Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#31 

Beitrag von Hans »

Also der 19-er war tatsächlich wegen der nicht erreichten Abgaswerte (Homologation) in der Schaltgetriebeversion anfangs nicht lieferbar !
Vuchs hat geschrieben:ja zum Liefertermin: Automatik soll schneller lieferbar sein. ( Juni )

Ich wollte eigentlich einen Schalter und der dauert länger. Es gibt wohl Probleme mit den Abgasen. Daher die zärtliche Ausage Juli, aber ich vermute mal eher August :?
7.7 auf den 29.7 verschoben
Den TraPo-Verkäufer war aber ganz klar avisieret, dass dies nur eine Frage der (kurzen) Zeit sein würde, aber man verkauft eben lieber mit Automatikgetriebe und kassiert entsprechend meh Provision !

Wann der genaue mögliche Bestellzeitpunkt war, kann man mit Sicherheit schnell herausfinden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#32 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@didisan, bezüglich der hohen Erwartungen, die stellt man aufgrund des Anspruches von Daimler und des Preisniveaus selbstverständlich zurecht.
Ich hatte an meinem ehemaligen 411er auch gewisse Ansprüche, vor allem was Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit anging. Da wurde ich bitter enttäuscht.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#33 

Beitrag von Max »

@ Iceman,
- Sehr richtig ,Zustimmung :!: :!: :!: war damals bei mir auch Kaufentscheitent zu gunsten der Sprinter.....heute bin ich schlauer,aus Fehler lernt man bekanntlich.

@ didisan,
- :lol: :lol: Bei mir ist es gerade umgekehrt :lol: mein Sprintermist steht mehr als er fährt :lol:Mit meinen beiden BMW's beides 6Zylinder (323ti u.320i) fahr ich lieber...weil einfach Geil....... :lol: Berichte bitte weiterhin so objektiv von Deinen 216er wie bisher und laß Dich nicht von irgendwelchen Aüßerungen,wie nicht " repräsentativ " und anderen Bemerkungen aus dem Konzept bringen.
Gr.Max
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#34 

Beitrag von Fluse »

Hallo ,

wann findet eigentlich das SPRINTER - FORUMS Treffen 2010 statt wo alle mit Transen und Ducs anreisen und darüber reden wie Scheiße doch ALLE Sprinter sind. :wink: :wink: :wink:

Spaß beiseite

Ich denke hier sind alle 3 x 7 Jahre alt und im Vollbesitz ihrer Geistigen Kräfte.

Gerade hier im Forum kann man sich bestens informieren auf was man bei einer Sprinter Bestellung achten sollte.

Wer all den blumigen Versprechungen der Verkäufer glaubt und sich kein eigenes Bild macht ist auch selber verantwortlich für das was geliefert wird.

Ich habe es jedenfalls so gemacht. Und kann nur sagen mir wurde viel geholfen und ich habe mich FREIWILLIG dazu entschlossen wieder einen Sprinter zu kaufen ( mein 3 ).

Das der Sprinter teurer ist als seine Mitbewerber ist auch nicht ganz richtig, denn wer gut verhandelt bekommt SUPER Rabatte und eine Ausstattung die anderen gar nicht erst anbieten.

Da ist der Mehrpreis gar nicht mehr SO Groß.

Viel Grüße fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#35 

Beitrag von didisan »

fluse369 hat geschrieben: Wer all den blumigen Versprechungen der Verkäufer glaubt und sich kein eigenes Bild macht ist auch selber verantwortlich für das was geliefert wird.
Ich habe es jedenfalls so gemacht.
Moin,

das kann man so nicht sagen.
Aus meiner Erfahrung stellt sich die Sache etwas anders dar.
Ich habe im September letzten Jahres (!!) begonnen, mich über einen neuen Sprinter zu informieren. Von Osnabrück bis Frankfurt alle NL abgeklappert, die einen Stern tragen, das Forum studiert, Probefahrten gemacht, etc. etc.
Der zeitliche und finanzielle Aufwand dafür war enorm. Zudem bin ich technisch nicht ganz unbedarft und weiß die Verkäuferaussagen zu werten. Mehr kann man nicht tun.
Trotzdem war das, was jetzt im Juli geliefert wurde, anders als erwartet.
Verantwortlich für das, was geliefert wird, ist letztlich der Lieferant.
Man ist nur selbst voll für seine Entscheidung verantwortlich, wenn man ein Fahrzeug kauft, das beim Händler auf dem Hof steht, man es also gesehen und gefahren hat.
Hast Du Deinen neuen 216 vorher getestet, in genau Deiner Ausführung?
Wenn ja, gut, wenn nein......lass Dich überraschen.
Ich hoffe sehr und würde mich auch ehrlich freuen, wenn er genau Deinen Erwartungen entspricht. Schaun wir mal, kann ja nicht mehr lange dauern.

Gruß
Didi
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#36 

Beitrag von Max »

@ didisan,
- Deine Vorgehnsweise war völlig richtig,so macht man es auch :!: :!: :!: :!: Den Verkäufer jetzt die Schuld zuzuweisen wäre dämlich, er kann letzt lich genauso wenig dafür wie Du,wenn das gelieferte " Produkt " von " MB " schlichtweg eine Katastrophe ist.
Gr.Max
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#37 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Thomas hat geschrieben:Wer hat hier eigentlich angefangen?

Ach ja, Detlef! Spielst Du auch noch mit oder hat die Fülle der Reaktionen auf Deine Frage schon verschreckt? :lol: :lol: :lol:
Ganz im Gegenteil, ich freue mich über jeden Beitrag hier und bin sehr dankbar für die vielen Infos. Komme aber gerade von einer längeren Tour mit dem 312 zurück und konnte mich deswegen nicht weiter beteiligen.

In den Prospekten, die ich mir vor 2 Monaten bei Mercedes habe geben lassen (Gültig ab 1.9.2008) sind die X16CDI und X19CDI Motoren noch gar nicht aufgeführt und die Preise wurden in der Zwischenzeit auch angehoben. Ich bin also bis jetzt schon mal von falschen Zahlen und Fakten ausgegangen. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann wurden die X15 und X18 Motoren durch X16 und X19 ersetzt und die Dieselmotoren erfüllen jetzt alle die Euro 5 Norm(?)

Die Berichte von didisan und von Evel Knievel machen mich aber sehr skeptisch und haben zumindest schon mal bewirkt, daß ich meine Erwartungen an den neuen Sprinter deutlich zurückgenommen habe und darüber nachdenke, mich auch bei anderen Herstellern zu informieren. Eine Probefahrt ist leider auch nur bedingt hilfreich. Um sich wirklich ein Bild machen zu können, muß man schon mit Beladung mehrere Tage unter realistischen Bedingungen unterwegs sein. Das ist bei einer normalen Probefahrt nicht möglich.

Auch mir ist aufgefallen, daß die zufriedenen Sprinterfahrer häufig einen V6 fahren. Der kommt für uns aber nicht nur wegen der Kosten nicht in Frage, sondern auch wegen der Zuladung. Beim 219CDI schrumpft die Zuladung schon mal auf 915 kg. Abzüglich des Gewichts der Sonderausstattung. Leider kann ich nicht beurteilen, wie schwer die Sonderausstattung sein wird, weil Mercedes dazu keine Angaben macht.

Kennt jemand eine genaue und einfache Methode, um die Ladung des Sprinters zu wiegen? Habe damals den beladenen Transporter bei einem Schrotthändler auf die Waage für LKWs gestellt und dann das Leergewicht abgezogen. Bin mir aber nicht sicher, ob das ausreichend Genau ist, wenn es, wie bei uns, auf 50kg mehr oder weniger ankommt, falls wir einen 2XX nehmen sollten.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#38 

Beitrag von Fluse »

Hallo Didi,

du hast vollkommen Recht mit dem was du schreibst.
Hast dich aber auch gegen einige Tips die dir hier gemacht wurden entschieden. ( Pixel Matrix, MFL, Schwingsitz usw..)
Und wenn ich die gleichen Probleme bekomme wie du, dann werde ich auch ehrlich darüber berichten.
Ich wollte zum Ausdruck bringen das es eine GRUNDSÄTZLICHE Einstellungssache ist welchen Transporter man haben will.

Ich muss als Kunde davon ausgehen können das die Autos im vollem Umfang nutzbar sind und einwandfrei laufen.
Ist das nicht so, MUSS der Hersteller nachbessern.

Es ist in der Tat traurig das mache soviel Probleme mit dem Sprinter haben.

