TommyG hat geschrieben:Fahrzeuge die Probleme machen gibt es bei jeder Marke und Händler oder Hersteller die sich danebenbenehmen auch.
Ich habe niemals behauptet, jemand hätte sich daneben benommen. Mein Händler bei dem ich war, half auch mit technischen Tips. Er sagte allerdings selbst gerade heraus ich solle froh sein, der 212D sei noch ein Sprinter der gut sei. Die neuen würde er selbst nie kaufen, wenn älter als 4 Jahre. Mit dem Händler bin ich sehr zufrieden: Alle Ersatzteile sind am Folgetag da.
Wenn ich dann in diesem Forum lese, was die Leute über die alten 207 schreiben, ja das war noch Mercedes.
TommyG hat geschrieben:Der alte Sprinter mit dem 2.9 Liter Motor ist unkaputtbar.
Helga sorry, Unkaputtbar? Ich saß in Lissabon mal in einem 123er Mercedes Taxi mit 560.000 Km auf dem Tacho. Ich fragte den Fahrer, wie er zufrieden sei mit dem Auto und der Kilometerzahl. Er antwortete trocken: Das sind nicht 560.000 KM sondern 2.560.000 Km auf der ersten Maschine. DAS war Qualität und die sind unkaputtbar.
Ich habe mich eben noch nicht dran gewöhnt, dass man bei Mercedes das gleiche Auto bekommt wie bei jeder anderen Firma auch. Nur die Preis, ja, die sind Mercedes. SORRY, MEIN FEHLER. Es ist wohl wie bei einer Party: Wenn Du Riesenerwartungen hast, wird die Party langweilig. Unverhoffte Feiern sind die Besten. Analog dazu: Von Mercedes ist heute nicht mehr zu erwarten als von Peugeot, Renault, VW, Fiat usw. ICH HABE ES BEGRIFFEN.
Doe Konsequenz: Ich kauf was anderes für den halben Preis und habe das gleiche Auto. Oder besser: Ich kaufe was neueres, besseres zum gleichen Preis und habe Ruhe.
Hat am WE übrigends jemand den großen Preis von Kanada gesehen? Schumi auf Platz 2, bis Renault an ihm "vorbeigeflogen" ist.