Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
juh hat geschrieben: 21 Aug 2021 08:54... ob sich daraus mal ein Schaden entwickeln kann ...?
Hiermit zeige ich folgenden Mangel an und bitte um Ihre fachgerechte, dauerhafte Abstellung. Sollten aufgrund der Ingebrauchnahme des mangelhaften Vertragsgegenstandes weitere Mängel entstehen, sind diese ebenso zu beseitigen und/oder sämtliche Aufwendungen zu deren späteren Abstellung vom Verursacher zu tragen. So, oder so ähnlich ... ich freue mich aber lieber des Lebens, bester Gesundheit und des schönen Wetters
Karl-Ernst hat geschrieben: 20 Aug 2021 14:47
Nach 8500km Skandinavienrundfahrt ist es allerdings fast in alter Lautstärke wieder das.
Der Meister meinte auch, daß das nicht ewig halten würde.
Unbedingt Aktennotizen mit Datum und möglichst präziser Aussage machen, sowie bestenfalls alle Beiträge betroffener Opfer sammeln, um später die Fehlerhäufung nachzuweisen. Das ist lästig, half mir aber damals beim SprintMist selbst
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Thomas135 hat geschrieben: 20 Aug 2021 13:18
Weis eigenltich jemand im Detail was da wo genau 'glonck' machen soll?
Ich meine verkleben? Was soll das sein? Würde ja heißen dass irgendetwas Spiel hat was beim Lastwechsel zurück fällt. Und das würde halten wenn man es klebt? Das klingt mir spontan jetzt wenig plausiebel. Aber ich weis ja auch nicht alles...
Wie lange brauchen die denn um das zu beheben? Stunden? Tage?
Der Antriebsflansch verdreht sich auf dem Antriebskegelrad. Durch das Verkleben wird das dann verhindert. Prinzipiell ist das kein Problem, das ist nur ein akustisches Thema und das gibt es nicht nur bei Mercedes.
Was ein Problem ist: wenn das Klong nicht von dort kommt, sondern von der Verschraubung der vorderen Gelenkwelle am Vorderachsgetriebe. Denn dort lösen sich dann die Schrauben und wenn alle sechs weg sind, dann fliegt das Gelenk ins Getriebe und dann muss man dann das Öl und die Teile von der Straße aufwischen.
Bei mir waren zum Glück noch vier Schrauben drin, alle schon ein paar Millimeter draußen aber eben grad noch ein paar Kilometer vor der Sache mit dem Aufwischen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
Thomas135 hat geschrieben: 20 Aug 2021 13:18
Weis eigenltich jemand im Detail was da wo genau 'glonck' machen soll?
Ich meine verkleben? Was soll das sein? Würde ja heißen dass irgendetwas Spiel hat was beim Lastwechsel zurück fällt. Und das würde halten wenn man es klebt? Das klingt mir spontan jetzt wenig plausiebel. Aber ich weis ja auch nicht alles...
Wie lange brauchen die denn um das zu beheben? Stunden? Tage?
Hallo Thomas,
Zum Thema Dauer, nach dem Verkleben darf das Auto 12 Stunden nicht bewegt werden. Somit wäre der Zeitbedarf 1 bis zwei Tage.
LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
Man muss bei dem Thema sauber dokumentieren und mit Geduld immer wieder Abweichungen von einem “normalen Mercedes Neuwagen-Erlebnis” ansprechen und belegen. Klack & Heul gehört nicht zum Produktbild von Mercedes im Neuwagen-Segment und so bekommt man bei straken Abweichungen auch die Unterstützung, Nachbesserung und Aggregate-Tausch. Wie dargelegt, hat MB bei mir absolut fair gehandelt- wollte aber auch gute Nachweise und nicht nur muffige Anrufe/Emails haben.
Annahmemeister hat sich das kurz angehört, genickt und ist ab an seinen Computer.
10 Minuten im System rumgeglickt und fertig war der Garantieantrag der online direkt genehmigt wurde.
Teile bestellt, und eine Woche später Thema erledigt.
So sollte es auch laufen ! Glückwunsch das du mal eine gute MB Werkstatt gefunden hast
Zum "Klong" , das Geräusch gibt es schon seit seligen 901 - 905 er Tagen . Da die Gelenkwelle nicht mehr ausgeschäumt ist hört man wenn bei Richtungswechsel die Flansche Getriebe und Hinterachse sich an die Verzahnung "anlegen". Passieren tut garnix , ist nur ein "Schönheitsmarkel" den Paketdienstfahrer nie bemängeln Nur "euch" stört das Pling
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag (Insgesamt 2):
Liebes Forum,
muss dieses Thema noch mal hochholen. Wir sind derzeit in Dalarna/Schweden und seit ca. 60 km hören wir ein klonk-Geräusch. Es tritt nicht direkt auf, sondern erst nach einigen Kilometern. Mir ist nicht klar, ob es das hier beschriebene Geräusch ist.
Meine bessere Hälfte meint es kommt bei unserem GCS aus dem letzten Drittel des Fahrzeuges, in etwa da, wo das Bett beginnt.
Unser GCS ist ein 419 4x4 aus 2020.
Vielen Dank vorab
Beste Grüße Jörg
Auch wenns aus der Ferne immer schwer zu beurteilen ist, hört es sich von der Beschreibung schon so an. Meines hört man allerdings immer, nicht erst nach einigen km. Mach mal Lastwechsel im Stand, also bei Automatik zwischen D und R wechseln / manuell kurz vor und rückwärts fahren. Normal sollte das Geräusch da auch zu hören sein.
