Hallo djmusti,
mein 312er hatte die Option beheizbare und verstellbare Spiegel vom Werk aus. Eine Heckscheibenheizung hatte ich nicht! Daher kann ich nichts zu den Schaltern sagen.
Die Spiegelheizung hatte keinen eigenen Schalter. Mit der Zündung wurde sie eingeschaltet. Ob im "Hintergrund" eine thermoelektrische Steuerung verbaut ist weiß ich nicht- glaube aber nicht.
Bei meinem PKW wird sie über die Heckscheibenheizung geschaltet.
Am Anfang gab es noch bezeizbare und normale Spiegelgläser. Seit etwa 1997 gibt es nur noch die beheizbaren Gläser - ist halt für MB einfacher bei der Produktion und der Ersatzteilversorgung.
212 Elektrische Spiegel nachrüsten
Re: Beheizbare Spiegel nachrüsten
djmusti hat geschrieben:fittipaldi hat geschrieben:Hallo djmusti,
also ich habe nen guten gebrauchten kompletten elektrischen Spiegel bei ibäh für 22und nen paar Tote geschossen. Dort wirst du sicher fündig. Neue gibt es im Zubehör kompl. schon ab ca. 60 €.
Den Schalter wirst du wohl beim Freundlichen holen müssen.
Gebrauchte Türen zu bekommen, die in einem besseren Zustand sind als deine jetzigen, wird sicher nicht so einfach sein. Aber für die unteren Türbereiche gibt es auch Reparaturbleche:
einfachdie Tür unten abschneiden und die neuen Bleche anschweissen. Ist natürlich mit Arbeit verbunden
![]()
![]()
Ansonsten kann man gute Ersatzteile auch bei www.mbgtc.de erhalten.
Ansonsten wünsche auch ich allen hier im Forum nen Guten Rutsch (natürlich ohne Sprinter![]()
) nach 2009
Thomas
Hi Thomas,
die Spiegel meines Fahrzeugs haben wohl Anschlüsse für elektrische Heizung, aber jedoch keine Kabelage für die Verbindung ins Autoinnere.
Ich habe noch eine Frage,
ich habe 2 Schalter im Auto vorn, der eine Schalter ist für die Heckscheibenheizun, der andere Schalter ist neben der Standheizunguhr, die Standheizung wurde jedoch entfernt, so dass keine Standheizung mehr im Auto vorhanden ist. Die Standheizung ist wohl gesetzlich auf 10 Jahre beschränkt, ab da an muss eine Standheizung entweder entfernt und erneuert werden. Der 2. Schalter sieht genauso aus wie der Schalter für die Heckscheibenheizung. Da ist nun meine Frage, ob der Schalter die die Standheizung gewesen ist, oder ob der Schalter vorger für die Spiegel benutzt wurden? Jedenfalls hat der 2. Schalter keine Funktion, als kein Saft, leuchtet nach Betägigung nicht auf wie beim 1. Schalter.
Kann mir da jemand genaueres dazu sagen?
Ich könnte mit vorstellen, dass der 2. Schalter eventuell für die Aussenspiegel Heizung genutzt werden könnte.
Freue mich jetzt schon auf euern Rat.
Gruss
djmusti
Kann mir jemand meine Frage beantworten`?
Grusss