Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Rein von der Viskosität dürfte das 5W30 bei -10 Grad noch fließfähig sein.
Laut Norm bis -35Grad "Pumpfähig"
Wie lange ist denn der Ölwechsel her?
10000km sagen nichts über den Zeitraum.
Auch die Frage ob Mineral oder Synthetic Basis.
Frage:
Wie kann eine Ölpumpe einfrieren?
Die sitzt doch im Ölbad der Ölwanne.
Doch nur wenn Wasser im Öl ist. (Also in den Schaufelbereich der Pumpe kommt)
Oder die beweglichen Bauteile zur Förderung des Öles aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Zum Beispiel Pumpengehäuse aus Alu und Pumpenrad aus Stahl.
Da kann auf Grund der Fertigungsbedingten kleine Spaltmaße die Längenausdehnung der Materialien eine Rolle spielen. Aber das wissen die Ingenieure der Bauteile ganz genau.
Laut Norm bis -35Grad "Pumpfähig"
Wie lange ist denn der Ölwechsel her?
10000km sagen nichts über den Zeitraum.
Auch die Frage ob Mineral oder Synthetic Basis.
Frage:
Wie kann eine Ölpumpe einfrieren?
Die sitzt doch im Ölbad der Ölwanne.
Doch nur wenn Wasser im Öl ist. (Also in den Schaufelbereich der Pumpe kommt)
Oder die beweglichen Bauteile zur Förderung des Öles aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Zum Beispiel Pumpengehäuse aus Alu und Pumpenrad aus Stahl.
Da kann auf Grund der Fertigungsbedingten kleine Spaltmaße die Längenausdehnung der Materialien eine Rolle spielen. Aber das wissen die Ingenieure der Bauteile ganz genau.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Das ist kein VW-Mtor!ljonny18 hat geschrieben: 01 Apr 2018 15:00 Als Grund fuer den Motorschaden wurde uns dann das "einfrieren" der Oelpumpe genannt, was wohl bei diesem Baujahr ein bekanntes Problem sein soll...
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Gibt es das Problem bei VW Motoren im Transporter wirklich? Muß mir wohl entgangen sein...............Oder ist das nur eine dumme Behauptung ?
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Es gibt etliche Fälle von "eingefrorenen VW- aber keinen einzigen MB-Motor und das ist keine dumme Behauptung!Crafter277 hat geschrieben: 01 Apr 2018 21:52Gibt es das Problem bei VW Motoren im Transporter wirklich? Muß mir wohl entgangen sein...............Oder ist das nur eine dumme Behauptung ?
Gruß Wolfgang
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 565
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Hallo Mimi, hallo allerseits,
Es ist möglich, dass der Unterschied zwischen 95 und 130 PS tatächlich nur die Turboaufladung ist, aber woher willst Du das sicher wissen? Warum die Ersatzteilliste nicht als Kriterium taugt, habe ich dargelegt. Und was Du aus dem verlinkten Testbericht schließen willst, verstehe ich nicht...
Grüße von Horst
Wenn man vorher einen 316 hat, will man ja wahrscheinlich hinterher auch einen 316 haben. Also muss aus dem 95-PS-Rumpfmotor -- nur durch das Steuergerät und die Anbauteile -- ein 163-PS-Motor werden. Wird er vielleicht -- aber aus den genannten Gründen vermutlich nicht für lange.mimi hat geschrieben: 01 Apr 2018 11:47... den 95PS Motor gab es auch im Sprinter, hab ja selbst auch ein Bj.2010. Der Unterschied zwischen 210-213 liegt bei der Aufladung durch den Turbo. Ob das ein Desaster sein soll sei mal dahingestellthymeraner hat geschrieben: 30 Mär 2018 19:10 ... Nimmt man z. B. statt dem 163PS-Sprinter-Motor den mit 95PS aus einem Vito 110 CDI oder den mit 120PS aus einem C180 CDI, bereitet man damit fast sicher das nächste Desaster vor.![]()
Es ist möglich, dass der Unterschied zwischen 95 und 130 PS tatächlich nur die Turboaufladung ist, aber woher willst Du das sicher wissen? Warum die Ersatzteilliste nicht als Kriterium taugt, habe ich dargelegt. Und was Du aus dem verlinkten Testbericht schließen willst, verstehe ich nicht...
Grüße von Horst
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Hallo zusammen,
wir wollten euch noch informieren, dass wir letztendlich einen Austauschmotor von Mercedes einbauen ließen. Mercedes selbst hat uns keinerlei Toleranz gewährt, allerdings ist uns die Werkstatt mit den Arbeitslohnkosten entgegengekommen. Insgesamt war das Angebot dann im Vergleich zu einem externen Anbieter interessant für uns (Gesamtkosten 8050 Euro).
