Antriebswelle gebrochen Bosnien

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#16 

Beitrag von OM18 »

 Themenstarter

Sepp hat geschrieben: 02 Okt 2025 06:47 Tag zusammen!

Habe die Tage eine Welle von SKF verbaut, da passte der Blechdeckel vom Gelenk nicht in den Getriebeflansch von Vorderachsdiff, musste von der alten Welle umgebaut werden.

Zudem war die Ausfräsungen für die Sicherung der 41iger Mutter am äußeren Gelenk (Radlager) falschrum angebraucht.

SKF ist eben auch nicht mehr das, was es mal war.

Made in China.

Gruß
Sepp
Danke für die Info Sepp.

Muss eh nochmal in die Werkstatt bevor der Flieger geht und werde drauf achten dass sie von der alten Welle nichts entsorgen.

Kann man die Sicherungsmutter den nicht einfach umgedreht draufschrauben oder hat die unterschiedliche Anphasungen?
Wie hast du das Problem gelöst? Mit der Flex und ner Trennscheibe eine neue Nut angebracht oder die alte Mutter verwendet?

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 554
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#17 

Beitrag von Sepp »

Moin!

Das mit der Ausfräsung am Gewinde ist ja eine mechanische Sicherung gegen losdrehen.
Habe Loctite blau auf dem Gewinde angebracht, mit Drehmoment und Drehwinkel alles angezogen und die Mutter mechanisch durch bördeln gesichert.
Die Ausfräsung ist halt falschrum in die Welle eingebracht, würde bei einem Linksgewinde passen.
Bin gespannt, ob das bei deiner SKF Welle auch so ist.

Gruß
Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag:
OM18 (06 Okt 2025 09:49)
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#18 

Beitrag von OM18 »

 Themenstarter

So, ich hab mir in der Werkstatt mal die Sicherungsmutter angesehen, dachte die sei mit nem Splint, ist aber so eine mit so nem Spreizblech oder wie das heißt.
Der Mechaniker meint, die kann man noch benutzen.

Zudem hatte ich das Glück und Ehre Meha kennenzulernen, den ehemaligen Besitzer von Mercedes Bosnia, der bastelt nun im Alter eine Halle weiter an Oldtimern. Der richtige Mann sollte es Probleme geben.
Er war gestern noch in D, er hätte die Welle mitnehmen können, meinte er….zu spät :)

Es geht weiter

ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Kilian.a (02 Okt 2025 13:43)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#19 

Beitrag von cappulino »

Ich kann falsche Fräsung bestätigen habe es heut mit einer originalen verglichen, bei den aktuellen SKF Wellen hat nicht nur der Zeichner gepennt. Ich denk zur Not wird das auch halten weil die Mutter keine direkt Kraft erfährt, die sie aufdreht - die Bördelung müsste ja auch die Rampe hochwandern. Im Zweifelsfall noch einen blauen flüssigen Punkt dran machen bevor fest geschraubt wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
OM18 (06 Okt 2025 09:49)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#20 

Beitrag von OM18 »

 Themenstarter

Kann leider zu der Welle nichts sagen, denn sie hätte laut Bandel am Samstag bzw. heute geliefert werden sollen, aber es ist noch nicht mal ne Versandnachricht eingetroffen :roll:

Mal ne Frage zu eurem „Bördeln“: ist die Mutter so weich dass sie sich mit nem Körner (und Hammer) verformen lässt?

Und hat einer von euch ein Bild von einer so gebördelten Mutter?

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 180
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#21 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Luc
OM18 hat geschrieben: 06 Okt 2025 09:54
Mal ne Frage zu eurem „Bördeln“: ist die Mutter so weich dass sie sich mit nem Körner (und Hammer) verformen lässt?

Und hat einer von euch ein Bild von einer so gebördelten Mutter?

ciao
Luc
Ja, ist so weich. Es wird aber nur der dünne Rand gebördelt. Bilder findest du unter Mutter Antriebswelle.
cappulino hat geschrieben: 04 Okt 2025 20:18 Ich kann falsche Fräsung bestätigen habe es heut mit einer originalen verglichen, bei den aktuellen SKF Wellen hat nicht nur der Zeichner gepennt. Ich denk zur Not wird das auch halten weil die Mutter keine direkt Kraft erfährt, die sie aufdreht -
Die Mutter wird durch die Drehbewegung belastet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maecgeiver für den Beitrag:
OM18 (06 Okt 2025 14:36)
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 180
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#22 

Beitrag von maecgeiver »

1759746282838571642712327047547.jpg
Ich habe noch ein Mutter gefunden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maecgeiver für den Beitrag:
OM18 (06 Okt 2025 14:42)
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#23 

Beitrag von OM18 »

 Themenstarter

maecgeiver hat geschrieben: 06 Okt 2025 12:26 1759746282838571642712327047547.jpg
Ich habe noch ein Mutter gefunden.
Ja, ich hab's mir Mal im Netz angeschaut: der obere Rand der Mutter wird mit nem Meißel oder ähnlichem in die Aussparung der Welle geschlagen und ist so fixiert.

