Wer kann helfen? Alufelgen / Kurze Achse

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#16 

Beitrag von Konti »

hallo!

möchte mich auch noch zu wort melden ;) ich find deine idee ja nicht schlecht irgendwie sprit zu sparen... aber meine bedenken sind halt mal, die anschaffung von 20"er mit bereifung. die sind auf keinen fall billig, und um das geld was du da draufzahlst kommst du meiner meinung doch relativ weit. und um jetzt aus meiner sicht zu sprechen.. fuß vom gas, mit 130 braucht er auch nimmer so viel diesel, als mit 156! denn sogar ich als kurierfahrer chille gemütlich mit 120-130 über die bahn..

mfg aus österreich, martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

@ösisprinter... bei 130km/h dreht er schon 3500U/min... da kann man nicht wirklich von "sparen" reden mehr! wenns sparsam wird, und das iss so bei 100 bei mir, dann wird es auch verdrammt lahm! da hab ich wirklich keinen bock dazu... entschuldige die offene sprache.

logisch muss das jeder selbst bewerten, ob einem alufelgen das geld wert sind. sicher spielt auch immer die individualität des fahrzeugs oder des fahrzeuglenkers eine rolle! ich hab gerne besondere sachen, und somit ist mir es das wert.

blacky
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von viszlat »

sprit sparen mit grösseren felgen kannst du voll vergessen,
und die breite der reifen machen es auch nicht besser,
da bekommt die servolenkung was zu tuhen.
noch ein nachteil, die ganze karre wird etwas lahmer durch die etwas längere übersetzung auch wenn der motor dann etwas weniger drehzahl macht.
da schaltest du eher am berg (steigung) und musst mehr ausdrehen.
naja, müsste mann halt vorher wissen.
abnutzung der reifen wird sich zeigen,
z.b. von arne gefahren ,allerdings straff, 255/55x18 etwas mehr wie 30 000 km. ich hoffe ich schaffe viel mehr.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gast

#19 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

"hm"... ich weiss nicht ob man das so 1 zu 1 übertragen kann, aber als ich am pkw breite reifen aufgezogen habe (185 auf 215er), hat sich das verbrauchsverhalten nicht negativ verändert!

das der sprinter nicht mehr so gut zieht mit der längeren übersetzung ist mir bewusst, wenngleich ich auch etwas vom bullenartigen antritt der kurzen achse ruhig opfern kann! wenn ich den berg im 5. mit 3800u/min hochfahre oder im 4. mit 4000 macht den kohl was den verbrauch angeht sicher nicht fett! vorteil der sache ist bestimmt, dass ich dann auch alle FÜNF gänge auch nutzen kann und nicht immer den 1. überspringen "muss"!! wenns´ dann doch "gefühlt" zuwenig ist, liegt der chip schon hier.... mir gehts um den reiseverbrauch bei angemessener "crusing-geschwindigkeit" von 130-140, und in diesem bereich 300U/min weniger sind besser als nixx, auch wenn es mir anfänglich auch "zuwenig" absenkung was die drehzahl angeht war.

blacky
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von taxidriver »

Irgendwie reden wir hier doch aber nicht nur von breiten oder schmalen Reifen. Das Problem ist doch immer noch der Abrollumfang. Wenn du ernsthaft deine Übersetzung ändern willst muss ne neue Übersetzung für die HA her. Hier kommt entweder eine gebrauchte oder die änderung der vorhandenen in Frage. (Preise für die Änderung/Überholung liegen zwischen 600 fürs Material und 1900 für die komplette Arbeit bei DC) Es hat aber schonmal jmd gepostet,dass er ne Werkstat hat die es für 1200 machen. Den gewünschten Effekt von 20% nur über die Räder zu erhalten macht deinen Sprinter entweder zum Bigfoot oder du musst die Hälfte der Radhäuser wegflexen, nen Lenkeinschlagbegrenzer montieren usw. Ob sich am Ende dann noch ein "Sachverständiger" findet der diese Umbauorgie einträgt ist fraglich.
Also ein paar schöne Aluräder in gängiger Dimension und die Veränderungen an der HA würden dein Problem am einfachsten und vmtl auch preiswertesten lösen.
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#21 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

hast Du mal angefragt, was es kostet, nur die Übersetzung der Achse zu ändern? D.h. Kegelrad und Tellerrad im Differential zu tauschen (lassen).