Nach wie vor sind wir enttäuscht von der MB-Qualität und der Tatsache, dass MB-Kundendienst keinerlei Toleranz gewährt hat. Wir versuchen bei unserem nächsten Transporter auf jeden Fall mal unser Glück mit dem neuen Ford Transit...
wir wollten euch noch informieren, dass wir letztendlich einen Austauschmotor von Mercedes einbauen ließen. Mercedes selbst hat uns keinerlei Toleranz gewährt, allerdings ist uns die Werkstatt mit den Arbeitslohnkosten entgegengekommen. Insgesamt war das Angebot dann im Vergleich zu einem externen Anbieter interessant für uns (Gesamtkosten 8050 Euro).
Nach wie vor sind wir enttäuscht von der MB-Qualität und der Tatsache, dass MB-Kundendienst keinerlei Toleranz gewährt hat. Wir versuchen bei unserem nächsten Transporter auf jeden Fall mal unser Glück mit dem neuen Ford Transit...
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Nabend!
8000€ ist aber schon mal ne Ansage. Das hätte ich dafür nicht ausgegeben.
Wahnsinn!!!
Gruss und ab jetzt mehr Glück mit dem Sprinter
Sepp
8000€ ist aber schon mal ne Ansage. Das hätte ich dafür nicht ausgegeben.
Wahnsinn!!!
Gruss und ab jetzt mehr Glück mit dem Sprinter
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Hallöchen,
Mitte Dezember hat mich das selbe Schicksal getroffen wie dem Themenstarter. Wir hatten hier im Berliner Umland gut -12 Grad, der Sprinter ist problemlos angesprungen. Bin dann 300 Meter durch den Ort getuckert, auf der Landstraße beschleunigt und der Sprinter fing an laut zu tickern. Nach knapp 3km war mir das dann doch unheimlich, und ich drehte um nach Hause. Nach 500 Metern war dann Schluß, Motor aus, Öl unterm Auto.
Der Sprinter wurde zu MB abgeschleppt, Befund: Pleullagerschaden -Motor nicht reparabel- neuer Motor ca. 14-15.000,-.
Sprinter: Bj. 2010, 210 Automatik, 149.000km, Erstbesitz, nur ein Fahrer, Ölwechsel war bei 144.000km
Die letzte 4 Jahre hatte ich den Sprinter nur noch Privat genutzt, da ich mein Gewerbe niedergelegt habe.
Ich hatte eigentlich mit noch gut 2 Jahren Nutzung gerechnet, schade, ich war über die Jahre sehr zufrieden mit dem Sprinter.
Gruß Mirko
Mitte Dezember hat mich das selbe Schicksal getroffen wie dem Themenstarter. Wir hatten hier im Berliner Umland gut -12 Grad, der Sprinter ist problemlos angesprungen. Bin dann 300 Meter durch den Ort getuckert, auf der Landstraße beschleunigt und der Sprinter fing an laut zu tickern. Nach knapp 3km war mir das dann doch unheimlich, und ich drehte um nach Hause. Nach 500 Metern war dann Schluß, Motor aus, Öl unterm Auto.
Der Sprinter wurde zu MB abgeschleppt, Befund: Pleullagerschaden -Motor nicht reparabel- neuer Motor ca. 14-15.000,-.
Sprinter: Bj. 2010, 210 Automatik, 149.000km, Erstbesitz, nur ein Fahrer, Ölwechsel war bei 144.000km
Die letzte 4 Jahre hatte ich den Sprinter nur noch Privat genutzt, da ich mein Gewerbe niedergelegt habe.
Ich hatte eigentlich mit noch gut 2 Jahren Nutzung gerechnet, schade, ich war über die Jahre sehr zufrieden mit dem Sprinter.
Gruß Mirko
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Mein Beileid, üble Geschichte
Ich persönlich würde mir einen gebrauchten Austauschmotor einbauen lassen. Da gibt’s ja so polnische Teams, die vorbei kommen und vor Ort alles erledigen. Ist natürlich dann ein Stück weit Glückssache, ob es gut geht, aber viel zu verlieren hat man bei den Preisen nicht. Echt heftig

Sag mal, warum ist der Austauschmotor denn so UNFASSBAR teuer? Von so einem Preis habe ich noch nie gehört oder gelesen. Liegt das speziell an dem Modell, oder sind das die neuen “normalen” Preise?
Ich persönlich würde mir einen gebrauchten Austauschmotor einbauen lassen. Da gibt’s ja so polnische Teams, die vorbei kommen und vor Ort alles erledigen. Ist natürlich dann ein Stück weit Glückssache, ob es gut geht, aber viel zu verlieren hat man bei den Preisen nicht. Echt heftig

Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Mercedes Sprinter Bj2010 Motor fest
Es gibt genug Firmen, die Deutschlandweit überholte Motoren für 5000,-€ inklusive Einbau anbieten, man muss selbst mal im Internett suchen.
Hans
Hans