Oberaigner UMBAU

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#31 

Beitrag von Martin1970 »

Hi Andreas,

Ich habe für die Schichtstoffplatten 387,-- € + MwSt und 25 € Fracht gezahlt. 9 Platten a 2,5 x 1,25 m. Hat gerade so gereicht. Das mit der demontierbarkeit ist so ne Sache die ich mir auch überlegt habe. Im Staubereich im Heck ( unterm Bett ) habe ich Inspektionslöcher vorgesehen die hinter Staukästen versteckt sind. Falls du z.B. mal an die Laufschiene der Tür mußt. Bei größeren Sachen muss halt die ganze Wand raus und neu aufgebaut werden. Ich hoffe das es nie so weit kommt. :shock:
Als Tip für deine Dachluken und Fenster und den ganzen anderen Kram den du noch so brauchen wirst. Ich habe mein ganzes Zeug bei http://www.nordmobil.de gekauft. Ist ein Laden der selbst ausbaut und Ahnung hat wovon er redet.(Gibt auch telefonisch Tips) Die Preise sind unschlagbar. Er versendet allerdings nur nach Vorauskasse. ( würde ich auch so machen). Hat alles absolut reibungslos geklappt. Die Lieferung kommt von Reimo oder Frankania oder sonst woher aber wesentlich günstiger. Was hast du denn für ein Dach. Meine Stehhöhe ist 165 cm. Hauptsache meine Frau kann drinnen stehen. :D .

bis dann

Gruß Martin
313 4x4 BJ 2003
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#32 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß dich!

Danke, der Shop is cool! Und die Preise sind auch ok!
Hab ein Hochdach ;) Stehhöhe wird sich allerdings für mich nicht ganz ausgehen *gg* Bin a Lulatsch :D
Ist es besser seitlich eine Hilfskonstruktion zu machen, oder befestigt man die Seitenwände direkt am Kasten?
Wie gesagt, über den Innenausbau gibts generell sehr wenig infos hier ;)
Zum Möbelbau hast du aber keine Schichtstoffplatten verwendet, oder? Die müssten dann ja mind. 10mm stärke haben?

mfg Andreas
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

Re: Oberaigner UMBAU

#33 

Beitrag von NSUMarkus »

hallo ihr bastler,
ich hab mal ne frage zu den visatonspeakers! wie muß man sich das vorstellen? die alten ausbauen und einfach neue rein? ich hab mal die verkleidung weggemacht und sehe keine schrauben, die die speakers halten. die neuen müßten dann ja auch eine halterung speziell für den sprinter haben!
im mittleren innenbereich möchte ich auch zwei lautsprecher haben die schön breitbandig sind. habt ihr eine typenempfehlung?
und martin1970, ich würde auch gerne eine cd haben, denn ich habe gerade das fahrzeugtechnische fertiggestellt und komme jetzt an den innenausbau inclusive dämmung. ich habe schon xtremisolierung daheim liegen. deshalb wäre ich auch für andere sichtweisen dankbar.
bei der dachverkleidung habe ich mir einen bambusteppich ausgesucht. ich hab das schon mal bei einem sprinter gesehen und finde es total gemütlich; die einzelnen streifen passen sich optimal der dachform an.die gibts zz beim lidl.
ist solarmobil inzwischen unterwegs?
grüße aus dem ländle, markus

ps, habt ihr eine ahnung wo der schalter für die rückfahrleuchte sitzt?
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#34 

Beitrag von Martin1970 »

Hallo Andreas,

Für den Möbelbau habe ich Multiplexplatten mit Kirschefunier verwendet. 15mm und 9mm. Von dem Pappelsperrholzkram halte ich für den Möbel bau nix. Die Möbel sind gelinde gesagt noch nicht ganz fertig. Im Juni ist uns vor dem Urlaub ganz mächtig die Zeit ausgegangen. Im Nachhinein finde ich es aber ganz gut ersteinmal mit nem halbfertigen Mobil in den Urlaub zu fahren. Hinterher sieht man manches mit anderen Augen. Die Decke habe ich auch aus Schichtstoffplatten gemacht. Du wirst spätestens beim Einbau der Dachluke feststellen das an der Karre nix gerade ist. Zum Thema Hilfsrahmen: Ich habe das Bett hinten Quer eingebaut. Ich 187 cm , meine Frau 158 cm. Sprinter Breite 170. mmmhhh. Das funktioniert nie habe ich mir gedacht. Aber wir haben uns im Wohnzimmer am Teppich die Maße mal ausgelegt ( 140 x 170 ) und wenn ich etwas diagonal liege funktioniert das gut. Die ersten beiden Urlaube habe das auch bestätigt, allerdings musßt du jeden cm Breite rausholen. Ich habe dazu den Bereich der Fenster etwas nach außen versetzt ( bringt 5 cm für Füße und Kopf). Dazu mußt du Hilfsrahmen bauen. Auf die Hilfsrahmen kommt Pappelsperrholz ( dafür taugt das ) und auf das Pappelsperrrholz die Schichtstoffplatten. In Spanien sind wir mit dem Womo in der Sonne gestanden und es war drinnen gut zum aushalten. Die Pappelsperrholzplatten sind teilweise auf dem Hilfsrahmen und teilweise direkt aufs Blech geschraubt . Zwischen Blech Psp (Pappelsperrholzplatten) :D , habe ich selbstklebendes Mosgummi gepappt.(damit nix knarzt oder klappert). Auch für die Decke mußt du Hilfsleisten einbauen. sonst fängt der ganze kram zum schwingen an. Für die Hilfsrahmen habe ich Siebdruckplatten verwendet. Und die offenen Holzränder immer schön mit Sikaflez versiegeln ( Ich liebe das zeug) :wink: Achso äh die Hilfsrahmen und Leisten habe ich auch...... genau mit Sikaflex, an die Karosserie geklebt. In 20 Jahren habe ich vieleicht 2,5 t Sondermüll, ist mir momentan aber wurst. :D. Die CD geht morgen raus , dann kannst du dir das wahrscheinlich besser vorstellen.

An Markus: klar kannst du auch ne CD haben , mail mir mal deine Adresse. martin.korseska@gmx.de

meinst du mit Visatonspeakers die im Amaturenbrett? Die sind nur geklammert kannst du ganz einfach mit nem Schraubenzieher raushebeln. Andere Lautsprecher habe ich bei mir nicht.

Den Schalter für den Rückwärtsgang habe ich noch nicht gesucht, aber aus Erfahrung mit anderen Autos müßte das Ding am Getriebe sitzen.

Guß Martin
313 4x4 BJ 2003
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#35 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hallo Markus!

Ich bin generell Visaton fan!
http://www.visaton.de/de/car_hifi/breitband/fr10_4.html wäre ein 4" Speaker der reinpassen müsste!
Wie Martin schon gesagt hat einfach raushebeln, die Speaker werden nur von klammern gehalten.
Speaker ausbaun.
Auf der Visaton Seite die 3D Ansicht des Speakers öffnen, da gibts ein Online Messtool,
da kannst du alle erdenklichen Maße gleich online nachprüfen! :D :D
Gibt aber sicher jemanden hier in Forum der schon erfolgreich umgerüstet hat! :D


An Martin!
Spätestens wenn du eine deiner Sikaflex Verbindungen wieder öffen musst wird dir die Liebe vergehen :lol: :lol: :lol: So wie mir! Ne, is eh Super!
Jaaa, ich werde auch Multiplex verwenden. Hab schon einiges an Erfahrung mit der Verarbeitung der Platten zum Bau von Cases für den Veranstaltungsbereich! Glaube auch das sich das Material gut eignet!
Das quer eingebaute Bett spart viel Platz, bei 1,96m Körpergröße isses allerdings doch a bissi eng *gg*

Danke für die nützlichen Infos! Habe heute den Fahrerstiz ausgebaut und drunter a bissi Rost gefunden. Abgeflext und mit Rostumwandler/Harz combo behandelt!
Werd die Sitzkästen und meine G-Felgen schwarz Pulvern die nächste Woche!
Die Nieten von der alten Holzbodenplatte hab ich heute auch rausgeschlagen. Bin noch am Überlegen wie ich die Löcher zubekomme. Warscheinlich Blindnieten rein und mit deiner Wunderwaffe zuschmieren!
Auf das Blech kommen 20mm X-Term drauf und darauf ne Siebdruckplatte! Die Fenster müssen jetz auch mal rein!

Greets Andreas und wollte nochmal danke für die Infos sagen!
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#36 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß euch!

Habe vor ein paar Wochen meine Fenster und meine Dachhaube bekommen.
S4 für €250,50 ohne Steuer
Midiheki für €300,00 ohne Steuer
30€ Versand nach Österreich



Für meine Seitenfenster habe ich mich für Seitz S4 Ausstellfenster in der Dimension 90x50 entschieden.
Eine größe höher wäre sich vom Ausschnitt her auch ausgegangen, allerdings war mir hier die Biegung des der Wand zu stark und
ich hätte zuviel unterlegen müssen.
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... 20Material#

Allerdings bin ich von der Qualität der Fenster nicht 100%ing überzeugt. Is mir schon klar das meistens die Mechanik zugunsten des Leichtbaus leidet....

Am meisten stören mich dich unterschiedlichen Spaltmaße links und rechts!! :roll: :roll:

Die Teleskopaussteller sind auch sehr "einfach" ausgeführt und arritieren nur sehr grob. Hätte mir mehr als 4 Positionen erwartet.
Is aber anscheinend stand der Technik nachdem die Seitz Fenster so beliebt sind.... naja :cry:

Das Midi Heki mit Kurbel und Zwangsbelüftung allerdings trifft meine Erwartungen voll und ganz,
Öffnungswinkel is super und der Kurbelmechanismus funktioniert echt klasse!
Der Preis geht klar für das Ding!

Was ich aber generell sehr schwach für S4 und Heki finde is das keine 1:1 Schablone beiligt, und sei sie auch
aus Butterpapier oder auch eine Universalschablone mit Markierungen zum selber ausschneiden... das wäre echt angemessen für den Preis!


Lg Andreas
Zuletzt geändert von Andreas 4x4er am 05 Nov 2011 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#37 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß euch!

Hab gestern mal die Ausschnitte für die Fenster und die Dachhaube angezeichnet!
Messen - Messen - Anzeichnen - Messen - Messen - und nochmal nachmessen :D :D :D :D

und heut in der früh vorm rausschneiden am besten nochmal nachmessen,
könnte ja sein das sich über Nacht die Markierungen verschoben haben :shock:

Freunde hatten mir zu einer pneumatischen Blechschere geraten,
bin aber heilfroh das ich dann doch meine Stichsäge mit neuem Metall Sägeblatt genommen hab.
Is selbst durch die mittige Verstrebung durchgegangen wie Butter. Kann ich nur empfehlen!!

Habe innen alle Schlitze und Löcher mit Krepband abgeklebt, damit die Späne nicht reinfallen.
Pendelhub bei der Stichsäge ausschalten und los gehts!

Zusammen mit meiner Freundin waren die drei Ausschnitte ruckzuck draußen!
Hat keine 2h gedauert!

Die Reste der Verstrebungen noch mit der Flex weg und fertig!

Kanten phasen und abschleifen, fertig!
Rostschutz muss ich noch organisieren!

Mit dem Einbau der Fenster warte ich noch bis ich genau weiß wie ich die Innenverkleidung
und die Iso mache!!

Die Dachhaube liegt wegen der Versteifungen im Dach nicht auf!

Hatte mir kurz überlegt etwas zwischenzulegen um auf ein einheitliches Nivau zu kommen, allerdings wird dann auch der spalt zwischen Heki
Haube und Dach größer und ich hab ein wenig Angst vor Windgeräsuchen und das Heki steht 1,5 cm weiter raus!
Deshalb hab ich ins Heki Kerben gemacht, mir ist wohl bewusst dass das Abdichten damit nicht unbedingt leichter wird,
sollte aber trotzden kein Problem werden...

Gallerie:
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... 20Teil%201#

Lg Andreas
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#38 

Beitrag von Martin1970 »

Hallo Andreas,

na jetzt gehts ja schon zur Sache bei dir. Auf die Idee das Heki einzuschneiden bin ich gar nicht gekommen, ist vieleicht gar nicht so schlecht. Ich bin auf deine Erfahrung beim Abdichten gespannt. Du hast ein Heki mit Zwangsentlüftung?! Ein Freund ( auch mit Womo ) hat mir damals geraten das Heki ohne Zwangsentlüftung zu nehmen wegen der Windgeräusche. Falls dich die Geräusche stören gibt es den Dichtungsgummi zum nachrüsten hat man mir gesagt. Die Qualität von den Seitz Fenstern finde ich im Vergleich zu den anderen Herstellern eigentlich ganz gut.

ich wünsche dir viel Spass beim Bauen.

gruß Martin
313 4x4 BJ 2003
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#39 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß dich Martin!

Danke für die Info!
Werde davor sowieso einen Spoiler montieren... Wenns dann immernoch zu laut is komm ich gern auf die Lösung mit dem Dichtungsgummi zurück!
Ja, vielleicht hab ich bezüglich der Fenster einfach zuviel erwartet. Werd mal schaun...

Derzeit bin ich noch am grübeln wie ich innen meine Isolierung an die Wand bekomme. Hab derzeit so ein Rostschutzfett an den Wänden :evil:

Lg Andreas
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: Oberaigner UMBAU

#40 

Beitrag von TommyG »

Hallo.

Mein Mann hat das Heiki mit einem selbstgebauten Adapter eingebaut. So gibt es keine Sicken auf die man Rücksicht nehmen muss. Das war eine Kunststoffplatte die dann zuerst auf der eigentlich zu grosse Loch geklebt wurde und danach war man auch in der Positionierung des Dachfensterausschittes etwas freier.....

Bis heute ist das einwandfrei dicht. Windgeräusche mit Zangsbelüfung waren mir als Frau beim vorhergehenden Dach eindeutig zu laut. Desshalb wurde das neue Heki auch ohne Zwangsbelüftung angeschafft. Das es lauter wird weil es höher und nicht so windschnittig ist wie das Mini-Heki, kann ich nicht bestätigen. Allerdings ist auch der ganze Wagen von innen mit diesem Antidröhn-Alu und Wärmeisolierung versehen. Schon möglich das man das auch merkt...

Gruss Helga
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#41 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey Helga!

Danke dir fürs Feedback!
Anscheinend muss ich mir zwecks Zwangsbelüftung wirklich was überlegen :)
Deine Einbauvariante is sicher eine Alternative, allerdings hab ich wie auf den Bildern zu sehen die Kerben schon Reingeschnitten :)
Danke dir Trotzdem.

Darf ich noch fragen was du mit Antidröhn-ALU meinst?
glg Andreas
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#42 

Beitrag von Martin1970 »

Hallo Andreas , hallo Helga,

Ich , äh besser gesagt meine Frau hat auch so einen Ausgleichsrahmen für das Midiheki gebastelt. Man hat halt ne ebene Fläche dadurch. War aber ne Schweine Arbeit bis das Ding ordentlich gepasst hat. Bin ich froh das meine Frau mit soviel Geduld gesegnet ist.
tja Andreas das mit dem Isolierung kleben ist so ne Sache. Wir haben so ziemlich alles was klebt ausprobiert und sind zum Schluss bei so nem Dispersionskleber gelandet. Gibt's bei Reimo im 10 kg Kübel. Wir haben festgestellt das er besser und schneller klebt wenn man den aufgetragenen Kleber mit nem Heissluftfön anwärmt bis er kleine Bläschen wirft. Und in kniffligen Ecken haben wir , jetzt kommt's wieder, klar mit Sikaflex geklebt. Aber das alles geht nur auf Fettfreiem Untergrund.
Was überhaupt nicht funktioniert hat war Sprühkleber. Der hat hauptsächlich die Nasenhaare zusammengeklebt.
Helga ich kann dir nur zustimmen , das Midiheki mit Spoiler macht sehr wenig Geräusche. Am meisten Krach macht wohl die große Dachbox die wir auf dem Dach spazierenfahren.

Lg Martin
313 4x4 BJ 2003
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: Oberaigner UMBAU

#43 

Beitrag von TommyG »

Hallo Andreas.

Komme gerade aus dem Krankenhaus und habe nach dem Alumaterial gefragt.
Thomas sagt es heisst Alubutyl. Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben? Der Sprinter war hinterher deutlich Satter was die Geräusche anging. Türe zu war meiner Meinung nach am drastischsten. Dem "Bloäch" beim Schliessen wich ein dumpfes "Wobb"...
Hat aber nichts mit Wärmeisolierung zutun wie ich das verstanden habe.

Gruss Helga
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#44 

Beitrag von Thomas »

Hy, ich klinke mich hier mal ein

über die richtige Dämmung ist hier schon viel geschrieben worden.

Das Problem ist jedoch nur günstig an die Menge ranzukommen die so ein grosses Auto wie der Sprinter verschlingt.
Anfangen muss man mit Alubutyl, und da gehts schon los das sich die Verkäufer die Taschen vollstopfen.
Das günstigste das ich bisher gefunden habe ist dieses Angebot aus der Bucht.
http://www.ebay.de/itm/200461297873?ssP ... 1438.l2649
Im Amiforum gibts viele die den ganzen Wagen mit "Dynamat" gedämmt haben. Da fängt der Preis hier in D bei etwa Euro 80/qm an. :x

Dann gehts weiter mit der Wärmedämmung mit X-treme-Isolator oder mit Armaflex, das findet man auch in der Bucht.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner UMBAU

#45 

Beitrag von Alexscorps »

Hi Andreas,

ein Tipp zum Midi-Heki, weil ich meins schon mal repariert habe:

Zuerst, das mit den Kerben ist super, jetzt einfach abdichten. Die Kurbelversion hat ja den Vorteil gegenüber der Bügelversion dass sie viel weiter öffnet und der Luftdurchsatz dadurch besser ist. Ein kleines Manko ist jedoch der Kurbelmechanismus. Da wird durch ein Zahnrad, eine Schneckenwelle bedient, an der eine Drahtwelle angeflanscht ist.

So und jetzt der Tip: Der Mechanismus ist SEEEHHR emfpindlich gegen "überdrehen". Also beim Schließen immer nur soweit drehen, bis die weißen Schließzungen in den Haltern eingerastet sind!

Anderfalls springt zuerst der ein oder andere Zahn über und in der Folge schert sich der ganze Krempel ab und nix mehr ist mit zumachen.

Ich habe alle 3 Heki-Arten bei mir im Womo und der Kurbelmechanismus beim großen Heki ist deutlich besser als beim Midi gelöst.

Wie auch immer, wenn man aufpaßt ist alles ok und vielleicht ist die aktuelle Generation ja verbessert worden?

Gruß

Alex
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Antworten