- Außenlängen
- Laderaumlängen (im Verhältnis zur Außenlänge)
- Laderaumhöhen
- Wendekreise
Hierzu habe ich nur gefunden:
"Beim Heckantrieb liegen die klassischen Vorteile durch die Trennung von Antrieb und Lenkung in einem optimierten Fahrkomfort, einem kleineren Wendekreis und einem agileren Fahrverhalten"
Das ist aber vermutlich eine unseriöse Aussage...ICH vermute ja, der hat im Gegensatz zum Fronttriebler einen kleineren Wendekreis, jedoch im Vergleich zum ganz alten oder alten Sprinter einen GRÖSSEREN Wendekreis. Kann mir kaum vorstellen, dass der Wendekreis trotz der längeren Radstände verkleinert wurde.
Es sei denn, Mercedes hat die nach hinten versetzte Hinterachse nur bei den Fronttrieblern im Programm - das würde dann mehr Sinn machen! (oder ob die etwas konstruieren, was Sinn macht??? ...). Wobei der Fronttriebler mit dem riesigen Radstand dann erst recht nicht mehr vernünftig zu rangieren ist.
Wenn ich mich täusche, war das beim IVECO doch auch so: Neues Modell = längerer Radstand = grösserer Wendekreis. Weshalb das gemacht wurde, keine Ahnung, gibt ja gar nicht als Fronttriebler. Wobei der ja immer noch recht interessant ist.
Wie einige schon geschrieben haben: Die weit nach hinten versetzte Hinterachse sieht (je nach Außenlänge) beim Sprinter beschissen aus, vergrößert vermutlich den Wendekreis und verringert definitiv die Bauchfreiheit, man setzt eher auf.
Da sieht der Hyundai H350 tatsächlich weiterhin viel harmonischer aus und wie es aussieht, ist er demnächst dann der einzig verbleibende wirklich WENDIGE Transporter. Leider gibt es da keinen ganz kurzen Radstand.
So viel der Hyundai für sein mutloses Design auch belächelt wurde...Mercedes hat nun vorgemacht, dass es NOCH mutloser und einfallsärmer geht. Klar, schlimmer geht immer, aber mit etwas mehr "Designoffensive" hätte da etwas draus werden können, was Trends setzt und Leute begeistert. Wobei: Wenn ich mir das momentane Design von Mercedes ansonsten so anschaue, dann lieber doch nicht


Rolfi