Mercedes-Benz Sprinter 2006
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Hy,
Beim neuen Ölwechsel zwischen 40.000 bis 50.000Km, Inspektion 80.000Km
Lenkrad zweifach verstellbar
Bereifung bis 3,5t 235/65R16C, ab3,5 bis 5,0t Zwillingsbereift optional 285/65R16C
Grüße
mgm
Beim neuen Ölwechsel zwischen 40.000 bis 50.000Km, Inspektion 80.000Km
Lenkrad zweifach verstellbar
Bereifung bis 3,5t 235/65R16C, ab3,5 bis 5,0t Zwillingsbereift optional 285/65R16C
Grüße
mgm
<<Schrott>>
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
14.02.2006
Aus dem Vollen geschöpft
Die Karten werden neu gemischt im Jahr der allgemeinen Van-Mobilmachung. Dem ersten Eindruck nach könnte Mercedes mit dem Sprinter II ein Ass im Ärmel haben. Schließlich hatten die Schwaben nach elf Jahren Laufzeit des alten Modells – zuletzt noch für einen Produktionsrekord gut –
1,8 Milliarden Euro für Entwicklung und Produktion des Nachfolgers auf der hohen Kante.
[center]
==========
[/center]
Der prall gefüllte Entwicklungssäckel ermöglichte eine Gründlichkeit, die man an jeder Ecke bemerkt. Da ist selbst der Spiegel, endlich im Format der Konkurrenz, nicht einfach nur ein Rückblicker. Sondern mit integriertem Blinker zugleich Signalgeber. Und wer sich aus der langen Liste der mal mehr, mal weniger nützlichen Extras von elektrischer Schiebetür bis Bi-Xenon-Kurvenscheinwerfer bedient und die "Parktronic" ordert, der erhält in den Spiegeln sogar Auskunft über die Distanz zum Hintermann.
Ein sinnvolles Extra etwa für Chauffeure des neuen Super-Sprinters mit imposantem 17-Kubikmeter-Kasten, der sich auf 7,34 Meter streckt. So viel Platz bietet sonst nur der größte Iveco Daily. Das aus leichtem GFK bestehende Dach vom Zulieferer Westfalia schafft Kopffreiheit im Basketballer-Format (2,14 Meter Innenhöhe). Und es wirkt mit optionalem Lichtband im wahrsten Sinne "erhellend".
Dass die Schiebetür jetzt so weit öffnet wie beim Ford Transit schon lange, müsste Mercedes in Anbetracht der übrigen Innovationen nicht so lautstark kommunizieren. Gleiches gilt für den reklamierten Rekordwert an Breite zwischen den Radkästen von 1,35 m, den der Transit mit 1,39 m sogar übertrifft. Egal, fest steht, dass der insgesamt sechs Zentimeter breitere Sprinter II an Ladequalität, zuletzt ein Manko, zugelegt hat. (jr)
Die ganze Meldung gibt es hier >>
.
Aus dem Vollen geschöpft
Die Karten werden neu gemischt im Jahr der allgemeinen Van-Mobilmachung. Dem ersten Eindruck nach könnte Mercedes mit dem Sprinter II ein Ass im Ärmel haben. Schließlich hatten die Schwaben nach elf Jahren Laufzeit des alten Modells – zuletzt noch für einen Produktionsrekord gut –
1,8 Milliarden Euro für Entwicklung und Produktion des Nachfolgers auf der hohen Kante.
[center]


Der prall gefüllte Entwicklungssäckel ermöglichte eine Gründlichkeit, die man an jeder Ecke bemerkt. Da ist selbst der Spiegel, endlich im Format der Konkurrenz, nicht einfach nur ein Rückblicker. Sondern mit integriertem Blinker zugleich Signalgeber. Und wer sich aus der langen Liste der mal mehr, mal weniger nützlichen Extras von elektrischer Schiebetür bis Bi-Xenon-Kurvenscheinwerfer bedient und die "Parktronic" ordert, der erhält in den Spiegeln sogar Auskunft über die Distanz zum Hintermann.
Ein sinnvolles Extra etwa für Chauffeure des neuen Super-Sprinters mit imposantem 17-Kubikmeter-Kasten, der sich auf 7,34 Meter streckt. So viel Platz bietet sonst nur der größte Iveco Daily. Das aus leichtem GFK bestehende Dach vom Zulieferer Westfalia schafft Kopffreiheit im Basketballer-Format (2,14 Meter Innenhöhe). Und es wirkt mit optionalem Lichtband im wahrsten Sinne "erhellend".
Dass die Schiebetür jetzt so weit öffnet wie beim Ford Transit schon lange, müsste Mercedes in Anbetracht der übrigen Innovationen nicht so lautstark kommunizieren. Gleiches gilt für den reklamierten Rekordwert an Breite zwischen den Radkästen von 1,35 m, den der Transit mit 1,39 m sogar übertrifft. Egal, fest steht, dass der insgesamt sechs Zentimeter breitere Sprinter II an Ladequalität, zuletzt ein Manko, zugelegt hat. (jr)
Die ganze Meldung gibt es hier >>
.
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Hy,
Listenpreise für den Neuen:
Kasten 209CDI von Kurz ohne Hochdach (24170.-) bis Mittel mit Hochdach (27000.-)
Kasten 211CDI von Kurz ohne Hochdach (25780.-) bis Mittel mit Hochdach (28610.-)
Kasten 213CDI von Kurz ohne Hochdach (26530.-) bis Mittel mit Hochdach (29360.-)
Kasten 215CDI von Kurz ohne Hochdach (27030.-) bis Mittel mit Hochdach (29860.-)
Kasten 218CDI von Kurz ohne Hochdach (29480.-) bis Mittel mit Hochdach (32310.-)
Kasten 309CDI von Kurz ohne Hochdach (27580.-) bis Lang mit Hochdach (32360.-)
Kasten 311CDI von Kurz ohne Hochdach (29190.-) bis Lang mit Hochdach (33970.-)
Kasten 313CDI von Kurz ohne Hochdach (29940.-) bis Lang mit Hochdach (34720.-)
Kasten 315CDI von Kurz ohne Hochdach (30440.-) bis Lang mit Hochdach (35220.-)
Kasten 318CDI von Kurz ohne Hochdach (32890.-) bis Lang mit Hochdach (37670.-)
Kasten 509CDI von Mittel ohne Hochdach (34120.-) bis Lang mit Hochdach (37520.-)
Kasten 511CDI von Mittel ohne Hochdach (37520.-) bis Lang mit Hochdach (39130.-)
Kasten 515CDI von Mittel ohne Hochdach (36980.-) bis Lang mit Hochdach (40380.-)
Kasten 518CDI von Mittel ohne Hochdach (39430.-) bis Lang mit Hochdach (42830.-)
Kasten 224 Kurz ohne Hochdach (33910.-) Mittel mit Hochdach (35360.-)
Kasten 324 Kurz ohne Hochdach (37320.-) bis Lang mit Hochdach (40720.-)
Kasten 524 Kurz ohne Hochdach (42480.-) bis Lang mit Hochdach (45880.-)
Automatikgetriebe für Dieselmotoren, Serie bei Benzinmotoren 1250.--
Haupttank 100l(Serie bei Benzinmotor) 250.--
Bi-Xenon Scheinwerfer mit Stat. Abbiegelicht 800.--
Scheinwerferreinigungsanlage 275.--
Schwingsitz Komfortausführung jeweils 380.--
Klima geregelt Fahrerhaus (Serie bei Benzinmotor) 1610.--
5 KW Standheizung 760.--
10 KW Standheizung mit Uhr 1300.--
Fernbedienung für Standheizung 320.--
Lenkrad in Höhe und Neigung verstellbar 100.--
Multifunktionslenkrad mit Reiserechner 325.--
Tempomat 320.--
Anfahrhilfe 80.--
So das war mal ein kleiner Auszug aus der Preisliste, Stand 13.2.2006
Alle Preisangaben exklusive der Mehrwertsteuer!!!!
Also ich habs aufgegeben nach Listenpreise zu rechnen - Da wird ja einen teilweise richtig schlecht dabei.
Grüße
mgm
Listenpreise für den Neuen:
Kasten 209CDI von Kurz ohne Hochdach (24170.-) bis Mittel mit Hochdach (27000.-)
Kasten 211CDI von Kurz ohne Hochdach (25780.-) bis Mittel mit Hochdach (28610.-)
Kasten 213CDI von Kurz ohne Hochdach (26530.-) bis Mittel mit Hochdach (29360.-)
Kasten 215CDI von Kurz ohne Hochdach (27030.-) bis Mittel mit Hochdach (29860.-)
Kasten 218CDI von Kurz ohne Hochdach (29480.-) bis Mittel mit Hochdach (32310.-)
Kasten 309CDI von Kurz ohne Hochdach (27580.-) bis Lang mit Hochdach (32360.-)
Kasten 311CDI von Kurz ohne Hochdach (29190.-) bis Lang mit Hochdach (33970.-)
Kasten 313CDI von Kurz ohne Hochdach (29940.-) bis Lang mit Hochdach (34720.-)
Kasten 315CDI von Kurz ohne Hochdach (30440.-) bis Lang mit Hochdach (35220.-)
Kasten 318CDI von Kurz ohne Hochdach (32890.-) bis Lang mit Hochdach (37670.-)
Kasten 509CDI von Mittel ohne Hochdach (34120.-) bis Lang mit Hochdach (37520.-)
Kasten 511CDI von Mittel ohne Hochdach (37520.-) bis Lang mit Hochdach (39130.-)
Kasten 515CDI von Mittel ohne Hochdach (36980.-) bis Lang mit Hochdach (40380.-)
Kasten 518CDI von Mittel ohne Hochdach (39430.-) bis Lang mit Hochdach (42830.-)
Kasten 224 Kurz ohne Hochdach (33910.-) Mittel mit Hochdach (35360.-)
Kasten 324 Kurz ohne Hochdach (37320.-) bis Lang mit Hochdach (40720.-)
Kasten 524 Kurz ohne Hochdach (42480.-) bis Lang mit Hochdach (45880.-)
Automatikgetriebe für Dieselmotoren, Serie bei Benzinmotoren 1250.--
Haupttank 100l(Serie bei Benzinmotor) 250.--
Bi-Xenon Scheinwerfer mit Stat. Abbiegelicht 800.--
Scheinwerferreinigungsanlage 275.--
Schwingsitz Komfortausführung jeweils 380.--
Klima geregelt Fahrerhaus (Serie bei Benzinmotor) 1610.--
5 KW Standheizung 760.--
10 KW Standheizung mit Uhr 1300.--
Fernbedienung für Standheizung 320.--
Lenkrad in Höhe und Neigung verstellbar 100.--
Multifunktionslenkrad mit Reiserechner 325.--
Tempomat 320.--
Anfahrhilfe 80.--
So das war mal ein kleiner Auszug aus der Preisliste, Stand 13.2.2006
Alle Preisangaben exklusive der Mehrwertsteuer!!!!
Also ich habs aufgegeben nach Listenpreise zu rechnen - Da wird ja einen teilweise richtig schlecht dabei.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Danke Dr.Tun :Klatsch: :Klatsch: :Klatsch:
Hast du noch mehr fotos ?
Auf dem ersten Foto von Crafter sieht die Tür oben so aus als sie verzogen wäre
:Hae:
Hast du noch mehr fotos ?
Auf dem ersten Foto von Crafter sieht die Tür oben so aus als sie verzogen wäre

Sprinter - was sonst ?
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
17/18.02.2006
Komm mit, Schwester
Wie der Sprinter, so der Crafter : Volkswagens Neuer
Volkswagen und Mercedes sind Konkurrenten, auch bei Transportern. Dennoch arbeiten sie zusammen – der Crafter von VW ist ein echtes Schwestermodell des neuen Sprinter. Trotz seiner engen Verwandtschaft zum Sprinter tritt der Crafter ausgesprochen selbstbewusst auf. Seine Optik mit dem großen Grill und den senkrecht stehenden Scheinwerfern knüpft in keiner Weise an die des bisherigen VW-Transporters LT an, sondern erinnert im Frontbereich an die in Brasilien gebauten Trucks von Volkswagen – und so erscheint der Crafter sehr viel bulliger als den Sprinter.
Doch wenn auch die Karosserien und Fahrwerke von Sprinter und Crafter identisch sind und damit auch die Variantenvielfalt bis hin zum Kastenwagen mit Superhochdach, 2,7 Tonnen Nutzlast und 17 Kubikmeter Stauraum – die Motoren des Crafter stammen aus den VW-Motorenregal. Statt der im Sprinter eingesetzten Vier- und Sechszylinder-Diesel mit Common Rail setzt der Crafter auf Fünfzylinder-TDI-Motoren. Allerdings nicht mit der für Volkswagen bislang typischen Pumpe-Düse-Technik, sondern ebenfalls mit Common Rail.
Denn die vier Fünfzylinder mit 65, 80, 100 und 120 kW (89, 109, 136 und 164 PS) sind nicht identisch mit den Triebwerken aus dem Transporter, sondern eine Weiterentwicklung der bisherigen LT-Motoren. Alle sind mit einem Sechsganggetriebe kombiniert und verfügen über ein Russpartikelfilter. Und auf Wunsch bietet Volkswagen auch ein automatisiertes Schaltgetriebe an. Zum Marktstart nicht vorgesehen ist allerdings im Unterschied zum neuen Sprinter ein Benzinmotor.
Innen sind Sprinter und Crafter bis auf wenige Designdetails praktisch identisch. Damit hat der LT-Nachfolger Crafter künftig auch einen in die Armaturentafel integrierten Joystick-Schalthebel, was einen freien Durchgang zum Laderaum möglich macht. Auch bei der Komfort- und Sicherheitsausstattung sind Crafter und Sprinter weitgehend identisch. So wird auch der Crafter in allen Versionen über die Fahrdynamikregelung ESP verfügen. ivd
Die ganze Meldung gibt es hier >>
.
Komm mit, Schwester
Wie der Sprinter, so der Crafter : Volkswagens Neuer
Volkswagen und Mercedes sind Konkurrenten, auch bei Transportern. Dennoch arbeiten sie zusammen – der Crafter von VW ist ein echtes Schwestermodell des neuen Sprinter. Trotz seiner engen Verwandtschaft zum Sprinter tritt der Crafter ausgesprochen selbstbewusst auf. Seine Optik mit dem großen Grill und den senkrecht stehenden Scheinwerfern knüpft in keiner Weise an die des bisherigen VW-Transporters LT an, sondern erinnert im Frontbereich an die in Brasilien gebauten Trucks von Volkswagen – und so erscheint der Crafter sehr viel bulliger als den Sprinter.
Doch wenn auch die Karosserien und Fahrwerke von Sprinter und Crafter identisch sind und damit auch die Variantenvielfalt bis hin zum Kastenwagen mit Superhochdach, 2,7 Tonnen Nutzlast und 17 Kubikmeter Stauraum – die Motoren des Crafter stammen aus den VW-Motorenregal. Statt der im Sprinter eingesetzten Vier- und Sechszylinder-Diesel mit Common Rail setzt der Crafter auf Fünfzylinder-TDI-Motoren. Allerdings nicht mit der für Volkswagen bislang typischen Pumpe-Düse-Technik, sondern ebenfalls mit Common Rail.
Denn die vier Fünfzylinder mit 65, 80, 100 und 120 kW (89, 109, 136 und 164 PS) sind nicht identisch mit den Triebwerken aus dem Transporter, sondern eine Weiterentwicklung der bisherigen LT-Motoren. Alle sind mit einem Sechsganggetriebe kombiniert und verfügen über ein Russpartikelfilter. Und auf Wunsch bietet Volkswagen auch ein automatisiertes Schaltgetriebe an. Zum Marktstart nicht vorgesehen ist allerdings im Unterschied zum neuen Sprinter ein Benzinmotor.
Innen sind Sprinter und Crafter bis auf wenige Designdetails praktisch identisch. Damit hat der LT-Nachfolger Crafter künftig auch einen in die Armaturentafel integrierten Joystick-Schalthebel, was einen freien Durchgang zum Laderaum möglich macht. Auch bei der Komfort- und Sicherheitsausstattung sind Crafter und Sprinter weitgehend identisch. So wird auch der Crafter in allen Versionen über die Fahrdynamikregelung ESP verfügen. ivd
Die ganze Meldung gibt es hier >>
.
- drtun
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 53
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Lettland, Jelgava
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Ich war in Spanien nicht. (habe ich russisch und bei mir des Problemes mit dem Visum) der Fotografie unser Hauptdesigner angefahren. Fast ganzes Foto innerhalb des Salons. In den Montag, wenn es interessant ist, werde ich noch übersenden.Danke Dr.Tun :Klatsch: :Klatsch: :Klatsch:
Hast du noch mehr fotos ?
Auf dem ersten Foto von Crafter sieht die Tür oben so aus als sie verzogen wäre:Hae:

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Hi mgm,
- du hast Recht,bei solchen Preisen wird einen wirklich schlecht.Der Kombi mit Sitzen ist ja fast nicht mehr zu bezahlen.Habe mal kurz überflogen,wäre da mit knapp 50.000 Euro für einen 8 sitzer dabei. :pillepalle: :pillepalle:
Für diesen Preis bekomme ich einen "großen "im Top Zustand gebraucht und der hat 50 Plätze.
Max
- du hast Recht,bei solchen Preisen wird einen wirklich schlecht.Der Kombi mit Sitzen ist ja fast nicht mehr zu bezahlen.Habe mal kurz überflogen,wäre da mit knapp 50.000 Euro für einen 8 sitzer dabei. :pillepalle: :pillepalle:
Für diesen Preis bekomme ich einen "großen "im Top Zustand gebraucht und der hat 50 Plätze.
Max
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Ich habe noch keinen Sprinter gesehen mit dem Heckauftritt.
Es soll den jetzt auch sogar im Verbindung mit der Anhängerkupplung geben.
Es soll den jetzt auch sogar im Verbindung mit der Anhängerkupplung geben.
Sprinter - was sonst ?
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Hy,
@Max
Naja a paar Prozente gibts ja auch noch aber nicht wirklich die ich haben will
Und das beste es gibt ja auch noch Sachen die garnicht in der Preisliste drinnen stehn sondern nur in den Laptops der Verkäufer..... aber ich komm auch auf 50000.-- (Superlang/Superhoch) ohne Märchenwaldsteuer.
Naja meiner soll ja die 1Mio Km knacken und da hab ich ja noch a weilchen. :Ja: :Ja:
Grüße und a schön´s Wochenende
mgm
@Max
Naja a paar Prozente gibts ja auch noch aber nicht wirklich die ich haben will

Und das beste es gibt ja auch noch Sachen die garnicht in der Preisliste drinnen stehn sondern nur in den Laptops der Verkäufer..... aber ich komm auch auf 50000.-- (Superlang/Superhoch) ohne Märchenwaldsteuer.
Naja meiner soll ja die 1Mio Km knacken und da hab ich ja noch a weilchen. :Ja: :Ja:
Grüße und a schön´s Wochenende
mgm
<<Schrott>>
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
@ rennsprinter
die Anhängekupplung gibt es mit dem großen Heckauftrtt. Im Laptop des Verkäufers war ein Bild drin.
Der Auftritt ist hinter der Kupplung ein bisschen eingekerbt. Sieht in etwa so aus, wie die bei Kilian ?
Arne
die Anhängekupplung gibt es mit dem großen Heckauftrtt. Im Laptop des Verkäufers war ein Bild drin.
Der Auftritt ist hinter der Kupplung ein bisschen eingekerbt. Sieht in etwa so aus, wie die bei Kilian ?
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Galerie
Re: Mercedes-Benz Sprinter 2006
Bin schon gespannt auf die Krankheiten gespannt die beim Neuen zu Tage treten werden :Ja: :Ja:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)