Bekannte Mängel NCV3
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ bikeraper,
die Nummer habe ich leider nicht erfahren. War sehr viel Betrieb in der Annahme, da wollte ich nicht länger stören, als notwendig.
Aber, bei mir ist wieder Ruhe im Karton.
Die komplette Mechanik des Kupplungspedals wurde ausgebaut und geschmiert.
Am deutlichsten ist es an der Druckstange zu sehen, die in den Kupplungsgeberzylinder hineingeht. Dort trifft eine Metallkugel auf eine Kunststoffpfanne. So eine Materialkombination ist gerne für Geräusche verantwortlich.
Viele Grüsse,
Arne
die Nummer habe ich leider nicht erfahren. War sehr viel Betrieb in der Annahme, da wollte ich nicht länger stören, als notwendig.

Aber, bei mir ist wieder Ruhe im Karton.

Die komplette Mechanik des Kupplungspedals wurde ausgebaut und geschmiert.
Am deutlichsten ist es an der Druckstange zu sehen, die in den Kupplungsgeberzylinder hineingeht. Dort trifft eine Metallkugel auf eine Kunststoffpfanne. So eine Materialkombination ist gerne für Geräusche verantwortlich.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Meiner steht gerade beim Freundlichen um das Kit einzubauen !bikeraper hat geschrieben:Letzte Woche meinte meine DC Werkstatt, die Teilenummer, welche hier mal im Forum gepostet wurde sein von DC noch ned frei gegeben.
Gruß
Christoph
Teile waren innerhalb 24 Stunden da, Bestell-Daten sind im DC-Info-System hinterlegt !
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Arne (2: ( viel wichtiger) die kürzere Getriebeübersetzung.)Arne hat geschrieben:@ matzen321, Iceman411Cdi, Rennsprinter,
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich wusste es !![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sorry, zwei Dinge haben mich bei der Automatik gestört:
1: Der Anschaffungspreis
2: ( viel wichtiger) die kürzere Getriebeübersetzung.
Viele Grüsse,
Arne![]()
![]()
![]()
![]()
Verstehe ich jetzt nicht, Markus sagt, die Übersetzung bei seinem Schalt-Getriebe sei der allerletzte Sch ..., viel zu kurz übersetzt, schaltet sich fast zu Tode und fährt meist im 2. Gang an ! Bei der Automatik kannst Du doch auch zwischen verschiedenen Achsübersetzungen wählen und zudem bei Bedarf manuell schalten!
Übrigens hat sich Markus erkundigt, es gibt wohl bei DC einen Ritzel-Umbau-Satz für die Hinterachse um diese entsprechend zu verlängern bzw. zu verkürzen, rund 700,- € + Arbeit, Hinterachse muß nicht komplett ausgebaut werden !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Hans,
das Getriebe, der letzte Gang, ist bei der Automatik kürzer ausgelegt. Die Hinterachsen sind identisch konfigurierbar.
Das war ja auch ein wichtiger Grund für meine Umbereifung. Bei 100 km/h dreht meiner jetzt nur noch 2000 Umdrehungen im 6.Gang, bei 150 km/h sind es nur 3000 Umdrehungen.
Viele Grüsse,
Arne
das Getriebe, der letzte Gang, ist bei der Automatik kürzer ausgelegt. Die Hinterachsen sind identisch konfigurierbar.
Das war ja auch ein wichtiger Grund für meine Umbereifung. Bei 100 km/h dreht meiner jetzt nur noch 2000 Umdrehungen im 6.Gang, bei 150 km/h sind es nur 3000 Umdrehungen.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Scheibenwischer
Hallo,
Mangel am Scheibenwischergummi ( Fahrerseite ) wischt nicht exakt,
Rückstände und Streifen - Austausch ohne Probleme bei DC - sogar beide
Gummis ( andere neue Teilenummer ), nunmehr nach ca. 3 Wochen
gleiches Problem, wieder Fahrerseite
MfG kennt das zufällig jemand ?
Mangel am Scheibenwischergummi ( Fahrerseite ) wischt nicht exakt,
Rückstände und Streifen - Austausch ohne Probleme bei DC - sogar beide
Gummis ( andere neue Teilenummer ), nunmehr nach ca. 3 Wochen
gleiches Problem, wieder Fahrerseite
MfG kennt das zufällig jemand ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Schönen Abend!
Neues vom Ösisprinter
Heute mittag nach dem Mittagessen stieg ich in meinen geliebten leicht angerosteten NCV3 ein, und wollte ich gemütlich zu nahegelegen DC Werkstatt bringen um ihn mal fein waschen zu lassen... doch als ich den "Zündschlüssel" in das dafür vorgesehene Loch stecken wollte fiel das Ding einfach mal hinter die verkleidung runter
Ich versuchte mal das Teil irgendwie wieder hochzuholen, und festzumachen, aber festmachen ging nicht, also irgendwie versucht, den Schlüssel reinzustecken und zu starten.. ging nach ein paar minuten auch
Also ab zu DC, ich mal rein, er solle sich das mal anschaun... Nach ein wenig erklärungen und weiteren Mängeln die ich beanstandet hab (Rost an der ein paar stellen) meinte er nur: "Sowas habe er noch gar nie gesehen!" Naja, mein schloss wurde gleich gemacht. Das Teil is nur "reingeschraubt" also passt mal fein auf, wenn das anfängt zu wackeln, dann dreht den Ring, der aussen rum is nach rechts, dann sollte es wieder fest werden, is mir heute so erklärt worden.. Hab dafür dann ne gratis wäsche bekommen..
Mfg Martin
Neues vom Ösisprinter

Heute mittag nach dem Mittagessen stieg ich in meinen geliebten leicht angerosteten NCV3 ein, und wollte ich gemütlich zu nahegelegen DC Werkstatt bringen um ihn mal fein waschen zu lassen... doch als ich den "Zündschlüssel" in das dafür vorgesehene Loch stecken wollte fiel das Ding einfach mal hinter die verkleidung runter


Ich versuchte mal das Teil irgendwie wieder hochzuholen, und festzumachen, aber festmachen ging nicht, also irgendwie versucht, den Schlüssel reinzustecken und zu starten.. ging nach ein paar minuten auch



Mfg Martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Martin,
- Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen machen.....das war erst der Anfang
das sind alles Kleinigkeiten für " MB " also nix wichtiges
Intressant wirds erst,wenn die Kiste mal liegen bleibt.......meine Madame hat mir gerade berichtet,daß ein langer 315er mit offener Motorhaube eine wichtige Hauptstrasse bei uns in Nürnberg links blockiert hat........ich gehe mal davon aus,daß der Fahrer,überrascht von achso " tollen " Fahrgefühl..... ganz entspannt und erholt auf den Pannendienst gewartet hat.
Gruss Max
- Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen machen.....das war erst der Anfang


Intressant wirds erst,wenn die Kiste mal liegen bleibt.......meine Madame hat mir gerade berichtet,daß ein langer 315er mit offener Motorhaube eine wichtige Hauptstrasse bei uns in Nürnberg links blockiert hat........ich gehe mal davon aus,daß der Fahrer,überrascht von achso " tollen " Fahrgefühl..... ganz entspannt und erholt auf den Pannendienst gewartet hat.


Gruss Max
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Oder der lange 315-er stand mit Warnblinkanlage hinter einem Pannen-Ducato (haben derzeit enorme Probleme mit den Einspritzpumpen, da wohl aus Kostengründen im neuen Billigprodukt verbaut wird) zur Absicherung und um erste Hilfe zu leisten, Sprinterfahrer sind nähmlich feine und hilfsbereite Leute !!!Max hat geschrieben:Hi Martin,
- Du brauchst Dir überhaupt keine Sorgen machen.....das war erst der Anfangdas sind alles Kleinigkeiten für " MB " also nix wichtiges
![]()
Intressant wirds erst,wenn die Kiste mal liegen bleibt.......meine Madame hat mir gerade berichtet,daß ein langer 315er mit offener Motorhaube eine wichtige Hauptstrasse bei uns in Nürnberg links blockiert hat........ich gehe mal davon aus,daß der Fahrer,überrascht von achso " tollen " Fahrgefühl..... ganz entspannt und erholt auf den Pannendienst gewartet hat.![]()
![]()
Gruss Max











-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Hans,
-
Auch heute gesehen
Pannenhilfsfahrzeug vom BMW
Neuer Ducato 3 Ltr. langer Kasten in Topausstattung
......habe gerade meine Madame nochmal gefragt.......ist gut möglich,daß der den 315er an den Hacken genommen hat.....hat nämlich vor den 315er angehalten und seine Rundumleuchten eingeschaltet.
Ducato schleppt " den Stand der Technik " ab.
Gruss Max


-










Gruss Max
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ach Max,
mach den neuen Sprinter doch nicht ständig nieder, du kennst den Wagen doch gar nicht, und den Ducato so hoch zu loben, machst du nur um DC und uns zu ärgern
Du weisst es selber dass auf dem Markt nichts besseres gibt !!!!
Aber in 3 Punkten hast du recht :
1. der neue Sprinter darf nicht rosten - ein Armutszeugnis für DC
2. Wekstätten die kein gut augebildetes Peronal haben und dazu noch hochnäsig und überteuert sind - das sind die meisten von DC
3. der Sprinter wäre sehr guter Transporter , wenn der nicht so teuer wäre und eine Qualitätskontolle die der Namen verdient, auch funktionieren würde.
Aber bitte kommt nicht nochmal mit dem Lobgesang, wie gut und toll die Konkurenz ist, weil du es genau weisst dass das nicht der Fall ist.
mach den neuen Sprinter doch nicht ständig nieder, du kennst den Wagen doch gar nicht, und den Ducato so hoch zu loben, machst du nur um DC und uns zu ärgern

Aber in 3 Punkten hast du recht :
1. der neue Sprinter darf nicht rosten - ein Armutszeugnis für DC
2. Wekstätten die kein gut augebildetes Peronal haben und dazu noch hochnäsig und überteuert sind - das sind die meisten von DC
3. der Sprinter wäre sehr guter Transporter , wenn der nicht so teuer wäre und eine Qualitätskontolle die der Namen verdient, auch funktionieren würde.
Aber bitte kommt nicht nochmal mit dem Lobgesang, wie gut und toll die Konkurenz ist, weil du es genau weisst dass das nicht der Fall ist.

Sprinter - was sonst ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Scheibenwischer
Bernte, ich werde mir nachher auch 2 neue Wischergummis holen, allerdings versuche ich auch die Stahlfedern und die Kunststofflager zu bekommen, das heisst komplette Wischerblätter.Bernte hat geschrieben:Hallo,
Mangel am Scheibenwischergummi ( Fahrerseite ) wischt nicht exakt,
Rückstände und Streifen - Austausch ohne Probleme bei DC - sogar beide
Gummis ( andere neue Teilenummer ), nunmehr nach ca. 3 Wochen
gleiches Problem, wieder Fahrerseite
MfG kennt das zufällig jemand ?

Ich werde diese allerdings auch beim Freundlichen holen, da ich die Erfahrung gemacht habe, das Erstausrüsterqualität doch am längsten hält.
Ich vermute, das bei Dir eine Lagerung des Wischers nicht mehr sauber sitzt und daher die Streifen kommen.
Manchmal hilft Nachbiegen des betroffenen Arms. Allerdings mache ich das nur, wenn der Wischer zu rubbeln anfängt.

Was mir beim NCV3 ganz stark auffällt ist:
Die Scheibe wird bei mir schon ziemlich rauh, von dem Split, den ich auf der Autobahn aufgesammelt habe. Wird mal Zeit für einen heftigen Steinschlag, damit eine neue Scheibe reinkommt.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Wischerblätter
@Arne
DC sich damit befassen - nachher muß ich mir noch den Vorwurf gefallen
lassen - na junger Mann da haben Sie wohl dran rumgespielt.
Übrigens - kam diese Äußerung, also alles komplett zu wechseln auch schon
bei der ersten Aktion
MfG
Ja daran hab ich auch schon gedacht - aber ich denk mal sollen die Leute vonManchmal hilft Nachbiegen des betroffenen Arms.
DC sich damit befassen - nachher muß ich mir noch den Vorwurf gefallen
lassen - na junger Mann da haben Sie wohl dran rumgespielt.
Übrigens - kam diese Äußerung, also alles komplett zu wechseln auch schon
bei der ersten Aktion
MfG
Mal was anderes
Folgender "lustiger" Fehler :
Scheibe in der Beifahrertür fährt von alleine nach unten - betätigt man den
Schalter an der Fahrertür, fährt sie wieder hoch und sobald man den Schalter losläßt wieder alleine runter. Manchmal bewegt sich die Scheibe nach Schalterbetätigung auch gar nicht mehr - muß man erst Motor aus und
wieder starten
Ursache : Türsteuergerät defekt, Austausch soll morgen erfolgen
MfG
CDI 211 kurz und hoch
Scheibe in der Beifahrertür fährt von alleine nach unten - betätigt man den
Schalter an der Fahrertür, fährt sie wieder hoch und sobald man den Schalter losläßt wieder alleine runter. Manchmal bewegt sich die Scheibe nach Schalterbetätigung auch gar nicht mehr - muß man erst Motor aus und
wieder starten
Ursache : Türsteuergerät defekt, Austausch soll morgen erfolgen
MfG
CDI 211 kurz und hoch