anhängerlast (5500kg Zuggesamtgewicht), das gleich im Schein, aber zusätzlich unter steht dann noch max AHK bis zu 3000kg. Ich habe noch keine AHK, auf der Zulassungsstellen hatten sie keine Ahnung. Wie soll ich das verstehen.
Der Typ der AHK (eben mit dieser Typ-Prüfnummer) darf bis zu 3t ziehen. Dein Fahrzeug allerdings nur bis zu 2t, und dies ist dein limitierender Faktor.
Gelöschter User hat geschrieben: 14 Mär 2021 08:36bei mir (316) steht im COC 2000kg max Anhängerlast (5500kg Zuggesamtgewicht), das gleich im Schein, aber zusätzlich unter steht dann noch max AHK bis zu 3000kg. Ich habe noch keine AHK, auf der Zulassungsstellen hatten sie keine Ahnung. Wie soll ich das verstehen.
Der Typ der AHK (eben mit dieser Typ-Prüfnummer) darf bis zu 3t ziehen. Dein Fahrzeug allerdings nur bis zu 2t, und dies ist dein limitierender Faktor.
Danke!
Vorsicht, hier liegt der Fall etwas anders. Bitte dazu diesen Beitrag weiter oben lesen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.