Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#151 

Beitrag von der.harleyman »

hljube hat geschrieben: 29 Mär 2025 12:02 Ich sehe da keine E Kennzeichen auf den Scheinwerfern und finde zu den Baja SAE Lights auch keine anderweitige Angabe, nur dass sie der SAE xyz entsprechen.
Danke, sehe ich genauso...
hljube hat geschrieben: 29 Mär 2025 12:02 Sitz Vin GTV Van ist auch in Frankreich, vielleicht nehmen die es mit den Zulassungen da genauso leicht wie die Schweden (Zusatz Fernscheinwerfer brauchen da auch kein E, mehr als 2 Paar zulässig etc...)
...
Nö, trifft m.W. nicht ganz zu. Zum Franzosen habe ich keine Ahnung, wie das da ausschaut. Vielleicht kann Exilaltbier
da mehr berichten. :wink:
Was Schweden betrifft, habe ich mich mit dem Thema der dortigen Vorgaben in den letzten Wochen intensiver beschäftigt.
Es ist zutreffend, dass dort mehr Fernscheinwerfer als nach EU-Vorgabe erlaubt sind. Auch ungerade Zahlen scheinen nach
deren gesetzlicher Vorgabe durchaus möglich, also drei oder fünf x Fernlicht.
In jedem Fall müssen Scheinwerfer und Leuchtmittel nach ECE geprüft sein, wie eben hierzulande auch. Neben der schwedischen
Ausnahme bei der Scheinwerferanzahl ist dort noch eine Besonderheit zu finden. Es gibt keine Obergrenze bei der Referenzzahl!
Also die 100, die bei uns die magische Grenze aller (legal!) zu installierenden Fernlichter begrenzt, besteht dort nicht.
Dies bedeutet, dass ich mir für eine Schwedenfahrt zusätzliche Fernscheinwerfer installieren kann, um mehr Licht zu haben.

Dies alles beschreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen. Die Texte der schwedischen Straßenverkehrsbehörde mit guggel
zu übersetzen, war nicht einfach und hat viele Fehler im Satzaufbau erzeugt. Dennoch scheint das oben beschriebene in der
Sache zutreffend. Wer es besser weiß und die schwedischen Gesetze tatsächlich gut kennt, möge gern berichten... :)

Bei mir werden auch LED-Fernscheinwerfer aufs Dach kommen, die zusammen mit MB-Xenon die 100 erreichen. Aber meine
alten Hella Luminator liegen immer noch im Keller (Ref. 37,5!!!). Die könnte ich für Schweden durchaus mit anbauen, müsste
sie natürlich hierzulande außer Betrieb nehmen / abdecken. Ich wollte die Dinger bereits verkaufen. Mache ich nun nicht mehr... :)
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 34#p343034
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2574
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#152 

Beitrag von hljube »

Hast recht, nach ECE R48 zugelassene Scheinwerfer und keine Arbeitsscheinwerfer zusammen mit den Fernlichtern gruppiert.


https://technical-regulation-informatio ... /text/F/DE
SEITE 6

Also doch nur Fernscheinwerfer nach ECE R112 oder Nebler nach ECE R19
Oder beide nach der neueren ECE R149
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#153 

Beitrag von der.harleyman »

Und dennoch gefällt mir die schwedische Auslegung der ECE mit den
dortigen Sonderregelungen viiiieeeel besser als unsere StVZO... :D :D :D

Aber mein ursprünglicher Plan die Hella Luminator mit Xenon zu versehen
wäre selbst in Schweden außerhalb der Legalität. Obwohl sie schön hell wären. :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
hljube (29 Mär 2025 19:56)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#154 

Beitrag von Eisbär »

Da bin ich mir grade gar nicht so sicher, Ich meine es gibt erlaubte und nicht erlaubte Umrüstungen. Jedenfalls sind manche mit " Godkänt " und andere mit" Ej Godkänt ..." bezeichnet. Die zweite Variante wäre dann nicht Straßen legal . Unsere bei uns erlaubten LED Umrüstungen sind ja auch nicht überall im Ausland legal.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#155 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn Du eine Quelle dazu hast, immer her damit... :)
Der Link von hljube sind die schwedischen Zulassungsrichtlinien, vergl. unserer StVZO.
Wenn dann wollen wir es auch genau wissen... :D
Genau um den Unterschied zulässig bzw. unzulässig geht es ja.
Ich erinnere mich an einen Schwedentrip vor einigen Jahren. Ein Fernscheinwerfer mit wohl ~24cm Durchmesser nachgerüstet mit Xenon am Tresen eines Shops für Autoteile. Ich habe nie wieder einen derart hellen Scheinwerfer gesehen. Aber selbst dieses Teil wäre nach aktueller Gesetzgebung dort in S nicht erlaubt.
Ich baue mir gerne ein Paar zusätzliche Fernscheinwerfer nur für S ans Auto, möchte aber dort deswegen keinen Ärger mit der Polis haben. Schließlich bin ich nur zu Gast in dem Land und will dort nicht negativ auffallen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#156 

Beitrag von Karsten61 »

Grundsätzlich müssen Fahrzeuge die Zulassungsbestimmungen des Landes erfüllen in dem sie zugelassen sind, nicht die des Landes wo sie "zu Besuch" sind, sonst müssten zB die skandinavischen LKW ja jeweils die Lightbars an- und abbauen...

Gruss Karsten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#157 

Beitrag von der.harleyman »

Das ist korrekt. Glücklicherweise waren damals bei Hella die
Abdeckkappen, die den gesamten Scheinwerfer abdecken mit
im Lieferumfang. Damit wären sie nicht betriebsbereit..
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen

#158 

Beitrag von Eisbär »

Ich hab leider zur Zeit keine Quelle dafür, hab nur die entsprechenden Infos gelesen. Also in einem Katalog.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
der.harleyman (31 Mär 2025 20:58)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten