Brand NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#31 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Ich habe auch immer einen Löscher dabei. Bei zwei unserer alten Sprinter war schonmal die HD Pumpe undicht geworden, und hat den ganzen Motorraum mit Diesel vollgespritzt. Allerdings hat dies glücklicherweise bis jetzt nie zum Brand geführt. Ich glaube ich würde alles versuchen wenn es bei mir anfängt zu brennen, zur Not auch den gesamten Inhalt meiner Kühlbox draufkippen. :lol:

Viele Grüße, :wink:

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#32 

Beitrag von Kühltaxi »

Die Beschränkung des NCV3 auf 5 t ist reine Politik. Man will ja noch ein paar Varios verkaufen. Der T1N mit 6 t hat da wahrscheinlich zu sehr "kannibalisiert". Eigentlich schade, ein Sprinter mit 7,5 t wäre bestimmt der Renner. Aber dann müßte man ja auch noch um die Atego-Verkaufszahlen fürchten.
Iveco macht wohl "erst" bei 6,5 t mit dem Daily Schluß weil man kein Modell in Vario-Größe hat, aber seinen Eurocargo möchte man auch nicht gefährden.
Vorschlag an Mercedes: Den total veralteten Vario durch einen "Sprinter Maxi" mit Sprinter-Führerhaus bzw. -Aufbau und leichtem Leiterrahmen ersetzen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#33 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Iveco macht meiner Ansicht nach die bessere Modellpolitik, Daily bis 6,5to (beim LKW), danach der kleine Eurocargo mit 7,5t.

Der Vario hat bei Mercedes keinen Markt (mehr), seit es die Transporter gibt, die bis an die 5-6 Tonnen hinragen, da es ab 7,5to den Atego gibt wie du bemerkt hast. Diejenigen die gelegentlich mehr als 5to benötigen hängen noch schnell nen kleinen Hänger hinten dran.

So einen schweren Sprinter gibt es als Bus zu kaufen, allerdings auch nur von einem Fremdaufbauer, wobei sich der des Vario-Fahrgestells bedient und den Sprinter rundherumbaut. Aber wie gesagt, sowas können nur die Fremdaufbauer.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#34 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Um das Thema abzuschließen, noch kurz zum tatsächlichen Schaden:

Der Motor hatte einen Kolbenschaden, der Kompressionsdruck ging dadurch ins Motorgehäuse wo sich immer mehr Druck aufgebaut hat, bis es das Motoröl zur Motorentlüftung rausgedrückt hat, auf den heißen Motor, den Rest kennt ihr ja.

Neuer Motor ist nun drin, Fahrzeug fährt wieder....bis zur nächsten Panne.
Antworten