Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo Björn,
ich hoffe es ist alles gut bei euch. Zuletzt hatte ich gelesen wie Ihr im Sand gebuddelt habt.
Was ist mit der Kabine passiert?
ich hoffe es ist alles gut bei euch. Zuletzt hatte ich gelesen wie Ihr im Sand gebuddelt habt.
Was ist mit der Kabine passiert?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hi,
Ich denke die Hersteller konnten alle Jahrelang machen was sie wollten.
Das scheint sich in den letzten Jahren geändert zu haben.
Die Kleintransporter haben dank Maut und Paketschwemme immer mehr Bedeutung im Transportwesen bekommen und werden immer stärker kontrolliert denn überladen fahren ja fast alle.
Dagegen steht das die Hersteller immer mehr Einsparungen suchen und so wie bei dir nur das eben Notwendige verbauen.
Das Schlimme ist das man viel Ärger mit einer ehrlichen Beratung beim Bestellen eines Sprinters vermeiden könnte wenn,
ja wenn es nur gute Verkaufsberater geben würde.
Ich denke die Hersteller konnten alle Jahrelang machen was sie wollten.
Das scheint sich in den letzten Jahren geändert zu haben.
Die Kleintransporter haben dank Maut und Paketschwemme immer mehr Bedeutung im Transportwesen bekommen und werden immer stärker kontrolliert denn überladen fahren ja fast alle.
Dagegen steht das die Hersteller immer mehr Einsparungen suchen und so wie bei dir nur das eben Notwendige verbauen.
Das Schlimme ist das man viel Ärger mit einer ehrlichen Beratung beim Bestellen eines Sprinters vermeiden könnte wenn,
ja wenn es nur gute Verkaufsberater geben würde.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo,
die Querblattfeder ( 906 aus CfK, übrigens seit ca.1962 in der corvette) ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss , es hat auch schon Federbruch beim 903 ( Stahl) gegeben. Es gab mal Anschlagpuffer die den Federweg auf den letzten 30-50mm begrenzt haben und somit die Feder entlastet haben, es wäre relativ einfach ( vorausgesetzt man hätte die Richtigen ) Anschlagpuffer auf die Kolbenstange des Federbeins zu machen. Aber irgendwann ist alles am Ende und beim richtigen Schlagloch ist der Federbeindom ein paar Zentimeter näher am Himmel.
Aber irgendetwas läuft hier schief, wenn durch das einfedernde Vorderrad auch noch der Ad Bluetank beschädigt wird. Vielleicht gibt es beim freundlichen verschiedene Anschlagpuffer?
Gruß Gonzo
die Querblattfeder ( 906 aus CfK, übrigens seit ca.1962 in der corvette) ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss , es hat auch schon Federbruch beim 903 ( Stahl) gegeben. Es gab mal Anschlagpuffer die den Federweg auf den letzten 30-50mm begrenzt haben und somit die Feder entlastet haben, es wäre relativ einfach ( vorausgesetzt man hätte die Richtigen ) Anschlagpuffer auf die Kolbenstange des Federbeins zu machen. Aber irgendwann ist alles am Ende und beim richtigen Schlagloch ist der Federbeindom ein paar Zentimeter näher am Himmel.
Aber irgendetwas läuft hier schief, wenn durch das einfedernde Vorderrad auch noch der Ad Bluetank beschädigt wird. Vielleicht gibt es beim freundlichen verschiedene Anschlagpuffer?
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Seit Jahren.......
hört man immer wieder von Problemen bei Iglhaut mit der Vorderachsfederung, Federbruch. Einfach mal Gockeln und schnell wird man fündig.
Siehe z.B. hier im Forum: http://www.sprinter-forum.de/search.php ... Blattfeder
Gruß Vagabundo

Siehe z.B. hier im Forum: http://www.sprinter-forum.de/search.php ... Blattfeder
Gruß Vagabundo
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Nicht nur Iglhaut baut geniale Allrad-Sprinter, das kann jetzt auch Hymer mit dem neuen ML-T 580 4x4 (ZGG 4.050 kg), der im Auslieferungszustand bereits die zulässige HA-Last von 2.250 kg überschreitet (hat auch kaum Überhang
) und das bei LEERER Heckgarage...

Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo fahre einen Werksallrad 4×4 zuschaltbar mit Untersetzung Bj 2004 als Wohnmobil ausgebaut , wir sind mit dem Fahrzeug ca 130tkm bis jetzt gefahren ( insgesamt über 200 km) auf dem Tacho . Bis jetzt läuft der Sprinter ohne Probleme , Allrad funktioniert gut reicht für unsere Anforderungen voll aus wie mal Sand nasser Untergrund oder einfach schlechte Wege . 2016 soll es nach Island gehen eine neue Erfahrung im Gelände mal sehen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
habe ich hier was verpasst wir haben genau diese Konfiguration allerdings 316CDI und haben keine Spurverbreiterung. Ist mir auf den 70000km die wir bereits mit den Reifen gefahren sind auch nicht aufgefallen.Heiko2104 hat geschrieben:Moin zusammen,
Größte Herausforderung ist derzeit die Umrüstung auf die 245er AT Bereifung. Hier ist unser TÜV doch sehr gründlich. Zumal wir aufgrund der Goldschmitt Luftfederung auf der Hinterachse eine 20mm Spurverbreiterung benötigen. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.
Gruß Georg
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo ediuni,
auch ich plane für 2016 eine Islandreise. Wann fährst du?
auch ich plane für 2016 eine Islandreise. Wann fährst du?
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Viel Spaß in Island und am besten langsam an die vielen underschiedlichen Wasserdurchfahrten rangehen
. Und immer schön auf den Pisten bleiben sonst gibt es hohe Strafen, da spaßen die Isländer seit geraumer Zeit nicht mehr
Gruß Vagabundo


Gruß Vagabundo
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo Vagabundo,
von den hohen Strafen habe ich auch schon gelesen. Die Isländer nutzen scheinbar den Besucheransturm wo es geht.
Die Fähre ist gegenüber 2008 (da war ich auch schon dort) um fast 700 € teurer geworden ...
Ist aber trotzdem ein geiles Land
von den hohen Strafen habe ich auch schon gelesen. Die Isländer nutzen scheinbar den Besucheransturm wo es geht.
Die Fähre ist gegenüber 2008 (da war ich auch schon dort) um fast 700 € teurer geworden ...

Ist aber trotzdem ein geiles Land

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hi Mopedfahrer,
das mit den Strafen ist tatsächlich nicht zu unterschätzen. Island wird die letzten Jahre vom Tourismus einfach überrollt. Da bleibt vermutlich nur hart durchgreifen obwohl auch Isländer selbst sich oft nicht an diese Vorschriften halten.
Leider gibt es nur ein einziges Schiff und da kann man halt jeden Preis verlangen obwohl die Schiffsdieselpreise deutlich mit dem allgemeinen Ölpreisverfall gesunken sind. Das ganze sieht man auch daran, daß man fast schon 1 Jahr im voraus buchen muß. Die Norröna bietet zudem für diese Preise wenig gutes außer extrem teures und wenig gutes Bier
. Dafür sind die Preise in Island moderater geworden was wieder einen Ausgleich bringt
.
Geil ist richtig, nur das Wetter sollte mitspielen
.
das mit den Strafen ist tatsächlich nicht zu unterschätzen. Island wird die letzten Jahre vom Tourismus einfach überrollt. Da bleibt vermutlich nur hart durchgreifen obwohl auch Isländer selbst sich oft nicht an diese Vorschriften halten.
Leider gibt es nur ein einziges Schiff und da kann man halt jeden Preis verlangen obwohl die Schiffsdieselpreise deutlich mit dem allgemeinen Ölpreisverfall gesunken sind. Das ganze sieht man auch daran, daß man fast schon 1 Jahr im voraus buchen muß. Die Norröna bietet zudem für diese Preise wenig gutes außer extrem teures und wenig gutes Bier






