Geräuschkapsel / Motorabdeckung für den 318er
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Die Abdeckungen sind auch nicht luftdicht, dass sich diie Hitze stauen kann !
Schau dir einen Mercedes Pkw an (S-oder E-Klasse) wie dort die Motoren abgeschirmt sind, da habe ich mir die Frage auch schon gestellt wie dort die Hitze entweichen kann !? Es scheint aber zu funktionieren, da hätte ich mir beim Sprinter die wenigsten Sorgen gemacht !
Schau dir einen Mercedes Pkw an (S-oder E-Klasse) wie dort die Motoren abgeschirmt sind, da habe ich mir die Frage auch schon gestellt wie dort die Hitze entweichen kann !? Es scheint aber zu funktionieren, da hätte ich mir beim Sprinter die wenigsten Sorgen gemacht !
Sprinter - was sonst ?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 81
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Moin zusammen,
Gechipte Motoren gehen nicht wegen der Mehrleistung hoch, sondern weil die Motoren überhitzen.
Ironie an:
Den Spruch mit der Schuldzuweisung wegen geplatzter Motoren spare ich mir hier
Ironie aus.
Gruss
SprinterMover
Lese mal den thread mit den verformten Crafter Motorhaubenentlüftern.Rennsprinter hat geschrieben:Die Abdeckungen sind auch nicht luftdicht, dass sich diie Hitze stauen kann !
Schau dir einen Mercedes Pkw an (S-oder E-Klasse) wie dort die Motoren abgeschirmt sind, da habe ich mir die Frage auch schon gestellt wie dort die Hitze entweichen kann !? Es scheint aber zu funktionieren, da hätte ich mir beim Sprinter die wenigsten Sorgen gemacht !
Gechipte Motoren gehen nicht wegen der Mehrleistung hoch, sondern weil die Motoren überhitzen.
Ironie an:
Den Spruch mit der Schuldzuweisung wegen geplatzter Motoren spare ich mir hier
Ironie aus.
Gruss
SprinterMover
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ Rensprinter Fotos würden mich interesieren.
Weist Du zufälig weswegen die Geruschkapselung ab Werk nicht in Sprinter mit Automatikgetriebe eingebaut werden klönnen, auch nicht in die mit PKW Zulassung, sind es die Platzverhältnisse oder die Kühlung des Automatikgetriebes?
Weist Du zufälig weswegen die Geruschkapselung ab Werk nicht in Sprinter mit Automatikgetriebe eingebaut werden klönnen, auch nicht in die mit PKW Zulassung, sind es die Platzverhältnisse oder die Kühlung des Automatikgetriebes?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ All,
kann mir einer sagen weswegen keine Geruschkapsel ab Werk auch bei den 4 Zylinder Motoren in Kombination mit dem Automatikgetriebe möglich ist
- Platzverhältnisse
oder
- Kühhlung Automatik Öll.
kann mir einer sagen weswegen keine Geruschkapsel ab Werk auch bei den 4 Zylinder Motoren in Kombination mit dem Automatikgetriebe möglich ist
- Platzverhältnisse
oder
- Kühhlung Automatik Öll.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ all,
meine Geräuschkapsel wurde heute bei MB eigebaut.
Alle Teile pssen auch bei Automatik ohne Kollision mit der Automatik, super dran.
Bei mir musste nur ein kleiner Ausschnitt in die vordere Abdeckung reingemacht werden, weil diese mit der Zusätzlich eingebauten el. Servolenkuung und den Fanfahren kolidierte.
Der Meister hat extra vorher nachgeschaut, ob ein Hinweis im System hinterlegt ist, warum mann sie mit Atomatik nicht anbauen soll. Steht nichts drin.
meine Geräuschkapsel wurde heute bei MB eigebaut.
Alle Teile pssen auch bei Automatik ohne Kollision mit der Automatik, super dran.
Bei mir musste nur ein kleiner Ausschnitt in die vordere Abdeckung reingemacht werden, weil diese mit der Zusätzlich eingebauten el. Servolenkuung und den Fanfahren kolidierte.
Der Meister hat extra vorher nachgeschaut, ob ein Hinweis im System hinterlegt ist, warum mann sie mit Atomatik nicht anbauen soll. Steht nichts drin.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Hallo Rolli,
... und??? Ist das Auto mit der Kapselung wirklich leiser ?
Aber auch wenn nicht, ist es - wie Opa R sagt, "ein Segen" als Schutz für den Sprinter, und das ist ja auch für mich der Anlaß, das ggf. - Schaltgetriebe - einbauen zu lassen (mit meinen elf linken Daumen).
Vielleicht teilst Du mal mit, wie Du damit zufrieden bist undwas sowas denn kostet, damit ich schon mal anfange zu sparen (wenn nicht hier, dann vielleicht per PN oder Mail ?) ...
Aber ansonsten jetzt erstmal ein
frohes Weihnachtsfest und einen nicht zu heftigen Rutsch an Alle
von
Wolf aus Köln
... und??? Ist das Auto mit der Kapselung wirklich leiser ?
Aber auch wenn nicht, ist es - wie Opa R sagt, "ein Segen" als Schutz für den Sprinter, und das ist ja auch für mich der Anlaß, das ggf. - Schaltgetriebe - einbauen zu lassen (mit meinen elf linken Daumen).
Vielleicht teilst Du mal mit, wie Du damit zufrieden bist undwas sowas denn kostet, damit ich schon mal anfange zu sparen (wenn nicht hier, dann vielleicht per PN oder Mail ?) ...
Aber ansonsten jetzt erstmal ein
frohes Weihnachtsfest und einen nicht zu heftigen Rutsch an Alle
von
Wolf aus Köln
Wolf mit CS-Rondo-Reisekasten 315 CDI, Bj.2007
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ blue_Mouly,
Fotos habe ich nicht und kann leider auch keine selber machen, aber Rennsprinter hat die Abdeckung in der Garage liegen und hat Fotos versprochen.
Es gab einmal ein Foto von der Abdeckung am Crafter , wenigtens von vorne ich glaube auch vom Rennsprinter, als er dahmals in HH die Pressesprinter beim Händler fotografiert hatte.
woffie
Subjektiv ist er von außen leiser, von innen kann ich das nicht sagen.
Wenn ich die Rechnung bekomme sage ich euch die Kosten für den Einbau.
Fotos habe ich nicht und kann leider auch keine selber machen, aber Rennsprinter hat die Abdeckung in der Garage liegen und hat Fotos versprochen.
Es gab einmal ein Foto von der Abdeckung am Crafter , wenigtens von vorne ich glaube auch vom Rennsprinter, als er dahmals in HH die Pressesprinter beim Händler fotografiert hatte.
woffie
Subjektiv ist er von außen leiser, von innen kann ich das nicht sagen.
Wenn ich die Rechnung bekomme sage ich euch die Kosten für den Einbau.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ woffie,
für den Einbau der Geräschkapsel wurden 8 AWs berechnet, dass sind hier bei uns ca. 62€ Netto.
Nicht vergessen, bei mir mussten ja auch noch Ausschnitte in die vordere Abdeckung reingeschnitten werden, wie schon im meinen vorherigen Beitrag beschrieben.
für den Einbau der Geräschkapsel wurden 8 AWs berechnet, dass sind hier bei uns ca. 62€ Netto.
Nicht vergessen, bei mir mussten ja auch noch Ausschnitte in die vordere Abdeckung reingeschnitten werden, wie schon im meinen vorherigen Beitrag beschrieben.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 18 Okt 2007 14:40
- Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal
Jetzt hat es mit der Nachrüstung geklappt
Hallo zusammen,
jetzt haben wir unseren 318er schon gut 4 Wochen und über 3000Km auf dem Tacho und 7 Nächte im Womo übernachtet. Darum kam ich erst letzte Woche dazu, zuerst mal die erste Wanne zu bestellen. ...Der "Freundliche" wollte die Teile nämlich nicht zurücknehmen, falls es nicht klappt...
Nach tel. Rücksprache mit Opa_R habe ich dann die erste Wanne eingebaut: und zwar mit vier 6mm starken Blechschrauben mit 10mm Sechskantkopf und Unterlegscheibe und Fett ans Gewind beim Eindrehen. Das ganze mit 5mm vorgebohrt direkt in die vorderen Längsträger. Zur darüberliegenden Ölwanne sind noch gut 5cm Platz. Das Ganze bietet sicher einen enormen Schutz für die Flachbettriemen und die Lima gegen Spritzwasser. Das sehr lapprige Kunststoffteil wird erst durch die Befestigung stabil. Dafür ist der hohe Preis von ca. 80 Euro incl. Steuer fürs 1. Wannenteil echt enorm.
Die ansonsten notwendigen Stehbolzen für die Befestigung mit 4 Muttern hat MB beim 318er wohl einfach weggelassen, weil es den nicht in der PKW-Ausführung gibt (keine Aussengeräuschdämmung notwendig)....und dadurch ein paar(?) Cent an Produktionskosten eingespart werden konnten. >>Armes Deutschland, arme Automobilindustrie...
Vermutlich werde ich in nächster Zeit die beiden anderen Wannenteile (unter Getriebe) auch noch nachrüsten. Rennsprinter hat ja schon mit Bildern dokumentiert.
Grüße aus dem Donautal
von Robert, womo3




jetzt haben wir unseren 318er schon gut 4 Wochen und über 3000Km auf dem Tacho und 7 Nächte im Womo übernachtet. Darum kam ich erst letzte Woche dazu, zuerst mal die erste Wanne zu bestellen. ...Der "Freundliche" wollte die Teile nämlich nicht zurücknehmen, falls es nicht klappt...
Nach tel. Rücksprache mit Opa_R habe ich dann die erste Wanne eingebaut: und zwar mit vier 6mm starken Blechschrauben mit 10mm Sechskantkopf und Unterlegscheibe und Fett ans Gewind beim Eindrehen. Das ganze mit 5mm vorgebohrt direkt in die vorderen Längsträger. Zur darüberliegenden Ölwanne sind noch gut 5cm Platz. Das Ganze bietet sicher einen enormen Schutz für die Flachbettriemen und die Lima gegen Spritzwasser. Das sehr lapprige Kunststoffteil wird erst durch die Befestigung stabil. Dafür ist der hohe Preis von ca. 80 Euro incl. Steuer fürs 1. Wannenteil echt enorm.
Die ansonsten notwendigen Stehbolzen für die Befestigung mit 4 Muttern hat MB beim 318er wohl einfach weggelassen, weil es den nicht in der PKW-Ausführung gibt (keine Aussengeräuschdämmung notwendig)....und dadurch ein paar(?) Cent an Produktionskosten eingespart werden konnten. >>Armes Deutschland, arme Automobilindustrie...
Vermutlich werde ich in nächster Zeit die beiden anderen Wannenteile (unter Getriebe) auch noch nachrüsten. Rennsprinter hat ja schon mit Bildern dokumentiert.
Grüße aus dem Donautal
von Robert, womo3


