Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
@ Kettner:
Ich brauche meinen Wagen nicht beruflich. Er steht immer vor der Haustüre, und wenn ich losfahren will, mache ich die Heizung samt Zündung halt 30 min vorher an.
In meinem alten T4 hatte ich auch diese Standheizung und habe sie im Urlaub auch als normale Standheizung gebraucht. Man kann schon einige Zeit durchfeuern, bevor die Batt. platt ist.
Da ich jetzt ohnehin eine Gasstandheizung habe, brauche ich jetzt den Zuheizer nur, um den Motor vorzuwärmen. Da ich anschlißend eh fahre, kann der Bat. ja nichts passieren, da sie gleich wieder geladen wird.
Ich brauche meinen Wagen nicht beruflich. Er steht immer vor der Haustüre, und wenn ich losfahren will, mache ich die Heizung samt Zündung halt 30 min vorher an.
In meinem alten T4 hatte ich auch diese Standheizung und habe sie im Urlaub auch als normale Standheizung gebraucht. Man kann schon einige Zeit durchfeuern, bevor die Batt. platt ist.
Da ich jetzt ohnehin eine Gasstandheizung habe, brauche ich jetzt den Zuheizer nur, um den Motor vorzuwärmen. Da ich anschlißend eh fahre, kann der Bat. ja nichts passieren, da sie gleich wieder geladen wird.
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo Experten, sehr interessanter Bericht, gibt es dazu einen Schaltplan?
Danke
Marc
Danke
Marc
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo Leute , habe die Schaltpläne gefunden. Was ich noch nicht gefunden habe ist ein Hinweis was die Zusatzheizung ungefähr an Diesel wegschluckt. Hat da jemand eine Idee?
Gruß Marc Jäger
Gruß Marc Jäger
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Bei den Webasto Thermo Top C sind es bei Vollast ca. 0,6 liter/h. Eberspächer wird auch ca. die gleiche Menge verbrauchen.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Moin Moin,
bei mir sitzen in dem Stecker hinter dem Schalter für den Zuheitzer ein paar mehr als die fünf oben beschrieben kabel.
Klemme 15 habe ich inzwischen gefunden ... auf welcher klemme liegt D+ ????
danke für die schnelle hilfe
gruß olli
bei mir sitzen in dem Stecker hinter dem Schalter für den Zuheitzer ein paar mehr als die fünf oben beschrieben kabel.
Klemme 15 habe ich inzwischen gefunden ... auf welcher klemme liegt D+ ????
danke für die schnelle hilfe
gruß olli
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo, bei mir ist es ein blau-schwarzes Kabel, weiß nicht welche Klemme. Ist aber nur eins welches bei laufendem Motor Spannung hat. Bei mir ist die Klemme 15 übrigens nicht Richtig. Da liegt ein braunes Kabel, das hat niemals Spannung. Vermute minus. Das was D15 sein soll ist bei mir ein Rotes. Ohne Prüflampe/Multimeter würde ich nich da dran gehen!
Gruß Marc
Gruß Marc
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
... am besten mit Prüflampe (ist einfacher und günstiger, falls Du kein Multimeter hast).
Kabelende der Prüflampe an einem Massepunkt (Karosserieschraube z.B.) festklemmen und bei eingeschalteter Zündung alle Kabel mit der Prüfspitze der Prüflampe auf Spannung prüfen. Die spannungsführenden Kabel kannst Du ausklammern, die spannungslosen Kabel (Farben) notieren.
Anschliessend bei laufendem Motor nochmal die vorher spannungslosen Kabel prüfen. Dasjenige, welches jetzt Spannung hat, ist D+
Kabelende der Prüflampe an einem Massepunkt (Karosserieschraube z.B.) festklemmen und bei eingeschalteter Zündung alle Kabel mit der Prüfspitze der Prüflampe auf Spannung prüfen. Die spannungsführenden Kabel kannst Du ausklammern, die spannungslosen Kabel (Farben) notieren.
Anschliessend bei laufendem Motor nochmal die vorher spannungslosen Kabel prüfen. Dasjenige, welches jetzt Spannung hat, ist D+

Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Dauerspannung(30) liegt auf 1, Zündspannung(15) auf 21, D+ auf 8 und Masse auf 15.
Raimund.
Raimund.
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
@ Raimund !
Was meinst Du , geht das ?
Auf Klemme 30 und 15 am Bedienteil und auf das dicke rote 4.0mm Kabel für die Zuheizerversorgung im Sitzkasten wollte ich die 12 Volt der Aufbaubatterie (Gelbatterie)über Umschaltrelais hinleiten .
Läuft der Motor,sind die Batterien ( Starter plus Aufbaubatterie)über ein Trennrelais verbunden zwecks Nachladung, im Ruhezustand sind sie getrennt.
Ich habe Bedenken wegen eventueller Rückströme!
Gruß Jürgen
Was meinst Du , geht das ?
Auf Klemme 30 und 15 am Bedienteil und auf das dicke rote 4.0mm Kabel für die Zuheizerversorgung im Sitzkasten wollte ich die 12 Volt der Aufbaubatterie (Gelbatterie)über Umschaltrelais hinleiten .
Läuft der Motor,sind die Batterien ( Starter plus Aufbaubatterie)über ein Trennrelais verbunden zwecks Nachladung, im Ruhezustand sind sie getrennt.
Ich habe Bedenken wegen eventueller Rückströme!
Gruß Jürgen
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Naja. Soviel ich feststellen konnte, braucht der Zuheizer die Spannung von Klemme 15 in der Sitzkiste und die Spannung über das blaue Kabel am Bedienteil, welches serienmäßig an Klemme 10 angeschlossen ist und über Klemme 8 an D+ verschaltet ist. Also muß das blaue Kabel an Dauerplus gelegt werden. Zündspannung geht an Klemme 21, welche das Relais für den Innenlüfter schaltet.
Also Dauerplus muß an das Kabel in der Sitzkiste, an das blaue Kabel aus Klemme 10 am Bedienteil und an Klemme 21 des Bedienteils.
Ich weiß allerdings nicht, ob der Zuheizer sich noch irgendwo Dauerspannung holt. Deshalb wäre ich vorsichtig mit dem Anschluß an die Zweitbatterie im Stand.
Raimund.
Also Dauerplus muß an das Kabel in der Sitzkiste, an das blaue Kabel aus Klemme 10 am Bedienteil und an Klemme 21 des Bedienteils.
Ich weiß allerdings nicht, ob der Zuheizer sich noch irgendwo Dauerspannung holt. Deshalb wäre ich vorsichtig mit dem Anschluß an die Zweitbatterie im Stand.
Raimund.
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Raimund schrieb: ..........Ich weiß allerdings nicht, ob der Zuheizer sich noch irgendwo Dauerspannung holt. Deshalb wäre ich vorsichtig mit dem Anschluß an die Zweitbatterie im Stand.
Hallo Raimund,
genau da habe ich Bedenken. Ich finde einfach keine Lösung,um diese auszuräumen.
Übrigens,an meinem Heizungsbedienteil ist der Pin 8 garnicht belegt. D+ geht irgend wo anders hin zwecks Zuheizersteuerung.Habe bereits das halbe Auto zerlegt,um diesen Punkt zu finden!
Dafür ist Pin 4 vorhanden,wenn auch nicht belegt.
Dort kann man extern eine Schaltuhr anschließen, welche wiederum das Einschaltsignal liefert!
Wenn ich das Problem gelöst habe, lasse ich es wissen !
Gruß Jürgen :auto:
Hallo Raimund,
genau da habe ich Bedenken. Ich finde einfach keine Lösung,um diese auszuräumen.
Übrigens,an meinem Heizungsbedienteil ist der Pin 8 garnicht belegt. D+ geht irgend wo anders hin zwecks Zuheizersteuerung.Habe bereits das halbe Auto zerlegt,um diesen Punkt zu finden!
Dafür ist Pin 4 vorhanden,wenn auch nicht belegt.
Dort kann man extern eine Schaltuhr anschließen, welche wiederum das Einschaltsignal liefert!
Wenn ich das Problem gelöst habe, lasse ich es wissen !
Gruß Jürgen :auto:
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo Freunde,
meine Anfrage bzw. Thema ist nicht neu und doch immer wieder aktuell.
Ich fahre ein Wohnmobil von Niesmann & Bischoff, Flair 8000 auf Mercedes Sprinter 616 Fahrgestell.
Baujahr 2004 mit einem km Stand von 30000km.
Ich möchte den Zuheizer zur Stand Heizung umbauen lassen bzw. selbst umbauen, vorab aber noch einige Fragen geklärt haben???
Wer hat an seinem Fahrzeug den Umbau in einer Fachwerkstatt ausführen lassen und zu welchem Preis???
Wer hat den Eingriff selbst ausgeführt, z.B. nach der Methode von Michael Kohhaupt???
Kabel D+ am Einschaltknopf des Zuheizers durchtrennen und mit einem Zündstromanschluss, Klemme 15, verbinden.
Hat dies bei euch/dir hingehauen ohne dass es Schwierigkeiten mit dem Can Bus oder anderen Funktionen gab??
Danke und Gruß flair 8000
meine Anfrage bzw. Thema ist nicht neu und doch immer wieder aktuell.
Ich fahre ein Wohnmobil von Niesmann & Bischoff, Flair 8000 auf Mercedes Sprinter 616 Fahrgestell.
Baujahr 2004 mit einem km Stand von 30000km.
Ich möchte den Zuheizer zur Stand Heizung umbauen lassen bzw. selbst umbauen, vorab aber noch einige Fragen geklärt haben???
Wer hat an seinem Fahrzeug den Umbau in einer Fachwerkstatt ausführen lassen und zu welchem Preis???
Wer hat den Eingriff selbst ausgeführt, z.B. nach der Methode von Michael Kohhaupt???
Kabel D+ am Einschaltknopf des Zuheizers durchtrennen und mit einem Zündstromanschluss, Klemme 15, verbinden.
Hat dies bei euch/dir hingehauen ohne dass es Schwierigkeiten mit dem Can Bus oder anderen Funktionen gab??
Danke und Gruß flair 8000
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo Flair8000,
ich habe einen 518 als Kastenwagen, der den Dieselzuheizer ab Werk eingebaut hat incl. der Übergabeposition für die Kastenbeheizung (wie bei den Bussen).
Mein Werkstattmeister hat einen MB Mitarbeiter ausgegraben, der das Selbe Auto hat und aus dem Zuheizer eine Standheizung gemacht hat. Der Aufwand war € 500.-- incl MWSt. Dafür ist er jetzt sowohl als Zuheizer während der Fahrt als auch als reine Standheizung zu benutzen und zwar sowohl manuell als auch über das Kombiinstrument programmierbar. Den Strom bezieht er deshalb über die Startbatterie. Ab da kann man ja die Zusatzbatterie aus dem Motorraum über den Notstartknopf parallel schalten, wenn man länger steht und nicht über den Motor die Batterie nachläd.
Grüße
Reisender
ich habe einen 518 als Kastenwagen, der den Dieselzuheizer ab Werk eingebaut hat incl. der Übergabeposition für die Kastenbeheizung (wie bei den Bussen).
Mein Werkstattmeister hat einen MB Mitarbeiter ausgegraben, der das Selbe Auto hat und aus dem Zuheizer eine Standheizung gemacht hat. Der Aufwand war € 500.-- incl MWSt. Dafür ist er jetzt sowohl als Zuheizer während der Fahrt als auch als reine Standheizung zu benutzen und zwar sowohl manuell als auch über das Kombiinstrument programmierbar. Den Strom bezieht er deshalb über die Startbatterie. Ab da kann man ja die Zusatzbatterie aus dem Motorraum über den Notstartknopf parallel schalten, wenn man länger steht und nicht über den Motor die Batterie nachläd.
Grüße
Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
@ Reisender
ich habe mit dem Umbau noch gezögert. Daher bedanke ich mich für deine positive Erfahrung.
Flair8000 fährt einen "alten" Sprinter Bj 2004 da ist der Umbau etwas anders!
@ Flair8000
der Umbau ist hier im Forum unter: http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php beschrieben.
pers. Erfahrungen damit habe ich keine. Die müssen hier unsere Profies beantworten.
ich habe mit dem Umbau noch gezögert. Daher bedanke ich mich für deine positive Erfahrung.

Flair8000 fährt einen "alten" Sprinter Bj 2004 da ist der Umbau etwas anders!
@ Flair8000
der Umbau ist hier im Forum unter: http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php beschrieben.
pers. Erfahrungen damit habe ich keine. Die müssen hier unsere Profies beantworten.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Re: Mercedes Sprinter Zusatzheizung
Hallo,
über den Link für den Umbau der "alten" Variante hab ich mich sehr gefreut. Auch ich hab ein Baujahr 2004. Allerdings laut Aussage des örtlichen Boschdienstes ist bei meinem Zuheizer keine Umwäzpumpe vorhanden. Da ich dem Kollegen nicht so wirklich traue (....wollte mir sehr diensteifrig einen kompletten Neueinbau verkaufen) meine Frage ob die Umwälzpumpe sichtbar ist oder innenliegend verbaut ist.
Viele Grüße
Alex
über den Link für den Umbau der "alten" Variante hab ich mich sehr gefreut. Auch ich hab ein Baujahr 2004. Allerdings laut Aussage des örtlichen Boschdienstes ist bei meinem Zuheizer keine Umwäzpumpe vorhanden. Da ich dem Kollegen nicht so wirklich traue (....wollte mir sehr diensteifrig einen kompletten Neueinbau verkaufen) meine Frage ob die Umwälzpumpe sichtbar ist oder innenliegend verbaut ist.
Viele Grüße
Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Sprinter 316 4x4