Kurz zu Klärung, es hat sich zum Glück nicht um dieses Problem gehandelt. War heute in der Werkstatt in Mora: es hatte sich ein Steinchen zwischen die Blattfedern gesetzt und daher kam das Geräusch lt. deren Aussage. Zumindest ist es jetzt weg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schwedenholly für den Beitrag:
Ich hatte jetzt meinen Termin diesbezüglich, es wurde etwas verklebt (ich glaube es war mit Loctite 603) und nun ist das Geräusch weg. Allerdings sagte man mir auch, daß es wieder auftreten könne und dann nicht nochmal geklebt wird, weil es nur ein akustisches Problem sei. Bin mal gespannt, ob es bei mir hält.
Thema: Lautes Differenzial vorne - ein weiterer Fall. Sprinter Womo CS Cosmo 419 4x4 BJ 2020
Das Geräusch ist am besten zu hören bei 30 – 40 km/h im Fahrzeuginneren. Ohne Gas nur Rollen lassen. Radio aus. Es ist ein rhythmisches Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch. Auch nochmal gut bei ca. 60 – 80 km/h zu hören bei doppelter Frequenz. Reifen sind ok, Felgen auch, Allrad on hat keinen Einfluss, Verbindung zum Vorderachsgetriebe wurde wohl getrennt ohne Erfolg. Alles wurde von MB schon getestet.
Nach 6000 km eher etwas lauter oder gleichbleibend. Für mich ein NoGo bei einem CS Cosmos Sprinter 419 für 120k.
Auskunft Mercedes Zentrale: : Die Geräusche sind bei allen 4x4 Sprintern mehr oder weniger zu hören. Grund, die gerade Verzahnung des Vorderachsgetriebes. Da kann man nichts machen.
Nun läuft das ganze über die Mercedes Qualitäts Sicherung (Sitzen wohl in Mastrich erreichbar über die Notfallnummer.
Frage nun, hat jemand einen ähnlichen Sprinter 4x4 bei dem gar nichts zu hören ist? Besitzer mit ähnlichem Problem. Mich kontaktieren bitte.
Hallo Blackjack, leider habe ich das selbe Problem, genau so wie auch bereits weiter oben beschrieben, bei 40km/h beginnt das Singen, so wie wenn man mit einer Straßenbahn weg fährt, und ab 80 km/h sind die Fahrfrequenzen dann so groß dass sich die mit dem Singen überlagern und es vernehmlich wieder leiser wird. Wenn man jedoch genau hinhört ist es aber nicht weg! Bei meinem Gefährt Sprinter 419 4x4 907 BJ 2020 wurde bereits das Vorderachsgetriebe getauscht, leider ohne Erfolg. Bei meiner Fachwerkstätte wurde mir dann gesagt, dass MB bereits dieses Problem kennt und es möglicherweise von der Kardanwelle kommt, irgend ein Winkel passt nicht? ..aber genaueres kann ich jetzt dazu auch nicht sagen, jedenfalls werde ich nochmals reklamieren, denn mein Fachexperte von MB-Werkstätte meinte, dass das nicht normal sei!
Sobald ich was weiß poste ich es! LG an alle, ROBERT
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Camp-ari für den Beitrag:
Hallo zusammen in diesem Forum.
Nachdem ich hier schon mal unregelmäßig aber interessiert mitgelesen habe bin ich seit heute angemeldet und wollte nun auch meinen Beitrag leisten.
Ich habe seit diesem Jahr einen MLT 580 auf Basis MB 419 4x4 6Zyl. Bj. 2019 EZ 2021.
Eigentlich seit dem Kauf mit etwa 2000km habe ich ein Geräusch mit der Frequenz der Radumdrehung. In etwa ein
„Whupp, whupp ,whupp“ ,sehr gut zu hören bei etwa 30-60 km/h danach wird es wie ein Anderer schon gesagt hat von Wind- Abroll- und Motorgeräuschen überlagert, aber es ist da.
Jetzt ca. 6000 km später ist das Geräusch ,auch nach zwischenzeitlichem Reifenwechsel, immer noch da. Weder stärker noch schwächer.
Nun war ich bei der MB Niederlassung. Nach Prüfung heißtes sinngemäß:
Sorry ,im Rahmen der Garantie können wir da leider nichts machen. Denn bei Fahrzeugen, bei denen Änderungen vorgenommen wurden, in Bezug auf Höherlegegung und evtl. Änderung der Originalbereifung, werden Geräusche an der Vorderachse als
normal angesehen. Dies aus einem internen MB Papier daß man mir leider nicht geben wollte. Weil eben Intern.
Hat jemand so etwas auch schon gehört?
Gruß Dirk
Ruki20 hat geschrieben: 10 Dez 2021 18:22
Sorry ,im Rahmen der Garantie können wir da leider nichts machen. Denn bei Fahrzeugen, bei denen Änderungen vorgenommen wurden, in Bezug auf Höherlegegung und evtl. Änderung der Originalbereifung, werden Geräusche an der Vorderachse als normal angesehen.
Umbauten zurück bauen + Mängelanzeige an den verkaufenden Freundlichen "Stellen Sie den Mangel sofort, spätestens jedoch mit Frist bis zum x-ten ab"
Der vom Hersteller verursachte Mangel tritt ab Werk massenhaft auf und ist diesem hinreichend bekannt
Ich hatte vor vielen Jahren die defekte SprintMist, resp. Reparaturkosten am Hals und drohte der DC-Ndl. Leipzig, dutzende Geschädigte (dieses Forums) als Zeugen beizubringen, worauf es dann via Schiedsstelle der Kfz-Innung ohne Bezahlung der Reparatur + ordentlicher Gerichtverhandlung ausging
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft