17 Grad minus und Aus die Maus !!!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jan 2010 12:26
@HSKTF67 Der Bioanteil ist schuld. Da hast du vollkommen recht! Aber warum wird das nicht an den neuen Motoren getestet? Bei Minusgraden in einer Versuchskammer. Im Umkehrschluss ist dann aber auch MB mit verantwortlich.
Viel wichtiger ist doch: Warum werden die Käufer weder von Mercedes noch von den Mineralölkonzernen darauf aufmerksam gemacht! In einer Woche soll es bei uns hier wieder deutliche Minusgrade geben. Und wieder werden viele Sprinter ihren Geist aufgeben (Egal ob MB hier schuld hat...). Der wirtschaftliche Schaden ist vorprogrammiert und keiner tut was....
Die Abschleppunternehmen freuen sich warscheinlich jetzt schon! Und lassen die Sektkorken springen!
Viel wichtiger ist doch: Warum werden die Käufer weder von Mercedes noch von den Mineralölkonzernen darauf aufmerksam gemacht! In einer Woche soll es bei uns hier wieder deutliche Minusgrade geben. Und wieder werden viele Sprinter ihren Geist aufgeben (Egal ob MB hier schuld hat...). Der wirtschaftliche Schaden ist vorprogrammiert und keiner tut was....
Die Abschleppunternehmen freuen sich warscheinlich jetzt schon! Und lassen die Sektkorken springen!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 02 Dez 2008 23:46
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
- Galerie
das läuft noch nicht rund !!!!!
wie ich aus Insiderwissen vernommen hab und auch gleich die Ohren gespitzt.
Es klemmt und kommt immer wieder zu Problemen bei der Produktion des 651er Motor in Erfurt.
Man muss immer wieder vor Ort kommen und aufgelaufene Fehler beheben.
Kann natürlich keine Details nennen, da mir nicht der Prozess geläufig ist und ich auch den Insider nicht bloss stellen will. Hab mich mit ihm über dies und das unterhalten und war neugierig zwecks dem 651er.
Nur soviel:
Also wird hier fieberhaft an der Lösung gearbeitet, von seiten der Sternfirma.
Man nennt sowas auch Kinderkrankheiten !!!
Viele Grüße
schenze
Es klemmt und kommt immer wieder zu Problemen bei der Produktion des 651er Motor in Erfurt.
Man muss immer wieder vor Ort kommen und aufgelaufene Fehler beheben.
Kann natürlich keine Details nennen, da mir nicht der Prozess geläufig ist und ich auch den Insider nicht bloss stellen will. Hab mich mit ihm über dies und das unterhalten und war neugierig zwecks dem 651er.
Nur soviel:
Also wird hier fieberhaft an der Lösung gearbeitet, von seiten der Sternfirma.
Man nennt sowas auch Kinderkrankheiten !!!
Viele Grüße
schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Habe nicht ständig hier mitgelesen, aber das hast Du ja sicher ironisch/sarkastisch gemeint, oder??HSKTF67 hat geschrieben:
Mercedes hat keine Schuld !!!
Nochmals !!!!
Der Bioanteil ist es und nicht die Motoren von MB die Probleme verursachen !!!
Ich hatte ja auch das gleiche Problem, Lösung steht (mangels Zeit bei mir) noch aus.
Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
Mercedes hat definitiv schuld.
Alle Diesel PKWs springen an, alle LKWs laufen, alle Busse laufen, ob alt ob neu, alle Bagger laufen, alles läuft, nur der Sprinter nicht. Und jetzt sag nicht nochmal Mercedes hat keine Schuld. Haben diesmal wohl daran gespart, in die Arktis zu fahren und dort zu testen?
Biosprit ist schon ein paar Jahre Bestandteil des Diesels, der erhöhte Anteil (der der jetzt zugemischt wird) kam auch nicht in einer Nacht und Nebelaktion sondern wurde angekündigt. Dann müssen die Sternenmännchen eben die Karren darauf auslegen.
Alle Diesel PKWs springen an, alle LKWs laufen, alle Busse laufen, ob alt ob neu, alle Bagger laufen, alles läuft, nur der Sprinter nicht. Und jetzt sag nicht nochmal Mercedes hat keine Schuld. Haben diesmal wohl daran gespart, in die Arktis zu fahren und dort zu testen?
Biosprit ist schon ein paar Jahre Bestandteil des Diesels, der erhöhte Anteil (der der jetzt zugemischt wird) kam auch nicht in einer Nacht und Nebelaktion sondern wurde angekündigt. Dann müssen die Sternenmännchen eben die Karren darauf auslegen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
In der letzten Autobild Ausgabe, wird über die ersten Ausfälle der Magnet-Injektoren berichtet. Zwar noch nicht in diesem Ausmaß wie bei den Piezo Version, aber es werden immer mehr. Und Mercedes kennt nicht mal die Ursache dafür !!!Kilometerfresser hat geschrieben: sie vermuten defekte Einspritzdüsen (!).
Jetzt steht er erst mal über`s Wochenende in der Halle und am Montag oder Dienstag werden die Düsen gewechselt. Allerdings gibt`s angeblich Probleme mit der Lieferung solcher Düsen, weil derzeit "rar". Meint der etwa diese Piezo-Düsen ? Die sind doch überhaupt nicht im Sprinter verbaut, oder ??
Grüße, Norbert
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 29 Jan 2010 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
Ich habe über ein neues Auto nachgedacht. Aber wenn man das so alles liest hier.... scheint ja nicht die beste zeit für nen neuen zu sein.
Die Sprinter fahen nicht bei Kälte.. bei den Craftern Explodieren laufend die Motoren usw.. usw.
Werde meinen 212er hegen und pflegen und so lange wie es geht am Leben halten.
Die Sprinter fahen nicht bei Kälte.. bei den Craftern Explodieren laufend die Motoren usw.. usw.
Werde meinen 212er hegen und pflegen und so lange wie es geht am Leben halten.

Sprinterfahrer,aus Leidenschaft !
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hatte gerade nen bekannten hier der ist be ner Spedie am fahren die haben 16 Sprinter und 12 DUC´s alle sprinter standen in ganz DE verteilt irgendwann letzte Woche alle anderen Rollten.
Die Geschäftsleitung hat mal heute einen netten Bief geschickt das die ihre Sprinter am Montag alle abgeben wollen weil die sich nicht länger von MB Verarschen lassen.
Die haben wohl die Geilsten sachen gehört was alles sein soll am Wagen bis hin zum Motorschaden, die sind dann hier auf der Seite wohl Gelandet weil denen dasd auch Spanisch vorkam, als die hier die Beiträge gelesen haben sind die wolh geplazt vor Gift.
Denke wenn man dem Kunden gleich reinen Wein einschenken würden und denen sagt man arbeitet an dem problem, denke ich werden einige nicht so sauer wie jetzt.
Die sollen mal daran denken bei MB das es das gute Internett und dieses
schöne Forum gibt wo man sich austauschen kann
Die Geschäftsleitung hat mal heute einen netten Bief geschickt das die ihre Sprinter am Montag alle abgeben wollen weil die sich nicht länger von MB Verarschen lassen.
Die haben wohl die Geilsten sachen gehört was alles sein soll am Wagen bis hin zum Motorschaden, die sind dann hier auf der Seite wohl Gelandet weil denen dasd auch Spanisch vorkam, als die hier die Beiträge gelesen haben sind die wolh geplazt vor Gift.
Denke wenn man dem Kunden gleich reinen Wein einschenken würden und denen sagt man arbeitet an dem problem, denke ich werden einige nicht so sauer wie jetzt.
Die sollen mal daran denken bei MB das es das gute Internett und dieses
schöne Forum gibt wo man sich austauschen kann
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Kilometerfresser hat geschrieben:Servus zusammen !
Meiner (213, OM651, EZ 6/09, 20.000 km) steht jetzt auch seit Mittwoch in der Werkstatt, hat wohl das gleiche Prob wie viele andere in diesem Thread beschreiben.
Bei mir war`s so: Mittwoch früh bei etwa -12 Grad gestartet ohne Murren und sofort rund gelaufen. Hab` mich noch gefreut, aber während ich dann den Schnee von der Scheibe weggefegt hab, ging er plötzlich von selber aus. Ich wieder gestartet (beim ersten Mal wieder gelaufen) und rückwärts aus dem Parkplatz raus. Beim Anfahren auf der Straße dann plötzlich ein Ruckeln, kein Gas mehr angenommen und ausgegangen. Dann hat sich gar nichts mehr getan, außer daß die gelbe Motorleuchte auf "Dauer-An" blieb. Nach ein paar Minuten Straßenblockadeging er dann wieder kurz an, 5 Meter gefahren und wieder gestanden. Bin zum Glück mit dieser "Übung" noch zurück auf meinen Stellplatz gekommen und hab`zu meinem Frust ersatzweise den nächsten Bahnhof aufgesucht. Am Nachmittag nach der Arbeit ( ca. - 6 Grad) ein erneuter Versuch, aber wieder dasselbe. Sofort angesprungen, aber bei Last wieder ausgegangen.
Mit dem Notdienst dann per Schleppstange in die nahegelegene NL und dort Fehlerspeicher auslesen: Angeblich Problem mit dem Drosselklappensteller. Geht natürlich auf Garantie und morgen (Donnerstag) bauen sie gleich eine Neue ein, sagte der Meister. Gestern abend dann der Anruf: Die Drosselklappe ist es wohl nicht, sie vermuten defekte Einspritzdüsen (!).
Jetzt steht er erst mal über`s Wochenende in der Halle und am Montag oder Dienstag werden die Düsen gewechselt. Allerdings gibt`s angeblich Probleme mit der Lieferung solcher Düsen, weil derzeit "rar". Meint der etwa diese Piezo-Düsen ? Die sind doch überhaupt nicht im Sprinter verbaut, oder ??
Übrigens hatte ich im Dezember schon mal das selbe Problem. Beim Rausfahren aus meinem Stellplatz nach 4 Tagen "Standzeit" ist er auch einfach ausgegangen. Nach ein paar Sekunden ging er zwar wieder problemlos an, aber die ersten Minuten hat der massig dicken weißen Rauch (nicht den wie an kalten Tagen und kalten Motoren so üblich) aus dem Auspuff ausgestoßen, daß ich den Verkehr hinter mir im Rückspiegel nicht mehr gesehen habe.
Na ja, mal sehen, was das noch wird...![]()
Vom Service kann ich allerdings nicht meckern, Leihwagen zwar nur ein Kipper (A-Klasse), aber mir reicht er momentan.
Ach ja, ich hatte am Sonntag abend noch vollgetankt mit Diesel von der Allguth im Münchner Nordosten. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die nach der langen Zeit noch nicht auf Winterdiesel umgestellt haben. Dann müßte ja der halbe Münchner "Fuhrpark" stehen...
Grüße, Norbert
Genauso wie bei mir !!! Siehe ersten Eintrag !
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Dann kaufe doch einen 224, hast dann keine Probleme mit dem Dieselsche...Santacruzer hat geschrieben:Ich habe über ein neues Auto nachgedacht. Aber wenn man das so alles liest hier.... scheint ja nicht die beste zeit für nen neuen zu sein.
Die Sprinter fahen nicht bei Kälte.. bei den Craftern Explodieren laufend die Motoren usw.. usw.
Werde meinen 212er hegen und pflegen und so lange wie es geht am Leben halten.

Man, wenn ich hier die Berichte so lese, bin froh einen Benziner zu fahren

Sprinter - was sonst ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Santacruzer
Es gibt immer Probleme bei Fahrzeugen ob PKW LKW oder sonst noch für Fahrzeuge beim einen klemmt das Gaspedal beim einen Friert irgendwas ein beim Anderen geht der Motor hoch alle haben irgendwo ihre Probleme.
Ich finde den Sprinter ein schönes Fahrzeug aber das ist wie immer reine Geschmackssache, was mich aber nur immer bei MB Ärgert es sind Massive Probleme da bei Vielleicht hunderten oder mehr Sprintern dann solen die zumindest sagen wir haben damit ein Problem wissen nicht woher aber wir arbeiten Fieberhaft dran.
MB schiebt es aber liebe auf den Spritt und was weiß ich und versuchen es zu vertuschen das regt einfach auf
Es gibt immer Probleme bei Fahrzeugen ob PKW LKW oder sonst noch für Fahrzeuge beim einen klemmt das Gaspedal beim einen Friert irgendwas ein beim Anderen geht der Motor hoch alle haben irgendwo ihre Probleme.
Ich finde den Sprinter ein schönes Fahrzeug aber das ist wie immer reine Geschmackssache, was mich aber nur immer bei MB Ärgert es sind Massive Probleme da bei Vielleicht hunderten oder mehr Sprintern dann solen die zumindest sagen wir haben damit ein Problem wissen nicht woher aber wir arbeiten Fieberhaft dran.
MB schiebt es aber liebe auf den Spritt und was weiß ich und versuchen es zu vertuschen das regt einfach auf
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,