MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#16 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 15 Mär 2025 12:09 Moin,
Wie lange planst du das Auto zu haben? Je nach Alter und Laufleistung und Qualität des Ausbaus ist das Thema Restwert doch egal, oder nicht. Danach habe ich noch nie ein Auto gekauft. Ich überlege, was ich bereit bin zu zahlen und denke noch nicht darüber nach, was mal sein wird. Du kannst eh nicht alles planen. Das wäre für mich keine Kaufentscheidung.
VG
marius
Naja, der Ducato war dann 6 Jahre bei uns und der folgende ist schon auch eher auf 6-8 als auf ewig geplant.

Wenn die Kids dann größer wird, könnte ich mir auch nen größeren Radius vorstellen, mit einem eher nicht so neuen und eher stabilen Fahrzeug (der Allrad Vario Traum Richtung Pamir lebt)…

Und mein Eindruck ist auch, dass der Preis von ~60k für den Sprinter ziemlich gut ist, für den MAN eher solide (der Crafter liegt bei 65k).
Da hieß es bspw 2022 beim Explorer Magazine, dass sich der Aufpreis von ca 10k für den Sprinter schon lohnen würde gegenüber dem Crafter…
Helmut4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 11 Jan 2022 17:08
Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#17 

Beitrag von Helmut4x4 »

Mercedes baut den Allrad unter das Fahrzeug, so bleibt die Innenhöhe (Stehhöhe) bestehen. VW/MAN baut den Allrad so ein, dass z.B. bei H2 keine Stehhöhe von 1,85m (Sprinter) übrig bleibt. Gemessen und erlebt nach Ausbau mit Fußboden und Dämmung.
Viele Grüße sendet Holm

Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923

E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#18 

Beitrag von Ronny »

Hallo,

für uns war die Entscheidung für den Sprinter der niedrig übersetzte erste Gang bei der 9G-Tronic, das bringt weder VW und schon garnicht Fiat/PSA hin.
Dann ist die Motor-Getriebe Kombination beim Crafter/TGE der des T6 4motion sehr ähnlich, der Motor ist quer eingebaut zusammen mit dem Getriebe und der Abtrieb nach hinten erfolgt über ein Winkelgetriebe. Reparaturen in diesem Bereich werden sehr teuer, weil sehr viele Teile ab-/ausgebaut werden müssen, das sieht beim Sprinter etwas geordneter aus.

Viele Grüße,
Ronny
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#19 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Helmut4x4 hat geschrieben: 15 Mär 2025 15:12 Mercedes baut den Allrad unter das Fahrzeug, so bleibt die Innenhöhe (Stehhöhe) bestehen. VW/MAN baut den Allrad so ein, dass z.B. bei H2 keine Stehhöhe von 1,85m (Sprinter) übrig bleibt. Gemessen und erlebt nach Ausbau mit Fußboden und Dämmung.
Jau, daher auch entweder Sprinter in hoch mit 1,94 innen oder halt der MAN mit Superhochdach mit ~2,04 innen (aber dann halt leider GFK Dach) …
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#20 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Ronny hat geschrieben: 15 Mär 2025 15:22 Hallo,

für uns war die Entscheidung für den Sprinter der niedrig übersetzte erste Gang bei der 9G-Tronic, das bringt weder VW und schon garnicht Fiat/PSA hin.
Dann ist die Motor-Getriebe Kombination beim Crafter/TGE der des T6 4motion sehr ähnlich, der Motor ist quer eingebaut zusammen mit dem Getriebe und der Abtrieb nach hinten erfolgt über ein Winkelgetriebe. Reparaturen in diesem Bereich werden sehr teuer, weil sehr viele Teile ab-/ausgebaut werden müssen, das sieht beim Sprinter etwas geordneter aus.

