Scheibenwischer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

#16 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Also beim meinem "alten 316er" klappt das ganz gut :D :D :D :D
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von bikeraper »

319er fahn muss man sich leisten können
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Scania

#18 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Folgende Infos (telefonisch) von Scania :

+ Scania bietet eine aufsteckbare, ca. 20 cm lange Leiste mit
vorgestochenen nicht verstellbaren Düsen an, die wird mittels
Clips am Scheibenwischer befestigt
+ eine einzelne Leiste kostet ca. 4 € netto, ein kompletter Satz,
also 2 Leisten, Clips und Anschlußschlauch ca. 10 €
+ ob die passen konnte man mir nicht sagen - also werde ich mal
in der kommenden Woche auf den Weg machen
+ diese Ersatzteile sind idR immer vorhanden und müssen nicht
vorbestellt werden

MfG
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#19 

Beitrag von der Vahrende »

Die an meinem Audi Quattro montierte Wischwasserdüse ist keine Leiste, sondern ein 4fach verstellbare kleine Düse, die an jeden normalen Wischerarm angeklipst werden kann. Es ist definitiv KEINE Leiste. Siehe Foto:

Bild
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Danke

#20 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

für den Hinweis, ich werde es berücksichtigen - übrigens genauso was
hab ich mir vorgestellt !!

MfG
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von valoron »

...früher als Merceds das Auto erfunden hat.... na ja nicht ganz so früh, aber bei meinem guten alten Eisenschwein (W124) da war ein simpler Tauchsieder, angeschlossen am Kühlkreislauf, im Waschwasserbehälter montiert.
Das hat prima funktioniert. Warmes Wasser reinigt nun mal auch besser.

Und in einem Fahrzeug, gebaut für Profis, haben die Mercedes Sparfüchse das wieder weggespart.... üüübel üüübel...

Bei diesem Winterwetter sind die Scheibenwischer wirklich schlecht.

- beginnen trocken zu wischen
- sprühen hin wo sie wollen
- wischen schlecht an den Rändern (Regensensor dabei unbrauchbar)
- Flüssigkeit in den dünnen Schläuchen wird bei tiefen Temperaturen trotz reichlich Frostschutz zu Gelee
- wischen nach dem Loslassen des Schalters zu lange nach

Alles in allem - großer Mist!

Ich werd auch mal nach den Scania Düsen suchen gehen. Die mangehaft programmierte Elektronik bleibt aber trotzdem.
Beheizbare Wischerdüsen und Zuleitungen lassen sich nicht montieren (mir ist keine Lösung eingefallen).

Man merkt ja auch erst beim Betätigen des Schalters ob Wasser kommt oder nicht. Wenn nicht, wischt man ein paar Mal die Salzpampe gleichmäßig über die Scheibe...
Auf einer gut gesalzenen, angetauten Autobahn führt dann das "nicht kommen" zu einer Fahrt hinter Milchglas bs zur nächsten Möglichkeit anzuhalten.

Nicht nur Schei*e sondern auch noch kreuzgefährlich.... :(
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Antworten