311,313 oder doch 315?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#16 

Beitrag von Max »

@ Rennsprinter,
- Falsch,völlig falsch :!: :!: :!: fahre seit 2000 :!: :!: :!: 313er wieso also keine Erfahrung mit dem Motor,glaube kaum daß jemand soviel Km gefahren ist,wie ich hier :!: :!: :!:Dieser Motor erfüllt seinen Zweck auch auf der Langstrecke.Der 2,7Ltr den ich privat nutze,von dem habe ich mir mehr versprochen,leider Fehlanzeige......... Fakt ist: Durch Hubraum entsteht Leistung :!: :!: :!: oder ist das falsch???????Mein jetziger 313er hat 430000 Km drauf und läuft verhältnissmäßig noch ganz gut..........
Gruss Max
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#17 

Beitrag von Galaxy510 »

Hallo,

kurze Erfahrung von unserem 315 seit den letzten 10 Monaten. Das Fahrzeug hat den mittleren Radstand und wird als Rettungswagen im Kleinstadtbereich mit ländlicher Ausdehung und Berge mit Höhenunterschiede von 800 Metern eingesetzt. Fahrlesitung in den letzten 10 Monaten 35 T´km, wobei er 5 Wochen für eine Unfallreperatur in der Werkstatt stnd.

Der Motor ist sehr unspektakulär und hat bei jeder Drehzahl Kraft zur Verfügung. Subjektiv wirkt das ganze natürlich langweilig, objektiv kann er sehr schaltfaul bewegt werden. Der Verbauch hat uns anfänglich erschreckt. Wir kamen auf einen Schnitt von ca. 15,0 Litern. zum Vergleich, sein Vorgänger ein T1N, BJ 2001, kam auf einen Schnitt von ca. 10,5 Liter. Allerdings ging der Verbrauch merklich zurück und wir liegen mittlerweile bei ca. 13 Litern. Allerdings wird das Fahrzeug ständig von wechselnden Fahrern bewegt und beileibe nicht geschont.

Über die Achsübersetzung kann ich keine Angaben machen. Für unseren Zweck könnte die Achse aber etwas kürzer sein.

Ansonsten sind wir sehr zufrieden, wenn da nicht 2 Mängel wären, die einfach nicht abzustellen sind. Die polternde Vorderachse und die Sicherheitsgurte, die einfach nicht richtig aufrollen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#18 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:@ Rennsprinter,
- Falsch,völlig falsch :!: :!: :!: fahre seit 2000 :!: :!: :!: 313er wieso also keine Erfahrung mit dem Motor,glaube kaum daß jemand soviel Km gefahren ist,wie ich hier :!: :!: :!:
Gruss Max
Du kannst aber nicht den 13er aus dem T1N mit den 13er im NCV3 vergleichen ! :wink: Zu unterschiedlich sind die Motoren !
Und wenn es um Hubraum geht, hast schon recht - deswegen nehme ich den 3,5 l :D
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#19 

Beitrag von Rennsprinter »

Galaxy510 hat geschrieben:
Ansonsten sind wir sehr zufrieden, wenn da nicht 2 Mängel wären, die einfach nicht abzustellen sind. Die polternde Vorderachse und die Sicherheitsgurte, die einfach nicht richtig aufrollen.

Gruß Andreas
Das sind noch Kinderkrankheiten, für die es eine Abhilfe gibt - einfach die Werksatt ansteuern und gegen verbesserte Versionen austauschen lassen ! (Ist Garantiefall)
Sprinter - was sonst ?
RosinExpress
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 05 Feb 2008 18:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von RosinExpress »

 Themenstarter

@ Max wie gesagt es geht immernoch um den NCV3 (weil wir ja auch in dem unterforum des NCV3/crafter hier sind) oder sehe ick did falsch?

und danke an alle antworten :wink:
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#21 

Beitrag von ItalienSprinter »

jaja Max, solangsam zählt man uns schon zur Alteisengeneration mit unseren 13ern und 16ern, ist mir egal, solang mein16er mir nicht unterm Arsch wegrostet fahr ich ihn noch, die Maschin wird totgefahren bis zur letzten Prise Rost , teuér genug in der Anschaffung war sie ja 8)
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

ItalienSprinter hat geschrieben:jaja Max, solangsam zählt man uns schon zur Alteisengeneration mit unseren 13ern und 16ern,
Nein, das ist eindeutig nicht der Fall ! Bevor man aber auf eine Frage antwortet, sollte schon schauen, worum es eigentlich geht !
Und ich würde auch nicht behaupten, dass der neue 13er unbeding besser sein soll als der alte. (Den neuen 13er im NCV3 gibt es erst seit kurzem)
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#23 

Beitrag von Max »

@ RosinExpress,
Nochmal zum Thema: Nach der Durchsicht Euerer Hp ist der 13er völlig ausreichend.Bei mir ist das was ganz anderes,da meine Fahrzeuge nur im Fernverkehr laufen.
Gruss Max
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Rennsprinter hat geschrieben:
Kühltaxi hat geschrieben:Ach so, nur vom NCV3 war die Rede!
Man kann es sehen, in welchem Unterforum die Frage gestellt wurde ! Ich schaue auch erst danach, denn manchmal wird kein Klartext gesprochen :wink:
Ja, falsch geguckt und dachte ich wäre im "Alt"sprinter-Unterforum. :oops:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Kühltaxi »

Rennsprinter hat geschrieben:Und wenn es um Hubraum geht, hast schon recht - deswegen nehme ich den 3,5 l :D
Hat der 18er nicht 3,0 l? Oder kriegst du eine Sonderanfertigung? :o
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#26 

Beitrag von rossi »

Nicht X18, sondern X24 :!: :!:
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von Kühltaxi »

Ach so, Peter kriegt ja den Benziner, ganz vergessen, sorry. :oops:
Denke halt nur noch in Diesel, mit Benzin läuft bei mir nur noch der Rasenmäher. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
tom&olli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Jun 2007 16:37
Wohnort: Rehfelde
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von tom&olli »

@ Rosinexpress

Hy Andre !!

Ein herzliches Willkommen im Sprinterforum auch von uns :D :D :D

Meine Perönliche Meinung ( von dat Olli ) ist , immer den 315 zu wählen . Macht einfach mehr Spaß mit verträglichen Verbrauch . Der hat immer genug Kraft , egal wie Du ihn belädst und geht auch ganz gut ab :lol: :lol: :lol:

Die einzige Unerscheidung wäre bei mir auf Grund des Einsatzzwecks !!!
Automatik für überwiegend Stadt und leichten Überlandverkehr und das 6 Gang Schaltgetriebe für die Ferntourerei !! :roll: :roll: :roll:

dat Olli :twisted: :roll: :twisted:
Wenn das Leben Dich mit Zitronen bewirft, dann bau einen Tisch auf und verkauf Limonade :D
RosinExpress
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 05 Feb 2008 18:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von RosinExpress »

 Themenstarter

tom&olli hat geschrieben:@ Rosinexpress

Hy Andre !!

Ein herzliches Willkommen im Sprinterforum auch von uns :D :D :D

Meine Perönliche Meinung ( von dat Olli ) ist , immer den 315 zu wählen . Macht einfach mehr Spaß mit verträglichen Verbrauch . Der hat immer genug Kraft , egal wie Du ihn belädst und geht auch ganz gut ab :lol: :lol: :lol:

Die einzige Unerscheidung wäre bei mir auf Grund des Einsatzzwecks !!!
Automatik für überwiegend Stadt und leichten Überlandverkehr und das 6 Gang Schaltgetriebe für die Ferntourerei !! :roll: :roll: :roll:

dat Olli :twisted: :roll: :twisted:
hey olli auf dein (euren) eintrag hab ick ja schon gewartet :D

seh das auch so mit dem 315er! aber die automatik ist ok , hat mich aber nicht vom hocker gerissen zumal man den mit 50 im 6. gang fahren kann
und der dann immer noch zieht (is auch was für schaltfaule wie wir :D )

was mich auch stört an der autom. das er so lange in hohen drehzahlen fährt und lange schaltzeiten hat bei vollgas!
wer andern eine bratwurst brät braucht ein bratwurstbratgerät! ;)
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#30 

Beitrag von tommy2 »

@RosinExpress Moin also Ich fahre einen 311 mittel lang und bin sehr zufrieden auch ihn silber aber mit zwei schiebe türen !!!12 liter verbraucht meiner. So wie stadt als auch autobahn läuft er gut ,nur wenn ich ein mal ihn der woche mit anhänger fahre ist er ein wenig schwach aber sonst läuft er gut
:wink: :wink: :wink:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Antworten