Geil ist richtig, nur das Wetter sollte mitspielen



Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Sprinter 316cdi 4x4 Automatik, Ausbau CS Independent, Erstzulassung 4/2013.
Gefahren sind wir insgesamt 74500km.
Zunächst lediglich nach Sizilien, nach Portugal, Atlantikküste, Gotland.In 2015 nach Mauretanien und ab Ostern nach Zentralasien mit Pamir und Tienshangebirge. Pisten, Hochgebirge über 4000m.
Einziges Problem war der Dieselpartikelfilter /Notlauf, sonst drei Reifen verbraucht.
Den Kühlschrank haben wir mit einem zusätzlichen Riegel gesichert.
Die Innenausstattung von CS kann ich sehr empfehlen, nichts hat sich verzogen oder gelöst.
Weiterer Vorteil, unter 3,5t und nur 5,90m.
Gefahren sind wir insgesamt 74500km.
Zunächst lediglich nach Sizilien, nach Portugal, Atlantikküste, Gotland.In 2015 nach Mauretanien und ab Ostern nach Zentralasien mit Pamir und Tienshangebirge. Pisten, Hochgebirge über 4000m.
Einziges Problem war der Dieselpartikelfilter /Notlauf, sonst drei Reifen verbraucht.
Den Kühlschrank haben wir mit einem zusätzlichen Riegel gesichert.
Die Innenausstattung von CS kann ich sehr empfehlen, nichts hat sich verzogen oder gelöst.
Weiterer Vorteil, unter 3,5t und nur 5,90m.
Mit freundlichen Grüßen
Cheldon
Cheldon
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Dieselpartikelfilter / Notlauf, siehe Link. Könnte evtl. die Lösung für Weltreisende sein.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=17974
Viel Spaß auf allen Reisen.........
Vagabundo
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=17974
Viel Spaß auf allen Reisen.........

Vagabundo
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Unsere Erfahrungen mit dem 316CDI BJ 2010 sind bestens. Jetzt 106000km gefahren und das pannenfrei. Davon viele Km auf Pisten und in den Südamerikanischen Anden. Vor allem die zuschaltbare Untersetzung ist in schwierigem Gelände oder auch auf steilen engen Dorfstrassen ein Entspannungsfaktor. Nachgerüstet haben wir BF-Goodrich 245-75-16 und Luftfederung hinten, sowie für Südamerika den DPF entfernt.
Die Regenerationsbox wäre allerdings die weit kostengünstigere Lösung wenn das auch bei schlechtem Sprit und Hochgebirge funktioniert. Kann man das Ding auch nachrüsten (ohne Nebenantrieb) ?
Grüße aus Valparaiso
Georg
Die Regenerationsbox wäre allerdings die weit kostengünstigere Lösung wenn das auch bei schlechtem Sprit und Hochgebirge funktioniert. Kann man das Ding auch nachrüsten (ohne Nebenantrieb) ?
Grüße aus Valparaiso
Georg
Re: Langzeiterfahrungen vom 4x4 Sprinter ??
Hallo zusammen,
keine Langzeiterfahrung, aber ab nächste Woche bin ich mit einem bimobil LBX 365 unterwegs, mit Allrad und zusätzlicher Getriebeuntersetzung. Der 6 Zylinder wird von einem Automatikgetriebe unterstützt. Ich bin gespannt, zumindest die Probefahrt war vielversprechend.
Meine Homepage: http://www.bimobil.mobilloewe.de/index.html
keine Langzeiterfahrung, aber ab nächste Woche bin ich mit einem bimobil LBX 365 unterwegs, mit Allrad und zusätzlicher Getriebeuntersetzung. Der 6 Zylinder wird von einem Automatikgetriebe unterstützt. Ich bin gespannt, zumindest die Probefahrt war vielversprechend.
Meine Homepage: http://www.bimobil.mobilloewe.de/index.html