Hi !
Hier in D bieten die ersten Umrüster Pöl-Umbauten für Common-Rail-Motoren an, z.B.:
http://www.greten-technik.de/
http://www.biotaxi-berlin.de/
http://www.wolf-pflanzenoel-technik.de/
Die Umrüstungen kosten so zwischen 2500-3500€.
Wer (bei ordentlich umgebauten Autos IMHO unbegründete) Angst vor Schäden hat, kann auch eine Maschinenbruchversicherung für Pöl abschliessen.
Die Schadensberichte in den diversen Salatöl-Foren sind IMHO ausschliesslich durch nicht gescheite bzw nicht vorhandene Umbauten zustandegekommen. Wer einfach reinkippt und damit die Luft verpestet und letztendlich sein Auto kaputt macht ist halt selbst Schuld ...
Ich hab meinen 413 vor 60tkm umrüsten lassen und rechne mit einer Amortisation nach insgesamt 80tkm. Bis jetzt keine Probleme. (Injektoren gingen schon mit Diesel kaputt, hab jetzt die Neuen drin)
Meinen 207 hab ich durch try-and-error selbst umgerüstet. Inzwischen funktioniert auch der tadellos seit 60tkm.
In den Staaten gibts wohl hauptsächlich Sojaöl. (Das in D verkaufte Sojaöl ist hauptsächlich aus (N+S-)Amerika.)
Mit Sojaöl wirst du im Winter Probleme bekommen, das Zeug ist ab ca 0°C fest. Ich fahre im Winter bis -15°C Rapsöl, im Sommer Soja.
Von Biodiesel halte ich nicht soviel, "Chemie-Baukasten" haut ziemlich hin
Wozu der Aufwand, wenn man das Zeug auch pur verfahren kann ? Günstiger ists allemal ...
Mehrverbrauch bei Pöl nicht meßbar, bei Biodiesel ca 9% (eigene Erfahrung).
Cheers, Daniel