Jetzt nur noch automatik????

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#31 

Beitrag von Arne »

Rennsprinter hat geschrieben: Es gibt zwar keine Beschluenigungswerte für den Sprinter im Prospekt, aber wenn man sich die Werte vom Viano anschaut, ist die Automatik Version um 2s schneller.
Und ich habe Interne Werksunterlagen für den Sprinter, die das gleiche besagen :wink:
Peter, wenn ich mit dem Schalter beschleunige, dann habe ich nur Sekundenbruchteile Zugkraftunterbrechung ( das geht allerdings massiv auf die Synchronringe im Getriebe, wenn ich den Schalthebel so "durchreisse")
Auch bei der Automatik wird die Kraft beim Schalten weggenommen.

Die Fünfgang-Automatik ist da auch kein Vorteil, denn beim schnellen Beschleunigen wird dann sowieso im zweiten Gang angefahren, bleiben dann auch nur noch fünf Gänge übrig. :roll:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#32 

Beitrag von klempner47 »

Jetzt auch noch mein Senf zur Automatic (319er):

NIE MEHR OHNE !! :D :D :D Ein komfortableres und entspannteres Fahren gibt es nicht! :D :D :D
Schaltet super weich, nie hektisch und ist zum Anhänger ziehen ideal!
Die Beschleunigung ist absolut klasse. Man kann sich wirklich voll aufs
Fahren konzentrieren und muss nicht noch nebenher Pedale und Hebel betätigen. So macht der sportliche Ampelstart richtig Spass! :wink: wink: (wenn`s denn mal sein muss)
Und man hat ne Hand zum telefonieren frei ! :lol: :lol: :lol:
Der Gewinn an Fahr- und Lebensqualität ist den Aufpreis allemal wert!
Man wird ja schließlich nicht jünger! :wink: :wink:
Das ist mein erstes Auto mit ner richtigen Automatic und ich sage nochmals: NIE MEHR OHNE !! :D :P :D
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#33 

Beitrag von SprinterArzt »

Nabend,

also Automatik im NCV 3 ist echt super schlatet schön genial!
Aaabe ich hatte mal einen Automatik Leihweise hatte ihn bei uns im Einsatz und war überhaupt nicht zu frieden voll ausgelastet mit anhänger durch die eifel..... -> ein klares nein!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
BikeAlex
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 30 Jan 2010 19:04
Wohnort: bei Nürnberg

Galerie

#34 

Beitrag von BikeAlex »

Habe selber im Moment nur die SprintShift im Unterboden integriert, man muss sagen sie schaltet wirklich etwas "langsam", dennoch möchte ich sie bei vielem Anfahren ( Stau bzw Stadt ( wer die A6 kurz vor NBG kennt, weiß was ich mein) ) nie mehr missen.

Und das "neue" Getriebe welches sich bald im "neuem" Bus einfinden wird ist ein deutlicher Fortschritt in Richtung Spritzigkeit. Deswegen muss es auch im neuen Bus sein...und vll gibts ja zu dem schönen Wort ECO auch bald ein ECO Automatic... welches natürlich viiiieeeeeeeeeel weniger Sprit benötigt, als das Jetzige ... aber Jungs.. wo bleibt der Spaß bei "der" bzw "zur" Arbeit..javascript:emoticon('8)').

Ijavascript:emoticon(':arrow:')ch bin mit meinen noch jungen Jahren, überzeugter Automatic - Fahrer...

Grüsse BikeAlex

sS 8) 8) 8) 8) 8)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von TK-2006 »

Wie ist es denn bei großen Fahrzeugen? Ihr fahrt ja doch eher "kleine" Fahrzeuge. Arnes z.B. geht ja schon eher als Sportwagenkiller durch als Transporter :lol: (Grinse heute noch über die geniale Mitfahrgelegenheit)

Rennsprinter schrieb zwar, dass seine Automatik mit 2,8 Tonnen Anhänger nicht nervös schaltet, jedoch, ist der Anhänger auch vollbeladen und wie schwer ist dein Sprinter dann?
Zumal, schaltet die Automatik bei den V6 Benziner wie Diesel nicht so häufig und hektisch bei größerer Belastung, da die großen Motoren einfach genügend Drehmoment liefern? Bin kurzzeitig einen 3,5 Tonnen Sprinter mit Automatik gefahren, leider keine Ahnung ob es der 313 oder 315 war. Jedoch da hat er sich eher gequält, als schönes fahren :?

