Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#211 

Beitrag von Opa_R »

@all x18 er Tretter :wink:
Jo,kann euch alle Heimsuchen 8) Sorry an euch :?
Da reißt ein Verbindungsgummi im Ladeluftsystem 8) :roll: 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#212 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Opa_R,

Schorsch, was ist das genau für ein Schlauch ?

Kann man den vorbeugend ersetzen, wurde die Teilenummer geändert ( verbessert) ?
Ich bin nämlich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden, möchte diesen Schlauch ungern unterwegs von einer fremden Werkstatt tauschen lassen müssen. :wink:
Hast Du schon mehrere Fälle gehabt ?

Viele Fragen, ich weiss, aber mich interessierts halt. :wink: 8)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#213 

Beitrag von Opa_R »

Hy Arne :wink:
Is der " Gummimöppel " 8) am Drosselklappenteil :wink:
Hab´s erst einmal bei nem Viano gesehn . :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
womokiste
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr Ölpumpe

#214 

Beitrag von womokiste »

Cluster-Karl hat geschrieben:Gestern kam ein Schreiben von MB: 'Saugrohr Ölpumpe erneuern'.
Bei den 4-Zylinder Dieseln kann selbiges reißen und die Lebensdauer des Motors deutlich verkürzen.

Dienstag gehts in die Werkstatt, Dauer der Reparatur ca. 4-5 Stunden
Hallo miteinander,

diese Reparatur wurde bei erledigt, als ich wegen des Polterns der VA beim freunclichen war.

Während unseres dreiwöchigen Norwegen-Trips hatten wir auch das "Vergnügen", die DB-Niederlassung in Trondheim kennenzulernen.

Im Motorraum gab es mehrere Male ganz seltsame Geräusche. Wir dachten, in einer nahegelegenen Hütte würde ein Telefon klingeln. WIr konnten es nicht lokalisieren. Also: 24-Stunden-Hotline-Nö, noch nie gehört-rufen morgen früh zurück. Der Frühschichtler war auch wieder sehr nett, kannte das Problem nicht, schickte uns in die Werkstatt. Dort angekommen-Erklärungen(Versuche ;-) ) auf englisch-nie gehört - Diagnose gestartet-kein Fehler festgestellt-Urlaub fortgesetzt.

Später hat´s noch mal gepiepst, jetzt hab ich´s lokalisiert. Werde hier mal zum Freundlichen fahren. Der muss dann in einem die Beifarertür richten, die etwas mühsam in´s Schloss fällt..

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Sag niemals nie.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#215 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy Arne :wink:
Is der " Gummimöppel " 8) am Drosselklappenteil :wink:
Hab´s erst einmal bei nem Viano gesehn . :wink:
Schorsch, kann man den unterwegs auch wieder selber draufstecken ?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#216 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

servus,

erstmal kompliment für das informative forum.

bisher hatten bzw. haben wir folgende mängel:

:arrow: standheizung lief sporadisch; nachdem "alles" zur standheizung gehört ausgetauscht wurde, lief sie problemlos
:arrow: spritverbrauch zu hoch; 14 L
:arrow: ölansaugrohr; wartezeit ca. 4 wochen
:arrow: kipper (dautel); erst nach umbaumassnahmen durch eine externe werkstatt ist er richtig zu gebrauchen

grüsse aus frankfurt
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#217 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Landschaftsgärtner,

erstmal herzlich willkommen im Forum ! :D :D

Vielen Dank für Dein Kompliment ! :D

In Deiner Signatur hast Du einen 309 CDI aufgeführt, mit Kipperaufbau und Automatik.
Da habe ich eine Frage:
Hast Du eine motorseitig oder elektrisch betriebene Kipperpumpe dran ?
Wenn motorseitig: Auf was für eine Drehzahl regelt sich der Motor ein, wenn Du die Pritsche kippst ?
Die Frage hat keinen bestimmten Grund, sie dient lediglich der Informationsbeschaffung. :wink:

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#218 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

@ arne

es ist eine elektrisch betriebene kipperpumpe. die 7,5 to laufen über druckluft.

grüsse aus frankfurt
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#219 

Beitrag von Opa_R »

@ Arne :wink:
Nee,der Gummi reißt ein.Dadurch geht der Ladedruck flöten :roll:
Da hilft nur ein Besuch beim freundlichen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#220 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Mal was neues von meinem kleinen:

Seit zwei Tagen "klopft" es morgens aus dem mittleren Bereich des Armaturenbretts.
Ich habe den Verdacht, das es sich um irgendein Regelventil der Heizung handeln könnte.
Es ist ein rhytmisches Klopfen, immer nur dreimal. Es hört sich an, wie wenn jemand mit dem Finger auf Kunststoff klopft. Das dreimalige Klopfen dauert jeweils eine Sekunde ( cirka).

Solange es nicht schlimmer wird, fahre ich deswegen nicht in die Werkstatt, aber vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Geräusch und kann mir sagen, woher es kommt.
Ich weiss, Geräusche zu beschreiben und zu lokalsieren ist sehr schwierig, ich habe mein Bestes versucht. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#221 

Beitrag von tommy2 »

MOin habt ihr den auch schon mal eine BIRNE erneuert hinten, ist ja voll Doff jetzt dat hat man mir schon erzählt .sehr kompletziert.!!! :idea: :idea:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Landschaftsgärtner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 25 Jun 2007 17:25
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Galerie

#222 

Beitrag von Landschaftsgärtner »

@ arne,

vielleicht sind es die stellmotoren der klima.
309 CDI; 3 - Seiten - Kipper (Dautel)

www.gartenpflege-frankfurt.de
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#223 

Beitrag von Schreinz »

Habe ebenfalls komische Geräusche im Auto: Zuerst war irgendwo vorne ein helles Klappern, habe dann 2 Wochen später die abgefallene Plastikhalterung (ca. 10cm) vom Scheibenwischerschlauch vorn in der Senke über der Motorhaube gefunden, ist dort vom Wind getrieben wohl hin und her gepoltert, wieder aufgesteckt; hält bisher. Nun habe ich innen im Kasten ein schrecklichen Knirschen und Klappern, scheint die Ecke der Schiebetür von innen rechts oben zu sein, sie bewegt sich zumindest ein wenig - aber so richtig lange kann man da während der Fahrt ja nicht hin sehen... Tür scheint von außen aber normal zu sitzen. Kennt das jemand?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#224 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Ich muss mich jetzt auch mal beschweren über mein bus (was ich eigentlich ungerne tue weil ich eigentlich nach wie vor begeistert bin über den NCV3)

Dass Problem was ich habe ist mittlerweile schon seit mehr als 60.000km vorhanden!!!!! Ich habe mich schon etliche male bei MB darüber beschwert das mein Lenkrad wackelt und der rest der Karosserie vibrieren tut.
Bis jetzt gabs immernoch keine abhilfe. Am anfang dachte man dass es an den Winterreifen lag wegen den seitlichen profil der nicht geschlossen war, oder so ähnlich :roll: :roll: :roll:
wo ich allerding bei 47.000km (Also vor ca.27.000km) mir die Sommerreifen aufziehen lassen habe (Die geschlossene Profil hat seitlich ) wurde es aber immer schlimmer mit dem wackeln am Lenkrad und des vibrieren der Karosserie ist momentan wirklich unerträglich :( :( :(

In moment z.b. kann ich nicht schneller wie 108km/h fahren, weil ab da fängt es richtig an mit wackeln und vibrieren und hört sogar nicht auf bis 165km/h. Ich war vor 2wochen bei MB und da hat man alles nachgeprüft und mir sogar die reifen neu ausgewuchtet, nur geändert hat sich bis jetzt nichts. MB wollte mir eigentlich einen Termin machen bei einer andere Niederlassung zur achsvermessung(Weil meiner nicht bei denen auf der bühne passen tut, und ich auf ne LKW-bühne muss), nur auf diesen Termin warte ich bis heute.
Ziemlich traurig dass ganze :cry: (und dass alles mit so ein tollen bus)

Bin mal gespannt wie das weiter gehen soll :?:

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#225 

Beitrag von knollo »

der_dicke_belgier hat geschrieben: In moment z.b. kann ich nicht schneller wie 108km/h fahren,
Ronny
Hallo,

habe auch ieses Problem 108-130 km/h, ein böses Wackeln am Lenkrad, werde diese Woche meine Räder noch mal Wuchten lassen.Ich hoffe es ist dann weg, ich werde berichten

mfg Daniel
Antworten