Ventile - Gummi oder Stahl ??? DEKRA-Test

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von Speedy »

Opa_R hat geschrieben:Hy Speedy. 8) Wenn ich erleben würde das meine Werkstatt die Ventile nicht mittauscht wenn es neue Reifen gibt würd ich dennen den Kopf abreißen :evil: vor Wut :twisted: :twisted: Das soll sich einer wagen :twisted: Gruß Opa R
Hätte ich früher auch gemacht -mittlerweile habe ich es aufgegeben, mir meine eigenen Maschinen gekauft und mache es selbst ... spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven, und davon habe ich nicht mehr viele ... ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
klarobello
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#17 

Beitrag von klarobello »

Hallo KettnerTh, die Folgen des Platten hängen wohl von der Art des Platten ab: Langsames Luftverlieren, wie in meinem Fall, ist, ausser in Kurven, ziemlich ungefährlich, während ein richtiger Reifenplatzer ruckartig die Bodenhaftung aufhebt was zu gefährlichen Turbulenzen führt.
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Gummiventil

#18 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Beim Sprinter benützt(?) DC leider ein Ventil, das für die im Reifen vorherrschendne Drücke sich nicht eignet, verschiedene Ventilhersteller haben sich sogar geweigert, das Ventil zu liefern mit der benötigten Typisierung. Es sind auch aussergewöhnlich viele Ventilschüsse beim Sprinter bekannt, auch DC.
Es war sogar eine Rückrufaktion geplant, die dann aber (aus welchen Grund???) unterbunden wurde.
Es ist daher nicht nur ratsam, sonder höchstnotwendig, die Gummiventile gegen Metallventile zu tauschen, beim nächsten Reifenwechseln. Gleich tauschen würde ich alle schweren Fahrzeuge, die typischerweise hoch beladen sind, wie z.B. Wohnmobile, insbesondere wenn diese mehr als 7-8 Jahre alt sind. Es soll ja vorkommen, dass mache Fahrzeuge schwer in die Beladungstoleranzgrenze reingeraten... Bei langen Autobanhfahrten ist der Druck dann auch noch höher, je nach Rollwiderstand und Bremsen kann die höhere Temperatur im Refen den Druck deutlich erhöhen.
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#19 

Beitrag von SprinterUSA »

Hallo Zusammen,

hatte vor nicht allzu langer Zeit auch Probleme mit den original Gummiventilen. Mercedes hatte hier in den Staaten zwar eine Rueckrufaktion. Die Ventile gaben nach ca. 30000mi einfach auf. Ich war zudem Zeitpunkt Houston/TX. Den Brief hatte ich einen Tag vor meiner Rueckfahrt nach Massachusetts erhalten--ca.1600mi Entfernung. Ich habe natuerlich in meinem jugendlichen Leichtsinn die Werkstatt nicht mehr aufgesucht und mich stattdessen auf den Weg gemacht, in der Annahme/Hoffnung es noch zu schaffen. Allerdings traf das zu , was Mercedes verhindern wollte. Bei 130km/h ging mir die Luft aus. Dreispruriger Highway. War gerade beim Ueberholen eines alten Pickup Trucks, als es anfing zu pfeifen. Ich dachte es sei der Pickup bis 10Sekunden spaeter das Heck ausbrach, Van war voll beladen. Ich habe das Fahrzeug gerade noch kontrollieren koennen und fuhr dann langsam auf den Standstreifen. Hinter mir war alles blau vom verbrannten Gummi. Vom Reifen war nicht mehr viel uebrig, die Stahlfelge hat es aber irgendwie ueberlebt. Ich also Rad gewechselt und 15min spaeter wieder unterwegs. Am naechsten Morgen passierte dann bei geichem Tempo das gleiche vorn links. Ich hoerte nur ein Pfeifen und fuhr sofort rechts ran. Habe dann zugesehen wie dem Reifen die Luft ausging. Habe dann 2.5 Stunden auf den Abschleppdienst gewartet. Der Fahrer schmunzelte bloss und sagt mir dann, das gleich hinter dem Huegel, welchen ich 2.5 Stunden lang anstarrte, ein Reifendienst sei. Er hat mir den Reifen reparieren lassen und ich hab dann die verbleibenden zwei Ventile austauschen lassen. Jetzt sind Stahlventile drin.
Weshalb die Gummiventile geplatzt sind weiss ich nicht. War mir aber eine Lektion. Bei der naechsten Rueckrufaktion bin ich nichts wie in der Werkstatt.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#20 

Beitrag von Arne »

@ all,

in der aktuellen Autobild vom 07.07.2006 ist auf Seite 80 ein kurzer Bericht über diese Ventilschäden drin !
Ich gebe zwar sonst überhaupt nichts auf diese " Zeitschrift ", ein Kollege brachte sie mir aber gerade eben vorbei !!!!!

Fazit: mein Neuer wird gleich mit Stahlventilen umgerüstet !!!!!!! :D

Arne
Zuletzt geändert von Arne am 10 Jul 2006 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
209 aus Überzeugung
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von Speedy »

Das wollte ich eigentlich hier schreiben ... :roll:

Aufgrund dieses Artikels habe ich mich entschlossen, meine komplette Flotte bei Gelegenheit (sprich dem Aufziehen neuer Reifen) auf Metallventile umzurüsten, um jegliches Risiko auszuschliessen.

Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass es nur überalterte Ventile trifft.
Der einzig wahre Speedy ;)
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von taxidriver »

Hallo Speedy...
Leider kann ich dir was die überalterten Ventile betrifft nicht zustimmen... ich hab mich ja schonmal als (auch) Transitfahrer geoutet....
Okay... ich leg jetzt mal ne Schämminute ein... fertig...
Wie schon beschrieben ist uns der Ventilabriss mal bei nem knapp 3 Jahre alten Transit passiert (BTW... Rolliauto), das Ganze Gott sei Dank bei langsamer Fahrt... ohne völligen Abriss des Ventils.
Ich hatte die Aktion 2mal... bis mich mein freundlicher Ford Händler auf die Metallventile hinwies...
Die geben es wenigstens hinter vorgehaltener Hand zu und rüsten alle Autos die Sie in die Finger kriegen um. Ein offizieller Rückruf findet aber auch nicht statt...
Das ist aus meiner Sicht der eigentliche Skandal!
Inzwischen kennen wohl alle das Problem. Die Abhilfe dauert ne halbe Stunde Plus 2-3 €fürs Material... das hier nichts geschieht ist ein Skandal.
Dann hat mir mal noch jmd versucht zu erzählen das läge an der Überladung... Quatsch... unser Auto hat, selbst wenn es voll bestzt ist noch mindestesten 400 kg bis zum ZGG.

Also ich hab Sie alle fünf umgerüstet und möchte das jedem der das hier liest wärmstens ans Herz legen!

Jörg
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 664
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#23 

Beitrag von Axel »

hatte im letzten jahr auch drei kaputte ventile, jedesmal eher schleichender platter, der noch 1,2 bar hält. hatte eher den hochdruckreiniger in verdacht, paß seither auf, daß ich mit dem strahl nicht mehr nahe ans ventil komme. seither ist (fürs erste) ruhe.
Zuletzt geändert von Axel am 11 Jul 2006 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#24 

Beitrag von SprinterUSA »

Taxidriver schreibt: Ein offizieller Rückruf findet aber auch nicht statt...


Ich verstehe nicht, weshalb Mercedes eine Rueckrufaktion in den Staaten hatte aber keine in Deutschland veranlasst. Hier hiess es, das bei ca. 30000mi die Ventile platzen koennen und ist auch eingetroffen, siehe vorherigen Beitrag.

Gruss SprinterUSa
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5943
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#25 

Beitrag von Rosi »

"Ich verstehe nicht, weshalb Mercedes eine Rueckrufaktion in den Staaten hatte aber keine in Deutschland veranlasst."
Das sagt doch alles über die Seriösität des Herstellers. In den Staaten wird wahrscheinlich nicht so schnell gefahren, wie in Deutschland oder die Ventile auf dem Schiff gewechselt und der Mond ist eine Quarktorte. DC liegt bestimmt wieder keine Mängelhäufung betreffs Gummiventile vor oder es ist wieder eine unglückliche Kombination von Ausstattung mit der Serienstreuung. Die haben doch ein Ei am Kopp.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#26 

Beitrag von taxidriver »

DC liegt bestimmt wieder keine Mängelhäufung betreffs Gummiventile vor oder es ist wieder eine unglückliche Kombination von Ausstattung mit der Serienstreuung. Die haben doch ein Ei am Kopp.
_________________
Ein Schelm der böses dabei denkt... :P
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gummiventil

#27 

Beitrag von bikeraper »

Weltreisewolfg. hat geschrieben:Beim Sprinter benützt(?) DC leider ein Ventil, das für die im Reifen vorherrschendne Drücke sich nicht eignet,
Ich vermute mal das DC die Reifen komplett befüllt und gewuchtet vom Reifenhersteller bezieht. Das Reifenhersteller für die Erstausrüstung oft eigene Versionen haben, welche beschissener sind als die frei käuflichen Pendanten wurde ja letztens erst bei einem ADAC Test wieder bewiesen. Geiz is Geil und Lopez herrschen überall
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Gummiventil

#28 

Beitrag von Speedy »

bikeraper hat geschrieben:Das Reifenhersteller für die Erstausrüstung oft eigene Versionen haben, welche beschissener sind als die frei käuflichen Pendanten wurde ja letztens erst bei einem ADAC Test wieder bewiesen. Geiz is Geil und Lopez herrschen überall
Hmm.
Keine Reifen halten so lange, wie die Erstausrüstung von Bridgestone auf den LTs (übrigens bei den Bremsbelägen das Gleiche) ... :roll:
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 

Beitrag von bikeraper »

Klar Speedy,
hart wie Stein *g* Entsprechend werden die Reibwerte/ Verzögerungswerte sein. Ich war selbst erschrocken, als ich den ADAC Test gelsen habe und dort die Erstausrüstungsreifen wesentlich schlechter abschnitten. Das mit den Bremsbelägen is ganz einfach. Belag hält länger weil Scheibe dann mehr opfert. Dann kommt es dazu, dass man alle zei Beläge ne neue Scheibe braucht.
BTW: Kann man beim neuen Sprinter eigentlich selbst Beläge wechseln? Bei der E-Klasse ging das ja ned mehr weil die neuen Beläge musste man per Star Diagnose in die Elektronik einlesen. Es gab im Netz eine Seite wo das händisch erklärt wurde, was aber extrem kompliziert war.
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

#30 

Beitrag von taxidriver »

Kann man beim neuen Sprinter eigentlich selbst Bel�ge wechseln? Bei der E-Klasse ging das ja ned mehr weil die neuen Bel�ge musste man per Star Diagnose in die Elektronik einlesen. Es gab im Netz eine Seite wo das h�ndisch erkl�rt wurde, was aber extrem kompliziert war.
Bei der E-Klasse hat Daimler die SBC-Bremsemittlerweile rausgenommen...
Der Weltkonzern hat die (Elektronik-) Probleme damit nicht in den Griff bekommen. Die werden das Ding auf keinen Fall im Sprinter einbauen! Stell dir mal vor da stehen pl�tzlich morgens um 7 Neun Handweker, siebzehn Kurierfahrer und noch 6 Schulbusfahrer vor ner Niederlassung bei denen jeweils im Display steht Bremssystem defekt nicht mehr weiterfahren Werkstatt informieren...
So viele Leihwagen hat keiner!!! :lol:
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
Antworten