Welches Getriebe hält denn auf Dauer länger? Manche Automatikgetriebe - Motorenkombinationen werden bei MB ja benachteiligt, sprich es wird stillschweigend das Drehmoment etwas reduziert im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Zudem scheinen die Wandler öfters "durch zu rutschen". So fühlt es sich jedenfalls an. Als ob bei einem Schaltgetriebe die Kupplung rutschen tut. So jedenfalls unsere Erfahrungen mit dem ansonsten tadellos arbeitenden Automatikgetriebe im PKW.

LG Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#36 

Beitrag von Thomas »

BikeAlex hat geschrieben:......Und das "neue" Getriebe welches sich bald im "neuem" Bus einfinden wird ....
Das Du mir veih am Samsdach ordentlich Berichd erstaddest, hörst! Bild
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#37 

Beitrag von SprinterSven1 »

TK-2006 hat geschrieben:Wie ist es denn bei großen Fahrzeugen? Ihr fahrt ja doch eher "kleine" Fahrzeuge. Arnes z.B. geht ja schon eher als Sportwagenkiller durch als Transporter :lol: (Grinse heute noch über die geniale Mitfahrgelegenheit)

Rennsprinter schrieb zwar, dass seine Automatik mit 2,8 Tonnen Anhänger nicht nervös schaltet, jedoch, ist der Anhänger auch vollbeladen und wie schwer ist dein Sprinter dann?
Zumal, schaltet die Automatik bei den V6 Benziner wie Diesel nicht so häufig und hektisch bei größerer Belastung, da die großen Motoren einfach genügend Drehmoment liefern? Bin kurzzeitig einen 3,5 Tonnen Sprinter mit Automatik gefahren, leider keine Ahnung ob es der 313 oder 315 war. Jedoch da hat er sich eher gequält, als schönes fahren :?

Welches Getriebe hält denn auf Dauer länger? Manche Automatikgetriebe - Motorenkombinationen werden bei MB ja benachteiligt, sprich es wird stillschweigend das Drehmoment etwas reduziert im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Zudem scheinen die Wandler öfters "durch zu rutschen". So fühlt es sich jedenfalls an. Als ob bei einem Schaltgetriebe die Kupplung rutschen tut. So jedenfalls unsere Erfahrungen mit dem ansonsten tadellos arbeitenden Automatikgetriebe im PKW.

LG Tobi
Lies Dir mal die Erfahrungen von Dartom mit seinen schweren Automatiksprintern durch.

Ich würde eindeutig sagen: Die angebotene Wandlerautomatik ist eine PKW-Automatik. Lange haltbar wird sie wohl nur in den leichteren Varianten sein. 3,5t wären für mich in dem Fall die absolute Obergrenze.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#38 

Beitrag von Rennsprinter »

Im Grunde genommen ist diese Diskussion überflüssig. Es gibt halt Gegner und Befürworter für Automatikgetriebe.
Und wenn man den Papierwerten nicht glauben mag, dann müsste man halt selbst ein Test durchführen.
Aber zwei gleiche Sprinter zu finden (gleich groß, gleich schwer, gleich stark, gleiche Achsübersetzung, gleiche Räder), einer mit Automatik und der Andere mit Schaltgetriebe, ist fast unmöglich. Mal schauen , welche Sprinter in Münsingen auftauchen - dort gäbe es die Teststrecke zum testen :wink:
Sprinter - was sonst ?
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Thomas »

Au ja, das machen wir, aber Du kriegst ein Zusatzgewicht Bild
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Allgaeuer44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Galerie

#40 

Beitrag von Allgaeuer44 »

Auch noch meinen Senf dazugebe:

Bei meinem 319er Automatik rutscht nix durch, schaltet super. Bei Bergabfahrten mittels Tempomat, schaltet er sogar runter, um die Geschwindigkeit zu halten.

