Transporter Kauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#16 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Ja, dass die Motorräder reinpassen glaub ich dir, hab meine Enduro auch schon mal im T5 meines Bruders transportiert :wink:

Also hab mal nach den 312d etc. geschaut und ehrlich gesagt hab ich da nichts von Rost gesehen! :D
Hm, schwierige Sache den richtigen Transporter zu finden.. :shock:

Was machen denn die älteren 312d z. B. für km her? Also wie viel laufen die ca.? Wenn ich einen guten 312d finde ohne Rost, wär er dann vermutlich für mich empfehlenswerter? Macht der auch irgendwelche Probleme?

Mfg
SimonR
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#17 

Beitrag von SprinterSven1 »

Rost ist natürlich kein Muss, aber gerade bei dem Alter der Fahrzeuge einfach eher wahrscheinlich als bei den jüngeren Autos.

Wenn Du aber einen guten 312d findest dürfte der die wohl gescheiteste Lösung sein. Außer Du wohnst z.B. in Berlin und bist darauf angewiesen, in die Umweltzone zu dürfen.

KM-mässig halten die 312er echt lange, es sind sogar Laufleistungen von 1mio km bekannt. 400.000 sollten auf jeden Fall drin sein. Evtl. muß mal die Kopfdichtung gemacht werden, das wars- :D
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#18 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Das hört sich doch schon mal seht positiv an!! :D :)

Sag mal, kennt jemand zufällig Adressen, gern natürlich auch im Internet, wo man Sachen zum Womo-Ausbau findet, wie z. B. Duschwanne, Küchenzeile, Heizung etc.?

Mfg
SimonR
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

ich habe einen der ersten 312 D von 1995. Das Auto läuft nach rd. 350.000 km immer noch tadellos.

Rost muss man bei meinem suchen gehen. Ich hatte am Anfang zusätzlich Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung verarbeitet.

In den ersten vier Jahren hatte ich mehr Problemchen (Kinderkrankheiten) mit dem Auto als in den letzten 8.

Wenn es nach mir ginge, hätte ich das Auto noch 3 Jahr gefahren. Wegen der Plakettengeschichte habe ich mir zum Frühjahr einen Neuen bestellt.

Ich würde mir nur nie ein gebrauchtes Auto in dem Alter kaufen. Man weiß ja nie ....
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#20 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Das würd ja immer besser, genau so nen Sprinter brauch ich!! :) :)

Naja, mit den gebrauchten ist es immer so ne Sache, muss ja nicht gleich einen der ersten 312er kaufen, sondern richtung 98.
Ich brauch eben einen zuverlässigen mit möglichst wenig Reparaturen etc. und da wäre dieser ja genau das richtige!
Ich würde lieber einen etwas älteren nehmen der dafür aber zuverlässiger ist und dieses Injektorenproblem nicht hat.
Über weitere Erfahrungen wär ich trotzdem noch dankbar! :wink:

Edit: Vielleicht könnt ihr mich ja doch noch vom Gegenteil überzeugen, dass der 313/316cdi vielleicht doch besser wäre, schwank doch schon wieder zwischen dem 312d und dem 313/316cdi

Ich stell hier mal die Vor- und Nachteile der beiden rein:

Vorteile 312d:

- günstiger in der Anschaffung
- besserer Motor
- kein Injektorenproblem

Nachteile 312d:

- alter
- rote Feinstaubplakette

Vorteile 313/316cdi:

- cdi Motor
- deswegen (gelbe?) Feinstaubplakette
- neuer

Nachteile 313/316cdi:

- teurer in der Anschaffung
- Injektorenproblem möglich

Hab ich was vergessen? Kann man denn sagen, welcher der beiden für denn Alltag besser zu gebrauchen ist oder nehmen die sich nicht viel? Hat die Hohe Version bei beiden Stehhöhe?

Mfg
SimonR
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#21 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Sry für den Doppelpost!

Nochmal zum 316cdi:

Arne hat geschrieben, dass das mit den Injektoren bei den ersten aufgetreten ist, ist dies bei den neueren Baujahres nicht der Fall? Ab welchem Baujahr wäre dies dann behoben? Könnte vermutlich doch mehr investieren, da wär auch einer neueren Baujahres drin!
Und wie ist das, wenn das Injektoren Problem auftaucht und man sie auswechselt, kann es dann wieder auftreten oder hätte man dann Ruhe?

Mfg
SimonR
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#22 

Beitrag von SprinterSven1 »

Meiner ist EZ 03 und hatte trotzdem noch Injektorprobleme.

Elegante Lösung: Kauf Dir einen 316er vom Händler mit Garantie, wenn dann im 1. Jahr was mit den Injektoren ist bekommst Du umsonst neue.

Dann hast Du die Vorteile jüngeres Baujahr/ gelbe Plakette.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#23 

Beitrag von Arne »

@ SimonR,

ich war heute in der Niederlassung Ravensburg, die haben dort drei X13 stehen, die gar nicht so schlecht aussehen. :wink:

Ich würd mir die mal genauer ansehen, Informationen holen, sowas kann auf gar keinen Fall schaden.

Preislich waren die allerdings ein bischen über Deinen angegebenen Vorstellungen.

Aber, Informationen haben noch nie geschadet. Eine Probefahrt ist DIE Informationsquelle schlechthin. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Die 12er sind in der Regel auch etwas durstiger als die 13er und etwa gleich wie die 16er.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von SprinterArzt »

Hallöschen!

also bei den alten Sprintern ist auf jedenfall zu erwähnen das eigentlich 80% der Fahrzeuge mit mehr als 150.000km eine neue Kopfdichtung ein muss ist!

Bei den CDI - Motoren gibt es eine Injektoren Serie mit der Endnummer 1487, wo alle getauscht werden müssen! ansonsten kann man sie auch einzel tauschen!
Ich habe heute bei uns in der Zeitung einen Sprinter 313CDI mit 143,000KM EZ: 02/2003 als 8 - Sitzer für VB 12,000€gesehen hatte noch AHK!


Man muss nur sehr lange suchen um ein gutes Angebot zu finden. Wir haben damals fast 7 Monate gesucht und haben dann erst eins gefunden was sogar 300Km entfernt stand!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#26 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

@Arne: Danke für den Tipp, werd vielleicht mal vorbeischauen! Ist aber cool, dass du aus meiner Nähe kommst! :D Könnten ja mal nen Bodenseetreffen organisieren wenn ich auch meinen fahrbaren Untersatz habe :wink:

Ich kann mich einfach nicht entscheiden! :shock: :shock: :wink:
Garnicht so einfach bei so viel Auswahl.
Mal noch was mir zum Ducato aufgefallen ist, hab schon mal gelesen, dass nach der Garantiezeit die Probleme anfangen. Man sieht bei Mobile einige Ducatos mit vergleichsmäßig wenig km, würde das die Aussage nicht beweisen? Ist schon auffällig, die meisten Sprinter werden mit wesentlich mehr km verkauft.
Aber denke, dass es einer dieser Sprinter werden wird! :lol: Vielleicht habt ihr dann bald einen Sprinterfahrer mehr! :) :wink:
Helft mir mich zu entscheiden! :P :D :) :wink: Könnte mir denn einer beantworten bis wie viel km ich bei nem 313/316cdi zuschlagen kann?

Mfg
SimonR
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#27 

Beitrag von Rennsprinter »

Wenn du nicht keine grossen Gewichte mitschleppen muss, dann schau doch nach 213/216 er. Die haben immer noch ca. 800jg Zuladung und sind etwas günstiger zu bekommen :wink:
Sprinter - was sonst ?
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#28 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Naja, denke aber, dass der 313 bzw. 316er am sinnvollsten wäre, da er auch als Wohnmobil gebraucht werden soll :wink: Der 316er wird vermutlich der beste sein, da wie ich es hier im Thread gelesen habe, laufruhiger ist und durch die mehr PS auch nicht so "getreten" werden muss.
Gibts sonst noch was über diesen Sprinter zu wissen, nur her mit den Erfahrungen! :) :wink:

Mfg
SimonR
SimonR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 09 Feb 2008 11:54
Wohnort: Bodensee (Überlingen)

#29 

Beitrag von SimonR »

 Themenstarter

Mir ist beim suchen auch schon mal der 311cdi aufgefallen, was ist dies eigentlich für einer, empfehlenswert oder eher nicht?

Mfg
SimonR
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#30 

Beitrag von Arne »

@ SimonR,

also mein Fall wäre der 311 nicht. Ist der gleiche Vierzylinder wie im 313 und 315, aber halt nur mit 109 PS.
3,5 Tonnen und wilde 109 PS, na, ich weiss nicht........ :D

Wenn Du viel Zeit beim Fahren hast, kannst Du den aber auch in Betracht ziehen. :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten