Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
AnnikaSue
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 21 Okt 2021 07:42

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1666 

Beitrag von AnnikaSue »

Guten Morgen zusammen,

uns nervt das sich das Sitzpolster von der Dinette immer löst und nach vorne rutscht.
Hat hier jemand von Euch schon mal nachgebessert, und wenn,wie??
Ich hatte an Klett gedacht, bin mir aber nicht sicher ob sich das realisieren läßt und ob das hält. :?:
Über Verbesserungsvorschläge, gerne mit Bild, würde ich mich freuen :)

Viele Grüße

Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1667 

Beitrag von v-dulli »

AnnikaSue hat geschrieben: 19 Sep 2023 08:43 Guten Morgen zusammen,

uns nervt das sich das Sitzpolster von der Dinette immer löst und nach vorne rutscht.
Hat hier jemand von Euch schon mal nachgebessert, und wenn,wie??
Ich hatte an Klett gedacht, bin mir aber nicht sicher ob sich das realisieren läßt und ob das hält. :?:
Über Verbesserungsvorschläge, gerne mit Bild, würde ich mich freuen :)

Viele Grüße

Annika
Ich habe Klettbänder auf den Kasten geklebt und habe das Problem nicht mehr. Der Bezug auf der Unterseite hält von ganz allein auf den Klettbändern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
AnnikaSue (19 Sep 2023 08:56)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1668 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo Annika,
Bei unserem GCS (BJ.2022) ist die Unterseite mit einer rutschhemmender Beschichtung bezogen. Da gibt's keine Probleme.

Versuche doch eine Art Antirutschmatte...

Grüße Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag (Insgesamt 2):
Qhalse (19 Sep 2023 10:04), AnnikaSue (19 Sep 2023 10:21)
“There is no glory in prevention”

Bild
Benutzeravatar
AnnikaSue
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 21 Okt 2021 07:42

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1669 

Beitrag von AnnikaSue »

Guy Incognito hat geschrieben: 19 Sep 2023 09:52 Hallo Annika,
Bei unserem GCS (BJ.2022) ist die Unterseite mit einer rutschhemmender Beschichtung bezogen. Da gibt's keine Probleme.

Versuche doch eine Art Antirutschmatte...

Grüße Jan
Hallo Jan,

Das ist ja interessant :roll: ... Unser GCS ist auch BJ 2022... Aber da ist nix rutschhemmend... :D

VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1670 

Beitrag von Guy Incognito »

Unser Wagen hat eine Lederausstattung. Vielleicht liegt es ja daran...
Andererseits würde es mich auch nicht wundern, wenn es solche und solche Fahrzeuge von Hymer gäbe.

Frag doch mal bei deinem Händler nach,
Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
AnnikaSue (19 Sep 2023 10:24)
“There is no glory in prevention”

Bild
Benutzeravatar
AnnikaSue
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 21 Okt 2021 07:42

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1671 

Beitrag von AnnikaSue »

Guy Incognito hat geschrieben: 19 Sep 2023 10:23 Unser Wagen hat eine Lederausstattung. Vielleicht liegt es ja daran...
Andererseits würde es mich auch nicht wundern, wenn es solche und solche Fahrzeuge von Hymer gäbe.

Frag doch mal bei deinem Händler nach,
Jan
Hallo Jan,

ah, ok, das wird es sein.. Ja, ich werde es erstmal mit dem Klett probieren und beim nächsten Besuch beim Hymer-Händler mal ansprechen.. Was Hymer angeht haben wir mittlerweile leider die Nase voll.. Die "Kleinigkeiten" versuchen wir lieber selbst zu reparieren bzw. instand zu setzen, dann wissen wir wenigstens das es funktioniert... Die Hymer Qualität lässt leider sehr zu wünschen übrig... :|

VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 614
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1672 

Beitrag von OM18 »

v-dulli hat geschrieben: 19 Sep 2023 08:56 ....
Ich habe Klettbänder auf den Kasten geklebt und habe das Problem nicht mehr. Der Bezug auf der Unterseite hält von ganz allein auf den Klettbändern.
Diese einfache Lösung hält auch bei mir nun über 5 Jahre einwandfrei
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
AnnikaSue (19 Sep 2023 16:38)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1673 

Beitrag von ak68 »

Wer von Euch hab schon die unsäglich ungenauen FW/ GW- Tanksensoren getauscht ?

Ich haben derzeit die Ultraschall-Sensoren von Mopeka oder die konventionellen Sensoren von Votronic + Tank140 von Victron


An den Frischwassertank kommt man zumindest mit dem Votronic-Sensoren problemlos von Oben, der Mopeka- Ultrschallsensor müsse von unten eingebaut werden und muss später für einen Batterieweschel zugänglich sein- oder man arbeitet mit einem 12v-3V-Wanlder an Bordnetz.

Schwieriger wird es wohl mit dem Grauwassertank. Wo sitzt dort der Sensor und ist dieser von untern durch die runde Holzabdeckung zugänglich und ggf. tauschbar oder ist der Sensor von oben (unzugänglich) eingebaut ? Wer von Euch hat evtl. sogar Fotos hierzu ?

Vielen Dank
Andreas
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 614
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1674 

Beitrag von OM18 »

ak68 hat geschrieben: 21 Sep 2023 07:07 Wer von Euch hab schon die unsäglich ungenauen FW/ GW- Tanksensoren getauscht ?
....
Ja, so genau sind die wirklich nicht...aber ist es wirklich wichtig den Füllstand aufs Prozent genau zu wissen???
Hab ich die letzten 120.000 km nicht gebraucht und werde es auch in Zukunft nicht brauchen.

Aber viel Erfolg beim Umbauen

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
QE11 (03 Okt 2023 06:14)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1675 

Beitrag von ak68 »

OM18 hat geschrieben: 21 Sep 2023 15:20
ak68 hat geschrieben: 21 Sep 2023 07:07 Wer von Euch hab schon die unsäglich ungenauen FW/ GW- Tanksensoren getauscht ?
....
Ja, so genau sind die wirklich nicht...aber ist es wirklich wichtig den Füllstand aufs Prozent genau zu wissen???
Hab ich die letzten 120.000 km nicht gebraucht und werde es auch in Zukunft nicht brauchen.

Aber viel Erfolg beim Umbauen

ciao
Luc
Ich glaube schon dass ein Unterschied zwischen einer Anzeige von 20 und 50% ist :)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1122
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1676 

Beitrag von Eisbär »

Kann man eure Systeme nicht kalibrieren?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 614
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1677 

Beitrag von OM18 »

Eisbär hat geschrieben: 21 Sep 2023 18:20 Kann man eure Systeme nicht kalibrieren?
Hei Eisbär,
weiss ja nicht, ob sich mit dem Modellwechsel beim Sprinter auch das Anzeigefeld von Hymer "modernisiert" hat.
Ich hab ja noch das alte und dieses zeigt, zumindest bei mir nur in den Schritten 25/50/75/100 % Prozent den Frischwassertankfüllstand an.
Und zuweilen schwankt es zwischen diesen Werten.
Stört mich nicht, ich tank im Frühjahr zumeist auf 75 % voll und füll bei Möglichkeit immer was nach. Hab in 5 jahren noch nie an Wassernotstand gelitten. Also brauch ich keine Kalibrierung, sofern dies mit dem System überhaupt möglich ist.

Beim Abwasser muss ich gestehen interessiert mich der genaue Füllstand nicht, da ich mich meist ab 50 Prozent bereits nach ner Station umsehe zum entleeren.

ciao
luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
el rubio
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 08 Aug 2021 14:57

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1678 

Beitrag von el rubio »

Moin, müssen die Sensoren zwingend ausgetauscht werden?
Meines Erachtens liegt es an der schlechten Anzeige und der Umsetzung durch Hymer.
Wenn dein System von Victron kalibrierbar ist, müsste dies auch mit den verbauten Sensoren funktionieren.
Selbst setze ich Victron Energy mit Cerbo GX nur für die Stromversorgung und den Wechselrichter ein.
Die Tankfüllstände sollen über die Anzeige von Simarine Caravan Control Panel angezeigt werden, welches die Anzeige über dem Fahrersitz ersetzen wird.
Gruß Alex
ak68 hat geschrieben: 21 Sep 2023 07:07 Wer von Euch hab schon die unsäglich ungenauen FW/ GW- Tanksensoren getauscht ?

Ich haben derzeit die Ultraschall-Sensoren von Mopeka oder die konventionellen Sensoren von Votronic + Tank140 von Victron


An den Frischwassertank kommt man zumindest mit dem Votronic-Sensoren problemlos von Oben, der Mopeka- Ultrschallsensor müsse von unten eingebaut werden und muss später für einen Batterieweschel zugänglich sein- oder man arbeitet mit einem 12v-3V-Wanlder an Bordnetz.

Schwieriger wird es wohl mit dem Grauwassertank. Wo sitzt dort der Sensor und ist dieser von untern durch die runde Holzabdeckung zugänglich und ggf. tauschbar oder ist der Sensor von oben (unzugänglich) eingebaut ? Wer von Euch hat evtl. sogar Fotos hierzu ?

Vielen Dank
Andreas
Hymer GCS 4x4 Bj 2021
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1679 

Beitrag von Qhalse »

Hatte keinen Bock mehr auf diesen billigen Plastik-/Klapper-Besteckeinsatz. Besteck kommt in Stoffbestecktaschen und ab in die neue Ablage 😚😚😚🙏
Dateianhänge
IMG_2801.jpeg
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1680 

Beitrag von Guy Incognito »

Tolle Idee! Darf ich fragen welchen Besteckeinsatz du nutzen wirst?

Gruß Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
Antworten