Vorstellung und Rostproblem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#16 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Mein Ex 411er hat an der Fahrertür stark gerostet. Unten drunter und an der Ecke der Tür unten rechts schon deutlich den Lack angehoben.
Weiterhin vor der Windschutzscheibe das Stück ordentlich angerostet.
Unter den Trittstufen habe ich nie geschaut, wird höchstwahrscheinlich nicht besser aussehen als auf dem Foto hier.

Die Bremsleitungen waren bei meinem so stark korrodiert, dass der TÜV dieses bemängelt hat und sie größtenteils ersetzt werden mussten. EZ 10/2000 und zumindest in meiner Zeit kein Laternenparker.

Bei meinem Fahrgestell war durch die Anordnung des Tiefkühlkoffers der Rahmen des Sprinters von aussen gut sichtbar. An sämtlichen Bohrungen des Rahmens Rost rundum sichtbar....
Ich habe einen Kunden, bei dem steht des öfteren ein NCV3 Pritschenwagen auf dem Hof. Rahmen gut sichtbar, im Vorbeigehen sieht der an den Stellen des Rahmens auch nicht mehr viel besser aus als mein 8jähriger Ex-Cdi "Premium" -Kübelwagen
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
L&M
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 131
Registriert: 19 Aug 2006 20:16

Galerie

#17 

Beitrag von L&M »

@Sprintersven
Vor dem 316er hatte ich kurzzeitig einen 313er mit mittleren Radstand aus 2001 in Gelb den ich eigentlich auch zum Womo ausbauen wollte. Beim abbauen der Türverkleidungen sah ich schon erste Rostansätze,es war nur sporadisch Wachs aufgetragen worden.Auch am Unterboden waren schon einige Rostansätze ebenso wie an den Längsträgern im Motorraum. Der Motor lief ganz gut nur der 4 Zylindersound :roll: und war natürlich nicht so durchzugsstark wie der 316 er. Es gab also im Werk anscheinend schon größere Schwankungen in der Verarbeitungsqualität.
Gruß
Peter
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#18 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@L&M
"größere Schwankungen in der Verarbeitungsqualität" Ich denke, dass bringt es ziemlich genau auf den Punkt.
Offensichtlich wird zusätzlich auch noch in der Qualitätskontrolle sowohl der Zulieferer als auch des Endproduktes ordentlich "geschwankt" :D :D
Und eigentlich sollte man erwarten, dass da wo man am meisten für bezahlt auch was anständiges raus kommt und nicht sowas wie gut sichtbarer Rost nach 3 Jahren.

Ob Personentransport, Lebensmitteltransport wie bei mir, ein rostiger Transporter macht einen ganz schlechten ungepflegten Eindruck. Oder stellt euch mal einen metallverarbeitenden Betrieb vor, der mit rostigem Transporter vorfährt.
Der Kunde tickt so, dass er von diesen Äusserlichkeiten auf die Qualität von Ware und Dienstleistungen schliesst.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#19 

Beitrag von SprinterSven1 »

Richtig, ein rostiges Auto heisst in meinem Fall beim Kunden "Schau mal, das ist die Firma mit den alten ungepflegten Kisten" Ganz schlecht.

Mittlerweile mag ich mit dem Auto gar nicht mehr zur Neukundenaquise fahren, für mein Fa. ist die Karre sicher kein Aushängeschild.

Wenn man dann doch mal Kunden findet, sind die vom rustikalen "Fahrcomfort" und dem grausemen Gedröhne des 4-Zylinders (@L&M: Du wirst sicher wissen, warum Du den 13er nur kurz hattest ;) )so begeistert, daß man sich wieder mal für sein Auto entschuldigen muß.

Aber nur so macht die Arbeit Spaß, gottseidank hab ich ein Premiumfahrzeug gekauft.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#20 

Beitrag von Arne »

@ Sven,

ein Tag Urlaub, 250 € Material, und die Karre brummt und dröhnt nicht mehr.

.........nachträglich dämmen bringt enorm viel und ist von den Kosten her überschaubar.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#21 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

so war eben bei dc. hat genau 2 min gedauert (wozu mache ich eigendlich nen termin? hätte man doch letzte woche auch gleich machen können, als ich da war). naja hat jedenfalls die daten in den computer getippt und gesagt, dass ich alles selbst bezahlen soll. bus ist bj. 7/04 und definitiv von innen nach außen gerostet. gibt jetzt wohl nen längeren streit mit dem werk. habt ihr sowas auch schon gehabt? was mache ich jetzt am besten?
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#22 

Beitrag von LAKIHO »

siehe oben :roll: :wink:
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#23 

Beitrag von Rennsprinter »

Iceman411Cdi hat geschrieben: Ich habe einen Kunden, bei dem steht des öfteren ein NCV3 Pritschenwagen auf dem Hof. Rahmen gut sichtbar, im Vorbeigehen sieht der an den Stellen des Rahmens auch nicht mehr viel besser aus als mein 8jähriger
Das mit dem Aussehen stimmt, mit Rost hat das aber nichts zu tun. So werden die Wagen ausgeliefert, es ist einfach Wachs/Fett was wie Rost aussieht :P
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#24 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ Rennsprinter Das glaubst du doch wohl hoffentlich nicht ernsthaft?
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Iceman411Cdi hat geschrieben:@ Rennsprinter Das glaubst du doch wohl hoffentlich nicht ernsthaft?
Doch !
Ich habe selbst meinen Augen nicht getraut, als ich diese braune Flecken an den Rahmenlöcher bei neuen NCV3 gesehen habe :shock: Die Verkäufer sagten auch, dass die Kunden denken, es wäre Rost. Erst bei der Betrachtung aus nächster Nähe sieht man es, dass das kein Rost ist !
Und wirklich, ohne zu übertreiben : bei dem NCV3 wird mit dem Wachs/Unterbodenschutz nicht gegeizt. An dem Unterboden ist so ne Dicke schicht drauf und aus den Längsträger kommt bei Sommerwärme das Zeug raus. Dortsehe ich wirklich kein Rostproblem.
Wenn es wärmer wird, schaue ich mal unter der Einstiegteilen nach, ob das jetzt besser gelöst wurde.
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#26 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Okay, an meinem "alten" hat das zunächst auch nur "schmuddelig" ausgesehen, zum Schluß war es definitiv Rost.
Möglicherweise ist der NCV3 besser geschützt gegen Rost als der Vorgänger, ob gut genug wird sich zeigen.
Das es überhaupt so komisch aussieht dürfte eigentlich nicht passieren.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von TK-2006 »

saildownunder hat geschrieben:so war eben bei dc. hat genau 2 min gedauert (wozu mache ich eigendlich nen termin? hätte man doch letzte woche auch gleich machen können, als ich da war). naja hat jedenfalls die daten in den computer getippt und gesagt, dass ich alles selbst bezahlen soll. bus ist bj. 7/04 und definitiv von innen nach außen gerostet. gibt jetzt wohl nen längeren streit mit dem werk. habt ihr sowas auch schon gehabt? was mache ich jetzt am besten?
Tja, das hatten wir auch.. Antwort hat ca. eine Ewigkeit auf sich warten lassen :evil: Dann haben wir irgendwann selber angefangen alles fertig zu machen.. Bei unsere MB Werkstatt durften wir die Halle benutzen...
Als dies dann alles fertig war kam die Antwort vom Werk angetrudelt:
Sie hätten warten müssen, dann wäre ein Gutachter vorbei gekommen.
Die Aussagen von unsere Werkstatt interessierte denen nicht und auch die mehr als eindeutigen Bilder seien nicht ausschlaggebend gewesen!

Machs am besten bevor die alles weggammelt.. Dann weißt du das es ordentlich ist und der Sprinter dankt es dir!

@ Peter

Hätte nun auch nicht gedacht, dass dies Fett sein soll :shock: Waren vor nen paar Tagen bei MB und mein Vater dachte auch gleich.. SCHROTTKARREN.. Gammeln schon auf dem Hof...
Gut zu wissen das es nicht so ist.. Sollte Mercedes mal Farbstoff hinzu mischen :?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Sir Andy
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 28 Jun 2007 19:31
Wohnort: Sachsen

ROST an Sprinter und LT -------> Lasst eure Autos rosten!

#28 

Beitrag von Sir Andy »

Nicht der schönste Weg "Flagge" zu zeigen....!

"ICH HAB DIE SCHNAUZE VOLL!"

Also ich finde es eine riesengroße Sauerei!
Ab der "Gute" nun draußen steht/fährt oder nicht!
Ob Nutzfahrzeuge oder PKW Kombi Geschlossen!
Solche Differrenzen sind einfach anormal!

Man sollte die Herrn Doktoren der Daimler und Volkswagen AG mal klar machen das es so nicht sein kann!
Geschenkt haben wir ja die Kisten ja auch nicht bekommen!
Im Gegenteil da wirst du noch ausgelacht, wenn du fragen stellst!

Ich faht einen 2001 LT2 und der gammelt ohne Ende!
An Stellen wo man sich fragt wie kann das sein???????
Mittig auf der Fläche egal ob Seitenwand oder Hecktür...und die
üblichen Stellen natürlch!

Einfach eine Schande, für ein gerade 8Jahre junges Auto!
Die wissen doch genau bescheid wer, wo, wie und was schief gelaufen ist!

WAS HALTET IHR VON EINER AUSFAHRT VOR DIE WERKE DER HERSTELLER!!!

Unter dem Motto: "Zeig her deinen Rost..."

Man ich ich sauer, sorry aber ich musste mal Dampf ablassen!

Bis die Tage euer Andy
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#29 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

hi andy, keine scham. ich bin genau deiner meinung. wann wollen wir los fahren?
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#30 

Beitrag von SprinterSven1 »

Sagt mir einen Termin und ich bin dabei.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten