Heul: Mein Sprinter hat nur die rote Plakette
So schön sich das auch anhören mag. So einfach ist das nicht!
Denn der TÜV macht zwar die Umschreibung, bei den Euronormen haben die aber keinen Einfluss!
Denn, das entsprechende Finanzamt hat ein Tabelle vorliegen, wo genau drinn steht, wie umgeschlüsselt werden muss von LKW auf PKW.
Wenn du also Pech hast, kriegst du mit der nächsten Erklärung vom Finanzamt gleich eine Nachzahlung mit rein, da nix mehr mit Euro 4 ist und zudem kriegst du gleich noch deine Eintragung geändert.
Ach ja, wenn dich einer mal aus dem Verkehr zieht und nicht ganz dumm ist, dann erklär dem mal, woher du die grüne Plakette hast!
tschau
Denn der TÜV macht zwar die Umschreibung, bei den Euronormen haben die aber keinen Einfluss!
Denn, das entsprechende Finanzamt hat ein Tabelle vorliegen, wo genau drinn steht, wie umgeschlüsselt werden muss von LKW auf PKW.
Wenn du also Pech hast, kriegst du mit der nächsten Erklärung vom Finanzamt gleich eine Nachzahlung mit rein, da nix mehr mit Euro 4 ist und zudem kriegst du gleich noch deine Eintragung geändert.
Ach ja, wenn dich einer mal aus dem Verkehr zieht und nicht ganz dumm ist, dann erklär dem mal, woher du die grüne Plakette hast!
tschau
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Das Finanzamt interessiert sich überhaupt nicht für Deine Plakette. Und wie ich schon vorher schrieb: Bei diesem Schwachsinn ist etwas ziviler Ungehorsam auf jeden Fall angebracht.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
@ Sven
Wegen der Ungehorsamkeit stimme ich dir zu! Ist nämlich alles unfug!
Wegen der Umschlüsselung ein kleines Zitat/Beispiel:
Sollte man genauestens nachschauen, ob die neue Schlüsselnummer auch dann in der passenden Euro Norm Klasse liegt:
http://www.kfz-auskunft.de/info/plakett ... ng.html#12
Wegen der Ungehorsamkeit stimme ich dir zu! Ist nämlich alles unfug!
Wegen der Umschlüsselung ein kleines Zitat/Beispiel:
Bedenke aber das die 0654 bei der Pkw besteuerung durchs FA umgeschlüsselt wird. Ist dann 0451 = Euro2
Die Umschlüsselung wird nur im Steuerbescheid ausgewiesen.
Diese "Umschlüsselungsliste" hat dein FA. Die machen aus deinem LKW mit 06 nen PKW mit 04. Mal ganz davon abgesehen das die Herrschaften damit aktiv ins Verkehrsrecht eingreifen (welches ja angeblich mit dem KFZ-Steuerrecht nichts zu tun hat).
Das ändert aber nichts an der Tatsache das die Plakette immernoch abhängig von der Schlüsselnummer ist.
Tja, so traurig wie das ist, aber wie du siehst, so einfach stumpf umschlüsseln ist leider nicht.Die grüne Plakette hast Du bekommen weil Du die Schadstoffschlüsselnummer 53 für LKW (06) hast. Da hat das FA (welches intern für sich umschlüsselt) ja nix mit zu tun. In deinen Fahrzeugpapieren steht ja weiterhin 0653 und das gibt nunmal ne grüne Plakette.
Sollte man genauestens nachschauen, ob die neue Schlüsselnummer auch dann in der passenden Euro Norm Klasse liegt:
http://www.kfz-auskunft.de/info/plakett ... ng.html#12
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Trotzdem würde ich unsere grüne Plakette auch nicht mehr hergeben! Tja, wenn die bei MB nichtmal mehr "weniger 2800kg" von "mehr 2800kg" unterscheiden können.
Die Firma HUSS baut aber auch Partikelfilter auf Anfrage. Mit mehreren Personen kann man einen Preis von 5000-6000 Euro erreichen. Tja, ob es sich lohnt
Die Firma HUSS baut aber auch Partikelfilter auf Anfrage. Mit mehreren Personen kann man einen Preis von 5000-6000 Euro erreichen. Tja, ob es sich lohnt

---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Aus wirtschaftlichen Gründen und weil mein Leasing im Sommer ausläuft, stand ich vor der Überlegung, mich von meinem "Kleinen" zu trennen.
Ich habe schon gesucht, im Net gibt es einige interessante "alte" Sprinter.
Aber, ohne Plakette.....
So, wie es jetzt aussieht, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und meinen behalten.
Viele Grüsse,
Arne
Ich habe schon gesucht, im Net gibt es einige interessante "alte" Sprinter.
Aber, ohne Plakette.....




