Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Konstruktionsfehler NCV3

#196 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Habt ihr mal beobachtet, wie weit sich die D-Säule beim Hecktüröffnen verbiegt ?????????????????????

Das Rücklicht löst sich bis zu 2 mm vom Gummi, wenn die Türe im Fangband zum Anschlag ( mit Gefühl) geöffnet wird.

Dadurch braucht sich im Heckleuchtenbereich keiner über Rost wundern ! :evil: :evil: :evil: :evil:

Die Türen sind zu gross und zu schwer, die Bleche der D-Säule zu flexibel.

Ich bin mal gespannt, ob Daimler ( oder wie auch immer die jetzt heissen) da was unternimmt.
Scheint in der Tat eine typische Kinderkrankheit zu sein. :evil:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#197 

Beitrag von Rennsprinter »

Und angeblich sollte die Karosserie im Vergleich zum T1N viel steifer sein ! Wahrscheinlich nur ein PR-gag :( Viel versprechen - nichts halten. Ist schon traurig wie DC mit seinen Kunden umgeht. :twisted:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

#198 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

der Knackpunkt im instabilen Heck ist der viel zu große Ausschnitt der

Heckleuchte.

Es wird auch die Ursache sein, das Fahrzeuge an diesen bekannten Stellen

rosten.

Die Dichtungsmasse macht nur eine bestimmte Bewegung mit, so das der

Lack auf der Oberfläche reißt und Feuchtigkeit eindringt.

Alle Fahrzeug die im Transportgewerbe eingesetzt werden und wo

tagtäglich die Hecktüren mehrmals (besonders die rechte) geöffnet

werden, rosten am Heck.

Ich habe mir bestimmt 20-30 Autos angeschaut , überwiegend

Autovermietung, alle hatten Rost (manche nur rechts ,die meisten aber

beidseitig).


Auch bei mir verdreht sich die D-Säule, Rost ist nicht in Sicht

(weil 95% Seitentürbenutzung).

Traurig, traurig.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Riss in der Windschutzscheibe

#199 

Beitrag von steinhauer »

Hallo zusammen Bild
Ich war gerade auf der Autobahn unterwegs plötzlich höre ich ein lautes Knacken.Als ich mich daraufhin im Auto etwas umgeschaut habe entdecke ich
oben rechts im Eck der Windschutzscheibe einen ca 20cm langen Sprung in der Scheibe.Auf der Heimfahrt ist er um ca5cm grösser geworden. Bild Ist das ein bekanntes Problem?? oder ein einzelfall???
Bild
Gruss Volker :shock: :shock:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

@ steinhauer, Riss ist normal

#200 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ steinhauer,

Volker, da hast Du vermutlich einen Stein erwischt.

Da Du vermutlich auch die Klimaanlage eingeschaltet hast, ist die Temperaturdifferrenz an der Scheibe extrem. Punktuell wird kalte Luft auf die Scheibe geblasen, Streckenweise ist sie durch die Sonne und die wärmere Innenraumluft aufgeheizt. Dadurch komt es recht schnell zur Rissbildung.
Im Winter merkt man dieses Fänomen ( Neue Rechtschreibung :wink: ) am deutlichsten, der Riss wird durch die warme Heizungsluft und die kalte Scheibe sehr schnell grösser.

Da gibts nur eines: Den Freundlichen ( Oder Carglass oder Ähnliche) und die Teilkasko bemühen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Riss in der Windschutzscheibe

#201 

Beitrag von steinhauer »

@Arne
Hab gerade nochmal geschaut Bild das muss ein ganzer Felsbrocken gewesen sein Bild Dann muss ich bei Peter nen neuen Aufkleber holen Bild
Gruss Volker :wink:
Ps schöne Grüsse an Nina von Lena Bild
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

Neues Lenkrad

#202 

Beitrag von steinhauer »

@All
Habt ihr euer Lenkrad untersucht?Meines hat tolle Verarbeitungsfehler im Bereich der Naht :shock: :shock:
Gruss Volker :shock:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#203 

Beitrag von steinhauer »

@All
bekomme morgen ein neues :wink:

Gruss Volker :roll:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#204 

Beitrag von Alex_BT »

Hallo, hat jetzt schon jemand den Umbau der Bremssattelbolzen machen lassen ?
Und ist damit das Poltern der VA weg ? Ich war die Tage bei unserem VW-Händler, und der wusste noch immer nicht von VW wegen einer Umrüstung.

