Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
jomito
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Jul 2007 10:31

Schlüssel Nr.

#151 

Beitrag von jomito »

Hallole,

ich blicks immer noch nicht! Möchte einen LT oder Sprinter zum Ausbauen kaufen. Baujahr 2004 oder 2005. Mit 3500 Kg Gesamtgewicht und LKW Zulassung. Hätte gerne S3. Also Schlüssel Nr. 70 oder 71. Welchen Motor muß ich dann nehmen??? Bleibt die Schlüssel Nr. nach dem umbau zum Wohnmobil gleich oder gibts eine andere?

Joachim
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#152 

Beitrag von Hans »

@ jomito

Willkommen hier im Forum ! :lol:

Nach Ausbau des Fz zum Wohnmobil und Abnahme beim TÜV erhält es eine neue Schlüssel-Nr. als Sonder-Kfz !

Bei den von Dir favorisierten Baujahren des Sprinters ist S3 realistisch ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jomito
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 27 Jul 2007 10:31

Schlüssel Nr.

#153 

Beitrag von jomito »

Hallo Hans,

danke für Deine schnelle Antwort. Möchte mein Wohnmobil übrigens wie Du auch bei CM Mobile ausbauen lassen. Die scheinen echt gut zu sein. Solange ich aber nicht sicher weiß welche Schlüssel Nr. ich nachher bekomme ist mir das zu unsicher. Kann man da beim TÜV nachfragen??

Joachim
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#154 

Beitrag von ItalienSprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben:Hallo Wolle,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Du sprichst ein Problem an, welches mir bei uns immer mehr auffällt.

Anstatt unsinnige Vorschriften anzuzweifeln und etwas gegen die Vorschriften an sich zu unternehmen, passt sich der Deutsche lieber an.

Ich bin mir sicher, wenn wir in Deutschland mit einer Übergangsfrist duchsetzen würden, daß man nur noch schwarze Hosen tragen darf, regt sich darüber alles auf, kauft aber dann rechtzeitig schwarze Hosen.

Die Optimisten unter uns werden sich noch freuen, schließlich hätte man ja auch rosa Hosen vorgeschrieben bekommen können. :wink:


wahrlich treffend formuliert Kollege Sven!
und hier im norden Italiens siehts auch nicht viel besser aus, am besten wäre man kauft sich jedes Jahr ein neues Auto.....in unserer Branche......Ich freu mich schon rießig auf die neuen Taxitarife;)
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#155 

Beitrag von Hans »

@ jomito

Du hast ne PN bezüglich der weiteren Vorgehensweise ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: plakettenwahn

#156 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

kaeptnblaubaer hat geschrieben:so-hab mir heute ne plakette besorgt.

auf grund meiner recherchen hätte ich mit:
lt2,116kw,lkw-zulassung,ez 2003,schlüsselnummer 71
eine gelbe plakette bekommen sollen.

habe aber eine grüne bekommen,was mich erfreut aber auch überrascht hat.hab bezahlt und bin dann schnell weg bevor die sich das anders überlegen. :D ....
....verstehe das wer will.ich empfehle deswegen bei mehreren stellen nachzufragen welche plakette man bekommt und vielleicht das anfängliche durcheinander auszunutzen.
es ist zum verrückt werden:war heute in der werkstatt für hu/au.ohne mich zu fragen hat der dekra-mitarbeiter eine feinstaubplakette ausgefüllt und wollte die rankleben.hab ihn noch rechtzeitig davon abgehalten.war nämlich ne ROTE :shock:
hab ihn drauf angesprochen und er hat mir die liste gezeigt.lkw mit emissionsklasse 71 ohne dpf.hab ihm gesagt dass ich laut eigenen recherchen ne gelbe bekommen würde und tatsächlich aber eine grüne bekommen habe.er meinte dass er mir nur eine rote geben kann,und ich schwein gehabt habe.das fällt in den zuständigkeitsbereich dessen der sie mir zuteilt.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#157 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

war heute nochmal beim tüv weil gestern der bremsenprüfstand nicht funktioniert hat.
der dekra-mitarbeiter hat mir ungefragt eine plakette ausgefüllt.

aber seht selbst

Bild

alle drei für ein und demselben wagen und auf grundlage der fahrzeugpapiere.jetzt habe ich alle zusammen.
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#158 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Ilkay
Du solltest alle drei reinkleben, dann wäre die Verwirrung perfekt :lol: :lol:

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#159 

Beitrag von Massa »

 Themenstarter

Hallo,
es gibt was neues:Kopiert
Anliegerregelung für Reisemobile in Umweltzonen

Städtetag übernimmt teilweise Positionen der Caravaningverbände


Der Deutsche Städtetag sieht in einer Empfehlung zur Regelung der Fahrverbote in Umweltzonen für die Städte und Kommunen in Deutschland eine Ausnahme für Anlieger mit nicht nachrüstbaren Fahrzeugen vor. Damit erhielten auch Halter von älteren, nicht nachrüstbaren Reisemobilen ohne Plakette, die in Umweltzonen wohnen, freie Fahrt vom und zum Wohnort. Der Städtetag übernimmt somit zum Teil die Positionen der Caravaningverbände, die in einem gemeinsamen Papier im August 2007 Ausnahmen für Reisemobile angemahnt hatten. Eine generelle Ausnahme für Reisemobile von den Fahrverboten in Umweltzonen sieht die Empfehlung des Städtetages jedoch nicht vor.

„Diese Empfehlung ist ein wichtiger Schritt für die Halter alter Reisemobile, die in Umweltzonen wohnen,“ erläutert Hans-Karl Sternberg, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes, CIVD. „Die Verantwortung für die Umsetzung der Fahrverbote liegt zwar nach wie vor bei den Kommunen, es ist jedoch davon auszugehen, dass die Empfehlung des Städtetages für viele Kommunen ein wichtiger Leitfaden für die Umsetzung sein wird.“ Damit wird die Sorge vieler Besitzer älterer Reisemobile um die Nutzbarkeit und damit auch den Restwert Ihrer Fahrzeuge zerstreut.

Eine generelle Befreiung für Reisemobile ohne Plakette in Umweltzonen hat der Städtetag nicht befürwortet. „Damit bleibt nach wie vor die Frage ungeklärt, wie es sich zum Beispiel mit der Anfahrt von Werkstätten oder Reisemobilstellplätzen in Umweltzonen für Ortsfremde verhält,“ so Sternberg weiter. „Hier bleibt nur der Umsicht der Kommunen zu vertrauen, die letztlich von den Besuchen der Reisemobilisten profitieren. Dabei gilt es den Verkehr im Einzelfall so zu leiten, dass solche Erfordernisse nach wie vor erfüllt werden können.“
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#160 

Beitrag von Massa »

 Themenstarter

Hallo,
ich weiß es ist ein sch... Thema, aber hier gibt es einige Informationen http://www.ard.de/ratgeber/auto-verkehr ... index.html
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#161 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

informationen für die besucher aus dem ausland.

besonders hilfreich die tabelle wo man die fahrzeuge nach baujahr aufschlüsselt wenn in den papieren nix zum abgasverhalten drin is.da muss man sich vielleicht nicht gleich von irgendwelchen wellenreitern ausnehmen zu lassen.

es gab in den letzten tagen einen thread dazu,aber ich habe es gerne kompakt in einem thema.sonst sucht man sich dusselig.



Bild

Bild

viel spass beim berlin-besuch. :D :wink:
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#162 

Beitrag von ItalienSprinter »

hey Ilkay, also wenn du die Gelbe evtl. nicht brauchen solltest , ich kauf sie dir ab! :) wer weiß ob ich die nicht vielleicht mal brauchen kann.... :)
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#163 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

hi siggi,

gelbe is schon dran.die grüne kommt erst im herbst 2009 an die scheibe.

also könnte ich die rote noch meistbietend veräussern. :D :wink:
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
grisubaer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 01 Sep 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

WoMo und Plattenverordnung ??

#164 

Beitrag von grisubaer »

Hallo,

möchte auch kurz noch meinen aktuellen Stand berichten, da ich auch gerade nicht weiterkomme und da die Verordnung völlig intransparent und unfair ist :roll:

Habe einen LT28 Bj 12/02 mit Euro 3 und neuerdings Wohnmobil Zulassung und bekommen keine Plakette, nicht mal rot :evil: !!

Meinen LT habe ich in diesem Sommer vom LKW zum WoMo zugelassen, da ich damit gelegentlich einen Wohnwagen ziehe und somit Sonntags nicht hätte fahren durften - wurde bereits einmal angehalten und für viele Euros belehrt :(

Mein aktueller Stand:
Als LKW hätte ich gelb bekommen, als WoMo nun gar nichts, obwohl es das gleiche Fahrzeug ist :shock:
Hätte ich als LKW einen Rußpartikelfilter nachgerüstet (mittlerweile für ca. 900€ möglich - natürlich nicht bezuschussbar vom Staat da LKW bzw. WoMo) hätte ich sogar grün bekommen.

Als WoMo und einer Nachrüstung von ca. 900€ erhalte würde ich jedoch lediglich rot erhalten :roll:

Kann mir das einer erklären und hat evtl. jemand gute Nachrichten für mich, was ich noch unternehmen könnte, damit ich irgendwie grün bekomme. Da ich ordentlich in das Auto bzgl. Umbau investiert habe und ansonsten mit dem Fahrzeug recht zufrieden bin, sind alle Vorschläge willkommen. Wäre ggf. eine Zulassung zum PKW eine Alternative, hat da jemand Erfahrung damit ? WoMo benötige ich eigentlich nicht, habe 5 Sitzplätze und Ladefläche ist größer als Fahrgastzelle.

Mein Schüsselnummer mit WoMo Zulassung (kleiner 2,8t) ist: 20 -> S1
Mein alte Schlüsselnummer mit LKW Zulassung war: 54 -> S3

Dank euch schon mal im Voraus, ich zähl auch euch...

Gisubaer
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#165 

Beitrag von wolle »

Hallo Ilkay,
kann deinen Beitrag fuer Auslaender nur schlecht auf meinem Laptop lesen... wegen der Farbe...
Iss aber nich schlimm... weil ich sowieso nur noch mit dem Kopf schuettel ueber diese Regulierungswut...

Hier in France gibt es in den Medien nicht ein Wort ueber diese Plakettenpflicht in D. ....

Als ich meine Freunde darauf angesprochen habe... haben die mich nur komisch angekuckt... war ungefaehr der gleiche Blick, wie der vor Jahren, als ich versucht habe denen das deutsche Dosenpfand zu erklaeren...

Oekostrom, Oekosteuer... das gleich Unverstaendnis hier... und wenn ich das Thema ansprech, wird mir gesagt das Deutschland (heuchlerisch) von der franzoesischen EDF mit 86% Atomkraft (Strompreis uebrigens hier kW/h 0,078 € fuer Tag... und 0,046€ fuer die Nacht) Unmengen Strom einkauft.... wahrscheinlich wird der als Oekostrom in Deutschland verkauft...

Da hab ich keine Argumente mehr... :( ... und halt mich zurueck...

sach jetzt immer, desole... tut mir leid... keine Ahnung... interessier mich nicht mehr fuer das was in Deutschland abgeht.... triste.. :(

salut wolle
Antworten