Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Webusta
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2015 17:49

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#31 

Beitrag von Webusta »

jense hat geschrieben:https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... rauber.htm

Sowas reicht aus, oder gibt es das auch in Markenqualität?

MfG

Jens

Das Orginal Multimaster Gerät ist von Fein.... steht auf meiner Wunschliste die irgendwann zu meiner Einkaufsliste wird ;)

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... kex5kas4_b
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#32 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Jense,
auch der Blechknabber macht Späne, und nicht zu wenig!!! Der einzelne Span ist nur viel größer,( als beim Sägen ) und er hüpft durch die Gegend. Nach dem Knabbern muss auch alles abgesaugt werden.
Es gibt auch Knabber da rollt sich das rausgeschnittene Blech zu einer Spirale auf, also darauf achten, welchen man sich besorgt!

Ich würde den Multimaster immer vorziehen, und die Sägeblätter sind auch nicht teuer, für die Arbeiten am WOMO muss man nicht das Hartmetall beschichtete kaufen!!!
Im KFZ Blech benutzt mann auch nur einen kleinen Teil des Sägeblattes.

Im Widio das Bohren, ist das ein Fachmann ? Der 12 mm Bohrer reißt sich immer in das Blech, auch wenn er anders angeschliffen ist. Stufenbohrer , wie schon geschrieben ist unverzichtbar. ( Ins WOMO müssen ja sowieso einige Löcher )
Gruß
Peter vom Traumsprinter
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#33 

Beitrag von jense »

Multimaster habe ich bereits ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#34 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Jense,
dann abkleben, anzeichnen, Ecken bohren und los gehts, schon ist im neuen Auto ein großes Loch!!!

Ist ein wirklich gutes Werkzeug!!

Peter v. T.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag:
dada313 (05 Feb 2016 11:40)
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#35 

Beitrag von dada313 »

Multimaster hab ich auch schon... ist natürlich superpraktisch das Ding - hab zwar nicht das Original aber vl kommt das auch mal auf meine Wunschliste :)

Ich hab nur zufällig dieses Video mit dem Knabber entdeckt und war sofort begeistert, da es zumindest in dem Video so aussieht als ob wenig Vibrationen entstehen :)

Die Späne werden ja beim Knabber vorne am Gerät "ausgespuckt" - dh wenn jemand den Staubsauger vorne anhält - sind die Späne auch gleich entsorgt?! ;)

Ich habe da zwei Verschiedene Hersteller gefunden:

http://www.amazon.de/Blechtools-Blechni ... hrmaschine

und:

http://www.amazon.de/Westfalia-Blechkna ... er+aufsatz

der eine ist etwas teurer als der andere - ich bin schon versucht mir mal so ein Ding zuzulegen - bei dem billigeren ist auch nicht wirklich was verhaut - weiß vl zufällig jemand ob da tatsächlich ein Qualitätsunterschied bei den beiden is? Der Typ im Video verwendet ja den ersteren...
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#36 

Beitrag von jense »

traumsprinter hat geschrieben:Hallo Jense,
dann abkleben, anzeichnen, Ecken bohren und los gehts, schon ist im neuen Auto ein großes Loch!!!

Ist ein wirklich gutes Werkzeug!!

Peter v. T.
Ich muss Kurven schneiden, weil ich die originalen Fenster einbaue, dass ist mit dem multi master nicht möglich, oder?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Webusta
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2015 17:49

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#37 

Beitrag von Webusta »

jense hat geschrieben: Ich muss Kurven schneiden, weil ich die originalen Fenster einbaue, dass ist mit dem multi master nicht möglich, oder?
.... mit dem Multimaster von Fein gehts hervoragend ... wie es mit den Geräten anderer Hersteller ist kann ich leider nicht sagen.
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#38 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Jense,
die Ecken habe ich mit einem Stufenbohrer gebohrt, mit dem Multimaster geht es auch, mit dem Stufenbohrer ist die Ecke aber sauberer ausgeführt. Bei den Dachlucken habe ich den auch eingesetzt. sowie bei Rohr-, und Kabeldurchbrüchen im Boden.
Gruß
Peter v. T.
Jonas1989
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 07 Feb 2014 15:53