Mfg Alex
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#205 

Beitrag von Rennsprinter »

Alex_BT hat geschrieben:Hallo, hat jetzt schon jemand den Umbau der Bremssattelbolzen machen lassen ?
Und ist damit das Poltern der VA weg ? Ich war die Tage bei unserem VW-Händler, und der wusste noch immer nicht von VW wegen einer Umrüstung.

Mfg Alex
Mercedes rüstet schon länger um. Blätte doch 2-3 Seiten zurück, wird davon berichtet; poltern is wech :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#206 

Beitrag von Hans »

Alex_BT hat geschrieben:Hallo, hat jetzt schon jemand den Umbau der Bremssattelbolzen machen lassen ?
Und ist damit das Poltern der VA weg ? Ich war die Tage bei unserem VW-Händler, und der wusste noch immer nicht von VW wegen einer Umrüstung.

Mfg Alex
Bei dem Crafter eines Paketfahrers, der bei mir manchmal anliefert, wurde wohl auch das Kit eingebaut, aber nur nach langem Rabatz! Bei VW weiß keiner wo`s bezüglich Crafter langgeht, da ist man bei D(C) noch gut dran ! :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#207 

Beitrag von Konti »

@ alex

bei meinem wirds auch eingebaut... kann sich aber nur um tage handeln, da der umrüst kit nicht langernd ist, anscheinend... :wink:

grüße ausm ösiland, martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#208 

Beitrag von Alex_BT »

Na toll, das kann ja heiter werden, wenn das bei VW nicht wirklich bekannt ist. Naja, da muss ich am Ball bleiben. Achja, am letzten Freitag ist bei einem Kilometerstand von 58000 der Turbolader getauscht worden. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Ich hoffe das bleibt so.

Mfg Alex
Zuletzt geändert von Alex_BT am 07 Jul 2007 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Haar-Riss Luftansaugrohr

#209 

Beitrag von Hans »

Markus (Aquagrün) hat mich soeben angerufen, er ist gestern auf der Autobahn mit seinem 318-er km Stand 44.000 liegen geblieben ! :cry:

Fz steht bei DC-Vertragspartner in Bremerhaven !

Sagte was von Haar-Riss Ansaugrohr und zuviel Ansaugluft, wird Details dann nachschieben !

Ein- Ausbau ist wohl sehr zeitaufwendig, erhält um heute 16.00 Fz zurück !

Angeblich sei das Problem bei DC schon bekannt ?????? :?:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Haar-Riss Luftansaugrohr

#210 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Markus (Aquagrün) hat mich soeben angerufen, er ist gestern auf der Autobahn mit seinem 318-er km Stand 44.000 liegen geblieben ! :cry:

Fz steht bei DC-Vertragspartner in Bremerhaven !

Sagte was von Haar-Riss Ansaugrohr und zuviel Ansaugluft, wird Details dann nachschieben !

Ein- Ausbau ist wohl sehr zeitaufwendig, erhält um heute 16.00 Fz zurück !

Angeblich sei das Problem bei DC schon bekannt ?????? :?:
@ Hans,

na da bin ich ja gespannt, wann es uns erwischt. :evil:

....halte uns bitte auf dem Laufenden. :wink:

Die Strafarbeit, das Ansaugrohr auszutauschen, möchte ich auch nicht machen müssen. :oops:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten