Mercedes Qualität

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Mercedes Qualität

#181 

Beitrag von MobilLoewe »

Raphael hat geschrieben: 30 Mai 2024 20:31 Die Qualität ist mittlerweile schlechter als bei Fiat in den 90er Jahren!
Na sowas... :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
hwhenke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Mercedes Qualität

#182 

Beitrag von hwhenke »

Raphael hat geschrieben: 30 Mai 2024 20:31 Die Qualität ist mittlerweile schlechter als bei Fiat in den 90er Jahren!

An meinem 319 4x4 Bj 2022 sind nach 10tkm die vorderen Stoßdämpfer unter der Manschette total verrostet... unfassbar! So sahen die Dämpfer an meinem Uno Turbo nach 120 tkm aus ...

Aber wo soll auch die jährliche Gewinnsteigerung im Konzern herkommen, wenn nicht an der Qualität gespart wird ... Der 4x4 Sprinter ist für die Qualität völlig überteuert.
Hallo,
Da hast du wohl zu wenig poliert.....
Oder das Auto ist nur gestanden......
Aber durchgerostet ist hoffentlich noch nix.
Ernsthaft, ich würde nie auf die Idee kommen bei meinem MB Sprinter unter die Manschette der Stoßdämpfer zu kucken. Und meiner hat schon 45 000 auf dem Tacho.
Jammern auf hohem Niveau nenne ich das.
Nix für ungut, LG Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
MobilLoewe (31 Mai 2024 19:33)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Mercedes Qualität

#183 

Beitrag von Eisbär »

Wenn da Rost ist ist er wohl noch dicht :mrgreen: :wink:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Mercedes Qualität

#184 

Beitrag von Alderan55 »

Almaric hat geschrieben: 17 Mai 2024 14:44 Ich hatte ja Abgasgeruch im Innenraum, also Injektoren. Heute beim Freundlichen, der Chefmechaniker den Krempel oben drüber abgebaut (erstmal nur in Fahrtrichtung rechte Seite weil einfacher zu erreichen) und dann guckt man auf diese 2 dicken Gummiabdeckungen. Die obere davon ging schon schlecht ab, die untere war fast nur mit Gewalt runter zu reissen. Darunter ein Bild des Grauens. Die Gummimatte (wieso verbaut man an so heißen Stellen überhaupt was aus Gummi?!?)
Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.

Ohne jegliche Probleme alles jungfräulich und sauber kein Kleb nix.

Wenn allerdins die Injektoren siffen über längere Zeit dann löst sich das wohl auf.
Mit der Temperatur hat das - vermutlich - weniger zu tun.

Der Mechaniker meinte das der V6 ein bekanntes Injektorproblem habe.
Volle Pulle im kalten Zustand mögen sie wohl gar nicht - sie wollen warm gefahren werden bevor Leistung gefordert wird.

Ob stimmt - keine Ahnung - kann's auch nicht testen da ich den Vierzylinder fahre.

Allerdings ist mein Freundlicher eine wirklich sehr große MB LKW Werkstatt die haben enormen Durchsatz an Fahrzeugen und von daher denke ich die wissen was sie reden.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mercedes Qualität

#185 

Beitrag von bikeraper »

Bei meinem 906er musste ich mal Injektoren machen lassen. Das roch man aber auch deutlich. Der 907er hat, bis jetzt, keinerlei Probleme
319er fahn muss man sich leisten können
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Mercedes Qualität

#186 

Beitrag von Luchs »

Dagegen kann ich mit einigem aufwarten:

- Nach den ersten 500 km AGR-Ventil defekt

- Federbeine beide total fest (nach den dadurch bedingtem harten Stößen festgestellt, als ich auf Marquart gewechselt hatte)

- Später VA–Getriebe getauscht

- Schellen beider Servoschläuche am Servokühler gegen Schraubschellen wechseln lassen, da einer anfing zu wandern (dazu sollte es eigentlich
einen Rückruf gegeben haben, der mich aber nie erreichte :mrgreen: )


jetzt kürzlich, nach ca. 60.000:

- AGR-Steller defekt

- HA-Differenzial macht Mucken, Austausch der gesamten Achse ist beantragt


Nun sollte aber hoffentlich Schluss sein!

(Zum Glück habe ich mir die volle Garantieverlängerung geleistet :lol: )

:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#187 

Beitrag von Almaric »

Alderan55 hat geschrieben: 02 Jul 2024 19:08 Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.

Ohne jegliche Probleme alles jungfräulich und sauber kein Kleb nix.

Wenn allerdins die Injektoren siffen über längere Zeit dann löst sich das wohl auf.
Mit der Temperatur hat das - vermutlich - weniger zu tun.

Der Mechaniker meinte das der V6 ein bekanntes Injektorproblem habe.
Volle Pulle im kalten Zustand mögen sie wohl gar nicht - sie wollen warm gefahren werden bevor Leistung gefordert wird.
Danke für die Rückmeldung. 50.000km ist ja gerade eingefahren. Ich fahre halt "ein wenig" mehr, gute 60.000 im Jahr. Warm fahren mache ich wenn es irgendwie möglich ist schon immer. Geht halt nicht immer, wenn man z.b. auf der Raststätte pennt und dann startet und auf die Autobahn fährt muss man den Karren zum einfädeln schonmal ein wenig treten. Wobei mir mein Freundlicher mal gesagt hat, dass das 7G Getriebe das auch nicht mag und sie da bei den Krankenwagen gerne mal Probleme haben. Trotzdem finde ich das ein Witz. Eigentlich war gerade der V6 in der Vergangenheit für hohe Laufleistungen bekannt. Ich hab jetzt 250.000 drauf und der Motor ist kurz vor Schrott, AGR Probleme seit ca. 40.000 und die Injektoren auch schon seit einigen Monaten.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Mercedes Qualität

#188 

Beitrag von Anax »

Alderan55 hat geschrieben: 02 Jul 2024 19:08 Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.
Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#189 

Beitrag von Almaric »

Anax hat geschrieben: 04 Jul 2024 09:45 Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.
Es handelt sich nicht! um eine große Abdeckung / Matte für den Motorblock. Wenn ich mich recht entsinne waren das sogar 2 separate Abdeckungen / Matten (so Größe Frühstücksbrettchen) nur für die in Fahrtrichtung rechte Motorseite die übereinander verbaut waren. Ob es wirklich Gummi ist kann ich nicht sagen, war halt so wabbeliges Zeugs in schwarz was wie Gummi aussieht und bei mir halt schon halb aufgelöst, verformt und runtergetropft war. Bilder von "der Matte" hab ich leider auch nicht.

Edit: Sehe gerade oben wurde OM 651 geschrieben, es geht hier bei mir um den OM 642, den 3l / V6! Also sorry, kann nichts Verwertbares zu dem anderen Motor beitragen.
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Mercedes Qualität

#190 

Beitrag von Alderan55 »

Anax hat geschrieben: 04 Jul 2024 09:45 Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.
Meine Gummimatte beim Vierzylinder ist aus einem Stück und hat die Größe des Luftfiltergehäuses in etwa.
Sie deckt den kompletten Zylinderkopf in einem Stück ab und ist recht dick.

Allerdings hat mein Fahrzeug das Geräuschdämmpaket von Mercedes evtl. liegt es daran.

Beste Gruesse Bernd
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Mercedes Qualität

#191 

Beitrag von Alderan55 »

Almaric hat geschrieben: 04 Jul 2024 00:37 AGR Probleme seit ca. 40.000 und die Injektoren auch schon seit einigen Monaten.
Meine AGR und Injektor Probleme die ich bei meinem V8 Touareg hatte sind komplett weg seit ich ausschliesslich Superdiesel fahre.
Davor wurden etliche Injektoren getauscht und AGR sauber gemacht und getauscht.

Seit 80tkm ist Ruhe - nichts mehr.

Beste Gruesse Bernd
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#192 

Beitrag von Almaric »

Alderan55 hat geschrieben: 04 Jul 2024 18:36 Meine AGR und Injektor Probleme die ich bei meinem V8 Touareg hatte sind komplett weg seit ich ausschliesslich Superdiesel fahre.
Davor wurden etliche Injektoren getauscht und AGR sauber gemacht und getauscht.

Seit 80tkm ist Ruhe - nichts mehr.