Kürzlich mit Hänger unterwegs gewesen (2,5 to voll beladen), also ca knapp 6 tonnen insgesamt. Abgesehen vom Spritverbrauch von ca 16 Liter/100 km, Von Rotterdam nach Memmingen, perfekt, ob Steigungen, Gefälle oder sonstiges.

Die Automatik arbeitet hervorragend. Und im Vergleich zum alten Sprinter ist er auch weitaus angenehmer zu fahren. Und wer mal öfters im Stau bzw Stop and Go "gefahren" ist, wird sicher neidisch auf Automatik-Fahrer schauen :-)

Und ob die Wartungskosten hier höher sind, mag ich bezweifeln. Beim letzten (316er, 5 Zyl.) war es alle 50.000 km Automatiköl und sonst nix. Ok, den habe ich nur bis 165.000 km gefahren in 5 Jahren. Dafür, wie den hier auch, meistens voll beladen, Berg rauf und runter.

Also ich denke, das spricht schon für sich.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Moselaner »

Ich kann mich diesen Worten nur anschließen!!

Bei meinem 318 (kurz; flach) ist der Spritverbrauch mit Hänger bei max. 14,5 l.

Man bedenke auch, das die neuen Schaltgetriebe länger ausgelegt sind und somit der 6. Gang mit (richtigem :wink: ) Hänger gar nicht mehr zu gebrauchen ist = Mega Schei.. .

Beim Automatikgetriebe ist es Gott sei Dank noch anders! Hier stimmt die Abstimmung noch!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#42 

Beitrag von Arne »

Moselaner hat geschrieben:Ich kann mich diesen Worten nur anschließen!!

Bei meinem 318 (kurz; flach) ist der Spritverbrauch mit Hänger bei max. 14,5 l.

Man bedenke auch, das die neuen Schaltgetriebe länger ausgelegt sind und somit der 6. Gang mit (richtigem :wink: ) Hänger gar nicht mehr zu gebrauchen ist = Mega Schei.. .

Beim Automatikgetriebe ist es Gott sei Dank noch anders! Hier stimmt die Abstimmung noch!
@ Moselaner,

das halte ich für nicht ganz korrekt:
Mit den Sommerrrädern habe ich die gleiche lange Übersetzung wie das ECO GEAR 480 im aktuellen Sprinter.
Und auch mit 2,5 Tonnen Anhängelast zieht der Sprinter noch problemlos jeden Berg (Autobahn) im letzten Gang hoch.

Und das liegt bei mir nicht nur am Chip, Vollgas wird dazu nicht benötigt. :wink:
OK, mein Sprinter ist etwas leichter als die anderen, aber der V6 hat durchaus Kraft genug für die lange Übersetzung, auch mit Anhänger.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#43 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da kann ich Arne beipflichten. Lieber hab ich eine lange Übersetzung und schalte im Zweifelsfall mal runter, als daß ich eine kurze hab und mir fehlt "obenrum" ein Gang.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#44 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:
Peter, wenn ich mit dem Schalter beschleunige, dann habe ich nur Sekundenbruchteile Zugkraftunterbrechung ( das geht allerdings massiv auf die Synchronringe im Getriebe, wenn ich den Schalthebel so "durchreisse")
Auch bei der Automatik wird die Kraft beim Schalten weggenommen.

Viele Grüsse,

Arne
Nur um auf von 0 auf 100 zu kommen, musst du 2 mal schalten, bei Automatik wird in dieser Region nur 1 mal geschaltet :P :wink:
Sprinter - was sonst ?
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#45 

Beitrag von Moselaner »

@ Arne

wenn ich meinen Sprinter mit Hänger gut auslade , dann geht es oft auf der Autobahn nur im 3. Gang mit 75-80 km/h den Berg hoch!

Leider ist das was ich verkaufe sehr schwer (manchmal etwas zu schwer) :D :wink:

Deshalb: Für schwere Lasten zu fahren passt das gut mit der Automatik und der langen Achse. Beim langen 6-Gang Schaltgetriebe des 319 kommt man ganz einfach beim Hängerbetrieb bei 80-100 km/h in einen ganz ungünstigen Drehzahlbereich!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Antworten