Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1711 

Beitrag von v-dulli »

QE11 hat geschrieben: 26 Nov 2023 19:32
v-dulli hat geschrieben: 25 Nov 2023 18:57 Ihr sorgt gerade dafür mir Gedanken über einen der wenigen, noch nicht gedâmmten Bereichen in meinem GCS zu machen 🤔
Habe gerade erst die Elektrik etwas "angepasst" und der Winter ist lang 😄
20231125_122307_065649.jpg
Von wegen der Winter ist lang…meiner steht im Winterquartier. Kann also nix machen 😉
Meiner nicht :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
QE11 (26 Nov 2023 21:04)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Markus.02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30 Nov 2023 09:48
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1712 

Beitrag von Markus.02 »

Hallo, ich bin der Markus aus Regensburg. Lese hier schon einige Zeit mit und habe schon die ein oder andere Lösung hier gefunden. Super Forum 👍🏼 danke!

Habe jetzt zwei fragen auf die ich nicht recht eine Antwort finde…
Fahre einen Hymer GcS `23 Crossover.

1. Frage Wechselrichter. Bei mir Serie verbaut ist ein Wechselrichter. Ich habe die Anleitung gelesen, aber erschließt sich mir nicht ganz. Den schalte ich nur ein wenn ich ihn auch brauche, also Autark stehe und 230v an der Steckdose haben möchte. Ansonsten steht der Schalter auf aus? Habe jetzt in der Anleitung gelesen das dann auch nicht über Landstrom angesteckt, die Aufbaubatterien geladen werden. Hierfür muss der Schalter auf Standby? Kann ich den Schalter auch auf standby lassen auch wenn ich nicht am Landstrom hänge und Überweisen inter? Hintergrund ist das ich übern Winter immer wieder mal gerne Landstrom anstecken möchte ohne ständiges ein und ausschalten bzw standby schalten vom Wechselrichter.

2. Frage Reifen. Montiert sind Serie AT Bf Goodrich mit 245/75R16. Wieviel Luftdruck fährt ihr? Meiner hat zulässiges Gesamtgewicht 4,1T. Laut Hymer 6,3 Bar. Laut Tabelle Goodrich mit zgG Vorderachse/Hinterachse 3,5/4,5 Bar. Fühlt sich ganz gut an, aber was fährt ihr und wie sind eure Erfahrungen bzgl. Sägezahnbildung und laut werden…? Welche Schneeketten empfehlt ihr bzw welche sind zugelassen? In Ö gilt für Fahrzeuge über 3,5t ja das mitführen der Schneeketten von November bis April.
Bin bei der Suche auf KÖNIG XG-12 Pro 255 gestoßen. Hat jemand Erfahrung und taugen die was? Brauche ja 4 Stück (zumindest muss ich sie mitführen).

Bin für alle Ratschläge dankbar.
Grüße Markus
Zuletzt geändert von Markus.02 am 30 Nov 2023 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1713 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

Schneeketten in Österreich:

Im Zeitraum 1. November bis 15. April müssen alle Lkw mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t und Omnibusse sowie von solchen Fahrzeugen abgeleitete Kfz geeignete Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitführen
osterreich.gv.at
Also kein vier Stück.

Luftdruck: Unserer mit 4,1t hi mit 4,4 und vo 4,2 läuft gut. Einfach ausprobieren

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Markus.02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30 Nov 2023 09:48
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1714 

Beitrag von Markus.02 »

Das heißt Anforderung für Österreich ist das mitführen von Schneeketten für eine Achse erforderlich. In der Betriebsanleitung steht für Allrad sind für beide Achsen Schneeketten zu verwenden. Den Österreichern reicht aber dann ein Satz für eine Achse? Also wäre das Gewissens Beruhigung zum entgehen eines Bußgeldes aber fahren würde ich wohl nur mit allen vier Schneeketten bereiften Reifen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Markus.02 für den Beitrag:
Guy Incognito (30 Nov 2023 13:14)
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1767
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1715 

Beitrag von Mopedfahrer »

Markus.02 hat geschrieben: 30 Nov 2023 12:51 Also wäre das Gewissens Beruhigung zum entgehen eines Bußgeldes aber fahren würde ich wohl nur mit allen vier Schneeketten bereiften Reifen
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber an den vorderen Rädern wird es mit Schneeketten eventuell eng zwischen Reifen und Stoßdämpfern.
Ich habe Felgen mit ET 62, da würde ich vorne definetiv keine Schneeketten aufziehen wollen.
Kannst ja bei dir mal prüfen wieviel Luft du da hast.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1716 

Beitrag von Guy Incognito »

Hall Markus,
zum Wechselrichter kann ich dir nicht sagen.

Zum Reifendruck nur so viel:
Hymer empfiehlt für die AT Bereiften Sprinter einen Luftdruck von 3,6 / 4,8 bar. (siehe Anhang)
2023-11-30 13_21_31-Hymer_Reifen_08_2020_EHG-0037-00 - PDF-XChange Viewer.png
Deine genannten 6,3 bar waren sicher ein Schreibfehler, oder?

Ich habe unser Fahrzeug reisefertig gewogen und komme gemäß der von dir genannten BFGoodrich (siehe Anhang) Tabelle auch auf 3,5/4,5 bar. Damit bin ich gut und scher unterwegs.
2023-11-30 13_23_20-Luftdruck_hel.mo.bil_ - PDF-XChange Viewer.png
Geh und lass dein Auto reisefertig wiegen. Dann hast du handfeste Werte. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Beachte: Im Winter den Reifendruck um 0,2 bar zu erhöhen.



Zu den Schneeketten meine Meinung:
Die Regelung für Österreich ist für dich und mich nicht ganz klar. Denn weder haben wir einen LKW noch einen Bus...
Der ADAC fasst es hier ganz gut zusammen:
https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... hneekette/

Zitat:
Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, die als Sonderfahrzeug Wohnmobil zugelassen sind, in deren Papieren aber nicht die Fahrzeugklasse M1 eingetragen ist, empfiehlt es sich, zur Vermeidung von Problemen – wie für Lkw über 3,5 Tonnen – im Zeitraum vom 1. November bis 15. April des Folgejahres zumindest die Räder einer Antriebsachse mit Winterreifen auszurüsten und zusätzlich geeignete Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitzuführen.
Wenn du lange an deinem Verteilergetriebe Freude haben willst, solltest du großen Schlupf über lange Zeit zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vermeiden. Daher schreibt Mercedes für die 4matic Antriebe auch vor Schneeketten auf allen Achsen zu montieren. Für die Erfüllung der Österreichischen Regelung würden wohl Ketten für nur eine Achse genügen.

Ich habe selbst keinen Überblick über den Markt, kann aber wohl auf die OTTINGER SELFY 4X4 RINGSCHNEEKETTE MIT AUTOMATISCHER NACHSPANNUNG verweisen. Die hat mein Spezerl. Aber diese auch noch nie benutzt.

Grüße Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1717 

Beitrag von QE11 »

Markus.02 hat geschrieben: 30 Nov 2023 10:11 Hallo, ich bin der Markus aus Regensburg. Lese hier schon einige Zeit mit und habe schon die ein oder andere Lösung hier gefunden. Super Forum 👍🏼 danke!

Habe jetzt zwei fragen auf die ich nicht recht eine Antwort finde…
Fahre einen Hymer GcS `23 Crossover.

1. Frage Wechselrichter. Bei mir Serie verbaut ist ein Wechselrichter. Ich habe die Anleitung gelesen, aber erschließt sich mir nicht ganz. Den schalte ich nur ein wenn ich ihn auch brauche, also Autark stehe und 230v an der Steckdose haben möchte. Ansonsten steht der Schalter auf aus? Habe jetzt in der Anleitung gelesen das dann auch nicht über Landstrom angesteckt, die Aufbaubatterien geladen werden. Hierfür muss der Schalter auf Standby? Kann ich den Schalter auch auf standby lassen auch wenn ich nicht am Landstrom hänge und Überweisen inter? Hintergrund ist das ich übern Winter immer wieder mal gerne Landstrom anstecken möchte ohne ständiges ein und ausschalten bzw standby schalten vom Wechselrichter.

2. Frage Reifen. Montiert sind Serie AT Bf Goodrich mit 245/75R16. Wieviel Luftdruck fährt ihr? Meiner hat zulässiges Gesamtgewicht 4,1T. Laut Hymer 6,3 Bar. Laut Tabelle Goodrich mit zgG Vorderachse/Hinterachse 3,5/4,5 Bar. Fühlt sich ganz gut an, aber was fährt ihr und wie sind eure Erfahrungen bzgl. Sägezahnbildung und laut werden…? Welche Schneeketten empfehlt ihr bzw welche sind zugelassen? In Ö gilt für Fahrzeuge über 3,5t ja das mitführen der Schneeketten von November bis April.
Bin bei der Suche auf KÖNIG XG-12 Pro 255 gestoßen. Hat jemand Erfahrung und taugen die was? Brauche ja 4 Stück (zumindest muss ich sie mitführen).

Bin für alle Ratschläge dankbar.
Grüße Markus
Halte Dich bezüglich Luftdruck bitte an Michelin/BF Goodrich. Die Angaben von Hymer sind völliger Nonsens. Auch was Mercedes Werkstätten da drauf ballern. Das bezieht sich immer auch irgendwelche VanContactwasweissichwasreifen,
Da gibt es Tabellen von Michelin/BF Goodrich mit Bezug auf die Achs- bzw. Radlast.
Das ist ein pdf welches Du mit ein wenig Recherche im Netz findest. Ich mag es aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht hineinkopieren.

Alternativ schaust Du mal beim Woick auf die Homepage.

Ich gehe sogar bis 3,6 bar runter - aus dem Kopf.
Und laut, wird der Reifen immer mit der Zeit.
Markus.02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30 Nov 2023 09:48
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1718 

Beitrag von Markus.02 »

Guy Incognito hat geschrieben: 30 Nov 2023 13:34
Deine genannten 6,3 bar waren sicher ein Schreibfehler, oder?
Ja da hast du recht, das hatte mein Lkw damals… 🙈
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1719 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Hallo Markus,

wir fahren einen Yucon - den GCS-Clone von Frankia - mit identischer Bereifung. Lt. der schon genannten Tabelle in Abhängigkeit vor der Achslast fahren wir 3,25 vorne und 3,5 hinten ohne/3,75 mit Rädern auf den AHK-Träger. Fühlt sich gut an.

Achslast vorne reisefertig 1670kg, hinten mit Rädern 1920kg, zGM 4,1t

Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
uham1 (03 Dez 2023 12:50)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1720 

Beitrag von Guy Incognito »

Guy Incognito hat geschrieben: 08 Nov 2023 11:14 Hallo zusammen,
ich habe gestern per Zufall zwei lose Kabel hinter dem Kontroll Panel meines Hymer Gran Canyon S gefunden. Die Kabel verlaufen oberhalb der Windschutzscheibe nach rechts. Den weiten Verlauf kenne ich nicht.

PXL_20231107_073237783.jpg

Aufgrund der "improvisierten" Isolierung gehe ich nicht von einer original Mercedes Lösung aus. Sondern Frage mich vielmehr ob da Hymer etwas mit zu tun hat.

Leider hat der Händler bisher auch keine Erklärung zu den beiden Kabeln.

Übrigens, an meinem Fahrzeug wurde gleich zu Anfang die originale MB Alarmanlage freigeschaltet und dafür die Dachbedieneinheit getauscht. Hat es vielleicht damit etwas zu tun?

Könnt ihr mir weiterhelfen,
Jan
Hallo zusammen,
Mein Dealer mit angeschlossenem MB Nutzfahrzeuge Autohaus konnte das Rätsel auch nicht lösen.
Eine tieferer Recherche in den Kabellaufplänen des Sprinters halte ich allerdings auch nicht für nötig. Es funktioniert ja schließlich alles wie es soll...

Neben der Theorie dass es sich möglicherweise um eine Kabelvorbereitung für die Zusatzscheinwerfer des GCS Crossover handelt, habe ich selbst noch eine These. Möglicherweise handelt es sich bei den Strippen ja um Kabel der Innenbeleuchtung der Kastenwagenbasis. Wie ist denn das normalerweise beim Sprintzer? Der GCS hat ja weder eine Leuchte am Einstieg der Seitentür noch hinten an den Hecktüren...

Ich trage mich mit dem Gedanken zumindest die Leuchte am Einstieg in der Tat gerne nachrüsten zu wollen.


Schönen 1. Advent,
Guy
“There is no glory in prevention”

Bild
Markus.02
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 30 Nov 2023 09:48
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1721 

Beitrag von Markus.02 »

Markus.02 hat geschrieben: 30 Nov 2023 10:11

1. Frage Wechselrichter. Bei mir Serie verbaut ist ein Wechselrichter. Ich habe die Anleitung gelesen, aber erschließt sich mir nicht ganz. Den schalte ich nur ein wenn ich ihn auch brauche, also Autark stehe und 230v an der Steckdose haben möchte. Ansonsten steht der Schalter auf aus? Habe jetzt in der Anleitung gelesen das dann auch nicht über Landstrom angesteckt, die Aufbaubatterien geladen werden. Hierfür muss der Schalter auf Standby? Kann ich den Schalter auch auf standby lassen auch wenn ich nicht am Landstrom hänge und Überweisen inter? Hintergrund ist das ich übern Winter immer wieder mal gerne Landstrom anstecken möchte ohne ständiges ein und ausschalten bzw standby schalten vom Wechselrichter.

Kann mir jemand hierzu helfen? Es muss doch mehrere GCS Fahrer geben die einen Wechselrichter verbaut haben… wie ist bei euch die Schalterstellung?
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1722 

Beitrag von Tilly »

Guy Incognito hat geschrieben: 03 Dez 2023 09:27
Guy Incognito hat geschrieben: 08 Nov 2023 11:14 Hallo zusammen,
ich habe gestern per Zufall zwei lose Kabel hinter dem Kontroll Panel meines Hymer Gran Canyon S gefunden. Die Kabel verlaufen oberhalb der Windschutzscheibe nach rechts. Den weiten Verlauf kenne ich nicht.

PXL_20231107_073237783.jpg

Aufgrund der "improvisierten" Isolierung gehe ich nicht von einer original Mercedes Lösung aus. Sondern Frage mich vielmehr ob da Hymer etwas mit zu tun hat.

Leider hat der Händler bisher auch keine Erklärung zu den beiden Kabeln.

Übrigens, an meinem Fahrzeug wurde gleich zu Anfang die originale MB Alarmanlage freigeschaltet und dafür die Dachbedieneinheit getauscht. Hat es vielleicht damit etwas zu tun?

Könnt ihr mir weiterhelfen,
Jan
Hallo zusammen,
Mein Dealer mit angeschlossenem MB Nutzfahrzeuge Autohaus konnte das Rätsel auch nicht lösen.
Eine tieferer Recherche in den Kabellaufplänen des Sprinters halte ich allerdings auch nicht für nötig. Es funktioniert ja schließlich alles wie es soll...

Neben der Theorie dass es sich möglicherweise um eine Kabelvorbereitung für die Zusatzscheinwerfer des GCS Crossover handelt, habe ich selbst noch eine These. Möglicherweise handelt es sich bei den Strippen ja um Kabel der Innenbeleuchtung der Kastenwagenbasis. Wie ist denn das normalerweise beim Sprintzer? Der GCS hat ja weder eine Leuchte am Einstieg der Seitentür noch hinten an den Hecktüren...

Ich trage mich mit dem Gedanken zumindest die Leuchte am Einstieg in der Tat gerne nachrüsten zu wollen.


Schönen 1. Advent,
Guy
Die Innenraumbeleuchtung ist braun, schwarz-gelb und grün-schwarz.
Die Kabel sind auch alle im Stecker der Innenraumleuchte vorne eingepinnt.
Ein Stecker mit braun und schwarz-gelb liegt schon hinterm Oberschrank auf der Fahrerseite. Grün-schwarz liegt im Kabelbaum dahinter.

Ich habe bei mir ja auch eine Ladraumleuchte über der Schiebetür eingebaut (Beitrag 1665 hier im Thread).
Ist eine praktische Sache, insbesondere wenn der Bordstrom nicht eingeschaltet ist.
Geht beim Tür öffnen mit an und lässt sich von der Leuchte vorn auch ein- und ausschalten.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tilly für den Beitrag:
uham1 (03 Dez 2023 12:50)
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1723 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo Stefan,
das klingt interessant!
Hast du zufällig Zugriff auf die Kabelpläne des Sprinters?

Grüße,
Guy
“There is no glory in prevention”

Bild
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1724 

Beitrag von Tilly »

Leider nein, ich hatte aber einen abgeschnittenen Stecker mit den Kabelfarben bei meiner gebrauchten Innenraumleuchte dabei.

Vor Anschluss habe ich das Ganze bei mir am Auto nochmals geprüft.
So war der Aufwand relativ gering.

Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1725 

Beitrag von Guy Incognito »

Guten Morgen Stefan,
Danke verstehe. Wie hast du das Kabel an die Stelle bekommen?
Mir würde ja eher eine Leuchte unten am Einstieg vorschweben.

Grüße Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
Antworten