Viele Grüße,
Ronny

Alles klar.
Wichtig zu wissen…
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#21 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

KurzVorEden hat geschrieben: 15 Mär 2025 09:51

Nein, noch sind wir sehr offen, die Bodenfreiheit ist das direkte Gegenargument, sind am Ende beide knapp 2,80m hoch

aus unserer Sicht Pro Sprinter:
Ist halt n Sprinter (verkaufswert etc.)
Mehr Bodenfreiheit
Höhere Dachlast für Terrasse/Solar etc
Höhere Nutzlast (ca 50kg)
Besserer Service (sagt man.?.)
Mehr Ps
Bessere Automatik (sagt Bernd)
Schneller Verfügbar von Werk (Mai Sprinter, MAN August)
Geringerer Radstand (Thema Bodenfreiheit und Wendekreis)

Pro MAN
Höherer Innenraum
Staufach über dem Fahrerhaus
Auch als Tageszulassung sofort verfügbar für ca 5k weniger (allerdings ohne 270‘ Türen, dafür in schicker Sonderlackierung)
Evtl. kann man VW und MAN preislich noch n bisschen ausspielen, VW hat schon gesagt, dass sie das günstigere MAN Angebot evtl unterbieten wollen
~14cm kürzer (schon auch n Argument)

Unsere Tendenz geht eher zum Sprinter, weil wir mit dem Ducato schon öfter an Grenzen waren, die beim MAN gefühlt eher kämen als beim Sprinter

Aber wir hören gerne weitere Gedanken
Auf der Pro Seite ist hier noch der Verbrauch beim MAN, wo wir noch nicht ganz sicher sind, wie groß der Unterschied ist.

Vielleicht können die betreffenden Fahrer hier mal zahlen droppen
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2567
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#22 

Beitrag von hljube »

ganz wichtig noch: DACHLAST!
H2 Sprinter :150kg
H3 Crafter / TGE: 0KG!
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#23 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 15 Mär 2025 19:57 ganz wichtig noch: DACHLAST!
H2 Sprinter :150kg
H3 Crafter / TGE: 0KG!
Das ist richtig, hatte ich ohne KG Angabe auf der Pro Seite des Sprinters vermerkt 🤓

Sicher auch ein Argument, wobei das Gewichct ja eh son Ding ist, wird so oder so ne enge Kiste das unter 3,5 t zu realisieren… aber wir wären nicht die ersten… und sicher nicht die letzten…

Aber so Dinge wie ne Holzdachterasse sind dann sicher nicht drin… 😅🫣
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2567
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#24 

Beitrag von hljube »

Voll überlesen... Sorry
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#25 

Beitrag von Unbeliebt »

Das KO Kriterium sind VW Motoren über 150 Ps.
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#26 

Beitrag von KurzVorEden »

 Themenstarter

Unbeliebt hat geschrieben: 15 Mär 2025 23:43 Das KO Kriterium sind VW Motoren über 150 Ps.
Kannst du das präzisieren?
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 707
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#27 

Beitrag von Schaubi »

Da brauchst ja nur mal Googeln, VW Bi Turbodieselmotoren. Und VW hat auch Zahnriemen.
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 67
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#28 

Beitrag von Unbeliebt »

Die Motoren über 150 PS sind BiTdi. Gib mal bei Google ein...VW Motorenprobleme BiTDi. Mein T5 fing bei 50TSD an Öl zu fressen....neuer Motor zwischen 10k und 13k. Ich bin geheilt. Was der Sprinter Motor mit 190 Ps taugt weiß ich nicht.
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 707
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#29 

Beitrag von Schaubi »

Unbeliebt hat geschrieben: 16 Mär 2025 17:52 Die Motoren über 150 PS sind BiTdi. Gib mal bei Google ein...VW Motorenprobleme BiTDi. Mein T5 fing bei 50TSD an Öl zu fressen....neuer Motor zwischen 10k und 13k. Ich bin geheilt. Was der Sprinter Motor mit 190 Ps taugt weiß ich nicht.
Der Sprintermotor kann nicht schlechter sein, ich hab auch damals in einen T5 Motor investiert
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: MAN TGE 3180 4x4 oder Sprinter 907 4x4

#30 

Beitrag von MobilLoewe »

Schaubi hat geschrieben: 16 Mär 2025 18:31 Der Sprintermotor kann nicht schlechter sein...
Den aktuellen 2,0-Liter-Dieselmotor (OM 654) im Mercedes Sprinter gibt es in vier Leistungsstufen:

Die Varianten mit 84 kW (114 PS), 110 kW (150 PS), 125 kW (170 PS) werden von einem Turbolader zwangsbeatmet; der Topmotor mit 140 kW (190 PS) verfügt über Biturbo-Aufladung. Die Motoren sind bekannt für Laufruhe, ordentliche Effizienz und niedrigen Emissionen.

Grundsätzlich sind die Motoren ausgereift und hohe Laufleistungen sind möglich... Solange das Elektronik Gerödel mitspielt... :wink:

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Antworten