Biodiesel

Forum für Umfragen im Bereich Sonstiges
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

#16 

Beitrag von Cowboy »

Hi SprinterUSA,

das ist ja der reinste Chemie-Baukasten :D

Ich fahre dann mit kaltgepresstem Rapsöl. Da kostet der Liter 68 Cent (Euro).
Raffinat vom Supermarkt ist teurer und nicht so gut, hab ich mir sagen lassen. Im Pöl-Forum gabs es letztens auch das Thema über Soja-Öl, die waren aber nicht so begeistert. Scheinbar ist das noch dickflüssiger als Raps und macht daher einige Probleme.
Was kostet "Dein Biodiesel"? Gibt es in USA auch kaltgepresstes Rapsöl?

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#17 

Beitrag von SprinterUSA »

@Cowboy,

was ich fuer den Diesel zahle sage ich hier lieber nicht. Aber mir kommt es nicht so sehr auf die Kosten an, sondern mehr auf die Umwelt. Wenn ich auf POEl umruesten wuerde, wuerde ich nur aufbereitetes Oel von den lokalen Restaurants nehmen, sprich recylcing betreiben. Das passt dann viel besser in die heutige Gesellschaft von benutz und wegwerf Produkten.
Habe noch keine Nachforschungen bezueglich Poel betrieben und welche Oele verfuegbar waehren. Bin mir aber sicher, dass neben Sojaoel auch anderes Oel verfuegbar ist.
Momentan geht es mit Diesel und der wird mit Soja hergestellt.


Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#18 

Beitrag von DanielER »

Hi !

Hier in D bieten die ersten Umrüster Pöl-Umbauten für Common-Rail-Motoren an, z.B.:

http://www.greten-technik.de/
http://www.biotaxi-berlin.de/
http://www.wolf-pflanzenoel-technik.de/

Die Umrüstungen kosten so zwischen 2500-3500€.

Wer (bei ordentlich umgebauten Autos IMHO unbegründete) Angst vor Schäden hat, kann auch eine Maschinenbruchversicherung für Pöl abschliessen.
Die Schadensberichte in den diversen Salatöl-Foren sind IMHO ausschliesslich durch nicht gescheite bzw nicht vorhandene Umbauten zustandegekommen. Wer einfach reinkippt und damit die Luft verpestet und letztendlich sein Auto kaputt macht ist halt selbst Schuld ...

Ich hab meinen 413 vor 60tkm umrüsten lassen und rechne mit einer Amortisation nach insgesamt 80tkm. Bis jetzt keine Probleme. (Injektoren gingen schon mit Diesel kaputt, hab jetzt die Neuen drin)
Meinen 207 hab ich durch try-and-error selbst umgerüstet. Inzwischen funktioniert auch der tadellos seit 60tkm.

In den Staaten gibts wohl hauptsächlich Sojaöl. (Das in D verkaufte Sojaöl ist hauptsächlich aus (N+S-)Amerika.)
Mit Sojaöl wirst du im Winter Probleme bekommen, das Zeug ist ab ca 0°C fest. Ich fahre im Winter bis -15°C Rapsöl, im Sommer Soja.

Von Biodiesel halte ich nicht soviel, "Chemie-Baukasten" haut ziemlich hin :wink:
Wozu der Aufwand, wenn man das Zeug auch pur verfahren kann ? Günstiger ists allemal ...

Mehrverbrauch bei Pöl nicht meßbar, bei Biodiesel ca 9% (eigene Erfahrung).


Cheers, Daniel
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

Biodiesel

#19 

Beitrag von georgetg »

Also meines Erachtens hat DC anfangs den 316 CDI für B2 freigegeben, hat aber vor ein paar Monaten die Freigabe auf B5 (5% Biodiesel 95% Petrodiesel) erhöht.

Der Vorwand Biodiesel löse Dichtungen auf ist nicht undedingt korrekt. Die Gefahr besteht nur für alte Gummidichtungen, moderne Synthetikdichtungen wie sie mittlerweile jeder Hersteller verbaut sind dagegen gegenüber Biodiesel unempfindlich.

Der Biodiesel ist etwas dickflüssiger und ich mache Mir langfristig Sorgen um die Injektoren im CDI motor.

Sven, ich bin sehr an Deinen lanfristigen Erfahrungen mit B100 interresiert, ich möchte für die gleichen Gründe Biodiesel tanken.

Im gegensatz zu Biodiesel und dem Saugmotor, scheint mir Pöl Betrieb mit dem CDI Motor eine heikle Sache zu sein...

Cheers
George
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#20 

Beitrag von SprinterUSA »

Bilanz nach Benutzung von 100% Soja Biodiesel.

Bin von April bis ca. Ende Oktober Anfang November 2006 mit Biodiesel gefahren. Er haette bis ca. 0 Grad fahrbar sein sollen, ist aber schon bei ca. 10 Grad zu dickfluessig gewesen. Dann wieder normal Diesel gezapft. Leitungen und Injektoren haben nicht gelitten. Allerdings musste der Dieselfilter 4 mal gewechselt werden. $ :( $ :( $ :( $ :( $ :( !!!! Dann vor kurzem ( sicher eine verspaetete Folgeerscheinung) gab die Dieselpumpe :oops:sowie der Kraftstoffsensor :( auf. Also auch diese mussten ersetzt werden.

Fazit: Der Umwelt zuliebe sicher eine Alternative. Allerdings nur mit fachmaennischen Umbaumassnahmen. Sonst hat man nur kurzzeitig Spass dran und dann wird es teuer!!

Da an den Biodiesel nicht so leicht ranzukommen ist werde ich wohl beim normal Diesel bleiben und Bush fleissig weiter Geld in die Taschen schaufeln :x :x . Irgendwie muss er seine Krieg ja finanzieren.
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von georgetg »

@SprinterUSA

No Shit!

Hey, wie sieh dass aus mit deinen Umbaumaßnamen? Has du die Spoiler gekauft?

Ciao
George
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#22 

Beitrag von SprinterUSA »

Georgetg,

welchen Spoiler meinst Du denn. Den Dachspoiler? Nein hab ich nicht. Die Frontschuerze und Radlaufverbreiterungen hab ich dazuliegen. Nur keine Zeit und keinen Nerv die Dinger anzubauen. Brauch meinen ja jeden Tag. Ist schon immer zum Haare ausraufen, wenn er in der Werkstatt steht, wegen eigener Dummheit :oops: :oops: .

Wenn Du Interesse hast kannst Du die Teile haben. Ich komme ja sowieso nicht dazu.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Antworten