So. Ich habe nun in einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Die Liste enthält leider auch alte, schon behobene Fehler. Zumindest der Glühkerzenausfall zählt dazu, die habe ich nämlich neulich gewechselt. Die einzelnen Injektoren haben wir uns mithilfe des Computers auch angesehen, da ist alles im grünen Bereich.
Nach dem Ablesen haben wir den Fehlerspeicher gelöscht und versucht in einer Testfahrt den Fehler erneut auftreten zu lassen - blöderweise hat das nicht geklappt, alles vom Wagen abverlangt und er läuft 1a.
Mir ist es bei meiner gestrigen Fahrt schon aufgefallen: Vollgas auf ebener Strecke: Alles tutti. Vollgas bergauf: Motor geht aus.
Nun ist es so, dass ich nicht mehr in Kassel, sondern weiter im Norden bin und wir hier einfach keinen Berg finden, um den Fehler auftreten zu lassen.
Die Analyse im Computer hat gezeigt, dass bei Luftdruck 0 angegeben ist, woraufhin sie darauf geschlossen haben, dass es an dem Luftmassenmesser liegen könnte. Der Mechaniker hat diesen auf Anhieb jedoch nicht finden können und meinte, dass der Wagen eventuell auch keinen hätte
Also momentan sind als Fehlerursachen noch im Rennen:
- irgendwas mit Raildruck
- irgendwas mit Luft (Luftmassenmesser, Luft in den Schläuchen beim KSF, etc.)
- verstopftes Saugrohr am Tank
- es war Metallspäne im Kurbelwinkelsensor, die sich von allein gelöst hat, was erklären soll, weshalb das Problem nicht mehr auftritt
hier noch alle Fehlertexte:
- Glühkerzenausfall
- Kraftstoffeinspritzung Zylinder 1-4
- Ladedruckregelung Regelabweichung / elektrischer Fehler
- CAN-Kommunikation fehlerhaft
- Glühendstufe Kommunikationsfehler /elektrischer Fehler
- Raildrucküberwachung fehlerhaft