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#39 

Beitrag von Jonas1989 »

Ich würde immer den Multimaster benutzen wir haben in der Firma einen Blech Knabberer von Würth zum Schneiden von Blechen und das wird nie sauber egal wie viel mühe man sich gibt es sieht nicht schön aus. Da ist der Multimaster um Welten besser und zumal den Multimaster kannst du für so viele Zwecke nutzen der gehört in jede Werkstatt :D
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#40 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Jonas,
ich wollte das nicht so schreiben, aber es stimmt. Dazu kommt, dass die geschnittene Fläche immer leicht wellig wird!!!
Gruß
Peter v.T.
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#41 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

Ich habe einen Multimaster,Stichsäge,Flex (Groß und klein),Säbelsäge usw.....also einen recht großen Maschienenpark und alles Markengeräte weil immer besser und haltbarer.
Sprich,hab alles schonmal in der Hand gehabt und arbeite auch regelmäßig damit.
Ich würde die Ecken mit dem Stufenbohrer machen und den rest mit der 125er Flex und 1mm Scheibe,Würth Speed Scheiben sind Genial für solche sachen.

Mit dem Multimaster arbeite ich wirklich gerne,würde aber nicht so große metallflächen damit schneiden wollen. Das geht mit der Flex viel einfacher.Klar hat man Funkenflug aber man kann ja abkleben,muss man eh.
Meine Meinung.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1781
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#42 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

also meine Erfahrung dazu:

Auf der ebenen Fläche geht nichts über einen Knabberer. Auch die runden Ecken sind damit super zu machen. Ich habe übrigens einen mit Pressluft.
Das wellige Blech könnte ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil: als ich die ersten Versuche mit dem Knabberer unternahm, war ich erstaunt, wie schön sauber das Blech herausgeschnitten wird. Und das alles ohne die doofe Vibration wie bei der Stichsäge.

Aber der Knabberer ist nicht immer die bessere Wahl: am Dach z.B. bei den Sicken - da gings bei mir nur mit Säge.
Beim Fenster auch an der Stelle, an der das Blech doppelwandig ist. Da kommt man mit keinem Knabberer mehr durch.
Mangels Multimaster musste bei mir da die Stichsäge mit einem feinen Eisenblatt herhalten.

Mit der Flex würde ich persönlich bei so einer Tätigkeit nicht arbeiten wollen.
Der Funkenflug ist unberechenbar. Wegen der Späne muss man zwar sowieso abedecken, aber bei weitem nicht so viel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
dada313 (05 Feb 2016 18:17)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#43 

Beitrag von jense »

traumsprinter hat geschrieben:Hallo Jense,
die Ecken habe ich mit einem Stufenbohrer gebohrt, mit dem Multimaster geht es auch, mit dem Stufenbohrer ist die Ecke aber sauberer ausgeführt. Bei den Dachlucken habe ich den auch eingesetzt. sowie bei Rohr-, und Kabeldurchbrüchen im Boden.
Gruß
Peter v. T.
Ecken ist klar, aber die originalen Ausschnitte, die ich machen möchte, haben richtige Kurven, das geht doch mit dem Stufenbohrer nicht, viel zu groß die Kurve.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#44 

Beitrag von Sindbad »

Ich kann nur vom Leihgerät abraten.(ich lebe von geliehenen Geräten) :mrgreen: :mrgreen: Da ich solche Geräte repariere, weiß ich wie teuer ein Stempel und Matritze beim Knabber, ein Mitttelmesser bei der Blechschere kostet. Je nach Gerät ca. 80-120 Euro zzgl. einbau. Erwischt man beim arbeiten eine Naht oder Schweißpunkt ist das Schneidwerkzeug hin. Ich habe es bei meinem Fahrzeug mit der Stichsäge gemacht. Da ist man mit feinem Metallblatt sehr gut bedient. Es gibt auch schmale Sägeblätter für Kurvenschnitte. Schnitte mit Winkelschleifer würde ich nur im Notfall machen.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Antworten