Hall Markus,
zum Wechselrichter kann ich dir nicht sagen.
Zum Reifendruck nur so viel:
Hymer empfiehlt für die AT Bereiften Sprinter einen Luftdruck von 3,6 / 4,8 bar. (siehe Anhang)
Deine genannten 6,3 bar waren sicher ein Schreibfehler, oder?
Ich habe unser Fahrzeug reisefertig gewogen und komme gemäß der von dir genannten BFGoodrich (siehe Anhang) Tabelle auch auf 3,5/4,5 bar. Damit bin ich gut und scher unterwegs.
Geh und lass dein Auto reisefertig wiegen. Dann hast du handfeste Werte. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Beachte: Im Winter den Reifendruck um 0,2 bar zu erhöhen.
Zu den Schneeketten meine Meinung:
Die Regelung für Österreich ist für dich und mich nicht ganz klar. Denn weder haben wir einen LKW noch einen Bus...
Der ADAC fasst es hier ganz gut zusammen:
https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... hneekette/
Zitat:
Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen, die als Sonderfahrzeug Wohnmobil zugelassen sind, in deren Papieren aber nicht die Fahrzeugklasse M1 eingetragen ist, empfiehlt es sich, zur Vermeidung von Problemen – wie für Lkw über 3,5 Tonnen – im Zeitraum vom 1. November bis 15. April des Folgejahres zumindest die Räder einer Antriebsachse mit Winterreifen auszurüsten und zusätzlich geeignete Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitzuführen.
Wenn du lange an deinem Verteilergetriebe Freude haben willst, solltest du großen Schlupf über lange Zeit zwischen der Vorderachse und der Hinterachse vermeiden. Daher
schreibt Mercedes für die 4matic Antriebe auch
vor Schneeketten auf allen Achsen zu montieren. Für die Erfüllung der Österreichischen Regelung würden wohl Ketten für nur eine Achse genügen.
Ich habe selbst keinen Überblick über den Markt, kann aber wohl auf die OTTINGER SELFY 4X4 RINGSCHNEEKETTE MIT AUTOMATISCHER NACHSPANNUNG verweisen. Die hat mein Spezerl. Aber diese auch noch nie benutzt.
Grüße Jan