Beste Gruesse Bernd
Danke für die Info, aber das kann auch nicht der Sinn der Sache sein. Ich verballer jetzt schon normalen Diesel für gute 900€ jeden Monat :( Außerdem ist das Thema eh durch. Ich hoffe nur die Krücke hält noch ein wenig bis was Anderes auf dem Hof steht.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Mercedes Qualität

#193 

Beitrag von Twisty »

Was ist da geplant anstelle von MB?
Mein Daily wird jetzt 15 Jahre alt und ich bin auch am überlegen, was kommen könnte.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#194 

Beitrag von Almaric »

Twisty hat geschrieben: 06 Jul 2024 10:49 Was ist da geplant anstelle von MB?
Mein Daily wird jetzt 15 Jahre alt und ich bin auch am überlegen, was kommen könnte.
Ich kann es noch nicht genau sagen, eventuell ändert sich beruflich auch noch bissl was. Wenn es kostentechnisch passen sollte würde ich aus Haltbarkeitsgründen tatsächlich nochmal die Fahrschulbank drücken und dann auf ein 7,5 Tonner auf LKW Basis gehen, also MB Atego, Iveco Eurocargo, DAF LF / XB. MAN TGL fällt leider raus (optisch meiner Meinung nach am schönsten, besonders innen) wegen der Luftansaugung auf der Fahrerhausrückseite da dort ein Durchgang reingeschnippelt werden muss. Sollte ich in der Transporterklasse bleiben würde es aktuell wahrscheinlich ein Daily werden. MB wird mir auch langsam ein wenig sehr beknackt mit ihrer Preisentwicklung. Der 319er L2H2 Kasten komplett nackt hinten drin würde mich aktuell 5 Jahre später gute 8000€ mehr kosten :evil: Und auf Kasten ausbauen habe ich bei der heutigen Haltbarkeit eh kein Bock mehr, also Fahrgestell mit Koffer. Muss man sich nur einmal auf eine Baugröße und Tonnage einigen für die Zukunft, dann kann der Koffer quasi mit umziehen wenn das Fahrgestell nach ein paar Jahren wieder den Geist aufgeben sollte...oder im Fall des 7,5 Tonners bleibt man halt dabei weil der länger hält.
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#195 

Beitrag von Almaric »

Moinsen, da ich gerade ein wenig Zeit hatte, wollte ich das hier mal wieder vervollständigen. Vielleicht wird dadurch auch so Manchem etwas deutlicher, warum ich gerne mal gegen den 907 und MB wettere :wink: Und vielleicht hilft es ja auch dem Einen oder Anderen bei was auch immer. Und Achtung: Textbombe :mrgreen:

Kurz zum Auto: 319er L2H2 Kasten mit dem 3l V6, selbst ausgebaut als Montagefahrzeug beruflich genutzt (ich wohne unter der Woche darin), immer voll beladen und gelegentlich auch mit Hänger unterwegs.

06/19 Zulassung
09/19 Rückruf 1 Ausfall Heckleuchten / durch Software Update behoben
05/20 1. Inspektion (A) / Getriebeöl
05/20 Rückruf 2 vordere Bremsschläuche / Kotflügelinnenverkleidung weiter ausgeschnitten, 1. Prüfung „Ruckeln“
06/20 neue Scheibe / Steinschlag, „Ruckeln“
06/20 Geberstörung Fahrtenschreiber / Sensor im Getriebe getauscht & Tachoprüfung
09/20 Softwareupdates Motorsteuergerät, AGR (Ruckeln), MBUX
09/20 Ausfall Display Tacho / Uhrzeit im Tacho wird nicht angezeigt (Ständig)
09/20 Rückruf 3 Kabelbaum unter drehbarem Beifahrersitz befestigen / könnte abreissen / beschädigt werden
09/20 Bei komplett ausgeschaltetem Fahrzeug leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse und es ertönt ein Dauerwarnton der erst nach erneutem Auf- und Zuschließen verstummte
09/20 Ruckeln
10/20 Stellmotor Luftmischer Heizung defekt / erneuert
10/20 AGR Ventil getauscht (Ruckeln)
01/21 Rückruf 4 Bremslichtschalter / Kabelbaum befestigen,
01/21 Softwareupdate SAM & Klima (ständig beschlagene Scheiben), neue Kalibrierung Abstandssensor
01/21 erneuter Besuch wegen „Ruckeln“
02/21 AGR Kühler getauscht, AGR Strecke gereinigt (Ruckeln), losen Pin in Fahrertür befestigt (für 2 Wochen)
06/21 2. Inspektion (B), Bremsen vorne & hinten (hinten festgegammelt), Handbremse erneuert da defekt,
06/21 Rückruf 5 Bolzen am Bremspedal
06/21 ...Ruckeln...
07/21 Totalausfall Display Tacho & mal wieder Radiosender weg
2021 oder 2022 interner Rückruf 6, Prüfung LLK ob Luftein- und Auslass auf gleicher Höhe (wurde ohne mein Wissen gemacht), angeblich ok bei mir.
01/22 Rückruf 7 Automatikgetriebe-Funktion Parksperre (Softwareupdate)
01/22 Geberstörung Fahrtenschreiber / Sensor im Getriebe getauscht & Tachoprüfung
01/22 neue Software Headunit
10/22 3. Inspektion (A) / Getriebeöl
10/22 neuer Schonbezug Fahrersitz (die Originalen - der im Vor-Mopf sah nach 6 Jahren besser aus als der im neuen Modell nach 3 Jahren)
01/23 Rückruf 8 (erneut) Automatikgetriebe-Funktion Parksperre Software Steuergeräte aktualisieren (mehrere diesmal)
04/23 Rückruf 9 Luftführungssegment am Ladeluftkühler ausbauen
04/23 Rückruf 10 Sicherungsauslegung Innengebläse
04/23 Rückruf 11 (intern), Softwareupdate SAM wegen Parklicht einseitig als LKW nicht zulässig
04/23 Bremsen vorne komplett neu
03/24 4. Inspektion (B) / mehrere Injektoren undicht / Gummimatte verschmolzen / steht noch aus

Die Auflistung ist nicht komplett, wegen dem AGR Ruckeln war ich tatsächlich noch öfter beim Freundlichen. Auch war ich noch ein 2. Mal wegen dem Radarsensor da der 2x neu kalibriert wurde. Das steht in meinen Tagesberichten, ich habe es damals aber versäumt die Liste immer aktuell zu halten. Wenn mir irgendwann mal langweilig ist, gehe ich meine alten "Tagebücher" nochmal durch.

Was ich aktuell Stand heute sagen kann: AGR Problem besteht wie bereits bekannt natürlich immernoch. An die undichten Injektoren bin ich bislang noch nicht wieder rangegangen und möchte es eigentlich auch nicht mehr.

Das Auto fährt sich nach wie vor wunderbar, wenn Alles funktioniert. Die Laufruhe des V6 ist auch nach wie vor toll. Und auf Grund einiger Baustellen etwas heimatnäher und Coronabedingt weniger Konzertbesuchen bin ich noch unter meiner eigentlichen Fahrleistung. Kratze aktuell an den 260.000km - normal nach 5 Jahren wären ca. 300tkm.

Und ansonsten mal ein kleiner Abriss:
Der Fahrersitz ist langsam durchgesessen und wird unbequemer.

Die Schalter für die Fensterheber (besonders Fenster Fahrerseite heben) funktionieren nur noch sporadisch. Man muss auch schonmal 5-10x ziehen bis die Scheibe wieder zufährt. "Zwischenstops" sind schwierig.

Die Heizung ist nach wie vor ein Thema für sich. Auch nach den ganzen Jahren kommt es immer mal sporadisch vor, dass innerhalb kürzester Zeit die Scheiben komplett beschlagen. Auch fällt nach wie vor so 2-3x jeden Winter die Heizung aus und es kommt nur kalte Luft. Ja, der Stellmotor wurde getauscht s.o., aber es ändert sich nichts. Momentan läuft außerdem das Gebläse unterschiedlich stark bzw. scheint die Luftverteilung etwas unterschiedlich zu sein - das variiert auch manchmal während der Fahrt einfach so obwohl ich nichts verstellt habe. Aber das Auto scheint eh so sein Eigenleben zu haben, siehe auch diverse Beiträge über plötzlich aufleuchtendes Handbremssymbol oder leise laufende Lüftung (mittlere Düsen).

Die Designluftdüsen sind auch nicht ganz so funktionell wie es die alten normalen Düsen früher immer waren, besonders nicht wenn man sie schräg nutzen möchte.

Was ich auch schon sehr lange habe: Fahrzeug wird abgestellt, Handbremse angezogen, Getriebe auf P. Komme ich dann wieder, schalte das Getriebe auf R oder D gibt es einen dumpfen Schlag gefühlt aus Richtung Hinterachse. Nein das ist nicht die Getriebesperre die vielleicht unter Spannung steht, das kommt woanders her und klingt auch anders. Keine Ahnung. Generell bin ich bis heute auch mit dem Schaltverhalten der 7G Automatik nicht so wirklich zufrieden.

Die Heckleuchten fangen auch schon an zu verfaulen, ich hatte hier mal ein Bild der korrodierten Kontakte eingestellt und musste schon nacharbeiten damit wieder Alles dauerhaft leuchtet.

Noch generelle Sachen die mich von Anfang an nerven: Die automatische Lichtschaltung und das es keine Null-Stellung mehr gibt. Die kleineren Außenspiegel gegenüber dem 906er. Und das der Blinker jetzt den Fahrer blendet, man ihn dafür von vorne nicht mehr sehen kann - also den im Spiegel. Das man die Spiegel (elektrisch) erst anklappen muss und dann aussteigen :roll: Der fehlende Türschließer mittig im Armaturenbrett. Komplettausfall von Distronic & Notbremsgedöns schon bei leichtestem Schneefall, weil sich der Sensor zusetzt. Die altbackene Stütze für die Motorhaube. Der kleinere Tank. Das MBUX spielt MP3s vom Stick gerne in willkürlicher Reihenfolge ab (war anfangs nicht, erst nach einem Softwareupdate). Die generelle Verarbeitung gegenüber dem 906er. Egal ob das die Verklebung der Holme hinten ist, weniger Schrauben an einigen Stellen, die tolle Kabelverlegung an der Batterie und zwischen den Sitzen, noch wabbeligeres (dünneres?) Blech, usw. Es gibt hier zig Punkte wo entweder gespart oder schlechter verarbeitet wurde gegenüber meinem 906er Vor-Mopf den ich davor hatte. Und da braucht mir auch Niemand was von Betriebswirtschaft und sonstigem Bla blub erzählen und das rechtfertigen. Ich habe beide Autos neu gekauft, selbst ausgebaut, innen halb zerlegt und über Jahre gefahren. Und wenn ich den generellen Tenor hier so lese und sehe was da für Beanstandungen auftauchen, bin ich mit vielen Kritikpunkten am 907 auch nicht alleine. Von daher schließe ich ein Montagsauto erstmal aus.

Um auch noch ein paar positive Dinge auf zu listen:
Das Lederlenkrad ist noch nicht abgegriffen und auch alle Taster und Wischflächen funktionieren noch. Die Wischflächen gefallen mir mittlerweile sogar recht gut, ebenfalls die Rolle für die Lautstärke (gibt’s wohl im neuen Modell nicht mehr?). Das neue Lenkrad im 2024er Modell gefällt mir optisch dafür überhaupt nicht, besonders unten die 2 schmalen Stege nicht. Schön ist hingegen, dass die tiefen Spalten rund um die Mitte (zumindest rechts und links) nun weg sind, weil sich darin immer schön der Staub sammeln kann.

Ein weiterer sehr positiver Punkt ist die Heckkamera mit den verschiedenen Ansichten. Das ist echt Gold wert und besser als bei einigen Mitbewerbern mit nur einer Einstellung. Dafür ebenfalls Daumen hoch!

Die Geräuschdämmung hat sich gegenüber dem 906er ebenfalls stark verbessert, sowohl innen wie auch außen.

Rost an der Karrosserie habe ich bislang keinen. Dafür brauchts manchmal nen dicken Hammer beim Reifenwechsel um die Felge von der Nabe zu bekommen, weil hier ist Rost ohne Ende von Anfang an. Und ich wechsel ständig Sommer / Winter und manchmal auch noch zwischendurch.

Nach wie vor die Werkstatt: Dichtes Netz, lange Öffnungszeiten und für mich am wichtigsten: Schnelle Hilfe.

Nicht direkt MB, aber die Reifenempfehlung von denen ist ja Conti. Fahre nun schon seit ich einen Sprinter habe die 235er Werksreifen als Sommer / Winter / Ganzjahr, teils auch Sommer / Ganzjahr gemischt und hatte noch nie Probleme oder einen Platzer. Schraube drin zählt nicht :wink:

Unterm Strich: Wie gesagt, fährt sich toll wenn mal Alles läuft, aber die ganzen Kritikpunkte und besonders die Motorprobleme von denen sich MB nichts annimmt versäuern einem die Kiste doch sehr. Dazu schon der Aufpreis von ca. 5000€ in 6 Jahren (vom 906er Vor-Mopf zu meiner jetzigen Karre) und aktuell jetzt ca. +8000€ zum aktuellen Modell nach nur 5 Jahren. Da die Verarbeitung wahrscheinlich ähnlich ausfällt bin ich nicht mehr gewillt das mit zu machen und daher wird es wohl zu 99% der letzte Sprinter gewesen sein.

Grüße,
Marcel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag (Insgesamt 3):
JanN (23 Aug 2024 09:23), Brötchenholer (26 Aug 2024 09:21), RaDeSa-419-V6 (20 Feb 2025 19:02)
Antworten