Na sowas...Raphael hat geschrieben: 30 Mai 2024 20:31 Die Qualität ist mittlerweile schlechter als bei Fiat in den 90er Jahren!

Gruß Bernd
Na sowas...Raphael hat geschrieben: 30 Mai 2024 20:31 Die Qualität ist mittlerweile schlechter als bei Fiat in den 90er Jahren!
Hallo,Raphael hat geschrieben: 30 Mai 2024 20:31 Die Qualität ist mittlerweile schlechter als bei Fiat in den 90er Jahren!
An meinem 319 4x4 Bj 2022 sind nach 10tkm die vorderen Stoßdämpfer unter der Manschette total verrostet... unfassbar! So sahen die Dämpfer an meinem Uno Turbo nach 120 tkm aus ...
Aber wo soll auch die jährliche Gewinnsteigerung im Konzern herkommen, wenn nicht an der Qualität gespart wird ... Der 4x4 Sprinter ist für die Qualität völlig überteuert.
Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.Almaric hat geschrieben: 17 Mai 2024 14:44 Ich hatte ja Abgasgeruch im Innenraum, also Injektoren. Heute beim Freundlichen, der Chefmechaniker den Krempel oben drüber abgebaut (erstmal nur in Fahrtrichtung rechte Seite weil einfacher zu erreichen) und dann guckt man auf diese 2 dicken Gummiabdeckungen. Die obere davon ging schon schlecht ab, die untere war fast nur mit Gewalt runter zu reissen. Darunter ein Bild des Grauens. Die Gummimatte (wieso verbaut man an so heißen Stellen überhaupt was aus Gummi?!?)
Danke für die Rückmeldung. 50.000km ist ja gerade eingefahren. Ich fahre halt "ein wenig" mehr, gute 60.000 im Jahr. Warm fahren mache ich wenn es irgendwie möglich ist schon immer. Geht halt nicht immer, wenn man z.b. auf der Raststätte pennt und dann startet und auf die Autobahn fährt muss man den Karren zum einfädeln schonmal ein wenig treten. Wobei mir mein Freundlicher mal gesagt hat, dass das 7G Getriebe das auch nicht mag und sie da bei den Krankenwagen gerne mal Probleme haben. Trotzdem finde ich das ein Witz. Eigentlich war gerade der V6 in der Vergangenheit für hohe Laufleistungen bekannt. Ich hab jetzt 250.000 drauf und der Motor ist kurz vor Schrott, AGR Probleme seit ca. 40.000 und die Injektoren auch schon seit einigen Monaten.Alderan55 hat geschrieben: 02 Jul 2024 19:08 Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.
Ohne jegliche Probleme alles jungfräulich und sauber kein Kleb nix.
Wenn allerdins die Injektoren siffen über längere Zeit dann löst sich das wohl auf.
Mit der Temperatur hat das - vermutlich - weniger zu tun.
Der Mechaniker meinte das der V6 ein bekanntes Injektorproblem habe.
Volle Pulle im kalten Zustand mögen sie wohl gar nicht - sie wollen warm gefahren werden bevor Leistung gefordert wird.
Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.Alderan55 hat geschrieben: 02 Jul 2024 19:08 Ich hab ebenfalls eine Gummimatte auf dem Zylinderkopf meines 651 die wurde kürzlich nach 3 Jahren und 50tkm Fahrleistung abgenommen in meinem Beisein.
Es handelt sich nicht! um eine große Abdeckung / Matte für den Motorblock. Wenn ich mich recht entsinne waren das sogar 2 separate Abdeckungen / Matten (so Größe Frühstücksbrettchen) nur für die in Fahrtrichtung rechte Motorseite die übereinander verbaut waren. Ob es wirklich Gummi ist kann ich nicht sagen, war halt so wabbeliges Zeugs in schwarz was wie Gummi aussieht und bei mir halt schon halb aufgelöst, verformt und runtergetropft war. Bilder von "der Matte" hab ich leider auch nicht.Anax hat geschrieben: 04 Jul 2024 09:45 Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.
Meine Gummimatte beim Vierzylinder ist aus einem Stück und hat die Größe des Luftfiltergehäuses in etwa.Anax hat geschrieben: 04 Jul 2024 09:45 Völlig OT: welche Gummimatte ist das? Suche ich schon ewig im Teilekatalog aber finde sie nicht.
Meine AGR und Injektor Probleme die ich bei meinem V8 Touareg hatte sind komplett weg seit ich ausschliesslich Superdiesel fahre.Almaric hat geschrieben: 04 Jul 2024 00:37 AGR Probleme seit ca. 40.000 und die Injektoren auch schon seit einigen Monaten.
Danke für die Info, aber das kann auch nicht der Sinn der Sache sein. Ich verballer jetzt schon normalen Diesel für gute 900€ jeden MonatAlderan55 hat geschrieben: 04 Jul 2024 18:36 Meine AGR und Injektor Probleme die ich bei meinem V8 Touareg hatte sind komplett weg seit ich ausschliesslich Superdiesel fahre.
Davor wurden etliche Injektoren getauscht und AGR sauber gemacht und getauscht.
Seit 80tkm ist Ruhe - nichts mehr.
Beste Gruesse Bernd
Ich kann es noch nicht genau sagen, eventuell ändert sich beruflich auch noch bissl was. Wenn es kostentechnisch passen sollte würde ich aus Haltbarkeitsgründen tatsächlich nochmal die Fahrschulbank drücken und dann auf ein 7,5 Tonner auf LKW Basis gehen, also MB Atego, Iveco Eurocargo, DAF LF / XB. MAN TGL fällt leider raus (optisch meiner Meinung nach am schönsten, besonders innen) wegen der Luftansaugung auf der Fahrerhausrückseite da dort ein Durchgang reingeschnippelt werden muss. Sollte ich in der Transporterklasse bleiben würde es aktuell wahrscheinlich ein Daily werden. MB wird mir auch langsam ein wenig sehr beknackt mit ihrer Preisentwicklung. Der 319er L2H2 Kasten komplett nackt hinten drin würde mich aktuell 5 Jahre später gute 8000€ mehr kostenTwisty hat geschrieben: 06 Jul 2024 10:49 Was ist da geplant anstelle von MB?
Mein Daily wird jetzt 15 Jahre alt und ich bin auch am überlegen, was kommen könnte.