Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2446 

Beitrag von OM18 »

peterV hat geschrieben: 22 Jul 2025 21:18 ...

Ist es normal, den Kühlschrank einzuschalten, ohne dass der interne Systemschalter eingeschaltet ist?
...
Ja, so sollte es sein.
Hängt direkt am EBL oder so, ist unabhängig von deinem Hymer-Schaltdispay.

Hast aber auch ne Bedienungsanleitung irgendwo rumliegen.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2447 

Beitrag von OM18 »

ak68 hat geschrieben: 09 Jul 2025 15:38 ...
Ich möchte diesen Thread noch einmal "aufwärmen", da ich endlich eine funktionierend Lösung gefunden habe.

Die Lösung zum Klappern des Fliegengitters gibt es hier:
https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?t=4401

PS: Sekundenkleber ist mein Freund !
Danke für den Tipp,
denn trotz Filz und Kunstoffkeile war immer wieder doch ein Restklappern zu hören....das ist nun nach deinem Tipp weg.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
peterV
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Apr 2025 17:28
Wohnort: Bredene -Belgien

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2448 

Beitrag von peterV »

OM18 hat geschrieben: 22 Jul 2025 22:07
peterV hat geschrieben: 22 Jul 2025 21:18 ...

Ist es normal, den Kühlschrank einzuschalten, ohne dass der interne Systemschalter eingeschaltet ist?
...
Ja, so sollte es sein.
Hängt direkt am EBL oder so, ist unabhängig von deinem Hymer-Schaltdispay.

Hast aber auch ne Bedienungsanleitung irgendwo rumliegen.

ciao
Luc
Hallo Luc,
Danke für die Antwort.
Ja, ich habe eine Bedienungsanleitung, aber ich habe das Auto in Deutschland gekauft, und sie ist komplett auf Deutsch.
Ich komme aus Flandern, und Deutsch ist erst meine vierte Sprache.
Ich kann hier Google Translate benutzen, was sehr hilfreich ist. Ein Buch zu benutzen ist nicht ideal.
Ich frage, weil ich letzten Monat vier Tage lang ohne Strom auf dem Campingplatz in Silverstone war. Nach drei Tagen wollte das Auto wegen niedriger Batteriespannung den Motor starten.
Nur der Kühlschrank lief, und abends haben wir etwas ferngesehen. Ich habe eine neue Bulltron 160A Lithiumbatterie(.im Wohnzimmer)
Die Batterieanzeige war noch grün, aber die Motoranzeige war sehr schwach.
Deshalb dachte ich zunächst, der Kühlschrank sei an die Motorbatterie angeschlossen, aber das erscheint mir sehr unlogisch.
gruss
Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2449 

Beitrag von OM18 »

peterV hat geschrieben: 23 Jul 2025 08:42 ...
Ich frage, weil ich letzten Monat vier Tage lang ohne Strom auf dem Campingplatz in Silverstone war. Nach drei Tagen wollte das Auto wegen niedriger Batteriespannung den Motor starten.
Nur der Kühlschrank lief, und abends haben wir etwas ferngesehen. Ich habe eine neue Bulltron 160A Lithiumbatterie(.im Wohnzimmer)
Die Batterieanzeige war noch grün, aber die Motoranzeige war sehr schwach.
Deshalb dachte ich zunächst, der Kühlschrank sei an die Motorbatterie angeschlossen, aber das erscheint mir sehr unlogisch.
gruss
Peter
Hallo Peter,

das Problem welches du schilderst, hat nun aber nichts mit der Stromversorgung des Hymeraufbaus zu tun, das ist ein Problem deines Basisfahrzeugs.
Da ich mir das letzte Modell auf Basis 906 gekauft habe (907 finde ich aussen schön, aber innen naja :roll: ) kenne ich dein Problem nur aus manchen Schilderungen hier im Forum.

Scheinbar saugt dir dein Fahrzeugsystem bei jeder Aktion (Tür öffnen etc. ) die Fahrzeugbatterie mit der Zeit leer.
Du wirst hier im Forum aber einiges dazu finden, bzw. vielleicht kann dir jemand, der das gleiche Probleme hat, Tipps geben.

Viel Glück

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1103
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2450 

Beitrag von Eisbär »

Wie wahr, jedes öffnen einer Tür, auch der Schiebetür weckt die Steuergeräte. Womöglich noch Radio gehört über Mbux? Es ist etwas besser wenn das mbux System ausgeschaltet wird wenn du angekommen bist.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2758
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2451 

Beitrag von hljube »

Ihr sollt eh nicht ständig die Schiebetür auf und zu reißen: "Ratsch..BUUMM"
duck und wech :lol:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
peterV
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Apr 2025 17:28
Wohnort: Bredene -Belgien

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2452 

Beitrag von peterV »

OM18 hat geschrieben: 23 Jul 2025 09:01
peterV hat geschrieben: 23 Jul 2025 08:42 ...
Ich frage, weil ich letzten Monat vier Tage lang ohne Strom auf dem Campingplatz in Silverstone war. Nach drei Tagen wollte das Auto wegen niedriger Batteriespannung den Motor starten.
Nur der Kühlschrank lief, und abends haben wir etwas ferngesehen. Ich habe eine neue Bulltron 160A Lithiumbatterie(.im Wohnzimmer)
Die Batterieanzeige war noch grün, aber die Motoranzeige war sehr schwach.
Deshalb dachte ich zunächst, der Kühlschrank sei an die Motorbatterie angeschlossen, aber das erscheint mir sehr unlogisch.
gruss
Peter
Hallo Peter,

das Problem welches du schilderst, hat nun aber nichts mit der Stromversorgung des Hymeraufbaus zu tun, das ist ein Problem deines Basisfahrzeugs.
Da ich mir das letzte Modell auf Basis 906 gekauft habe (907 finde ich aussen schön, aber innen naja :roll: ) kenne ich dein Problem nur aus manchen Schilderungen hier im Forum.

Scheinbar saugt dir dein Fahrzeugsystem bei jeder Aktion (Tür öffnen etc. ) die Fahrzeugbatterie mit der Zeit leer.
Du wirst hier im Forum aber einiges dazu finden, bzw. vielleicht kann dir jemand, der das gleiche Probleme hat, Tipps geben.

Viel Glück

ciao
Luc
Ja, ich finde es schade, in eine große Batterie (160 A) investiert zu haben, nur um dann alle zwei bis drei Tage den Motor starten zu müssen, um die „andere“ Batterie aufzuladen.
Die einzige Lösung wäre wahrscheinlich der Kauf einer deutlich größeren Motorbatterie, aber die ist erst ein Jahr alt, und diese Kosten werde ich erst tragen, wenn die aktuelle leer ist.
Noch eine (dumme) Frage: Lädt die Motorbatterie auch, wenn man das Auto an die Steckdose anschließt?
Viele Grüße,
Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 234
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2453 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo Peter,
Wenn bei deinem Fahrzeug ein Zusatzlader für die Starterbatterie verbaut ist, dann ja. Das ist bei uns ab (Hymer)-Werk der Fall gewesen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit einen sogenannten Standbycharger zu verbauen. Dieser lädt von der Aufbaubatterie die Starterbatterie. Mehr details kenne ich auch nicht.
Bei uns ist ein Solarladeregler von Votronic verbaut, dieser lädt über den Nebenladeausgang ebenfalls die Starterbatterie.

Wir hatten in 2.5 Jahren uns 55 tkm noch nie den Fall dass ich das Fahrzeug starten musste um die Starterbatterie zu laden! Und dass obwohl wie nie am Landstrom hängen!
Grüße Jan
Zuletzt geändert von Guy Incognito am 24 Jul 2025 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
“There is no glory in prevention”

Bild
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1891
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2454 

Beitrag von MobilLoewe »

peterV hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:09 Noch eine (dumme) Frage: Lädt die Motorbatterie auch, wenn man das Auto an die Steckdose anschließt?
Viele Grüße,
Peter
Ja, wenn es ein GCS ist.
(Es ist oft hilfreich, wenn das Fahrzeug in der Signatur steht :wink:)

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
peterV
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Apr 2025 17:28
Wohnort: Bredene -Belgien

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2455 

Beitrag von peterV »

MobilLoewe hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:35
peterV hat geschrieben: 24 Jul 2025 10:09 Noch eine (dumme) Frage: Lädt die Motorbatterie auch, wenn man das Auto an die Steckdose anschließt?
Viele Grüße,
Peter
Ja, wenn es ein GCS ist.
(Es ist oft hilfreich, wenn das Fahrzeug in der Signatur steht :wink:)

Gruß Bernd
Ich habe versucht, das anzupassen Bernd.., weiß aber nicht, ob es funktioniert hat. Ein Foto zu machen ist sowieso unmöglich (max. 18 KB ... wie macht man das mit einer 108-MP-Kamera ...)
gruss
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor peterV für den Beitrag:
MobilLoewe (24 Jul 2025 12:08)
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
el rubio
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2456 

Beitrag von el rubio »

Moin,
ich habe mit der Suche im Forum etwas Schwierigkeiten, da Suchbegriffe aus drei Buchstaben (GCS oder SOG) ignoriert werden. Auch ansonsten habe ich zu der Nachrüstung einer SOG-Entlüftung nichts gefunden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der erste Besitzer eines GSC bin, der eine SOG-Entlüftung nachrüsten möchte, ohne gleich die Toilette zu tauschen.

