Air Cell von Goldschmitt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#16 

Beitrag von Hans »

Hallo Wintersprinter,

komme gerade nach Hause und bin unten im Ort mit dem 316 (8TKm über "verkehrsberuhigende Bodenschwellen" gefahren und es knauzt "so richtig herrlich"!

Bei trockenem wärmerem Wetter ist das ganze wieder weg!

Grüsse :cool:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Air Cell von Goldschmitt

#17 

Beitrag von Wintersprinter »

Hallo Heinz Dehler
Das Gummi berührt den Dreieckslenker im unbelasteten
Zustand so gerade eben,aber nicht gleichmäßig. Das ist
meines erachtens auch nicht möglich,da der Dreieckslenker
zur Achsmitte hin aufgehängt ist,und zur Außenseite einfedert. Mit zunehmender Belastung (einfedern)liegt das
Gummi auch gleichmäßiger auf. Mit einem abgeschrägten
Distanzstück würde das Gummi schon etwas gerader aufliegen,
ich kann mir aber nicht vorstellen daß das so gedacht ist.
Ich glaube das die Sprinterachse sich von deiner unterscheidet,obwohl der Unterschied nicht groß sein kann.
Wäre interessant was der Sprintermechaniker dazu sagt.
(was nicht heißen soll das mich deine Erfahrungen und Meinung nicht interessiert)
Gruß Niko
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Air Cell von Goldschmitt

#18 

Beitrag von Alex »

Hallo Zusammen,

das mit dem Knarzgeräusch ist nur bei Frost, auch ohne Aircell. Das habe ich jetzt auch schon den 4.ten Winter. Wieder so ein Pfusch ab Werk.
Gruß Alex
312D Bj '99 128.000km
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Air Cell von Goldschmitt

#19 

Beitrag von KettnerTh »

Müssen die AirCell eigentlich abgenommen werden oder gelten sie als normale Ersatzteile?

Meinem Paket lag ein Zettel über die Handhabung von EU Teilenummern bei, aber kein Gutachten.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#20 

Beitrag von rossi »

Morgen kommen bei mir die AirCell auch rein.
Hoffe auf eine spürbare Verbesserung vorne.
Habe mir extra Kunststoffbuchsen zum Ausgleich drehen lassen.
Jetzt sollte es passen!
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#21 

Beitrag von Lord »

@ Rossi

was ist den AirCell hast du einen Link zum schauen und was soll das machen?

MFG
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#22 

Beitrag von rossi »

Hi @Lord,
das meiste steht dazu hier im Thread.
Ist eigentlich ein Kunststoffbalg, der den Seriengummipuffer an der Vorderachse ersetzt.
Und ist diesem halt in den Federungs- und Dämpfungseigenschaften überlegen.
Wohl auch etwas progressiv, sprich weiches ansprechen und bei stärkerer Last verhärten.
Hoffe ich :P :lol: .
Rossi
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von KettnerTh »

Ich würde mir auf den ersten Eindruck nicht zu viel versprechen. Ich empfand am Anfang keine deutliche Verbesserung, es wurde eher härter. Diesen Eindruck wurde auch von anderen Forumsteilnehmern - im Zusammenhang mit der Kuhn Luftfederung - bestätigt.

Heute, nach einem halben Jahr, fährt es sich angenehm.

Grüße aus Berlin
Thomas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#24 

Beitrag von rossi »

Nach den ersten 3 km würde ich sagen, tatsächlich eher härter.
Aber gut, Serie zu weich.
Und meine Dämpfung zu spüren, das ist das wichtigste.
Falls jemand auch nachrüsten will: habe noch einen 2ten Satz der Distanzbuchsen machen lassen.
Gruß
Rossi
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von TK-2006 »

@ Rossi

Geht der 2 Satz auch für einen 4,9 Tonner???

mfg.TK

Wie viel willst de haben???
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#26 

Beitrag von Kai2 »

Moin Gemeinde,

die Air Cell ist nicht eins zu eins mit dem ANSCHLAG!!! Gummipuffer vom Original zu vergleichen. Im original Zustand wirkt nur die Blattfeder als Federelement. Der Gummipuffer dient nur (am Ende) als Anschlagpuffer, damit bei zu starker Belastung (was ja bei der weichen Feder öfter vorkommt) der Achsschenkel nicht am Rahmen hart anschlägt. Die Air Cell wird ja ohne Luftspalt zum Achsschenkel eingebaut (wie die Anleitung das vorschreibt), insofern wirkt der AirCell auch als Feder. Insofern muss es härter werden!!!
Da das ganze jedoch ein sogenanter Elastomer ist, ist (soll) es Feder und Dämpfer in einem sein. Wie z.B. bei manchen Fahrradgabeln die solche Elastomere als einziges Feder/Dämpferelement verbaut hatten. Da das aber nicht so richtig funktioniert kombiniert man das heute, wie ja auch beim Sprinter, da kommt ja die Blattfeder und der Dämpfer(Öl) auch noch dazu.
Ich hatte sie auf "Berührung" des Achsschenkels eingebaut und fand es deutlich zu hart auf kurzen Wellen, da ist er richtig ins Stuckern gekommen, so als ob der Dämfer nicht mehr in der Lage ist ordentlich zu dämpfen. AUf ebenen Straßen war die Lenkpräzision aber deutlich besser.Ist ja aber auch klar, wenn ich beim Motorrad die Druckstufe (Federrate) erhöhe (durch härtere Federn, mehr Luft oder mehr Vorspannung) muss ich natürlich analog auch die Zugstufe (Dämfung) anpassen (durch zäheres Öl oder Verkleinerung des Durchflussquerschnitts). Würde analog beim Sprinter bedeuten andere Dämpfer einbauen.

Weil man festgestellt hat, dass ich nur eine 1460Kg VA Feder verbaut hatte trotz 1600Kg im Brief wurde später auf die 1600Kg Feder umgebaut, was zur Folge hatte, dass die Aircell ca 1cm Luft zum Achsschenkel bekommen hat. SO empfinde ich jetzt das ganze als guten Kompromiss. Die ganz kleinen Unebenheiten gehen ohne Stockern und die AirCell kommt erst nach ca 1cm FW zum Einsatz. Die Lenkpräzisien hat aber ein wenig nachgelassen.

Habe jetzt aber die Campingeinbauten drin insofern müsste er vorn wieder etwa dichter dran gekommen sein und werde dann auch nochmal mit besseren Dämpfern experimentieren.

Grüße Kai
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#27 

Beitrag von rossi »

@TK,
4,9t kann ich nicht sagen.
Vermute aber, das die Aufnahme gleich ist.
Warst aber leider trotzdem zu langsam :oops: .
Könnte aber mal fragen, ob der Kollege des Kollegen :lol: nochmal Lust und Zeit hat.

@Kai,
die Druckstufe veränderst du aber nicht dadurch, daß du Feder oder Luft veränderst, sondern nur indem du durch die Shims den Öldurchfluß veränderst.
Druckstufe ist nicht gleich Federrate, sondern Dämpfung beim einfedern, Zugstufe ist die Dämpfung beim ausfedern.
Wahlweise noch in low- und highspeed, aber nicht beim Sprinter. :lol: :? :shock: .

Rossi
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#28 

Beitrag von Arne »

@ rossi,

Ich glaube Kai2 meinte die Federrate, kam leider nicht so deutlich rüber.

@ kai2

Die Federrate hat nichts mit der Druckstufendämpfung zu tun ! Federrate hängt, wie der Name schon sagt, mit Der Kennlinie der Feder zu sammen !

So, Klugscheissermodus aus !

Sorry, sollte nicht so Ernst genommen werden, wobei es fachlich stimmt !
Kai2, du hast mir nur leider mein Stichwort "Motorrad" geliefert ! :wink: :wink: :wink:

Arne
209 aus Überzeugung
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#29 

Beitrag von Kai2 »

@all,

klar Druckstufe war das falsche wording...gemeint war wenn ich die Feder mehr vorspanne (entweder durch härtere/länger Feder, durch ein Distanzstück oder mehr Luft, also Federrate ändere) muss ich die Zugstufe mit verändern. Durch die Aircell ändere ich die Federrate an der Vorderachse also wird es härter. Durch den Elastomer erhöhe ich (so soll es sein) aber die Druckstufe und auch die Zugstufe, da der elastomer "gedämpft" ausfedert.

BLA BLA BLA usw........;-) irgendwie so soll es funktionieren. Mir war sie halt vom Gefühl her auch etwas zu hart, mit leicht verschlechtertem Ausfederverhalten.

Grüße Kai
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

#30 

Beitrag von Stargo »

@tk Ich war schneller und habe die Teile von Rossi 8) Laut Einbauanweisung gibt es "andere" Air Cell für den 4er und 6er Sprinter. auch die Bestellnummer ist eine andere.
Bestellnummern bei Goldschmitt techmobil:
3er Sprinter: 05.800
4er & 6er Sprinter: 05.850
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Antworten