Aber blödsinnige Vergleiche mit BMW 6 Zylinder PKW oder anderen PKW bringen uns hier nicht weiter und sind auch überflüssig.
Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#39 

Beitrag von Rennsprinter »

Detlef hat geschrieben: Leider kann ich nicht beurteilen, wie schwer die Sonderausstattung sein wird, weil Mercedes dazu keine Angaben macht.
Das stimmt nicht, jeder Trapoverk. kann dir das genaue Gewicht ermitteln ! Für jede Sonderaust. gibt es eine Gewichtsangabe !
Fährst du immer voll ausgeladen oder nur ab und zu ? Das Fahrwerk des 2XX verträgt viel mehr als das Papier und man sieht das nicht mal von aussen an :wink:
Sprinter - was sonst ?
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#40 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Ich dachte erst mal nur an die Informationen in den Prospekten und im Konfigurator auf der Mercedes-Website. Im Konfigurator wäre es doch sehr nützlich und auch einfach machbar, die jeweilige Zuladung mit anzugeben, dann wäre ich informiert, bevor ich mich an einen Verkäufer wende.

Unser Sprinter ist meistens voll beladen. Ich verstehe was du meinst, aber mir ist es wichtig, daß ich wirklich nicht überladen fahre. Im Normalfall sollte eine leichte Überladung kein Problem sein, aber sollte es z.B. mal zu einm Unfall kommen, dann kann das schnell zu einem echten Problem werden.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#41 

Beitrag von Thomas »

Wo kommst Du her, Detlef? Das Du von MB keinen Sprinter zur mehrtätigen Probefahrt mit Beladung bekommst ist wahrscheinlich schwierig, aber sich mit einem der vielen Sprinterfahrern hier aus dem Forum zu treffen und mal ein schon etwas benutztes und womöglich auch noch beladenes Auto zu testen liesse sich bestimmt organisieren. In welcher Branche bist Du tätig? Gibts da Kollegen mit Sprintern?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#42 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Ich komme aus Bremen. Die Branche ist im weitesten Sinne Messebau. Da gibt es natürlich eine Menge Kollegen mit Sprintern und auch anderen Transportern, aber die fahren alle noch die älteren Modelle. Den ersten neuen Sprinter habe ich vorgestern in Stuttgart bei einem Kollegen gesehen und das war auch erst mal nur ein Mietwagen.

Vielen Firmen geht es in dem Bereich wie uns: Man kann sich, nur wegen so einer albernen Plakette, nicht ohne Weiteres einen neuen Transporter anschaffen, wenn der aktuelle Transporter noch tadellos läuft und noch für Jahre eingeplant war. Richtig ernst wird es wegen den Plaketten erst ab nächstes Jahr und so wird die Entscheidung für ein neues Fahrzeug von den meisten Firmen mindestens bis dahin hinausgeschoben.

Eine realistische Probefahrt mit Beladung, auf einer ausreichend langen Strecke, kann man eigentlich nur mit einem Mietwagen machen. Eventuell werde ich das mal mit einem 216CDI und danach im Vergleich mit einem Daily, oder Crafter, auf einer unserer normalen Touren machen. Zur Zeit bin ich erst mal dabei, herauszufinden, was für uns überhaupt in Frage kommt. Leider scheint es hier nicht sehr viele Crafter-Fahrer zu geben. Mich würde wirklich mal interessieren, wie der Crafter im Vergleich zum Sprinter ist. Vor allem was die Motoren betrifft.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#43 

Beitrag von SprinterSven1 »

Grundsätzlich ist der Crafter von der Fahrkultur her besser als die 2,1l Sprinter, ist halt ein 5Zylinder mit 2,5l Hubraum. Ich kann mich hier im Forum noch an einen Crafter-Fahrer erinnern, der leider auch einige Probleme mit dem Motor hatte.

In meinem weiteren Kollegenkreis läuft seit 2 Jahren ein Crafter mittel / hoch mit ich glaube 109PS, der macht bisher keine Probleme, nimmt sich aber rund 1-1,5Liter mehr Diesel raus als der vorher eingesetzte 211CDI Sprinter von der alten Baureihe.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#44 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Danke für die Infos. Schade, daß der VW-Motor mehr verbraucht. Ich glaube, ich muß erst mal eine Probefahrt mit dem neuen Sprinter machen, um zu sehen, wie sich das Problem mit der "Fahrkultur" bemerkbar macht und ob ich damit leben kann. Werde den Crafter aber auf jeden Fall als Alternative im Hinterkopf behalten.

Wenn es ein Sprinter wird, dann wahrscheinlich ein 216CDI. Bin jetzt mal die Sonderausstattung durchgegangen und habe mich bis jetzt für folgendes entschieden:

Fahrersitzkasten, niedrig -,- €
Schwingsitz Komfortausführung, Fahrersitz 397,00 €
Beifahrersitz Zweisitzer 376,00 €
Verzurrschienen Seitenwand an Brüstungsgurt 251,00 €
Innenverkleidung Laderaum bis Dachhöhe, abwaschbar 469,00 €
Holzfußboden 522,00 €
Trennwand durchgehend mit 1 Fenster 69,00 €
Heckdrehtüren, Öffnung bis Seitenwand 429,00 €
Belüftungsanlage mit Filter 101,00 €
Automatische Fahrlichtabschaltung auf Standlicht 33,00 €
Zwei-Wege Lautsprecher vorn -,- €
Radiovorrüstung 216,00 €
Steckdose 12 V Kofferraum / Laderaum 52,00 €
Aussentemperaturanzeige 102,00 €
Tempomat 334,00 €

Bei der Sonderausstattung sind mir noch ein paar Teile aufgefallen, bei denen ich entweder nicht weiß, wofür sie gut sind, oder ob sie sinnvoll sind. Vielleicht wißt ihr ja aus eigener Erfahrung, was sich als sinnvoll bewährt hat und auf was man eher verzichten kann.

Stoßdämpfer verstärkt 101,00 €
Schwingungstilger 80,00 €
Komfortkopfstütze Fahrer 48,00 €
1-DIN Schacht vorn unter Dachhimmel 76,00 €
Klappdeckel für Ablagefach 85,00 €
Verkleidung Rückwand 188,00 € Isolierung Geräuschdämmung?
Wärmeisolierung Laderaum/Fahrgastraum 111,00 €
Nebelscheinwerfer Halogen 173,00 €
Elektr. Zuziehhilfe Schiebetür rechts 261,00 €
Windschutzscheibe heizbar 294,00 €
Motorausführung EEV 153,00 €
Auspuff gerade nach hinten 80,00 €
Auspuff seitlich hinter Hinterachse 106,00 €
Kraftstofffilter mit Wasserabscheider 132,00 €
Antenne für GSM,GPS,UMTS Netz 95,00 €
Vliesbatterie 12 V 95 Ah 95,00 €
Batterie 12V 100 Ah 76,00 €
EDW I, Einbruch- und Diebstahl-Warnanlage 226,00 €
Anfahrassistent 85,00 €
Hydraulik - Wagenheber 53,00 €

Warmluft-Zusatzheizung elektrisch 225,00 € nur in Verbindung mit
Generator 14 V / 180 A 267,00 €

Mit dem Auftritt Rückwandtür 148,00 € verlängert sich der Sprinter auf über 6m, dadurch werden Seitliche Markierungsleuchten 137,00 € notwendig.
Ist der "Auftritt breit am Heck" 294,00 € so kurz, daß der Sprinter unter den 6m Länge bleibt?

Wärmed. Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe 33,00 €

Kombiinstrument (Pixel-Matrix-Display) Was bringt es genau? Warum nur in Verbindung mit Multifunktionslenkrad mit Reiserechner 340,00 € Was bringt das?

Welche Ganzjahresreifen sind empfehlenswert: Continental, Goodyear, oder Pirelli?

Ist das Reserverad nicht serienmäßig?
(Serie: Reifendichtmittel mit elektrischem Kompressor )
Reserveradhalter unter Rahmenende 90,00 €
Reserverad 61,00 €

Welche Achsübersetzung ist für ca. 80% Autobahn 20% Stadt am besten geeignet?

Die Kosten für die Überführung werden im Konfigurator nicht genannt. Weiß jemand, wie hoch die sind?
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#45 

Beitrag von Daniel »

Detlef hat geschrieben:

Kombiinstrument (Pixel-Matrix-Display) Was bringt es genau? Warum nur in Verbindung mit Multifunktionslenkrad mit Reiserechner 340,00 € Was bringt das?
das bringt dir zusätzliche funktionen wie kühlwasser,reiserechner,diverse einstellmöglichkeiten usw.

mit den tasten vom lenkrad bedienst du dieses display,daher wohl in verbindung.

das wichtigste ist aber (für mich) das du in mit diesem display eine
"normale" tankanzeige hast, und nicht diese primitive balkenanzeige.
Detlef hat geschrieben:

Ist das Reserverad nicht serienmäßig?
NEIN, ist es nicht. das musste ich auch schmerzhaft bei einem reifenschaden abends auf der A3 erfahren,als der ADAC mann unters auto gekrabbelt ist, und mir sagte das dort nix ist....
Zuletzt geändert von Daniel am 06 Okt 2009 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten