Andreas H hat geschrieben: 30 Mai 2018 08:55
Hallo Marcel,
sicher brauchen die keinen 4x4. Das sind Servicetechniker vom Eigentümer der Anlagen. Die Sprinter sind auch sehr gut ausgebaut. Alles ALUCA-Regale und eine Trennwand aus Aluminiumprofilen (geschweißt) und Fahrzeugplatten, die ca. 50 cm hinter den Sitzen beginnt. Sehr professionell gemacht.
Die hatten vorher auch nur 4x2. Die Allradler sind ganz neu. Begeistert waren die Mitarbeiter aber nicht vom Verbrauch und ungeplanten Werkstattaufenthalten (Elektronik).
Danke für die Infos. Also fahr ich mit meinem 4x2 wahrscheinlich auch weiterhin ganz gut denke ich. Bislang war auch erst eine "Bergung" aus einer nassen Wiese nötig und da hatte der Landy mit 4x4 und allen Sperren auch schon so seine liebe Mühe mich da raus zu bekommen
Die meisten Angestellten interessiert der Verbrauch nicht - zahlt ja der Chef. Da bist Du eine positive Ausnahme.
Das liegt mitunter daran, dass ich der Chef bin (selbstständig). Nettes Auto gibt es, nur mit Urlaub ist der Sack immer ziemlich geizig
Spaß beiseite, ich fahre eigentlich generell ziemlich ruhig, auch schon damals als ich noch Angestellter war. Das Problem bei mir ist halt, dass ich gut 60tkm im Jahr fahre und da hat ein Verbrauch von 2-3l mehr schon gewaltige Auswirkungen je nachdem wie sich die Spritpreise verhalten. Aktuell übernehme ich erstmal meinen 316er nach dem Leasing, eventuell denke ich aber über ne neue Kiste nach, da sich beruflich gerade einige Änderungen ankündigen. Ich nutze die Kiste als Montage-/ Servicewagen, wohne 5 Tage die Woche da drin und kurve überwiegend kreuz und quer durch NRW. Nunja, und gleichzeitig ist die Kiste natürlich auch Privatwagen, ist ja auch praktisch bei Konzerten, Mittelaltermärkten usw. wenn man immer sein "Wohnzimmer" mit Bett dabei hat. Der 4x4 reizt mich in erster Linie privat, weil ich auch ganz gerne mal abseits des Massentourismus ein wenig die Natur erkunden möchte. Und bei einigen Anfahrten zu z.b. Burgen war das mit dem 4x2 schon manchmal grenzwertig. Und beruflich kommt eine eveeeeentuelle Nutzung dazu falls die Firma für die ich arbeite sich in Zukunft auch mit Windrädern beschäftigen möchte. Nur für die seltene Gelegenheit wo ich den 4x4 dann bräuchte wäre es Wahnsinn die restlichen 10.000en Kilometer dann mit dem Spritfresser durch die Lande zu gondeln. Als Motor kommt wahrscheinlich (sollte es ein Sprinter werden) dann auch der 319er zum Einsatz...muss in Zukunft wohl auch mal öfters mit Hänger fahren und die Karre ist ja so schon immer einigermaßen vollgepackt. Also danke euch für die Entscheidungshilfe, irgendwo muss man ja die Kosten auch ein wenig im Auge behalten
Gruß,
Marcel