Bremsleistung

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Luca
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Galerie

Re: Bremsleistung

#16 

Beitrag von Luca »

Bei dem Thema "Sprinter langsam machen Bremstuning" in diesem Forum auf Seite 7 oder 8 wirst Du schon was über die Bremsanlage finden.
mfg.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Bremsleistung

#17 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Bremsleistung

#18 

Beitrag von Axel »

bevor ihr geld ausgebt: bestehendes system optimieren.

die bremsklötze sind in die sättel ziemlich eng eingepasst. nach relativ kurzer zeit backen sie in dreck und rost fest. sie gleiten dann beim bremsen nicht mehr in richtung scheibe, sondern der kolben verformt die stahlblechgrundplatte des belages, bevor dieser kontakt zur scheibe bekommt. dabei geht ein teil der bremskraft verloren. außerdem löst sich dann oft der belag von der grundplatte.

abhilfe: beläge ausbauen, führungen in den sätteln sauber putzen (feile), bis die klötze leicht mit der hand reingehen, mit kupferpaste einschmieren, zusammenbauen (am besten gleich mit neuen klötzen, damit sich die arbeit auch auszahlt). prozedur alle ein, zwei jahre und beim einbau neuer klötze wiederholen.
das problem ist nicht nur bei den sprintern, sondern auch bei den 201ern und 124ern bekannt.


das hilft zwar nicht gegen fading bei dauerbremsung oder mehrmaliger vollbremsung kurz hintereinander, aber die bremse wird wieder fein dosierbar, zieht einwandfrei gerade und die notwendige fußkraft wird kleiner. für ein NUTZFAHRZEUG betrachte ich die bremserei dann als halbwegs ausreichend.

mit alles gängig machen und sauber einstellen hab ich sogar die handbremse auf eine verzögerung von 2,9 m/sec^2 hingekriegt, war ausreichend für die übungsfahrtgenehmigung.

was vielleicht ganz interessant wäre: habt ihr erfahrung mit verschiedenen belagherstellern (pagid, lucas, brembo, textar etc.)? sind da unterschiede zu spüren?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hai!
Ich habe bei unserem WoMo (4,6 t) einen Retarder (Wirbelstrombremse) von Kloft einbauen lassen. Hat 2002 3.900 Euro gekostet. Ist ein prima Teil, zumal mit Bremsomatic-funktion ausgestatte. Bremsprobleme sind damit vorbei.







wolf
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi, Ihr Bremsenspezialisten: Ich baue gerade ein 313CDI WOMO mit Iglhaut 4x4 (siehe andere Beiträge). Ich wohne in den Bergen und mir ist bei ähnlichen (wenngleich älteren Fahrzeugen) schon Bremsversagen passiert, nicht im Notfall, sondern beim Pass-abwärtsfahren. Bei meinem alten 307D mit 72PS habe ich eine Motorbremse eingebaut, da fahre ich allen Sprintern locker davon (natürlich nur bei langen Pass-abwärtsfahrten...)
Beim Allrad ist ein Retarder nicht möglich, da er die Bodenfreiheit massiv einschränken würde, zudem ist er viel zu schwer (>60kg).
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung beim Sprinter mit der Motorbremse (z.B. KLS) ??, wirkt die beim CDI mit dem noch geringeren Hubraum überhaupt noch bzw. kennt jemand eine andere Bremsalternative für Dauerbetrieb. Die normale Bremse ist für mich OK, fahre seit meinem Indienaufenthalt sowieso sehr deffensiv, aber mit 20km/h den Arlbergpass runterkriechen ist nicht lustig.
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ majakeda
dafür wirst du evtl. etliche alternatoren / batterien ers. müssen wenn du den sehr häufig benutzt (wozu er ja auch gedacht ist).

also das bremsen mehr zupacken kann ned sein. denn mercedes wird die bremsleistung sicher schon optimal abgestimmt haben. den mehr bremsleistung nützt dir nichts wenn du es nicht auf die strasse bringen kannst.
die alten sprinter hab halt ein enorm weiches pedal, lässt schon fast ein gefühl aufkommen; es fällt durch..
das ist bei den nachfolgern besser!
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Die Bremskraft auf die Straße zu bringen ist denke ich auch ein Problem mit, aber was ist mit dem Benz los, waren nicht die Mercedes die immer den Wert für Bremsvergleichtest vorgaben, mehrere Jahre war dies der 190 E 2,3/16 auch bei S-Klasse und Co immer top.

Bei meinem 316 Bj 2004 kommt es mir bei starker Bremsung so vor als wenn da der Gegendruck nachläßt Traue mich noch nicht mal das ESP und BAS auszuprobieren, glaube das es wichtig ist zu wissen wie sich der Kasten in Notsituatione verhält
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ peach:
dein Optimismus in Ehren, aber das Einzige, auf das die Sprinterbremsen optimal abgestimmt sind, ist die Kosteneinsparung bei der Herstellung :mad:
Die Originalbremsen habe ich in meinem 316 LEER auf trockener Straße nicht mal bis an die Blockiergrenze gebracht, wenn ich King Kong aufs Pedal gestellt habe.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Bremsleistung

#24 

Beitrag von Rosi »

Hallo Thomas 316CDI: Ich habe das Modell 04/2003 und bemängele seit Anfang an die immer schlechter werdende Bremswirkung. Man bestätigte mir bei DC, daß die Scheiben rillig seien und bot mir den Austausch bei 20 tkm mit 300 Euro Eigenanteil an, worauf ich um die Reinigung wie vom Axel beschrieben bat. DC lehnte jegliche Arbeit an den Bremsen ab. Sie würden nur austauschen, wenn ich zuzahle, sonst nix. Das sei eben so.
Im Vergleich zum 216er aus 05/2002 meines Kumpels bremst meiner mit dem 2x8" Bremszylinder wesentlich besser. Allerdings hat mein Kumpel mit 100 tkm den 3.Satz Bremsscheiben drin. Bremsen tut er trotzdem schlechter.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

also ein gut eingestellter alb sollte ja auch gerade nicht blockieren beim vollbremsen, da ein blockierendes rad viel viel weniger haftreibung erzeugen kann als ein rollendes rad in bremsbewegung. der alb sollte knapp vor der blockiergrenze sein.

naja das thema bremsen is so ne sache. ic hsehe das jeden tag bei uns. die sind nicht für bergfahrten gemacht sondern eher für schonfahrten! :D
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Bremsleistung

#26 

Beitrag von Rennsprinter »

Peach ! du als Sprintermechaniker, solltest eigentlich wissen, dass die neuen Sprinter mit ESP, kein ALB-Regler mehr haben !!!Bild
Sprinter - was sonst ?
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsleistung

#27 

Beitrag von viszlat »

Wer bremst,verliert. :D
Mit voraussicht und runterschalten kann man sein fahrzeug fast ohne bremsen bewegen bzw. zum stillstand bringen.
Nur leider kostet es gedult und etwas zeit.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Bremsleistung

#28 

Beitrag von Megges »

265000 km und noch die ersten Scheiben mit Belägen drin. Wie? Einfach mehr Abstand halten und vorausschauend fahren!
Spart auch Sprit. Meine BAB Geschwindigkeit liegt bei ca. 140 km/h.
:P
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Bremsleistung

#29 

Beitrag von Wolfgang »

Axel hat es schon beschrieben. Bei unserem Sprinter - Laufleistung erst 51000 km - hat sich der Belag von der Grundplatte gelöst.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Gelöschter User

Re: Bremsleistung

#30 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ viszlat und Megges :
Als ich meinen 212 mit 180tkm verkauft habe, waren auch noch die ersten Scheiben drin, trotzdem finde ich es beruhigend, wenn ich im Notfall funktionierende Bremsen habe statt Anker werfen und rausspringen zu müssen :eek:

@ peach: Ich rede von der Vorderachse. Für das Problem mit der Haftreibung wurde irgendwann mal ABS erfunden :D

Gruß Thomas
Antworten