Reservereifen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#16 

Beitrag von Geert »

jens_voshage hat geschrieben:wohnmobilfachleute empfehlen das reserverad schon aus gewichtsgründen zuhause zu lassen.
jens

....wann immer ich eine Panne hatte, dann war es der Reifen - zuletzt mit PKW nachts in Italien. Nur einmal (auch nachts mit Ducato - womit sonst :? ) bin ich wegen eines techn. Defektes liegen geblieben. Ich mag garnicht daran denken, mir die seltene Sprintergröße, noch dazu die gleiche Marke, in Island oder Norwegen besorgen zu müssen.
Das fünfte Rad bleibt drin :!: , gerade im WoMo, dafür ist es gewichtsmäßig auch vorgesehen, denn ich habe an der Größe des Aufbaus und nicht wie die meisten WoMo-Fahrer am zul. Gewicht des zumeist italienischen Fahrgestells gespart :wink:
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von viszlat »

ich habe mein reserverad nun auch weglassen müssen.

was will ich damit wenn ich die 18"ler drauf habe.

ist auch ein wohnmobil.

dazu kommt, seit ich auto fahre ,17 jahre , habe ich noch kein rad wechseln müssen.
wenns mich dochmal trifft, habe ich dann auch zeit dafür.was solls.

als ich das reh erlegt hatte ,musste ich auch zeit haben.

summasumarum, lol, ansichtsache wie so vieles. und auch erfahrungssache.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Reservereifen - Moped

#18 

Beitrag von kilian »

Das Moped ist mittlerweile verkauft und jetzt geht´s im Sommer für ein halbes Jahr nach Kanada.
Da kommen ein oder zwei Reservereifen hinten drauf mit. Hinten für die Bodenfreiheit.
Bisherige ca 10 oder mehr Reifenpannen die letzten 27 Jahre sind mir Begründung genug. Meist an den unpassendsten Stellen.
Ich bin auch schon mit völlig falschem Reifen auf dem Hänger von Südfrankreich heimgefahren, weils dort nix passendes gab.

Gruß an alle, die immer in der Nähe eines Reifenhändlers bleiben.
Kilian
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Falle

#19 

Beitrag von Bernte »

 Themenstarter

Hallo,

falls sich jemand ne Halterung für das Reserverad unter dem hinteren
Wagenboden zulegen und anbauen will, sollte er erstmal das Fahrzeug
von unten checken - Überraschung bei meinem fehlten die beiden
Aufnahmen am hinteren Holm komplett, d.h. ich muß mir erstmal 2
Aufnahmen anfertigen lassen.

Und Achtung beim eventuellen Kauf des Bausatzes angeben, welche
Reifengröße am Fahrzeug ist - wegen der Länge der Schrauben, die
in der hinteren Stoßstange den Haken halten
Teilenummer 1 A 9014030471


MfG
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#20 

Beitrag von Daniel »

hallo,

habe den alten thread mal aus aktuellem anlass rausgekramt.

freitag abend 18.00 mit einem reifenschaden
auf der a3 liegengeblieben.bin dann mit polizei eskorte
zur RS medenbach geeiert. dort wurde mir dann bewusst,
das es serienmäßig kein reserverad mehr beim sprinter gibt.
also wurde ich dank adac huckepack zu meinem zielort darmstadt verfrachtet.

meine hoffnung am samstag einen vanco 2 sommerreifen in der größe
235/65 r 16 zu bekommen, wurde zum unerfüllten wunsch.
ein dag händler im umkreis (namen nenne ich nicht) hatte einen good year auf lager,teilte mir aber mit, das er mir den KEINESFALLS am samstag auf meine felge ziehen könnte! ( wollte mit felge hin,aufziehen lassen, und selber wieder am fahrzeug montieren )
ich werde dieses verhalten hier jetzt nicht werten.....

ergo:habe mir ein einzelnes komplettrad inkl. vanco 2 WINTERbereift
gekauft, und werde halt die anderen drei nachkaufen.

blöderweise musste ich dann nochmal den adac in anspruch nehmen,denn:

wer kein ersatzrad unterm sprinter hat, hat auch keinen wagenheber
:wink:

da weis ich ja,was ich bald nachrüsten werde....
Higgins
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 31 Mai 2007 19:22
Wohnort: Remstal Ba-Wü

Galerie

#21 

Beitrag von Higgins »

Hallo Daniel

Das Problem hat mir der freundliche Verkäufer schon bei der Bestellung

erklärt, dass kein Ersatzreifen mehr dabei ist. Hat mir gleich empfohlen

das ersatzrad und den Wagenheber mit zubestellen.

Ich fand das vom verkäufer in Ordnung, aber ein Witz von DAG einfach

das Zusatzrad zwecks Gewicht ersparnis wegzulassen.
Gruss Higgins

Bist du mit dem Geld einnmal knapp, denk an das Finanzamt - das zieht noch mehr ab!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#22 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich fahre seit mehreren Jahren ohne Ersatzrad, bis jetzt ging es immer gut. Einen Wagenheber habe ich aber immer dabei, auch bei dem Neuen habe ich einen hydraulischen Wagenheber gleich mitbestellt.
Sprinter - was sonst ?
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#23 

Beitrag von Daniel »

@ higgins,
ich habe den ncv3 so bestellt wie seinen vorgänger.
das bedeutet ich habe mir die ganzen extras garnicht
so genau angesehen,weil ich ja wusste was ich wollte.
demzufolge doof war mein gesichtsausdruck,als ich unter
das heck sah,und dort nicht das war was ich vermutete.
ist halt murphys gesetz, wenn ich jetzt einen nachrüste,habe
ich die nächsten 30 jahre keinen plattfuß mehr....
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#24 

Beitrag von steinhauer »

@Daniel

Ich habe genau wie du meinen so bestellt wie der Alte war.
Ich wusste bis vor ein paar minuten nicht ob ich ein Reservereifen habe oder nicht. :shock: :shock: .
Hab gerade nachgeschaut :arrow: :arrow: Ich hab eins :D :D :D :shock: :D

Gruss Volker :wink: :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#25 

Beitrag von Rollidriver »

@ Daniel,

ich hatte mit meinem PKW schon 2x eine Reifenpanne. Das erste mal hat in den Serpentinen vor mir ein Laster ein Paar Kisten Bier verloren, leider sind dabei die Falschen zerbrochen und eine Scherbe hat mir den Reifen von der Seite aufgeschlitzt.

Das zweite mal mit PKW Passat bei ca. 200 der hintere Reifen aufgeschlitzt, verbogene Nägel auf der Autobahn.

Beides mal war der Reifen so hin das ein Reifenreparaturset nichts mehr genutzt hätte.

Deswegen habe ich das Reserverad mit Halter dazubestellt.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#26 

Beitrag von bt012ss »

Daniel hat geschrieben:ist halt murphys gesetz, wenn ich jetzt einen nachrüste,habe
ich die nächsten 30 jahre keinen plattfuß mehr....
Genau, deswegen hab ich auch mit Reserverad bestellt.

Wenn´s nen Platten gab, dann immer wenn meine Frau mit der alten Transe unterwegs war.
Sie macht zwar alles selbst, alleine an der Kraft fehlt´s für die Radschrauben.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#27 

Beitrag von Rollidriver »

bt012ss hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:ist halt murphys gesetz, wenn ich jetzt einen nachrüste,habe
ich die nächsten 30 jahre keinen plattfuß mehr....
Genau, deswegen hab ich auch mit Reserverad bestellt.

Wenn´s nen Platten gab, dann immer wenn meine Frau mit der alten Transe unterwegs war.
Sie macht zwar alles selbst, alleine an der Kraft fehlt´s für die Radschrauben.
Aber auch für den ADAC ist es einfacher ein Rad zu wechseln, als den ganzen Wagen aufladen und durch die Gegend zu fahren, wie es Daniel machen musste.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#28 

Beitrag von noworkteamsurfer »

hab meinen NCV3 auch mit Reserverad bestellt - ich fühle mich damit einfach sicherer - und kann sollte was passieren auf jedenfall das Rad wechseln - find es auch schade das man das Teil extra zahlen muss - für eihgentlich etwas selbstverständliches auch noch Asche hinblättern :( !!!!

was mach ich aber wenn ich bei ner Verfolgungsjagt mit der Polizei über nen Nagelstreifen fahre???? dann müsste ich ja zwei Ersatzreifen dabei haben :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#29 

Beitrag von Daniel »

Rollidriver hat geschrieben: Aber auch für den ADAC ist es einfacher ein Rad zu wechseln, als den ganzen Wagen aufladen und durch die Gegend zu fahren, wie es Daniel machen musste.
so ist es! und obwohl ich keine plus mitgliedschaft beim adac habe, hat man mich kulanzhalber zum zielort gebracht. das finde ich extrem fair !!

der nächste punkt ist die scheinbar achso exotische größe
vom passenden hersteller am nächsten tag zu bekommen...
das ist mir ein rätsel...als würden nur 3 sprinter in deutschland
mit 235/65 rumfahren....

mit wieviel NM sind eigentlich die radschrauben anzuziehen, 110 wie
beim PKW?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#30 

Beitrag von rossi »

Daniel hat geschrieben:mit wieviel NM sind eigentlich die radschrauben anzuziehen, 110 wie beim PKW?
beim alten Sprinter waren es 180Nm oder etwas mehr, beim neuen ist es eher mehr geworden.
Bei 110Nm darfst du bald Räder suchen gehen (statt Ostereier) :lol: :!: .
@nowork: 4 Räder, nicht 2 Reifen, oder läßt du dich so schnell stoppen? :shock: 8) :lol: :lol: :lol: :lol:
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten