ich wiederspreche Dir ja sehr selten und auch äusserst ungern, aber:
Preis: Da hast Du Recht, die Eimer sind zu teuer.
Motoren: Das ist Geschmackssache. Ich finde den 4-Zylinder von DC im NCV3 nicht schlecht. Klar, Personenbeförderung ist ein anderes Thema, aber viele Europäische Mitbewerber haben auch nur 4-Zylinder.
Qualität: Da braucht sich DC mit dem NCV3 hinter niemandem verstecken. Mängel gibt es überall. Bei unserem FIAT-Händler stehen auch 2 Ducato ( Neue ) mit Motorschaden.
Und der Vorführer unseres Peugeot-Partners hat auch schon einen Wassereintritt (Heckscheibe).
Da sind alle Neuentwicklungen mehr oder weniger Prototypen, wer was dauerhaftes will, darf halt keinen der ersten Baujahre kaufen.
Service: Steht und fällt mit dem Vertragspartner.

Und eins ist sicher:
Der Sprinter hat im Transporterbereich den geringsten Wertverlust ( Mobile, truckscout24 )
Der Rest ist Überzeugungssache. Klar, wer vom Sprinter oder dessen Servicepartner enttäuscht ist, der schliesst mit diesem Fahrzeugtyp ab.
Für mich ist es auch relativ einfach an meinem Sprinter rumzumeckern, denn es gibt ein paar Sachen, die nicht "perfekt" gelöst sind.
Aber: er hat unzweifelhaft eines der besten Fahrwerke seiner Klasse, die Rostvorsorge beim NCV3 ist meines Erachtens sehr Gut gelöst, die Bremsen sind endlich in Ordnung..................
Das soll jetzt aber hier kein Loblied werden, denn Fehler/Mängel gibt es noch genug.



(Zuladung, Verhältnis Laderaumlänge zu Innenraumlänge, etc.)
Fazit:
Solange es in dieser Klasse Sprinter /Crafter kein besseres Auto gibt, bleibe ich bei dieser Modellreihe. Und da unterscheide ich den NCV3 und den Crafter in keinster Weise.
Es sind IDENTISCHE Fahrzeuge. Beim Crafter kann ich halt noch ein bischen andere Optik und andere Motoren wählen.
Egal, ob ich Sprinter oder Crafter kaufe, sie kommen aus dem gleichen Werk und sind von annähernd den gleichen Leuten entwickelt worden.
Noch nie waren sich VW und DC ähnlicher.
Sorry, ist nicht soooooooooooo ganz Ernst gemeint,


viele Grüsse,
Arne