TK-2006 hat geschrieben:@peter312
Nach der Behandlung am ganzen Fahrzeug hat der 150-180 ZUGENOMMEN!!!
Es wurde der Motorraum komplett neu gemacht:
-Schleifen bis auf Blech
-Grundieren
-Lackieren
-Wachsen
- Und Motor wieder rein...
Dann wurde noch der Unterboden zum Teil neu bearbeitet, was nach 7 Jahren an einigen Stellen auch nötig war.
Außerdem wurde alle Hohlrahmen, Kotlügel und Türen wieder mit Wachs vollgesprüht. Dazu hatten wir ne große Pistole, mit einem 2 Meter Schlauch vorne drann...
Also bis jetzt sieht der wie neu aus von unten und so solls ja sein
Und das mit dem Gewicht ist zwar nicht das prallste, aber da es ein 412D ist und kein 3xx hat man nach oben hin ein paar Reserven, die jetzt Aufgebraucht sind
mfg.TK
mein 312 hab ich 5 jahre zurruck gekauft, und schön damahls
war er völlig neu lackiert wo er erst 6 jahre alt war, aber schon
nach ein jahr in meinen bezitz fängte er am ende des gleis von
der schiebetur zu rosten, und an der innenseite von die hinterturen,
und jetz kommen da blasen an die ausenseite, und auch an de
radlaufe und regenrinne also mus ich bald da was dran machen
weil sonst mich das ganze auto unter mein hinter wegrostet, und
soweit wil es nicht kommen lassen weil er mir gut gefalt, und weil
das der letzer mercedes ist wo man selbst nog dran arbeiten kan,
ohne computexperte zu sein.
turlich hat mein sprinter auch ne computer drin, aber der ist noch nicht
so weit das, zum beispiel, der bremslichtschalter kaput geht, das ganze
motormanagement in notlauf springt oder slimmer nog, das ganze auto nicht startet.
weiter bin ich fro das ich im 2e jahr die plastik einstiege mahl
raus genomen und sauber gemacht habe, weil gesteren must ich
ein kabelbaum fur navigation wegarbeiten, und da war noch kein
rost zu finden.
Auch hab ich mahl im diesen forum geschrieben das bei der
entwurf von die sprinter die abdichtungen von dieheckturen
verkehrt entworfen sind, weil die sind an der karrose fest,
und nicht an die turen, und der dreck vom ladefläche komt
dan schwischen die tur und gummi, und dan schleift der dreck
in die lack von die turen weil die sich immer bewegen.
die abdichtungen solten eigenlich an die turen befestigt sein,
weil dan komt der dreck nur schwischen das ende von ladefläche
und gummi, und nicht mehr schwischen gummi und tur, und dan
kan man besser am ende von ladefläche ein billiges stuck fläches
eck-eisen austauschen, und am turen ein par neuen abdichtungen
dran machen, als ein haufen teuro's aus der tasche rucken fur
ne par neue turen.