Hatte mir dies ziemlich einfach vorgestellt und nach der Einbauanleitung und den Videos auf YT bin ich das Thema schnell angegangen. Das Paket von SOG habe ich passend zur Banktoilette C500 bestellt. Laut Einbauanleitung sollen einfach die Stromkabel für die Toilettenspülung mit Stromdieben angezapft werden.

Leider habe ich vergeblich bei der im GSC verbauten Banktoilette C500 von Thetford im Kassettenfach die Stromkabel gesucht, um den Strom für den Lüfter abzugreifen. Hinter der Klappe sind die Kabel nicht frei zugänglich, sondern es findet sich nur eine Platine, deren Stecker sich nicht herausziehen lässt, um an die Kabel zu kommen.

Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wo ich entweder, ohne die halbe Toilette auseinander zu bauen, an die Stromkabel herankomme oder wie ich am besten den Strom von der Wohnraumbatterie oder von dem Stauraum unter der Sitzbank mit der Dieselheizung zum Lüfter führen kann.

Habe das Projekt jetzt erst einmal nach den Sommerurlaub geschoben.

Euch allen vielen Dank.
Gruß Alex
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1891
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2457 

Beitrag von MobilLoewe »

el rubio hat geschrieben: 26 Jul 2025 08:49 Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wo ich entweder, ohne die halbe Toilette auseinander zu bauen, an die Stromkabel herankomme oder wie ich am besten den Strom von der Wohnraumbatterie oder von dem Stauraum unter der Sitzbank mit der Dieselheizung zum Lüfter führen kann.
Falls hier kein Tipp kommt, stell die Frage an die Firma SOG in Löf, die sind sehr hilfsbereit. Ich lasse dort immer die SOG einbauen, da ich zwei linke Daumen habe. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2458 

Beitrag von OM18 »

el rubio hat geschrieben: 26 Jul 2025 08:49..

Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, wo ich entweder, ohne die halbe Toilette auseinander zu bauen, an die Stromkabel herankomme oder wie ich am besten den Strom von der Wohnraumbatterie oder von dem Stauraum unter der Sitzbank mit der Dieselheizung zum Lüfter führen kann.

Habe das Projekt jetzt erst einmal nach den Sommerurlaub geschoben.

Euch allen vielen Dank.
Gruß Alex
hallo Alex,
also ich habe vor 3 Wochen bei mir eine Sog-Türentlüftung eingebaut und das war easy zu machen.Verstehe darum dein Problem nicht wirklich.
Bei der C500 sind auf der linken Seite (zumindest bei meiner in nem GCS von 2017) zwei kleine Kabel hoch zu diesem Dreheinheit. Dort nimmst du den Strom ab und fertig.
Ich bin Grad auf Kreta und hab nur dieses Sch....Androidtablet dabei und die Bilder sind Zuhause auf dem Mac. Ich kann sie aber nächste Woche Mal reinstellen.
Ciao
Luc

PS: da nichts in deiner Signatur steht welches Fahrzeug du hast, du aber hier schreibst, wird es wohl ein Hymer sein. Und ich glaube nicht, dass Hymer so schnell Systeme wechselt, also wird es wohl ähnlich sein.
Du kannst ja Mal ein Bild reinstellen das die linke Wand direkt hinter dem Scharnier der Aussenklappe zeigt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
MobilLoewe (26 Jul 2025 10:32)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6075
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2459 

Beitrag von v-dulli »

Ebenfalls ein GCS aus 2017 mit SOG an C500
Blickrichtung links oben
Blickrichtung links oben
20230630_160157_053933.jpg
20230630-WA0034_053900.jpeg
20230630_140417_054002.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
OM18 (26 Jul 2025 14:31)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
el rubio
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2460 

Beitrag von el rubio »

Moin,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Bei dem Baujahr 2021 verläuft dieses Kabel ganz straff hinter der Verkleidung und man kommt nicht wirklich ran. Nicht von vorn und auch nicht über die Klappe. Ich habe zwei Fotos beigefügt.
Vielen Dank. Ich werde weiterhin mein Glück versuchen. Vielleicht muss ich nur an dem Kabel noch mehr rütteln.

Gruß Alex
Dateianhänge
IMG_3444.jpeg
IMG_3444.jpeg
Antworten