So, wie es jetzt aussieht, werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und meinen behalten.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
@ Arne,
- Sei ehrlich....Du willst doch Deinen " Kleinen "
überhaupt net verkaufen......
Mir ist der ganze " Plakettenschwindel " sowas von egal...hab zwar die gelbe auf meinen 216er drauf..ich fahr überall rein,ob gesperrt oder nicht...Ich werde mir doch nicht ein anderes Fahrzeug zulegen,nur weil ein paar " Volltrottel " die meinen vernüftige volksnahe " Politik " machen zu müssen,diesen " Schwachsinn " auch noch unterstützen.
Wenn Du meinen willst...der iss noch net verkauft...
Gr.Max
- Sei ehrlich....Du willst doch Deinen " Kleinen "













Gr.Max
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Ganz richtig Max,
wann ich mir ein neues Fahrzeug anschaffe entscheide ich und nicht irgendwelche weltfremden Abzockdeppen. Hier mal ein paar Zahlen:
Die Stadt Berlin macht recht großangelegt Jagt auf "Plakettensünder", im Monat werden rund 2200 Fahrzeuge "erwischt". 2200x40 -> 88000 EUR im Monat Einnahmen durch den Quatsch (ich glaube, es waren sogar noch mehr Fahrzeuge, hab die Zahlen nicht mehr genau im Kopf.
Dann fahr ma halt nimmer nauf zu die Preißn, so einfach is des.
wann ich mir ein neues Fahrzeug anschaffe entscheide ich und nicht irgendwelche weltfremden Abzockdeppen. Hier mal ein paar Zahlen:
Die Stadt Berlin macht recht großangelegt Jagt auf "Plakettensünder", im Monat werden rund 2200 Fahrzeuge "erwischt". 2200x40 -> 88000 EUR im Monat Einnahmen durch den Quatsch (ich glaube, es waren sogar noch mehr Fahrzeuge, hab die Zahlen nicht mehr genau im Kopf.
Dann fahr ma halt nimmer nauf zu die Preißn, so einfach is des.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Das ist doch totaler Blödsinn! Das Finanzamt erfährt nur von der Umschreibung, wenn ich das dem Finanzamt melde! Ich zahle nach wie vor Steuern für 2810kg und WoMo > 2,8t (290€). Man hat mir bei der Umschreibung extra gesagt, dass ich die Umschlüsselung beim Finanzamt melden muss und die 10€ weniger Steuern zu zahlen. Das habe ich nicht getan und bisher haben die sich nicht gemeldet und ich werde wegen der 10€ im Jahr da auch keinen Wind machen.
Selbst wenn, würde es bei meiner korrekten Emissionsklasse nicht teuerer werden, entsprechende Tabellen, was eigentlich eingetragen werden müsste, habe ich vorliegen, wenn ich da nachsehe, falle ich in die selbe Klasse.
Bei einer Kontrolle kann ich die Emissionsschlüsselnummer 43 (in meinem Fahrzeugschein) nachweisen und habe ein Womo bis 2,8t (ebenfalls Fahrzeugschein), die entsprechende Tabelle, wo dies als grün ausgewiesen wird, liegt 2 x bei mir im Handschuhfach, sowohl von der Dekra als auch von der GtÜ. Und ich habe eine Rechnung über die Plakette von der GtÜ.
Ich sehe jeder Kontrolle gelassen entgegen! Man kann mir in keinem Fall irgendeinen Strick daraus drehen. Evtl. können Sir mir die Plakette aberkennen, wenn es ganz schlecht läuft, was ich aber nicht glaube.
MfG
Jense
Selbst wenn, würde es bei meiner korrekten Emissionsklasse nicht teuerer werden, entsprechende Tabellen, was eigentlich eingetragen werden müsste, habe ich vorliegen, wenn ich da nachsehe, falle ich in die selbe Klasse.
Bei einer Kontrolle kann ich die Emissionsschlüsselnummer 43 (in meinem Fahrzeugschein) nachweisen und habe ein Womo bis 2,8t (ebenfalls Fahrzeugschein), die entsprechende Tabelle, wo dies als grün ausgewiesen wird, liegt 2 x bei mir im Handschuhfach, sowohl von der Dekra als auch von der GtÜ. Und ich habe eine Rechnung über die Plakette von der GtÜ.
Ich sehe jeder Kontrolle gelassen entgegen! Man kann mir in keinem Fall irgendeinen Strick daraus drehen. Evtl. können Sir mir die Plakette aberkennen, wenn es ganz schlecht läuft, was ich aber nicht glaube.
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Arne hat geschrieben:
Das hört sich für mich wie ein verspäteter Aprilscherz an !
Du ohne Deinen "Kleinen" wäre wie "Weißwurst ohne Senf" !
Was Gott zusammengefügt hat, darf der Mensch nicht trennen !

@ Arne... weil mein Leasing im Sommer ausläuft, stand ich vor der Überlegung, mich von meinem "Kleinen" zu trennen !
Das hört sich für mich wie ein verspäteter Aprilscherz an !

Du ohne Deinen "Kleinen" wäre wie "Weißwurst ohne Senf" !

Was Gott zusammengefügt hat, darf der Mensch nicht trennen !

Der Apfel mag zwar sauer sein, aber immer wenn Du in Deinem "Kleinen" sitzt sieht Dein Gesicht meist sehr entspannt aus !... werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und meinen behalten !

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 16 Nov 2006 21:21
- Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.
Tja das alles ist ein leidiges Thema. Für mein als SoKfz WoMo zugelassenen 312er gibt es auch keine Plakette und auch keine Umrüstmöglichkeit. Also fahre ich ohne und muss zum Glück normalerweise nicht ins Ballungsgebiet. Mein Wohnort ist in der Nähe von Stuttgart ist umgeben von diversen Umweltzonen. Wenn es sein muss fahre ich aber auch ohne Plakette durch. Z.B. B29 durch Schwäb. Gmünd.
Beim PKW habe ich etwas für die Umwelt getan (und vor allem für mich). Statt meinem "Gelbe-Plakette-Diesel-Jeep" fahre ich jetzt mit gutem Gewissen einen "Grüne-Plakette-V8-Benziner-Jeep". Anscheinend hilft es der Umwelt, dass ich jetzt 5 l mehr hinaus blase.
Die ganze Regelung ist ein Schwachsinn, aber ich fürchte, gekippt wird sie nicht.
Beim PKW habe ich etwas für die Umwelt getan (und vor allem für mich). Statt meinem "Gelbe-Plakette-Diesel-Jeep" fahre ich jetzt mit gutem Gewissen einen "Grüne-Plakette-V8-Benziner-Jeep". Anscheinend hilft es der Umwelt, dass ich jetzt 5 l mehr hinaus blase.
Die ganze Regelung ist ein Schwachsinn, aber ich fürchte, gekippt wird sie nicht.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 16 Nov 2006 21:21
- Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.
Ich habe alle hier im Forum genannten Links ausprobiert. Per Mail oder Telefon angefragt habe ich nicht. Es fehlt manchmal die Homologation (richtiges Wort?) wegen der Zulassung als Wohnmobil. Beim Freundlichen Mercedes-Händler habe ich natürlich auch gefragt.
Ich habe die Suche in letzter Zeit auch nicht mehr intensiv betrieben, denn was nützt es mir, wenn ich für 1500 - 3000 Euro etwas bekommen könnte und dann eine rote Plakette erhalte ?
Es sind doch schon Überlegungen im Gange, dass in manche Städte bald nur noch mit grüner Plakette Einfahrt erlaubt ist. Die Rote gilt auf jeden Fall nicht mehr lang. Nur eine grüne Plakette hilft wirklich das Problem mit dem Beschränkungen zu lösen.
Ich werde einfach noch ein paar Jährchen fahren. Das Risiko mit den 40 Euro trage ich - ist immer noch viel billiger als in die alte Kiste mehrere tausend Euro zu versenken. Jetzt steht erst einmal die Ausgabe der Rostausbesserung an. Heftig, dass ein Mercedes so rostet.
Für meine km-Leistung mit dem Wohnmobil und für meine Ansprüche würde ich beim nächsten Mal am liebsten einen Benziner nehmen. Leider bietet praktisch kein WoMo-Hersteller auf Benziner an. Und gebraucht gibt es auch praktisch nichts.
Ich habe die Suche in letzter Zeit auch nicht mehr intensiv betrieben, denn was nützt es mir, wenn ich für 1500 - 3000 Euro etwas bekommen könnte und dann eine rote Plakette erhalte ?
Es sind doch schon Überlegungen im Gange, dass in manche Städte bald nur noch mit grüner Plakette Einfahrt erlaubt ist. Die Rote gilt auf jeden Fall nicht mehr lang. Nur eine grüne Plakette hilft wirklich das Problem mit dem Beschränkungen zu lösen.
Ich werde einfach noch ein paar Jährchen fahren. Das Risiko mit den 40 Euro trage ich - ist immer noch viel billiger als in die alte Kiste mehrere tausend Euro zu versenken. Jetzt steht erst einmal die Ausgabe der Rostausbesserung an. Heftig, dass ein Mercedes so rostet.
Für meine km-Leistung mit dem Wohnmobil und für meine Ansprüche würde ich beim nächsten Mal am liebsten einen Benziner nehmen. Leider bietet praktisch kein WoMo-Hersteller auf Benziner an. Und gebraucht gibt es auch praktisch nichts.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv