Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Wild Rock
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Dez 2023 21:47

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1786 

Beitrag von Wild Rock »

Qhalse hat geschrieben: 22 Dez 2023 17:46 Wer kennt das Problem? Gestern und heute bei Sturm vom Gardasee nach Norddeutschland zurück. Dabei ist uns mehrfach die Dachluke (vordere beim GCS ohne Hubdach) aufgegangen. Ich habe dann festgestellt, dass sich immer wieder die seitlichen Bügelführungen aus der Verankerung gelöst hatten. Ging schnell wieder einzuhaken, aber schon irgendwie doof. Wie kann das passieren? Verwindung des gesamten Systems durch den Sturm während der Fahrt?
Hallo Qhalse
Dein Auto is jung wie ich sehe … ein ordentlicher Händler tauscht das Fenster auf Garantie - gegen die Version mit Kurbel. Überleg. Mal welchen Betrag du überwiesen hast und jetzt geht bei 80kmh das Dachfenster auf …
Das Problem mit dem aufspringen ist dann gelöst; und auch viel Lärm, pfeifen und Vibration während der Fahrt ist besser.
Das Teil / Version mit der Kurbel hat den Vorteil dass zwei Zähne einrasten und es zuhalten. Während der Fahrt kann auch das ein wenig lärmen ( is eben billig Leichtbau Kunststoff), man kann versuchen es mit selbstklebenden dichtungsband ein wenig in den Griff zu bekommen..
Das Modell mit der Stange/ dem Bügel hatte ich auch mal und ist nervig..

Ergänzung: ich klemme gegen Geräusche ein ca 5 cm Schaumstoff aus dem Baumarkt ein, ca 5 cm länger und breiter als der Ausschnitt.. nehme ich zum isolieren im Winter aber hilft auch wunderbar während der Fahrt gegen alles was das Dachfenster so an Tönen abgibt ..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wild Rock für den Beitrag:
Qhalse (23 Dez 2023 11:17)
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1787 

Beitrag von Qhalse »

… danke, die Reklamation werde ich versuchen. Aber ob ich einen Anspruch auf Tausch der Luke habe - da bin ich mal gespannt.🤩
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
Wild Rock
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Dez 2023 21:47

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1788 

Beitrag von Wild Rock »

Einen Anspruch auf Austausch gegen das mit Kurbel denke ich auch auch nicht; bei mir wurde es so gemacht. Bestimmt auf Kulanz aber wenn du immer und immer wieder kommst weil das Teil aufgeht und scheppert hat der Händler auch nix davon….
Viel Erfolg !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wild Rock für den Beitrag:
Qhalse (23 Dez 2023 11:29)
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1789 

Beitrag von sonnyboy »

MobilLoewe hat geschrieben: 22 Dez 2023 18:03
Qhalse hat geschrieben: 22 Dez 2023 17:46 Wer kennt das Problem? Gestern und heute bei Sturm vom Gardasee nach Norddeutschland zurück. Dabei ist uns mehrfach die Dachluke (vordere beim GCS ohne Hubdach) aufgegangen.
Dometic empfiehlt beim MIDI-Heki eine maximale Geschwindigkeit von 130km/h. Das Problem mit dem Bügel ist bekannt, man bekommt dafür zusätzliche Sicherungen.

Zum Beispiel: https://www.amazon.de/Hek-Y-Lock-Zusatz ... th=1&psc=1

Gruß Bernd
Genau die von Styyl habe ich auch und die machen perfekt ihren Job. Damit ist das Dach bombenfest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sonnyboy für den Beitrag:
Qhalse (25 Dez 2023 11:57)
Bntzrnm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2024 17:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1790 

Beitrag von Bntzrnm »

Hallo in die Runde,
mit großer Begeisterung habe ich in den letzten vier Monaten in Vorbereitung auf unseren GCS gespannt die 120 Seiten dieses Topics gelesen und dabei schon sehr viele Einblicke und vor allem auch sehr schöne Ideen für Modifikationen etc. bekommen. Vielen Dank schon mal an alle dafür :)

Der GCS wird (Stand heute) im März 2024 ausgeliefert. Ein paar Eckdaten: Autarkie-Paket, Aufstelldach, kein Allrad, zGG 3,5 t. Geplant sind v. a. Stellplätze und vor allem Wildcamping, eher keine Campingplätze.

Unsere geplanten Modifikationen, freue mich sehr über eure Anregungen und Gedanken dazu:
- Umbau auf Trockentrenntoilette
- Ablage im Fahrerhausdach
- Einbau Heckauszug via Airline-Schienen
- Austausch Dachleiter gegen Teleskopleiter
- Aktivieren der Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EBD) via OBD, ggf. plus OBD-Saver
- Veränderung der Lautsprecher, mind. Anpassung der Lautstärke im Center - gerne aber auch Austausch der Tür- und Armaturenbrett-Lautsprecher
- Tresor-Safe, am liebsten im Unterboden
- Einbau Mercedes-Benz Advance Control (MBAC), falls möglich
- Austausch der 11 kg Gasflasche gegen eine kleinere (5 oder 2,5 kg? - Gas wird nur für den Herd benötigt), um das Gewicht zu reduzieren.

Dazu nun auch einige Fragen von mir:
1. Änderungen im Modelljahr 2024 soll ja u.a. die viel kritisierte fehlende Isolation der Fahrerkabine, Schiebe- und Hecktür mitsich bringen. Kennt da jemand Details zu der Ausprägung der Isolation oder sollte man da dennoch selbst Hand anlegen?
2. Kann man das MBAC überhaupt nachrüsten? Andere Hersteller, wie zB Westfalia im James Cook, verbauen diese ja optional ab Werk. Sollte ja über diesen CI-Bus laufen, über den auch das Hymer Smart Control gehen sollte. Ich habe allerdings nirgends etwas zur Nachrüstung gefunden.
3. Meiner Recherche nach hat der GCS die Thetford C503L als Banktoilette verbaut. Kann man das gegen eine Trockentrenntoilette tauschen? Gibt es da Empfehlungen?
4. Hat jemand Ideen zum Einbruchschutz? Möchte v.a. kein ungutes Gefühl haben müssen, dass der Wagen aufgebrochen wird, wenn wir nicht im Van sind.

Es gibt sicherlich noch super viele weitere Fragen, freue mich schon sehr über die nächsten spannenden Beiträge hier!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bntzrnm für den Beitrag:
Qhalse (02 Jan 2024 07:54)
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1791 

Beitrag von Qhalse »

Hallo, Fahrerhausdachablage habe ich von Overland eingebaut. Sieht geil aus und war sehr leicht einzubauen. Schwerlastauszug habe ich von CamperXL gekauft - siehe meine Lösung hier im Forum. Hat sich für mich sehr bewährt. Alarmanlage habe ich von Thitronic mit Premium-Paket. Preis-/Leistung passt hier sehr gut. Ich kann noch empfehlen, dass sich die Marquart-Stoßdämpfer-Umrüstung wirklich gelohnt hat. Musikseitig habe ich Hertz-Lautsprecher 2 Wege mit digitaler Endstufe und einem Hertz-SUB nachrüsten lassen sowie den Center gedämpft. Jetzt ist es ein Genuss - vorher gruselig.
Zuletzt geändert von Qhalse am 02 Jan 2024 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Qhalse für den Beitrag:
Bntzrnm (02 Jan 2024 20:19)
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1792 

Beitrag von QE11 »

Bntzrnm hat geschrieben: 01 Jan 2024 20:53 Hallo in die Runde,
mit großer Begeisterung habe ich in den letzten vier Monaten in Vorbereitung auf unseren GCS gespannt die 120 Seiten dieses Topics gelesen und dabei schon sehr viele Einblicke und vor allem auch sehr schöne Ideen für Modifikationen etc. bekommen. Vielen Dank schon mal an alle dafür :)

Der GCS wird (Stand heute) im März 2024 ausgeliefert. Ein paar Eckdaten: Autarkie-Paket, Aufstelldach, kein Allrad, zGG 3,5 t. Geplant sind v. a. Stellplätze und vor allem Wildcamping, eher keine Campingplätze.

Unsere geplanten Modifikationen, freue mich sehr über eure Anregungen und Gedanken dazu:
- Umbau auf Trockentrenntoilette
- Ablage im Fahrerhausdach
- Einbau Heckauszug via Airline-Schienen
- Austausch Dachleiter gegen Teleskopleiter
- Aktivieren der Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EBD) via OBD, ggf. plus OBD-Saver
- Veränderung der Lautsprecher, mind. Anpassung der Lautstärke im Center - gerne aber auch Austausch der Tür- und Armaturenbrett-Lautsprecher
- Tresor-Safe, am liebsten im Unterboden
- Einbau Mercedes-Benz Advance Control (MBAC), falls möglich
- Austausch der 11 kg Gasflasche gegen eine kleinere (5 oder 2,5 kg? - Gas wird nur für den Herd benötigt), um das Gewicht zu reduzieren.

Dazu nun auch einige Fragen von mir:
1. Änderungen im Modelljahr 2024 soll ja u.a. die viel kritisierte fehlende Isolation der Fahrerkabine, Schiebe- und Hecktür mitsich bringen. Kennt da jemand Details zu der Ausprägung der Isolation oder sollte man da dennoch selbst Hand anlegen?
2. Kann man das MBAC überhaupt nachrüsten? Andere Hersteller, wie zB Westfalia im James Cook, verbauen diese ja optional ab Werk. Sollte ja über diesen CI-Bus laufen, über den auch das Hymer Smart Control gehen sollte. Ich habe allerdings nirgends etwas zur Nachrüstung gefunden.
3. Meiner Recherche nach hat der GCS die Thetford C503L als Banktoilette verbaut. Kann man das gegen eine Trockentrenntoilette tauschen? Gibt es da Empfehlungen?
4. Hat jemand Ideen zum Einbruchschutz? Möchte v.a. kein ungutes Gefühl haben müssen, dass der Wagen aufgebrochen wird, wenn wir nicht im Van sind.

Es gibt sicherlich noch super viele weitere Fragen, freue mich schon sehr über die nächsten spannenden Beiträge hier!
Moinsen und herzlich willkommen!

Leider lässt die Forensoftware eine vernünftige Editierung (iPad) nicht zu. Daher etwas unkonventionell.

Unsere geplanten Modifikationen, freue mich sehr über eure Anregungen und Gedanken dazu:

- Umbau auf Trockentrenntoilette
:D ich habe eine Airhead verbaut. Habe ich selbst gemacht. Ist etwas Gefummel da der Platz für den Abluftschlauch zw. Badwand und Aussenwand echt eng ist. Bilder gibts hier bereits. Ich will definitiv nix anderes mehr als eine Komposttoilette. Melde Dich gerne für mehr Details.
Deine Frage - ja, man kann die Thetford raus schmeißen und gegen eine Komposttoilette ersetzen.

- Ablage im Fahrerhausdach
:D habe ich selbst gebaut nach der Vorlage von Vancilery. Lässt sich easy über Amazon US bestellen.
Ich habe das Teil aus Multiplex gebaut und dann gefilzt. Ist extrem hilfreich und wollte ich nicht mehr missen.

- Einbau Heckauszug via Airline-Schienen
:D habe ich auch selbst gebaut. Eine kurze Variante, damit man noch an zwei der drei Schränke unterm Bett dran kommt auch wenn der Auszug nicht ausgefahren ist. Bei mir ist lediglich der Schrank mit der Batterie und dem EBL verdeckt. Auch hiervon gibt es hier Bilder. Die Auszugsschienen sind an den Airlinerschienen befestigt.

- Austausch Dachleiter gegen Teleskopleiter
:D habe ich gemacht. 7 Sprossen reicht. Schau zu, dass Du die von Brunner bekommst mit den Einhängehaken.
Ich habe dann einen Adapter für die Einhänger gebaut der in den originalen Schraubenlöchern verschraubt ist. Ohne Adapter funktioniert das wegen der Schraubenüberlappung nicht. Bilder müsste es hier geben. Wenn nicht, schreib mich an.

- Aktivieren der Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EBD) via OBD, ggf. plus OBD-Saver
:D ich habe da nur eine Bearlock Schaltungssperre.
Schiebetür mechanisch von Innen und von Aussen gesichert. Hecktüren bekommen jetzt auch noch eine mechanische Sicherung. Türen vorne bekommen HEOsafe Schlösser.

- Veränderung der Lautsprecher, mind. Anpassung der Lautstärke im Center - gerne aber auch Austausch der Tür- und Armaturenbrett-Lautsprecher
:( ist noch offen bei mir.

- Tresor-Safe, am liebsten im Unterboden
:D unterm Beifahrersitz mit Öffnung in der Sitzkiste im Einstiegsbereich.

- Einbau Mercedes-Benz Advance Control (MBAC), falls möglich
:shock: meiner ist ein 906 und das ist gut so :D

- Austausch der 11 kg Gasflasche gegen eine kleinere (5 oder 2,5 kg? - Gas wird nur für den Herd benötigt), um das Gewicht zu reduzieren.
:D hier ebenfalls so erfolgt. Mit 6 kg kochst Du ewig inkl. Aussensteckdose fürs Gas und Ringbrenner mit Paellapfanne zum kochen im Freien.

Zur Isolation bei den neueren kann ich nix sagen. Ich habe nur jedesmal wenn ein Schrank ausgebaut wurde um was zu ändern hinten dran gleich noch 19 mm Armaflex nachgerüstet. Dicke Rolle steht hier daheim…
Dach muss ich nix machen, da ich ein Klappdach habe.

Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne.

Cheers!
René
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Bntzrnm (02 Jan 2024 20:22), Qhalse (04 Jan 2024 07:19), uham1 (04 Jan 2024 09:45)
uham1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 20 Jun 2021 18:48
Wohnort: am Rande des Pfälzer Waldes
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1793 

Beitrag von uham1 »

Schiebetür mechanisch von Innen und von Aussen gesichert. Hecktüren bekommen jetzt auch noch eine mechanische Sicherung. Türen vorne bekommen HEOsafe Schlösser.
Hi René
Meine Türen sind von innen gut gesichert (Heo-safe)
Aber wie sicherst du die Hecktür von innen?

Für den Ducato gibt es eine einfache Lösung. Die geht aber beim GCS wegen der am Heck quer verbauten Schränke nicht.
Was ist deine Idee?
und hast Du ein Bild der Sicherung Schiebetür von aussen?

Danke im voraus
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 646
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1794 

Beitrag von greyhound »

Für die Schiebetür:
am vorderen Ende der Edelstahl-Führungsschiene, direkt an der Krümmung direkt vor dem hinteren Ende der Schiebetür ein Loch mit ca 8 mm Dm bohren und mit einem Vorhängeschloss
(Diskusschloss) sichern.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag (Insgesamt 2):
uham1 (05 Jan 2024 15:50), gxg_4x4 (10 Jan 2024 21:44)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 392
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1795 

Beitrag von QE11 »

uham1 hat geschrieben: 05 Jan 2024 10:39
Schiebetür mechanisch von Innen und von Aussen gesichert. Hecktüren bekommen jetzt auch noch eine mechanische Sicherung. Türen vorne bekommen HEOsafe Schlösser.
Hi René
Meine Türen sind von innen gut gesichert (Heo-safe)
Aber wie sicherst du die Hecktür von innen?

Für den Ducato gibt es eine einfache Lösung. Die geht aber beim GCS wegen der am Heck quer verbauten Schränke nicht.
Was ist deine Idee?
und hast Du ein Bild der Sicherung Schiebetür von aussen?

Danke im voraus
Die entsprechende Sicherung einfach etwas tiefer montieren.
Das geht ganz gut mit Einziehmuttern.

Gruß
René
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
uham1 (08 Jan 2024 10:20)
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1796 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Hallo zusammen,

ich greife mal einen Teil von Renes Post auf:

————-
:D ich habe da nur eine Bearlock Schaltungssperre.
Schiebetür mechanisch von Innen und von Aussen gesichert. Hecktüren bekommen jetzt auch noch eine mechanische Sicherung. Türen vorne bekommen HEOsafe Schlösser.
—————

Warum sichert Ihr eure Türen zusätzlich von innen?
Zusätzliche Schutzmaßnahmen vor unerwünschter Eigentumsübertragung haben wir auch. Aber wenn wir drin sind?
Die Gefahr betäubt zu werden - nun gut. Halte ich für ausgeschlossen. Alle Türen zusätzlich von innen und die Schiebetüre von außen - ist das nicht umständlich im Fahrbetrieb?
Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
Qhalse (08 Jan 2024 06:38)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Bntzrnm
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2024 17:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1797 

Beitrag von Bntzrnm »

Danke euch für die vielen schönen Umsetzungsideen! Freue mich schon, das ein oder andere davon umzusetzen :) Airhead-Toilette und die Vancilery Ablage kommen ganz oben auf die Liste. Multiplex klingt recht schwer (muss ja leider eng aufs Gewicht schauen), aber an sowas hatte ich auch gedacht. Im Zweifelsfall würde ich sonst Alu nehmen. Ansonsten finde ich das Filzen nicht verkehrt, auch an anderen Stellen im Wagen. Bestimmt nicht schlecht für Akustik und Klima.

Gibt‘s ansonsten Erfahrungen, wie ich den Wagen von außen noch unauffälliger gestalten kann? Ich hatte überlegt, die Hymer-Klebchen abzuföhnen und die Funktionsklappen außen möglichst in Wagenfarbe (steingrau) zu gestalten (ob das aussieht / überhaupt hält auf dem Kunststoff?).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bntzrnm für den Beitrag:
Qhalse (08 Jan 2024 06:37)
Schwedenholly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 19 Okt 2020 17:42

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1798 

Beitrag von Schwedenholly »

Für die Ablage habe ich ein Leichtbauplatte (Sperrholz/ Styropor/Sperrholz) aus dem Baumarkt genommen. Ist absolut leicht und ausreichend stabil., ließ sich gut bearbeiten und Filzen.

Beste Grüße Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schwedenholly für den Beitrag (Insgesamt 2):
Bntzrnm (06 Jan 2024 19:27), Qhalse (08 Jan 2024 06:37)
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 234
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1799 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo zusammen,
mich stört zunehmend das laute ticken der Dosierpumpe der Truma D6E NewGeneration Heizung. Manchmal wache ich und meine Frau sogar daran auf. Ich habe die Lage der Pumpe schon optimiert. Aber zufrieden bin ich nicht damit.

Wie ist das bei euch? Gibt's da vielleicht noch nen extra Trick?

Grüße Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
Qhalse (08 Jan 2024 06:37)
“There is no glory in prevention”

Bild
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1800 

Beitrag von Qhalse »

… ein paar gut angefertigte Ohrschützer oder einen „guten tiefen Schlaf“ 😜🤪😀
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
Antworten