Kegelrad- und Tellerradsatz sollten so um die 600 EUR +? Einbau kosten.

Ein Satz "riesiger" Felgen mit entsprechenden Reifen dürfte in der gleichen Größenordnung liegen.

Der Vorteil ist, daß der TÜV nichts davon merkt und wohl auch keine Eintragung notwendig sein sollte. Die vorhandenen Reifen/Räder können weiter benutzt werden, die Radhäuser müssen nicht umgebaut werden.

Gruß

Jesko
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

@taxidriver und @kajak-sprinter... eure "einwände" sind berechtigt, aber ich habe den eindruck das ihr nicht den ganzen thread gelesen habt? kann passieren, mach ich auch manchmal....

ganz am anfang schrieb ich, dass ich gerne zwei fliegen mit einer klappe schlagen möchte mit übersetzungsänderung und alufelgen, und DARUM dreht es sich eigentlich!
auch schrieb ich, dass mir die von der werkstatt hier angegebenen 3500€ für eine neue achse nicht ausgeben will, die achse auch selber wechseln könnte, aber keine räumlichkeit oder keine vorraussetzung dazu hier habe. ebenso schrieb ich, dass ich mich vor gebrauchten teilen was "achse" usw. angeht scheue und mir keinen "ärger" dadurch einhandeln will. kegel und tellerad, könnte ich bei uns im werk ins differential einpflanzen lassen, ausbauen müsste ich aber auch hier wieder selbst, und dann kommt wieder der punkt "keine vorraussetzung" hier...

summa summarum dreht es sich nicht um die KOSTEN.
logisch sind alus und die reifen dazu teurer als eine reine übersetzungsänderung. ebenso klar ist, dass ein umbau des kegel- und tellerrades effektiver wäre als sich"nur" in den 8% toleranz die ohne abgasprüfung drin sind zu bewegen und so die veränderung die durch alufelgen möglich ist mitzunehmen.
ich möchte ein optisch ansprechendes fahrzeug haben, und das geht eben meiner meinung nach nicht, ohne "besondere" räder.

schaut euch doch eine sprinter der euch auf der autobahn überholt im fahrbetrieb an... wie sieht das aus? "riesen auto mit schallplatten bereifung" die dann auchnoch einen "halben meter" im wagen drinnen steht?! ich denke das jeder der sich mit seinem fahrzeug auseinandersetzt, am gedanken an gescheite räder nicht vorbeikommt.
sieht man ja hier auch in der galerie die rennsprinter via link eingefügt hat. auch die nachfrage von @chiemsser werte ich in diese richtung. gerne würden mehr ihre fahrzeuge mit "gescheiten" rädern ausrüsten, aber keiner traut sich so recht neue wege zu gehen.

blacky
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von viszlat »

ein bischen was darf mann den entwiclkern aber auch zugestehen.
was ist nötig was unnötig.
mit 225 ist das meineserachtens ausreichend.
sind ja viel fakten die da reinspielen, verbrauch,last,kosten der reifen usw.
was die lager so sagen werden, mal schauen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#24 

Beitrag von Chiemseer »

hi viszlat,
richtig! werde mich auch zufriedengeben. die etwas größeren Räder mit ca7% größerem Umfang (Richtung 1 Hinterachsstufe länger) gibt es anscheinend nicht. Optik wär mir nicht so wichtig. Man muß sich mit dem allzeit guten Durchzug trösten. Mit dem 5. auf der landstr. zu überholen ist auch schön.
grüße
chiemseer
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von taxidriver »

Ich hab das Ding schon von Vorn gelesen... wollte aber auch nur sagen, dass du für die Äbderung der Übersetzung eben keine neue Achse sondern höchsten den Korb mit Teller und Kegelrad brauchst. Zum Wechsel des Korbes Müssen im wesentlichen nur die Steckachsen raus, die Kardanwelle und der hintere Deckel ab, dann kann man etweder den kompletten Korb gegen einen passenden tauschen (auch der sollte keine 3.500,- € kosten) oder den Korb zu einem Getriebespezi bringen, der Teller und Kegelräöder tauscht und das ganze vernünftig spielfrei einstellt. Ich arbeite zur Zeit an der selben Problematik... Unser kleiner 3,5 t Sprintter dreht mit der 4-Gang Automatik bei Hundert schon gut 3000. bei gut Hundertvierig dreht er dann ein ganzes Stück über 4 da fallen dir die Ohren ab!
Leider findet DC nichtmal raus was für eine Übersetzung ich drin hab... steht leider nich auf dem Aufkleber
:(
Die bisher recherchierten Preise gelten übrigens für Teile bzw. mit Montage bei DC!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Gast

#26 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

"dreht über 4000?".... und da war es wieder das problem, das jeder was anderes sagt!

meiner scheint bei 4000 zu begrenzen. in keinem gang dreht er über 4000. nach aussage der mercedeswerkstatt ist er nicht begrenzt. nach diversen mails mit "kundendienstleitern sparte NFZ" immernoch aussage "nicht begrenzt"! abgasmessungsprotokoll, messdrehzahl 4180u/min? wasnu?

gescheit erklären konnte es bisher keiner!

blacky
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#27 

Beitrag von taxidriver »

Jeder Diesel hat eine Abregeldrehzahl... ob die beim 2.9er bei 4180 U/min liegt kann ich dir nicht sagen...
Dass diese Drehzahl bei den älteren Motoren noch nicht übers Steuergrät sondern übermechanische Massnahmen bzw. physikalische grenzen erreicht werden ( z.B. Spritzverstellung) ist jedoch möglich.
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#28 

Beitrag von SprinterUSA »

viszlat hat geschrieben:genau, zeigt zu wenig an.

tacho angleichung bei dc ca. 25,-
mit eg-gerät ca. 80,- bei dc. ( nur da )

und am bordstein anecken ist fahrweise, übersehen kann mans natürlich schon mal.


Wie weit laesst sich denn der Tacho angleichen? Gibt es Grenzen oder kann man beliebig nach Reifengroesse aendern? Habe mal beim Dodge Haendler gefragt und die sagte mir, dass man beim Sprinter nichts angleichen kann.


SPrinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
spüli
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#29 

Beitrag von spüli »

also spätestens mit tachograph _muß_! man angleichen, weil die ja geeicht werden. das ist auch in einem sehr weiten bereich möglich.
Ob das beim serientacho geht weiß ich nicht genau , dürfte aber kein problem sein das rauszukriegen.

beimproblem des ursprungsposters gebe ich zu bedenken, daß die erhoffte wirkung vom abrollwiderstand der zwangsläüfig breiteren reifen zum teil wieder aufgefressen wird.

wenn du langfristig was ändern willst, laß die übersetzung ändern. das ist mit sicherheit so viel günstiger, daß auch noch ein paar nette alus dabei rumkommen.
315 CDI XXL Kasten
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
Gast

#30 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

na, zum sinn oder unsinn haben wir sicher genug geschrieben und ich hab auch immer schön stellung bezogen und meine argumente dazu abgegeben warum ich wie was wo gemacht habe und so und so und nicht anders haben will!

eben komme ich vom reifenmann!
die messfelge in 9" iss gekommen und wir haben sie drangehalten! BRACHIALE OPTIK!!! pläne werden dahingehend geändert, dass ich nun hinten doch 10 zoll fahren werde! zu gross der platz zwischen felge und karosse nach innen! so wie das im moment aussieht, sind garnicht DIE WAHNSINNS BLECHARBEITEN notwendig! hinten schon garnicht! falz bis zum innenkotflügel herrausnehmen sollte reichen wie ich das sehe! bereifung wird aber 265 hinten (wie vorne) bleiben!

ich werde weiter berichten!

blacky
Antworten