Ich warte Mal ab, ob nun bei allen SKF Achsen diese Aussparungen falsch (für Linksgewinde) angebracht wurden. Falls ja, vielleicht kann man (je nach Vergütung und Härtegrad der Welle) mittels Feile oder Flex dies ja ändern.

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#24 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Servus Luc,

kaum ist man ein paar Tage nicht online …

Drücken die Daumen dass es bei Euch bald weitergeht.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#25 

Beitrag von cappulino »

Man kann zumindest die Schrägung tiefer setzen, so dass man eine Nut hat in der die Mutternkrone eingesenkt wird.
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2240
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#26 

Beitrag von Schnafdolin »

OM18 hat geschrieben: 06 Okt 2025 14:36
Ich warte Mal ab, ob nun bei allen SKF Achsen diese Aussparungen falsch (für Linksgewinde) angebracht wurden. Falls ja, vielleicht kann man (je nach Vergütung und Härtegrad der Welle) mittels Feile oder Flex dies ja ändern.

Ciao
Luc
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie du das mit drr "Falsch- herum-Nut für Linksgewinde" meinst.
Beim 903 kommt in die von außen nach innen verlaufende Nut die Nase der Sicherungsscheibe über die erste Kronenmutter. Dann die zweite Kronenmutter drauf. Das Spielchen mit Winkel und Drehmoment lasse ich jetzt mal weg.

Beim 906 ist glaube ich nur die Mutter, deren Sicherungsrand nach Anzug mit dem vorgegebenen Drehmoment in die Nut geschlagen wird. (Meißel ist richtig, aber stumpf bzw rundgeschliffen muss er sein!)

Was meinst du mit der "andersherum-Nut"? Hast du ein Bild von dem Kandidaten?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Andree
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 19 Feb 2019 17:39

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#27 

Beitrag von Andree »

Hallo Schnafdolin,

so sieht das beim 906 aus. In rot ist eingezeichnet wie es bei "made in China" gemacht wurde.
20251006_183604.jpg
Viele Grüße
Andree
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andree für den Beitrag:
OM18 (06 Okt 2025 21:52)
416 Bluetec ZG4 2015
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2240
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#28 

Beitrag von Schnafdolin »

Ahhhh 🤗
Und ich dachte die ganze Zeit an eine Längsnut.
Alles klar- links und rechtsdrehend, sichernd oder selbstaufdrehend...
Danke!
PS- dann doch spitzer Meißel.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2947
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#29 

Beitrag von hljube »

Also laut Teilekatalog sind die Wellen links und rechts aber auch gleich / haben die gleiche Nummer sowohl für 3.5 als auch 5t

A9063300001 ersetzt durch A9063300201...

Genau wie die Mutter:
A0029901350-->A2103530572-->A2213530072

Da kann dann der Ostasiate nichts dafür
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien

#30 

Beitrag von OM18 »

 Themenstarter

Schnafdolin hat geschrieben: 06 Okt 2025 18:06...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie du das mit drr "Falsch- herum-Nut für Linksgewinde" meinst.
Beim 903 kommt in die von außen nach innen verlaufende Nut die Nase der Sicherungsscheibe über die erste Kronenmutter. Dann die zweite Kronenmutter drauf. Das Spielchen mit Winkel und Drehmoment lasse ich jetzt mal weg.

Beim 906 ist glaube ich nur die Mutter, deren Sicherungsrand nach Anzug mit dem vorgegebenen Drehmoment in die Nut geschlagen wird. (Meißel ist richtig, aber stumpf bzw rundgeschliffen muss er sein!)

Was meinst du mit der "andersherum-Nut"? Hast du ein Bild von dem Kandidaten?

Martin
Hei Martin,

ich meinte es wegen dem Punkt von Sepp weiter oben.

Ich kann mir schon vorstellen was er damit meinte.

Ich warte ja immer noch auf meine Wellen, trotz mündlicher Zusage von Bandel für einen Lieferzeitpunkt Samstag oder heute, sind die Teile noch nicht mal bei dhl :roll:

ciao

Luc

PS: Andree hat es ja sehr gut gezeigt
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten